Das Wichtigste in Kürze
  • Auf Weichspüler sollte aus ökologischer Sicht eigentlich verzichtet werden. Es fällt uns jedoch sehr schwer, auf Produkte zu verzichten, die uns seit unserer Kindheit im Alltag begleiten. Die Umstellung auf Bio-Weichspüler fällt hingegen ganz einfach und ist bereits ein großer Schritt in die richtige Richtung.
Bio-Weichspüler getestet: Nahaufnahme der Verpackung mit Logo und Artikelbezeichnung.

Dieses Foto zeigt uns einen von vier Sorten Sodasan-Bio-Weichspülern, die sich in der Duftrichtung unterscheiden.

1. Wie Bio sind die Weichspüler wirklich?

Die besten Bio-Weichspüler werden mit natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt, die aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft stammen, wie zum Beispiel die Frosch-Bio-Weichspüler. Wie in unserem Bio-Weichspüler-Vergleich auffällt, trifft das leider längst nicht auf alle Produkte zu.

Viele der Produkte sind eher Öko-Weichspüler, mit natürlichen Zutaten, aber ohne Bio-Zertifikat. Sollten Sie diese Produkte deshalb boykottieren? Die kurze Antwort: Nein. Alle Produkte in unserer Vergleichstabelle haben deutliche Vorteile gegenüber konventionellen Weichspülern.

Durch den Verzicht auf synthetische und erdölbasierte Inhaltsstoffe sind die Bio-Weichspüler von Ecover und Co. schnell biologisch abbaubar und hinterlassen kein Mikroplastik (Kleidung aus synthetischen Fasern allerdings schon!). Die meisten Bio-Weichspüler sind vegan und wurden auch nicht an Tieren getestet.

Auf einem grauen Fließenboden befindet sich eine Flasche des getesteten Bio-Weichspülers.

Dieser Sodasan-Bio-Weichspüler „Lavendel“ nutzt für den Lavenduft ätherische Öle von Lavendel aus Bio-Anbau.

2. Welcher Bio-Weichspüler ist für Allergiker geeignet?

Ob Sie sich nun für einen biologischen Weichspüler oder einen biologisch abbaubaren Weichspüler entscheiden: Als Allergiker sollten Sie einen speziellen, hypoallergenen Bio-Weichspüler kaufen. In verschiedenen Online-Tests von Bio-Weichspülern wird dazu geraten, ein dermatologisch getestetes Produkt zu wählen.

Mehrere Flaschen des getesteten Bio-Weichspülers in einem Verkaufsregal.

Alle Sodasan-Bio-Weichspüler sind auch tierversuchsfrei hergestellt, aber dematologisch überprüft.

Tipp: Für Babys nur das Beste. Das gilt auch für Baby-Waschmittel und -Weichspüler. Wählen Sie für Ihre kleinsten Familienmitglieder Bio-Weichspüler für Babys. Übrigens: auch für Allergiker sind diese Produkte besonders gut geeignet, denn sie sind in der Regel frei von synthetischen Duftstoffen und anderen potenziellen Allergenen.

3. Worauf kommt es laut verschiedener Online-Tests bei Bio-Weichspülern besonders an?

Einen Unterschied zwischen Öko-Weichspülern wie denen von Sodasan und Ecover und echten Bio-Weichspülern machen Tests im Internet selten. Stattdessen fokussieren sie sich auf andere Merkmale, die auch bei konventionellen Weichspülern eine Rolle spielen. So geht es in erster Linie darum, wie weich die Wäsche wird und ob Waschmittel restlos herausgespült wird. Da wir von Vergleich.org keinen eigenen Test durchgeführt haben, können wir uns in diesen Punkten nur an Kundenrezensionen orientieren.

Vor einem Verkaufsregal auf dem Boden steht eine Flasche des Bio-Weichspüler im Test.

Dieser Sodasan-Bio-Weichspüler „Lavendel“ setzt auf pflanzliche Inhaltsstoffe wie Aloe Vera und Soja Lecithin.

Ein weiterer relevanter Punkt ist die Ergiebigkeit der Bio-Waschmittel. Hier gibt es deutliche Unterschiede. Ein Liter Waschmittel reicht bei einem Produkt für 25 Waschladungen, bei einem anderen für ganze 40. Gerade, wenn wir den Umweltaspekt betrachten, ist die Ergiebigkeit ein wichtiges Kriterium. Wir empfehlen Ihnen, einen Bio-Weichspüler zu kaufen, bei dem der Liter für mindestens 30 Waschladungen genügt.

Bio-Weichspüler Test

Videos zum Thema Bio-Weichspüler

In diesem spannenden YouTube-Video „Der Öko-Waschmittelcheck: Pulver vs. Flüssigwaschmittel“ dreht sich alles um die Frage, welches Waschmittel die umweltfreundlichere Wahl ist. Erfahre, welche Vor- und Nachteile Pulver- und Flüssigwaschmittel haben und wie sie sich in puncto Nachhaltigkeit unterscheiden. Außerdem nehmen wir auch Bio-Weichspüler genauer unter die Lupe und verraten dir, ob sie wirklich umweltfreundlicher sind. Lass dich von unseren fundierten Ratgebern inspirieren und triff eine bewusste Entscheidung für einen umweltschonenden Waschvorgang!

In diesem spannenden YouTube-Video „Waschmittel im Test: Kampf gegen hartnäckige Flecken“, geht der Haushalts-Check des WDR in die nächste Runde und widmet sich dem Thema Bio-Weichspüler. Erfahren Sie, wie dieser gegen hartnäckige Flecken im Vergleich zu herkömmlichen Waschmitteln abschneidet und ob er wirklich natürlicher und umweltfreundlicher ist. Seien Sie gespannt auf interessante Ergebnisse und hilfreiche Tipps, um Ihr Wascherlebnis zu verbessern und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.

Quellenverzeichnis