Vorteile
- solide Verarbeitung
- leicht zu bedienen
Nachteile
- ohne Vibrationsalarm
Bissanzeiger Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Hirisi Tackle Bissanzeiger | Mounchain Bissanzeiger | CarpOn Bissanzeiger Set | Hirisi Tackle B1230 | Cormoran Pro Carp F-2000 | Prologic BAT+ Bissanzeiger Blau Set | Hirisi Tackle Bissanzeiger B1113B | Angel-Berger Elektronischer Bissanzeiger Set |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Hirisi Tackle Bissanzeiger 09/2025 | Mounchain Bissanzeiger 09/2025 | CarpOn Bissanzeiger Set 09/2025 | Hirisi Tackle B1230 09/2025 | Cormoran Pro Carp F-2000 09/2025 | Prologic BAT+ Bissanzeiger Blau Set 09/2025 | Hirisi Tackle Bissanzeiger B1113B 09/2025 | Angel-Berger Elektronischer Bissanzeiger Set 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Anzahl Bissanzeiger | 4 | 3 | 4 | 3 | 3 | 2 | 3 | 2 |
Anzahl LED-Lichter | 2 | 4 | 2 | 8 | 1 | 3 | 2 | 8 |
mit Receiver max. Reichweite | 150 m | 130 m | k. A. | 150 m | keine Herstellerangabe | 100 m | ohne Receiver-Anschluss | ohne Receiver-Anschluss |
Tonhöhe verstellbar | ||||||||
inkl. Transportbox | ||||||||
Stromversorung | 9-V-Batterie | 9-V-Batterie | 9-V-Batterie | 9-V-Batterie | 1.5 V Batterien | 9-V-Batterie, AAA-Batterien | 9-V-Batterie | 9-V-Batterie |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wie halten die das nur aus? Stellen Sie sich manchmal auch diese Frage, wenn Sie hören, dass ehrgeizige Angler gleich mehrere Tage am Stück vor Ihren Ruten sitzen und geduldig darauf warten, dass ein besonders großer Fisch anbeißt? Die entscheidendere Frage müsste allerdings lauten, wie bekommt der Angler es mit, dass einer anbeißt, wenn er gerade viele Meter entfernt ein Buch liest, den Gang zur Toilette nimmt oder ein Nickerchen hält?
Hier sehen wir den Carp-Spirit-Bissanzeiger bei Decathlon, der ein optisches und ein akustisches Signal gibt.
Damit dem genügsamen Naturmenschen auch in Zeiten der Unaufmerksamkeit kein Fang entgeht, hat man Bissanzeiger erfunden, die ein Signal aussenden, wenn der Angelhaken sein Opfer gefunden hat. Dabei gibt es unterschiedliche Methoden, die zum Ziel führen und die wir Ihnen im folgenden Bissanzeiger-Vergleich 2025 vorstellen möchten.
Posen zeigen dem Angler an, wenn ein Fisch angebissen hat.
Ist man nicht gerade im Angelsport beheimatet, erreicht man mit der Bezeichnung Bissanzeiger (alte Schreibweise: Bißanzeiger) sicher andere Assoziationen als die von Hecht und Karpfen. Gemeint ist hiermit ein Angelzubehör, das ein optisches oder akustisches Signal aussendet, sobald ein Fisch am Haken hängt. Sie werden benötigt, wenn sich das Fischen über einen langen Zeitraum streckt und der Fischer die Angel nicht mehr selbst in der Hand hält, sondern seine JRC Ruten mit einem Erdspeer auf eine Rutenauflage ausgelagert hat. Der Angler ist also nicht mehr in der Lage, ein Ziehen an der Schnur zu spüren und muss auf einen Bissmelder als verlängertes Hilfsmittel zurückgreifen. Handelt es sich um ein akustisches Signal, lässt sich der Angelvorgang sogar über Nacht und im Schlaf fortsetzen, optische Signale sind ebenfalls im Dunkeln sichtbar, benötigen aber das wachsame Auge des Fischers. Bissanzeiger finden vor allem beim Aal- oder Karpfenfang eine Rolle. Die Angelmethode Fliegenfischen setzt keinen Bissanzeiger voraus.
Bissmelder dienen als neuartige Alternative zum klassischen Schwimmer, auch Pose genannt, der auf der Wasserfläche aufliegt und an der Angelschnur befestigt wird.
Wie wir an dieser Stelle erkennen können, ist beim Carp-Spirit-Bissanzeiger eine Batterie im Lieferumfang enthalten.
