Sofern Sie vorhaben, mehrere Elektronikgeräte per HDMI-Kabel an den Monitor anzuschließen, würden Ihnen die meisten 24-Zoll-BenQ-Monitor-Tests im Internet dazu raten, ein Modell mit mehreren HDMI-Buchsen zu wählen. Hat Ihr Wunsch-Monitor jedoch nur einen HDMI-Anschluss, so ist das auch nicht weiter tragisch. In einem solchen Fall können Sie für wenig Geld einen HDMI-Splitter mit mehreren Buchsen dazukaufen. Per Schalter ist es dann möglich, zwischen den einzelnen Geräten zu wechseln.
Gut überlegen sollten Sie sich jedoch, ob Ihr Monitor Lautsprecher an Bord haben soll. Denn manche Modelle wie der BenQ GL2480 werden ohne Lautsprecher ausgeliefert, sodass Sie immer eine externe Audioquelle benötigen, um sich den Sound von Filmen, Songs und Videochats anhören zu können. Nicht jeder möchte hierfür Kopfhörer aufsetzen oder zusätzliche Lautsprecherboxen aufstellen.

Videos zum Thema BenQ-Monitor 24 Zoll
In diesem YouTube-Video-Review wird der BenQ Zowie XL2540K, ein 240Hz-Monitor, untersucht und als der beste Monitor in seiner Kategorie gepriesen. Der Moderator geht detailliert auf die verschiedenen Funktionen und Eigenschaften des Monitors ein und gibt eine ehrliche Meinung über dessen Leistung ab. Wenn Sie auf der Suche nach einem leistungsstarken 240Hz-Monitor sind, sollten Sie sich dieses Review auf keinen Fall entgehen lassen!
Hallo, wofür ist ein VGA-Anschluss gut?
Hallo Philipp,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem 24-Zoll-BenQ-Monitor-Vergleich.
Über ein VGA-Kabel können Sie analoge Bilddaten von einer Grafikkarte auf den Monitor übertragen. Der VGA-Anschluss kommt heute beispielsweise noch in Büros zum Einsatz, wo nur einfache Bildsignale übermittelt werden. Für die Übertragung von digitalen Bild- und Tonsignalen ist hingegen ein HDMI- oder DisplayPort-Kabel nötig.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team