Das Wichtigste in Kürze
  • Die meisten BergHOFF-Pfannen sollten bevorzugt per Handwäsche gereinigt werden. Dadurch wird die Pfanne optimal gepflegt und kann lange benutzt werden.

BergHOFF-Pfanne-Test

1. Welche Pfannen sind von BergHOFF erhältlich?

Der Hersteller BergHOFF bietet unterschiedliche Bratpfannen an. So können Sie sich zwischen verschiedenen Größen entscheiden. Eine BergHOFF-Pfanne mit 28-cm-Durchmesser ist optimal für das Braten mehrerer Portionen geeignet. Kochen Sie nur für eine Person, sind kleinere Pfannen vorteilhaft, wie beispielsweise die BergHOFF-Pfanne mit 24-cm-Durchmesser. Auch das Gewicht der BergHOFF-Pfannen variiert. Die besten BergHOFF-Pfannen sind leicht, da eine Pfanne mit niedrigem Gewicht handlicher und zudem weniger anstrengend zu reinigen ist. Beispiele für Pfannen mit niedrigem Gewicht sind unter anderem die Essentials-, Manhattan- oder Gem-BergHOFF-Pfannen.

BergHOFF empfiehlt bei vielen Pfannen eine Handwäsche. Allerdings werden auch spülmaschinenfeste Pfannen vom Hersteller angeboten. Die Produkte in unserem Vergleich von BergHOFF-Pfannen sind für alle Herdplatten geeignet. Somit sind die BergHOFF-Pfannen auch für Induktion geeignet.
Zudem sind einige BergHOFF-Pfannen mit einem Deckel erhältlich.

Test: mehrere BergHOFF-Pfannen befinden sich in einem Regal neben anderen Pfannen.

Hier sehen wir eine kleine Berghoff-Pfanne mit 20 cm aus der Leo-Serie, die es auch als Set gibt.

Tipp: Um Ihre Pfannen zu schützen, empfehlen gängige Online-Tests von BergHOFF-Pfannen die Nutzung von einem Pfannenschutz. Dieser kann auf die Pfanne gelegt werden und macht es möglich, mehrere Pfannen aufeinanderzustapeln. Mit dem Pfannenschutz können Sie somit Kratzer oder weitere Beschädigungen vermeiden.

Die getestete BergHOFF-Pfanne mit einem Durchmesser von 20 cm steht auf einem orangen Hocker.

Da diese Berghoff-Pfannen in Belgien hergestellt werden, können sie bei uns mit kurzen Transportwegen punkten.

2. Aus welchem Material werden BergHOFF-Pfannen hergestellt?

BergHOFF stellt seine Pfannen aus unterschiedlichen Materialien her. So werden beispielsweise. BergHOFF-Pfannen aus Gusseisen, Aluminium oder Edelstahl angeboten. BergHOFF-Pfannen aus Edelstahl sind hitzebeständig und überzeugen mit einer gleichmäßigen Wärmeverteilung. Aluminium kann Wärme schnell aufnehmen und somit können Sie besonders schnell mit dem Braten beginnen. Eine Gusseisen-Pfanne ist optimal dafür geeignet, mit einer hohen Temperatur zu arbeiten. Außerdem ist sie langlebig und sehr robust.

3. Was sagen diverse Tests von BergHOFF-Pfannen im Internet zur Antihaftbeschichtung?

Rückseite der getesteten BergHOFF-Pfanne mit der Papiereinlage, worauf sich Pflegehinweise befinden.

Grundsätzlich handelt es sich bei dieser Berghoff-Pfanne um eine beschichtete Aluminiumpfanne, die auch für Induktionsherde geeignet ist.

Wenn Sie eine BergHOFF-Pfanne kaufen möchten, können Sie sich zwischen Modellen mit oder ohne Antihaftbeschichtung entscheiden. Beschichtete Pfannen müssen richtig gepflegt werden. Meist empfiehlt sich bei solchen Pfannen eine Handwäsche mit weichem Schwamm und wenig Spülmittel, um die Beschichtung nicht zu verkratzen. Gängige BergHOFF-Pfannen-Tests im Internet beschreiben, dass Antihaftbeschichtungen besonders vorteilhaft sind, da sie ein kalorienärmeres Braten ermöglichen. Das liegt daran, dass die Nahrungsmittel weniger an der Pfanne festkleben. Somit können Sie beim Braten weniger Fett verwenden oder sogar ganz darauf verzichten. Die Antihaft-Schicht erleichtert zusätzlich das Reinigen der Pfanne nach dem Gebrauch. Da das Essen weniger an der Pfanne festklebt, ist kein mühevolles Schrubben notwendig.

Die getestete BergHOFF-Pfanne mit eingelgter Papiereinlage, worauf sich Informationen zum Artikel befindetn, steht auf einem Boden.

Das moderne Design dieser Berghoff-Pfanne aus der Leo-Serie ist auch in der umgekehrten Farbkombination mit grauem Griff und heller Pfanne erhältlich.

Quellenverzeichnis