Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Blickschutzfilter aus gängigen Online Tests bieten zwei Arten der Befestigung. Entweder lässt sich die Blickschutzfolie am Monitor permanent mit Kleber befestigen oder sie wird von Haltelaschen am Rand des Bildschirms gehalten. Letzteres hat den Vorteil, dass sich die Folie bei Bedarf leicht entfernen lässt.
  • Wenn Sie die Sichtschutzfolie am Laptop befestigen, achten Sie unbedingt darauf, dass der Bildschirm sauber ist. Staubkörner können beim Entfernen der Folie leicht den Bildschirm zerkratzen.
  • In dunklen Räumen kann es sein, dass andere trotz Blickschutzfolie, laut diverser Tests, Ihren Monitor sehen. Wenn das der Fall ist, hilft es meistens, die Bildschirmhelligkeit zu verringern.

blickschutzfilter test

1. Wie funktionieren Blickschutzfilter?

Bei einem Monitor-Blickschutz handelt es sich um eine transparente Kunststoffscheibe, die je nach Modell an den Bildschirm per Haltelaschen gehängt oder darauf festgeklebt wird. Diese Bildschirm-Folie dient als Sichtschutz vor unerwünschten Blicken, indem sie mit einer speziellen Art von Lamellen versehen ist.

Die Lamellen sind mit bloßem Auge nicht sichtbar. Wenn Sie von vorne auf die Blickschutzfolie Ihres Laptops schauen, stehen die Lamellen senkrecht und sehr schmal, sodass Sie die Folie gar nicht bemerken werden. Bei einem seitlichen Blick schauen Sie auf die flächigen Seiten der Lamellen. Diese versperren die Sicht auf den Monitor.

2. In welchen Größen gibt es Blickschutzfilter?

Die besten Blickschutzfilter gibt es in zahlreichen unterschiedlichen Größen, damit Sie für jeden Monitor oder Laptop den passenden Blickschutzfilter finden.

3M-Blickschutzfolien gibt es beispielsweise für das Format 16:9 in den Größen 10–17 Zoll. Blickschutzfolien von Amazon Basics bekommen Sie zwischen 12 und 28 Zoll. Generell sollten Sie keine Probleme haben, die richtige Größe zu finden. Messen Sie den Monitor auf jeden Fall gut ab, da die Folien passgenau sein sollten.

Sichtbares Blickfeld: Das sichtbare Blickfeld von Sichtchutzfolien für den Monitor beträgt in der Regel 60°. Das bedeutet, dass der Bildschirm ab einem seitlichen Winkel von 30° nicht mehr zu sehen ist. Beachten Sie, dass ein Blickschutzfilter dementsprechend immer nur den unerwünschten Blick von der Seite abwenden kann. Sitzt jemand direkt hinter Ihnen, wird dieser weiterhin die Inhalte erkennen können.

3. Was sollten Sie laut diverser Blickschutzfilter-Tests im Internet beachten?

Wenn Sie den ganzen Tag am Computer verbringen müssen, empfehlen wir Ihnen, einen Blickschutzfilter zu kaufen, der über einen Blaulicht-Schutz verfügt. Ein solcher Filter sorgt dafür, dass blaues Licht herausgefiltert wird. Ihre Augen werden somit geschont und ermüden nicht so schnell.

Verwenden Sie einen Touchscreen, sollten Sie außerdem darauf achten, dass Ihr ausgewählter Blickschutzfilter für Touchscreen-Monitore geeignet ist. Sonst werden Sie den Monitor nicht mehr mit der Hand bedienen können. Ein weiterer Vorteil von Blickschutzfolien ist der Schutz Ihres Monitors vor Kratzern und übermäßigem Staubbefall.

Videos zum Thema Blickschutzfilter

In diesem YouTube-Video präsentieren wir die Blickschutzfolie von Cobus, inklusive einer Kamera Abdeckung, die einen ausgezeichneten Schutz für Ihr Gerät bietet. Die Blickschutzfolie schützt Ihre Privatsphäre, indem sie seitliche Betrachtungswinkel verringert und verhindert, dass Unbefugte auf Ihren Bildschirm schauen. Die hochwertige Qualität und einfache Anwendung machen diese Blickschutzfolie zu einem must-have Accessoire für jeden, der seine Privatsphäre schützen möchte.

Quellenverzeichnis