Das Wichtigste in Kürze
  • Verstellbare Bettlakenspanner sind ein zuverlässiger Haushaltshelfer, wenn es um störrische Bettlaken geht.
  • Mithilfe der elastischen Bänder, an deren Ende stabile Metallclips angebracht sind, können Sie Bettlaken unter der Matratze sicher befestigen.
  • Mit einem Bettlakenspanner gehören faltige oder verrutschte Laken Ihrer Vergangenheit an.

Bettlakenspanner-Test: Zu sehen ist ein ordentlich gemachtes Bett mit weißem Bettzeug.

Eine große, ausladende Matratze wird für viele dann zum Verhängnis, wenn es um den Bezug geht. Faltige Spannbettlaken können ungemütlich sein und unordentlich aussehen. Auch fragen sich viele Menschen regelmäßig, was sie gegen rutschende Spannbettlaken tun können. Ein praktischer Haushaltshelfer schafft hier Abhilfe, denn mit kurzen oder langen Bettlakenspannern halten Sie Ihre Bettwäsche geglättet an Ort und Stelle.

In unserem Bettlakenspanner-Vergleich 2025 erfahren Sie, welche unterschiedlichen Arten Sie am besten für Ihre Spannbettlaken, Ihren Sofabezug oder auch Ihre Tischdecke nutzen. Außerdem geben wir Ihnen nützliche Informationen zu den besten Materialien sowie Tipps zur einfachen Anwendung.

1. Was sind Bettlakenspanner?

Wie funktionieren Bettlakenspanner?

Zum Anbringen Ihrer Lakenspanner heben Sie Ihre Matratze leicht an und befestigen Sie die Clips an den Ecken oder Seiten des Bezugs. Achten Sie dabei darauf, dass die Spannung gleichmäßig verteilt ist.

Bettlakenspanner sind elastische Bänder, die an ihren Enden mit Clips oder Klemmen ausgestattet sind. Diese dienen dazu, Textilien zu spannen.

Ziel dabei ist es, den Stoff glatt und faltenfrei zu ziehen sowie zu fixieren, damit nicht nur Ihre Bettdecken schön glatt aussehen, sondern auch Ihre Laken. Da Sie die Lakenspanner auf der Unter- beziehungsweise Rückseite eines Stoffes anbringen, ist ihre Befestigung unsichtbar.

2. Welche Arten von Bettlakenspannern können Sie kaufen?

Beim Kauf von Bettlakenspannern stehen Ihnen verschiedene Typen zur Auswahl. Worin sich diese Bettlakenspanner diversen Tests im Internet zufolge unterscheiden, haben wir Ihnen nachfolgend zusammengefasst:

Art Band-Material Länge Clipsystem
Elastische Kreuzspanner Elastisches Gummiband
  • Verstellbar
  • 50 – 250 cm
Metall- oder Kunststoffclips
Eckspanner Nylon oder Elastikband
  • Kurz
  • 20 – 50 cm
Clips mit Klemmschutz
3-Wege-Bettlakenspanner Elastisches Textilband
  • Verstellbar
  • 50 – 260 cm
Drei Clips in T-Form
Diagonalspanner Elastisches Textilband
  • Verstellbar
  • 40 – 120 cm
Druckknopf oder Hakenclips
Flexible Bettlakenspanner Starkes Stretchband
  • Verstellbar
  • 40 – 300 cm
Spannsystem mit bis zu sechs Armen und 12 bis 24 Metallclips
Ganzmatratzen-Spannsysteme Besonders starkes Stretchband
  • Vollumfassend
  • je nach Matratze
Integrierte Halteschlaufen

Welcher Typ Bettlakenspanner für Sie der Richtige ist, hängt maßgeblich von der Verwendung ab. Abhängig von den Maßen, der Form sowie dem Material Ihrer Bettlaken aber auch Ihrer Matratze geben wir Ihnen nachfolgend Empfehlungen für verschiedene Lakenspanner.

3. Wofür können Sie verschiedene Bettlakenspanner benutzen?

Spanner für Bettlaken und andere Bezüge sind gern gesehene Helfer im Haushalt. Für einfache Anwendungen in Ihrem Schlafzimmer reichen die herkömmlichen Lakenspanner häufig aus. Mit den vergleichsweise preiswerten Bettlakenspannern erzielen Sie in vielen Fällen bereits ein faltenfreies Ergebnis.

Bei großen Matratzen oder anspruchsvolleren Lakenformen oder Bezügen bei Polsterbetten empfehlen zahlreiche Online-Tests Bettlakenspanner mit 3-Wege-System zu nutzen. Diese halten besonders die Ecken Ihres Stoffs in Form und sorgen dafür, dass beispielsweise das Bettlaken nicht abspringt oder ungewollt verrutscht.

