Vorteile
- einfach zu installieren
- viele Befestigungsmöglichkeiten
Nachteile
- relativ geringe Materialstärke
Bodenhülse Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Gartenwelt Riegelsberger Eindrehhülse Basic | Tribecco Einschlagbodenhülse | Gartenpirat Bodenhülse | Dszapaci Bodenhülse | Gah-Alberts Einschlag-Bodenhülse | Bentatec Bodenhülse | Meister 9979400 | Kotarbau Aufschraubhülse |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Gartenwelt Riegelsberger Eindrehhülse Basic 10/2025 | Tribecco Einschlagbodenhülse 10/2025 | Gartenpirat Bodenhülse 10/2025 | Dszapaci Bodenhülse 10/2025 | Gah-Alberts Einschlag-Bodenhülse 10/2025 | Bentatec Bodenhülse 10/2025 | Meister 9979400 10/2025 | Kotarbau Aufschraubhülse 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Form | quadratisch | rund | quadratisch | rund | quadratisch | rechteckig | rund | rund |
Abmessungen (L x B x T) | 59,5 x 9,1 x 9,1 cm | 90 x 14 x 14 cm | 79,5 x 7,1 x 7,1 cm | 56,5 x 7 cm x 7 cm | 75 x 9,1 x 9,1 cm | 64 x 7 x 5 cm | 55,5 x 6,8 x 6,8 cm | 15 x 15 x 15 cm |
Befestigungsart | Eindrehen | Einschlagen | Eindrehen | Eindrehen | Einschlagen | Einbetonieren | Eindrehen | Aufschrauben |
Produkteigenschaften der Bodenhülse | ||||||||
Pfostenbreite | 90 mm | 140 mm | 70 mm | 90 mm | 60 x 40 mm | 26 - 64 mm | 100 mm | |
Material | Stahl feuerverzinkt | Stahl feuerverzinkt | Stahl feuerverzinkt | Metall feuerverzinkt | Stahl feuerverzinkt | Stahl feuerverzinkt | Stahl feuerverzinkt | Stahl feuerverzinkt |
2 mm | 2 mm | 2 mm | keine Herstellerangabe | 4 mm | 3 mm | keine Herstellerangabe | 2 mm | |
10 | 4 | 10 | 2 | 4 | 2 | 2 | 4 | |
Montageloch-Durchmesser | 10 mm (8 x) 20 mm (2 x) | 10 mm | 10 mm (8 x) 20 mm (2 x) | keine Herstellerangabe | 11 mm | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 10 mm |
Gewicht | 0,8 kg | 3,2 kg | 1 kg | 1,3 kg | 1 kg | keine Herstellerangabe | 1,8 kg | 1 kg |
Weitere Ausführungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Laut gängiger Online-Tests lassen sich Bodenhülsen anhand der Befestigungsart in vier verschiedene Kategorien einteilen:
Eine gute Bodenhülse muss natürlich vorrangig für den Pfosten geeignet sein, den sie aufnehmen soll. Informieren Sie sich daher immer vorher über die passende Größe oder messen Sie im Zweifelsfall selbst nochmal nach. Für einen quadratischen Pfosten mit 150 mm Seitenlänge benötigen Sie eine Bodenhülse mit 151 mm, für einen runden Pfosten mit einem Durchmesser von 100 mm demnach eine Bodenhülse mit 101 mm Durchmesser. In einer zu großen Hülse hätte der Pfosten zu viel Spiel, was wiederum zu Lasten der Stabilität geht.
In diesem Zusammenhang spielen laut gängiger Bodenhülsen-Tests im Internet auch das Material und die Materialstärke eine entscheidende Rolle. Je stabiler und dicker das Material der Bodenhülse ist, desto mehr Last kann Sie aufnehmen. Die besten Bodenhülsen bestehen aus feuerverzinktem Stahl, der besonders langlebig, witterungsfest und korrosionsbeständig ist. Achten Sie zudem auf eine möglichst große Anzahl von Montagelöchern. Denn je mehr davon vorhanden sind, desto umfassender lässt sich die Bodenhülse einsetzen.
