Gängige Beurer-Pulsuhren-Tests im Internet führen an, dass die Aktivitätssensoren von Beurer zusätzliche Optionen bieten, um auch während des Trainings nicht auf Benachrichtigungen verzichten zu müssen. Dafür werden die Tracker mit dem Smartphone via Bluetooth verbunden. Des Weiteren bieten viele Produkte ein Schlaftracking, um das eigene Schlafverhalten zu überprüfen. Zudem bietet Beurer eine App an, die den Nutzer beim Sport unterstützt.
Die Pulsuhren hingegen verzichten auf diese smarte Kompatibilität. Jedoch können bei einigen Produkten des Beurer-Pulsuhren-Vergleichs die erfassten Trainingsdaten an den PC übertragen werden. Hierfür bietet Beurer die EASYFIT-Software an, die sich die Nutzer herunterladen können. Weiter wird bei den Pulsuhren auf eine überschaubare Anzahl von Funktionen gesetzt. So erfassen viele der preiswerteren Pulsuhren wie die Beurer PM 25 lediglich Daten zum Kalorien- und Fettverbrauch und haben eine integrierte Stoppuhr sowie Weckfunktion. Laut gängigen Beurer-Pulsuhren-Tests im Internet können diese Funktionen neben der Pulsmessung bereits helfen, das Training effektiver zu gestalten.
Im Vergleich zu den Aktivitätssensoren, die über einen Akku betrieben werden, haben die Pulsuhren Batterien. Für den Batteriewechsel der Beurer PM 25 beispielsweise lösen Sie auf der Rückseite die Schrauben, um die Batterien wechseln zu können. Ebenso können Sie die Batterien im Fachgeschäft wechseln lassen, wenn Sie nicht selber Hand anlegen möchten.
Hallo,
wie komme ich denn an die Easyfit-Software für meine Pulsuhr?
Hallo Laura,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Beurer-Pulsuhr-Vergleich.
Über die Homepage des Herstellers im Bereich PC-Software kann die EASYFIT-Software heruntergeladen werden. Danach können Sie die Beurer-Pulsuhr mit dem mitgelieferten USB-Kabel an den PC anschließen, um Ihre Trainingsdaten zu übertragen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team