Noch mehr Flexibilität bieten Ihnen flexibel einstellbare Spannsysteme, die aus mehreren Armen und bis zu 24 Klammern bestehen. Bettlakenspanner dieser Art sind auf eine Länge von bis zu 300 cm einstellbar. Auch für Kinder oder Menschen mit einem sehr unruhigen Schlaf halten Spanner die Bettlaken sicher fixiert.

Hinweis: Allerdings sind Bettlakenspanner weniger geeignet für sehr kleine oder stark asymmetrische Formen, da die Spannung hier möglicherweise nicht gleichmäßig verteilt werden kann.

Neben Bettlaken eignen sich Bettlakenspanner auch hervorragend, um Sofabezüge oder Stuhlhussen in Form zu halten und unsichtbar zu fixieren. Sie können sie ebenso bei Tischdecken oder sogar Bügelbrettbezügen einsetzen, um diese sicher zu spannen.

4. Worauf sollten Sie laut gängiger Bettlakenspanner-Tests im Internet beim Kauf achten?

Neben der Verwendung empfehlen wir Ihnen auch auf die Produkteigenschaften der Klemmen sowie des Bandes zu achten. Auch beeinflusst das Material Ihres Lakens, welcher der beste Bettlakenspanner für Sie ist.

Im Test: Mehrere verpackte Bettlakenspanner-Sets stehen hintereinander in einem Karton.

Die JYSK-Bettlakenspanner „VALLVIK“ erinnern optisch an Hosenträger.

4.1. Material-Unterschiede der Klemmen

Bettlakenspanner sind durch ihre simple Mechanik und ihre effektive Wirkung aus vielen Haushalten kaum noch wegzudenken. Die Clips beziehungsweise Klemmen sind einer der Hauptbestandteile dieser Spanner.

Als sehr stabil werden in Online-Tests Bettlakenspanner mit Metallclips bewertet. Besonders hochwertige Klemmen bestehen unter anderem aus Chrom oder Edelstahl. Idealerweise achten Sie bei Bettlakenspannern mit Metallclips auf solche, die dank integrierter Kunststoff- oder Gummiklemmen schonend für Ihre Textilien sind. Auf diese Weise schützen Sie Ihre Bettlaken vor Löchern und Rissen.

Bettlakenspanner mit schwarzen Klemmen aus Kunststoff, die vollständig ohne Metall auskommen, sind häufig anfälliger und weniger stabil als Bettlakenspanner mit Metallclips.

4.2. Material des Lakens

Sind Bettlakenspanner für alle Lakenarten geeignet? Grundsätzlich können Sie Lakenspanner für nahezu jeden Stoff benutzen. Dabei gilt: Je robuster und unempfindlicher, desto sicherer können Sie die Spanner schadenfrei nutzen.

Für besonders feine und dadurch empfindlichere Stoffe wie Seide oder Leinen empfehlen wir auf Klemmsysteme zu verzichten. Nutzen Sie hierfür lieber Laken mit integrierten Schlaufen oder Spannsysteme für Ihre ganze Matratze, um nicht durch eine punktuelle Last Löcher in den feinen Lakenstoff zu reißen.

Merke: Für Bezüge wie Biber, Frottee, Flanell, Jersey, Mikrofaser oder auch Polyester sind Bettlakenspanner bestens geeignet.

4.3. Geeignete Bettmaße

Lakenspanner erhalten Sie in vielen unterschiedlichen Längen. In der Regel sind die elastischen Bänder auf ein gewisses Maß maximal spannbar, wodurch sich die einzelnen Produkte unserer Vergleichstabelle zum Teil stark unterscheiden.

Während Sie für kleine Matratzen im Kinderbett oder Ihren Bügelbrettbezug kurze Bettlakenspanner bis 120 cm einsetzen können, benötigen Sie längere Modelle für große Matratzen oder Ihren Sofa-Bezug. Für beispielsweise ein Doppelbett mit einer Länge von 200 cm benötigen Sie einen 180×200-cm-Bettlakenspanner beziehungsweise einen 200×200-cm-Bettlakenspanner. Häufig sind diese Bettlakenspanner bis zu 260 cm lang und damit für Betten von 200 bis maximal 220 cm Länge geeignet.

Achten Sie für große quadratische oder nahezu quadratische Matratzen auch darauf, dass Sie die Länge sowie die Breite der Bettlakenspanner auf 200 x 200 cm einstellen können. Für Doppelbetten benötigen Sie mindestens einen Bettlakenspanner mit 180 cm Breite, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Blick von oben auf ein Set Bettlakenspanner im Test.