Tipp: Für Konstruktionen in wassernahen oder sehr feuchten Umgebungen gibt es spezielle Bodenanker mit Zink-Nickel-Beschichtung, die sich durch eine besonders hohe Rostbeständigkeit auszeichnen.
Mit etwas handwerklichem Geschick können Sie eine Bodenhülse respektive einen Pfostenträger recht unkompliziert auch selbst einbetonieren. Achten Sie aber darauf, dass der Untergrund fest und tragfähig ist, bevor Sie zur Tat schreiten. Die Tiefe des Fundaments richtet sich nach der Länge der Bodenhülse und danach, ob diese noch aus dem Boden ragen oder bündig abschließen soll.
Stellen Sie die Bodenhülse in das ausgehobene Loch und fixieren Sie sie zu allen Seiten hin mit Brettern. Füllen Sie nun den Beton schichtweise in das Loch rund und um die Bodenhülse herum und achten Sie dabei darauf, sie nicht zu verschieben. Kontrollieren Sie nach jedem Arbeitsschritt mit einer Wasserwaage nach, ob die Bodenhülse noch im Wasser – also gerade – ist. Ziehen Sie die fertige Oberfläche mit einer Kelle glatt und lassen Sie den Beton anschließend nach Herstelleranweisung aushärten.
In diesem Video zeigt Garten und Freizeit, wie man eine Bodenhülse fachgerecht einbetoniert. Die detaillierte Anleitung erklärt Schritt für Schritt, wie man die Hülse vorbereitet, den Beton anmengt und die Hülse sicher im Boden verankert. Mit dieser Anleitung gelingt das Einbetonieren der Bodenhülse spielend einfach.
In Teil 1 des Videos „Fundament mit Bodenhülse M“ dreht sich alles um die Anwendung und Installation der Bodenhülse. Schritt für Schritt wird gezeigt, wie das Fundament mithilfe der Hülse sicher im Boden verankert wird. Tauchen Sie ein in die Welt der Bodenhülsen und lernen Sie, wie einfach und effektiv sie für verschiedenste Bauprojekte eingesetzt werden können.
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Bodenhülse-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gärtner und Handwerker.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Bodenhülse-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gärtner und Handwerker.
Position | Modell | Preis | Befestigungsart | Pfostenbreite | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Gartenwelt Riegelsberger Eindrehhülse Basic | ca. 21 € | Eindrehen | 90 mm | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Tribecco Einschlagbodenhülse | ca. 22 € | Einschlagen | 140 mm | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Gartenpirat Bodenhülse | ca. 20 € | Eindrehen | 70 mm | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Dszapaci Bodenhülse | ca. 18 € | Eindrehen | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Gah-Alberts Einschlag-Bodenhülse | ca. 13 € | Einschlagen | 90 mm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo zusammen,
hab Ihr evtl. einen Tipp, wie man Einschlaghülsen gerade in den Boden bekommt?
Viele Grüße
Rainer
Hallo Rainer,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Bodenhülsen-Vergleich.
Für Einschlaghülsen gibt es spezielle Einschlaghilfen aus Kunststoff, die Sie in jedem Baumarkt bekommen. Alternativ können Sie aber auch einfach ein übrig gebliebenes Pfostenstück verwenden.
Setzen Sie die Einschlaghilfe in den Topf der Hülse ein und schlagen Sie gerade mit dem Hammer darauf. Versuchen Sie dabei von vorneherein, die Bodenhülse möglichst gerade anzusetzen und überprüfen Sie zwischendurch immer wieder den Sitz. Stellen Sie dazu den Pfosten provisorisch in den Topf und messen Sie mit einer Wasserwaage nach, ob er gerade steht.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org