Das Wichtigste in Kürze
  • Bei einer Bodhrán handelt es sich um eine Rahmentrommel, die ursprünglich aus Irland stammt. Die meisten Bodhrán-Trommeln sind mit natürlichen Tierhäuten bespannt, die für eine breite Klangfarbe sorgen. In diversen Bodhrán-Tests im Internet sowie in Bodhrán-Foren lässt sich nachlesen, dass die besten Bodhráns ein weiches Fell haben, womit Sie bassige Tiefen, saubere Mitteltöne und punktgenaue Höhen gleichermaßen gut spielen können. Die Bodhrán können Sie mit einem Schlägel spielen oder mit der Hand. Unser Bodhrán-Vergleich zeigt: Einige Hersteller liefern einen zu ihrem Modell passenden Schlägel direkt mit.

1. Welche Konstruktion sollte ein Bodhrán aufweisen?

Der Rahmen der irischen Bodhrán-Trommel sollte aus massivem Holz sein. Häufig kommt hier das Holz des Maulbeerbaumes zum Einsatz. Besonders hochwertige Bodhráns sind aus Mahagoniholz. Das Trommelfell besteht aus Tierleder.

Einen großen Unterschied gibt es am Unterbau der Bodhrán. Bei den ersten Instrumenten gab es eine Querverstrebung, die die Bespannung mit dem Trommelfell stützen sollte. Auch gibt es Modelle mit einem flexiblen Haltekreuz aus Leder oder Stoff. Dieses sorgt dafür, dass Sie die Bodhrán bequem in der einen Hand halten und mit der anderen Hand spielen können. Die unflexible Alternative ist die T-Bar, das Holzkreuz oder eine Haltestrebe. Diese Haltevorrichtungen haben zwar denselben Effekt, sind aber weniger flexibel und können damit schnell unbequem werden.

2. Was sagen Bodhrán-Tests über das benötigte Zubehör aus?

In diversen Bodhrán-Tests lässt sich nachlesen, dass idealerweise die Hersteller die Schlägel direkt mitliefern. Viel weiteres Zubehör ist nicht nötig. Die meisten Bódhrans lassen sich ohne zusätzliches Werkzeug stimmen. Dazu braucht das Instrument lediglich Schrauben, an denen händisch gedreht werden kann. Eine Tasche ist praktisch, aber kein Muss, wenn Sie eine Bodhrán kaufen wollen.

3. Ist es schwer, Bodhrán spielen zu lernen?

Wer die Bodhrán spielen möchte, braucht vor allem ein gutes Rhythmusgefühl. Wer sich auf den Klang des Instruments eingestellt hat und gelernt hat, welche Schlagstärke nötig ist, um unterschiedliche Töne hervorzubringen, kann sich gezielt nach Lehrern umsehen, die Bodhrán-Unterricht anbieten. Auch tauschen sich Freunde des Instruments gerne im Bodhrán-Forum aus. Während sie häufig unterschiedliche Spieltechniken anwenden, haben sie meist alle ein Faible für irische Folk-Musik.

Bodhran Test

Videos zum Thema Bodhrán

In diesem YouTube-Video wird der Vergleich zwischen den preisgünstigen Meinl HCS Becken und den hochwertigen Byzance Becken durchgeführt, um herauszufinden, ob teurere Becken tatsächlich besser klingen. Der Fokus liegt dabei auf dem Produkt Percussion HD12AB von Meinl, das seine Leistung und Qualität in verschiedenen Musikgenres unter Beweis stellt. Tauchen Sie ein in die Welt der Becken und erfahren Sie, welches Modell Ihren Anforderungen am besten entspricht.

In diesem unterhaltsamen YouTube-Video dreht sich alles um die faszinierende Welt der Bodhrán, einer traditionellen irischen Rahmentrommel. Tauche ein in die mittelalterliche Marktmusik und lerne alles über die Geschichte, Spieltechniken und den einzigartigen Klang dieses fesselnden Instruments. Ein Must-Watch für Musikliebhaber und Interessierte an irischer Kultur!

In diesem aufregenden Youtube-Tutorial mit Guido Plüschke erfahren Sie alles über die faszinierende Welt der Bodhrán, einem traditionellen irischen Schlaginstrument. Schritt für Schritt zeigt Ihnen Guido, wie Sie den perfekten Beat spielen und den typischen Sound der Bodhrán erzeugen. Außerdem erhalten Sie exklusive Einblicke in seine brandneue DVD „Hit the Goat“, die Ihnen weitere Tipps und Tricks für fortgeschrittenes Bodhrán-Spielen bietet.

Quellenverzeichnis