Ein praktisches Detail bei vielen Bettlakenspannern ist die Verstellbarkeit in der Länge.

Selbstverständlich können Sie auch zusätzlich Bettlakenspanner-Verlängerungen kaufen, wenn Sie Ihre Matratzengröße beispielsweise verändern. Viele Online-Tests von Bettlakenspannern zeigen, dass Sie auf diese Weise auch zu kurze Lakenspanner weiterhin verwenden können.

Hinweis: Bettlakenspanner müssen Sie nicht zwangsläufig quer über ihr gesamtes Bett anbringen. Nutzen Sie kurze Bettlakenspanner diagonal an den Ecken Ihrer Bettlaken, um diese ebenfalls effektiv in Form zu halten.

4.4. Einfache Verstellbarkeit

Bettlakenspanner sind oft verstellbar, damit Sie sie flexibel auf Ihre Matratzenmaße anpassen können. Die Länge der Bänder variieren Sie in der Regel über verschiebbare Riegel oder Schnallen. Je weiter Sie diese auseinanderschieben, desto länger wird das Band.

So können Sie beispielsweise für ein Spannbettlaken 140 x 200 genauso wie für ein Spannbettlaken 160 x 200 in der Regel das gleiche Produkt nutzen. Die einzige Voraussetzung ist, dass die Maximallänge des Bandes zu Ihrer Matratzengröße passt.

4.5. Waschbarkeit in der Maschine

Auf der Suche nach dem besten Bettlakenspanner, den Sie lange nutzen können, spielt auch die Hygiene eine große Rolle. Wie unterschiedliche Tests von Bettlakenspannern online zeigen, können Sie manche Lakenspanner einfach bei 30 °C im Feinwäsche-Programm der Waschmaschine waschen.

Sind die Clips aus Metall und können nicht abgenommen werden, empfehlen wir Ihnen ein stabiles Wäschenetz zum Schutz Ihrer Maschinentrommel zu nutzen.

Bettlakenspanner-Test: Ein Set mit acht Stück steht verpackt vor einer Holzwand.

Achten Sie vor der Reinigung genau auf die Pflegehinweise.

5. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Bettlakenspannern im Vergleich

5.1. Wie oft sollten Sie einen Bettlakenspanner austauschen?

Grundsätzlich gibt es keine vorgegebene Nutzungsdauer, nach Ablauf derer Sie Ihren Betttuchspanner ersetzen müssten. Verlieren jedoch die Bänder die Spannung oder sind die Metallclips defekt, hält Ihr Bettlaken gegebenenfalls nicht mehr sicher. Dann kann sich der Kauf neuer Bettlakenspanner für Sie lohnen.

Tipp: Verlängern Sie die Lebensdauer Ihres Haushaltshelfers, indem Sie ihn nicht überspannen.

» Mehr Informationen

5.2. Sind Bettlakenspanner für alle Matratzen geeignet?

In der Regel können Sie Bettlakenspanner bei nahezu jeder Matratze nutzen. Bei organischen Matratzenformen oder besonders dicken Matratzen können sich flexible Betttuchspanner aber als praktischer erweisen als sehr starre Modelle. Idealerweise nutzen Sie für derartige Fälle einen verstellbaren Bettlakenspanner.

» Mehr Informationen

5.3. In welchen Farben sind Bettlakenspanner erhältlich?

Häufig werden Lakenspanner in neutralen Basisfarben angeboten. Beispielsweise weiße oder auch schwarze Bettlakenspanner finden Sie üblicherweise im Sortiment vieler Hersteller. Auch graue Bettlakenspanner beispielsweise in 180 x 200 cm sind gelegentlich erhältlich.

Dabei beziehen sich die Farben der Produkte in der Regel auf die Bänderfarbe. Bestehen die Bettlakenspanner-Clips aus Metall, zeigen diese in der Regel ihre silber-graue Metallfarbe.

» Mehr Informationen

5.4. Wo können Sie gut verarbeitete Bettlakenspanner kaufen?

Für den Kauf von neuen Bettlakenspannern haben Sie viele Optionen. Die Bettlakenspanner im Set vom Einrichtungshaus Ikea oder Jysk sind beliebt. Eine große Auswahl der nützlichen Haushaltshelfer finden Sie zudem in zahlreichen Onlineshops.

In unserer Vergleichstabelle finden Sie unterschiedliche Bettlakenspanner im Vergleich. Dazu gehören auch solche von Lakind und Prym, die aufgrund einer guten Verarbeitung eine lange Lebensdauer versprechen.

» Mehr Informationen