Zwar signalisiert eine Pose deutlich, wenn ein zappelnder Fisch an Haken und Schnur hängt, sie setzt jedoch voraus, dass es hell ist und der Angler ohne Unterlass die Wasseroberfläche im Blick hat. Die Alternativen zur Pose möchten wir Ihnen in einer Tabelle präsentieren:
Aalglocke | Knicklicht | Elektronischer Bissanzeiger alle Produkte aus diesem Vergleich |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
|
|
|
Gleich seinem Namen sendet dieser Bissmelder über eine Glock ein akustisches Signal, wenn ein Fisch am Haken zerrt. Die Aalglocke wird am vordersten Punkt der Angelruten aufgesetzt und nimmt so auch sensible Bewegungen an der Schnur war. Mit einer Aalglocke kann der Angler getrost der Szenerie den Rücken kehren, ein Buch lesen oder sein Essen zubereiten. Für einen festen Schlaf ist das Klingen der Glocke hingegen zu leise. | Knicklichter gehören zur Kategorie optischer Signale. Werden Sie gebogen, beginnt ein in Plastikröhren verpacktes, chemisches Mittel zu leuchten. An vorderster Spitze der Angelroute montiert, werden Bewegungen am Haken so auch im Dunkeln noch wahrgenommen. Zu weit entfernen sollte man sich jedoch nicht, denn die Helligkeit ist begrenzt, um die Fische nicht zu verschrecken. Einmal geknickt, leuchten die Stäbe mehrere Tage, müssen danach jedoch entsorgt werden. | Die elektronischen Bissanzeiger vereinen häufig ein optisches LED-Leuchtsignal und ein akustisches Alarmsignal. Sie werden gegenüber der Angelrollen am Schnurabzug befestigt, der, sofern abgezogen, den Angler über den Fang informiert. Die Geräte können das Signal zum Teil über Funk auf einen Receiver übertragen. Ebenso lässt sich häufig die Tonhöhe und -intensität regulieren, um den Alarm an die Bedingungen vor Ort anzupassen. |
Übrigens: Auch ein Bankstick kann als Bissanzeiger fungieren.
Ein typisches 3er-Set inklusive Carp-Sounder mit Set-Koffer.
In unserem Bissanzeiger-Vergleich möchten wir uns auf die Auseinandersetzung mit elektronischen Bissanzeigern sowie Funkbissanzeigern im Set spezialisieren, da Sie die Allrounder unter den Meldern sind. In den handlichen Geräten stecken viele vorteilhafte Funktionen. Die wichtigsten Informationen zu den einzelnen Ausstattungsmerkmalen haben wir für Sie bereitgestellt. Auf diese sollten Sie achten, wenn Sie einen Bissanzeiger kaufen.
Jeder elektronische Anzeiger verfügt über eine Biss-LED, die aufblinkt, wenn sich ein Fisch verfängt. Manchmal ist dem Angler auch eine Auswahl verschiedener LED-Farben gegeben. So können mehrere aufgestellte Angeln je unterschiedliche Warnfarben bekommen. Besonders praktisch sind Modelle mit einer Nachtleuchte. Hier handelt es sich ebenfalls um ein LED, meist in anderer Farbgebung als das Biss-LED, das einige Sekunden nachleuchtet und länger sichtbar ist.
Bissanzeiger, deren akustisches Signal sich mit einem Lautstärkeregler auf- oder runterdrehen lässt, sind wärmstens zu empfehlen. Ziel jeden Anglers sollte es sein, die Fische nicht aufzuschrecken. Aus diesem Grund ist nicht nur eine ruhige Hand entscheidend, sondern auch eine ungestörte Umgebung. Das akustische Warnsignal sollte demnach nicht zu laut aber auch nicht zu leise sein und bei starken Windverhältnissen oder einer rauschenden Brandung angepasst werden.
Carp-Sounder und Bissanzeiger benötigen manchmal unterschiedliche Batterien.
Einige Bissanzeiger, z.B. von Delkim, profitieren von einem integrierten Funksystem. Beißt der Hecht oder Karpfen an, wird die Bewegung vom Melder registriert und der Alarm über Funk an einen Receiver, auch Sounderbox und Carp Sounder genannt, weitergegeben. Der Bissanzeiger-Funk kann auch zwei Weisen akustisch ausgeführt werden:
Funkbissanzeiger sind in der Regel als ganzes Bissanzeiger-Set erhältlich. Besonders beliebt sind 3+1-Sets, in denen ein Receiver und ein 3er-Set an Bissanzeigern vorhanden sind. So lassen sich gleich mehrere Angeln aufstellen und in einigen Fällen sogar optisch eigenen LED-Leuchtsignalen zuordnen, sodass der Angler direkt weiß, welche Angel betroffen ist. Dank der Sounderbox lassen sich die Funkbissanzeiger auch aus größerer Entfernung überwachen. Produkte aus einem 3+1-Set oder als Einzelstück überbrücken mit Ihren Radar Reichweiten zwischen 100 und 200 Meter.
Zusammengefasst lauten die Vor- und Nachteile eines Funkbissanzeigers wie folgt:
Stromspar-Tipp: Nicht alle Bissanzeiger mit Funk verbrauchen laut einiger Bissanzeiger-Tests gleich viel Strom. Schalten Sie die Geräte also stets aus und verzichten Sie, wenn Sie gerade selbst am Wasser stehen, für einige Zeit auf das Funksystem.
