Das Wichtigste in Kürze
  • Egal, ob Sie Hobby- oder Profikoch sind: Wenn Sie öfter Zeit in der Küche verbringen und Gerichte zubereiten, sollten Sie sich ein professionelles Berkel-Messer kaufen. Diese sind dafür bekannt, besonders schnitthaltig und langlebig zu sein – dies zeigten zumindest Berkel-Messer-Tests im Internet.

1. Wodurch konnten Berkel-Messer in Online-Tests besonders überzeugen?

Die besten Berkel-Messer – und vor allem die Messer der „Berkel Elegance“-Reihe – verfügen über eine Klingenhärte von bis zu 59 HRC. Dadurch ist eine besonders gute Schnitthaltigkeit gegeben und die Messer lassen sich sehr leicht nachschärfen. Zudem verfügen die meisten Berkel-Küchenmesser über einen ergonomischen Griff aus Kunststoff. Einige Varianten sind sogar aus einem einzigen Stück Metall geschmiedet, sodass die Klinge nahtlos in den Griff übergeht. Solche Messer weisen eine besonders hohe Stabilität auf; dadurch eignen sie sich besonders, wenn Sie härtere Dinge wie zum Beispiel zähes Fleisch schneiden möchten. Für diesen Zweck ist ein Berkel-Steakmesser die richtige Wahl.

Übrigens: Berkel-Messer können Sie als Set, zum Beispiel als Berkel-Messerblock, oder auch einzeln erwerben – dies ist davon ahängig, welche Materialien Sie später schneiden möchten.

2. Welche Messer sind besonders handlich?

Damit Sie sich beim Schneiden nicht verletzen, sollten Sie die Faktoren kennen, die zur Handlichkeit eines Küchenmessers beitragen. Zum einen spielt das Gewicht des Messers eine Rolle: Je schwerer das Messer ist, desto besser und sicherer liegt es in der Hand. Des Weiteren sollte der Griff ergonomisch und ausreichend lang sein, was bei den meisten Produkten aus unserem Berkel-Messer-Vergleich gegeben ist. Bestenfalls ist der Griff in der Mitte etwas dicker. Zudem verhindert ein nach unten gebogenes Ende, dass Sie beim Schneiden wegrutschen. Einige Messer – darunter das Berkel Messer „Primitive“ – verfügen über gar keinen Griff. Bei solchen Messern sollten Sie besonders vorsichtig sein, sofern Sie kein geübter Koch sind.

3. Wie reinigen Sie ein Berkel-Messer am besten?

Damit Ihr Berkel-Messer seine Qualität beibehält, reinigen Sie es am besten unter lauwarmem Wasser unter Einsatz von Spülmittel. Berkel-Messer-Tests im Netz zeigen, dass Sie das Messer keinesfalls in der Spülmaschine reinigen sollten, da die Klinge sonst nach einiger Zeit abstumpft. Dadurch würde Ihr Messer früher oder später unbrauchbar werden. Das gilt sowohl für Küchenmesser als auch Klappmesser, wie zum Beispiel das Berkel-Modell „San Mai“.

berkel-messer-test

Quellenverzeichnis