Es gibt viele deutsche und internationale Vertreiber für Bissanzeiger und Receiver. Welchen Hersteller Sie am Ende wählen, hängt natürlich von Ihren Wünschen und Ihrem Anspruch an das richtige Zubehör ab. Beispielsweise bieten nicht alle Marken Produkte die passenden Bissanzeiger Swinger oder einen entsprechenden Swinger-Ausgang am Gerät an. Eine Auswahl bekannter Marken finden Sie hier:
Das Suchergebnis mag überraschend sein: Weder ein Bissanzeiger-Test noch andere Vergleiche in der Kategorie Angelsport wurden von der Stiftung Warentest bis zum jetzigen Zeitpunkt veröffentlicht. Wir dürfen also gespannt sein, wann Angel und Angelzubehör das erste Mal Beachtung finden werden.
In unserer Kaufberatung haben wir einige Funktionen beschrieben, die ein Bissanzeiger Testsieger vertreten sollte; eine Biss-LED, am besten mit Nachtlichtfunktion, einen Lautstärkeregler, mit dem sich die Tonhöhe des Alarms einstellen lässt und einen Funkbetrieb mit passendem Carp Sounder für Karpfen oder einem anderen Receiver-Typ. Am wichtigsten ist allerdings, dass der Anzeiger, ob im Set oder einzeln, jedem Wetter gefeit und der Bissanzeiger wasserdicht ist, damit er auch starkem Regen standhält.
Laut unserer Recherche ist die Lautstärke beim Carp-Spirit-Bissanzeiger einstellbar, was wir vorteilhaft finden.
Verglichen mit einer handelsüblichen Angel sind die Eisangeln sehr klein, sodass nicht jeder elektronische Bissanzeiger zu den zierlichen Angeln passt. Kleinere, optische Varianten wie Knicklichter sind hierfür schon eher geeignet. Speziell für Eisangeln nutzen erfahrene Angler jedoch einen kleinen Holzstab, den Sie vorne an der Angel montieren und an dem sich eine orange-rote Plastikscheibe mit Aalglocke befindet.
» Mehr InformationenBetrieben werden die Bissmelder über 9-Volt- oder AAA-Batterien, die je nach Hersteller bereits als Zubehör im Angebot enthalten sind oder nachgekauft werden müssen. Wenn Sie einen Bissanzeiger im Set kaufen, der über Funk arbeitet, kann es vorkommen, dass Sie beide Batterie-Typen benötigen.
» Mehr InformationenElektronische Bissanzeiger wie von Delkim, JRC, Anaconda Carp, DAM oder ein Fox Bissanzeiger lassen sich von einem Laien nicht nachbauen. Wer sich zum einfachen Angelsport jedoch auch mit simpleren Methoden zufrieden gibt, der kann sich eine leuchtende Pose auch selber zusammenbauen. Benötigt wird hier allein:
In diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um das moderne Funkbissanzeiger-Set HI-T Pro Bite Alarm Set von DAM. Das Unboxing lässt uns hautnah dabei sein, wie das Produkt Pro Tronic von DAM ausgepackt wird. Doch das Beste: Sie haben die Chance, das Set zu gewinnen! Erfahren Sie alles über die einzigartigen Funktionen und Technologien des Sets und lassen Sie sich von den beeindruckenden Eigenschaften überzeugen. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, dieses hochwertige Produkt zu gewinnen und Ihrem Angelausflug ein Upgrade zu verleihen.
Willkommen zu meinem neuesten Video! Heute möchte ich euch über die Fox Micron MX Bissanzeiger sprechen und euch drei Gründe geben, warum ich mich für diese speziellen Bissanzeiger entschieden habe. In diesem Video werde ich euch die verschiedenen Funktionen und Vorteile des Fox Micron MX vorstellen und warum er für jeden Angler unverzichtbar ist. Lasst uns ohne weitere Verzögerung in die Details eintauchen und herausfinden, warum ich so begeistert von diesem Bissanzeiger bin!
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Bissanzeiger-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Angler und Hobbyangler.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | mit Receiver max. Reichweite | Tonhöhe verstellbar | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Hirisi Tackle Bissanzeiger | ca. 89 € | 150 m | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Mounchain Bissanzeiger | ca. 67 € | 130 m | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | CarpOn Bissanzeiger Set | ca. 109 € | k. A. | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Hirisi Tackle B1230 | ca. 62 € | 150 m | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Cormoran Pro Carp F-2000 | ca. 59 € | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hi! Können sie mir sagen, was es mit der neuen Bissanzeiger App auf sich hat? Ich habe dazu nichts in ihrem Artikel finden können.
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihre Frage zum Bissanzeiger Vergleich.
Bei der Bissanzeiger App handelt es sich um eine relativ neue Erfindung, die unter anderem 2013 auf der Eftex-Messe in Wien vorgestellt wurde. Eine App auf dem Smartphone ersetzt die Sounderbox bzw. den Receiver von Funkbissanzeigern; der elektronische Bissmelder wird also via App gesteuert. Die App ist bereits hochentwickelt und lässt sogar eine 1:1 Übertragung zu. Über weitere Funktionen informieren Sie sich am besten bei den spezifischen Herstellermarken.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Seite,
Ihr Vergleich.org-Team