Das Wichtigste in Kürze
  • Belgiens Bier ist weltbekannt. Die Vielfalt an Biersorten und die uralte Brautradition Belgiens machen das Land zu einer wahren Biernation. Bierliebhaber können aus den verschiedensten Bierstilen wählen. Ob Starkbier, Trappistenbier oder Lambic – Belgien hat viele interessante Bierspezialitäten zu bieten.

Belgisches Bier Test

1. Welche belgischen Biersorten gibt es?

Aus der jahrhundertealten Brautradition des Landes haben sich die verschiedensten belgischen Biersorten entwickelt, unter anderem auch belgische Bierspezialitäten wie belgisches Kirschbier, Trappistenbier und Champagner-Bier, die in Tests beliebter belgischer Biere im Internet immer wieder hervorstechen. Bier aus Belgien bietet eine große Vielfalt an hellen und dunklen Bieren oder auch Rotbieren.

Belgisches Bier getestet: Eine Flasche steht vor einem Getränkekasten auf dem Boden.

Hier sehen wir „Leffe“ – belgisches Bier, in der Variante „Bruin“ – eine von 12 Bierspezialitäten von Leffe.

Belgische Biersorten unterscheidet man vor allem in Blondbier, Dubbel, Kriek bzw. Fruchtbier, Lambic, Quadrupel, Tripel und Witbier. Darüber hinaus gibt es verschiedene Saisonbiere sowie die berühmten Trappistenbiere. In unserem Vergleich belgischer Biere finden Sie eine Auswahl unterschiedlicher Sorten.

Tipp: Ob offene oder geschlossene Biertulpe oder ein Bierkelch – für den perfekten Biergenuss empfiehlt es sich, das passende Glas für die jeweilige Biersorte auszuwählen. Wer stilecht genießen möchte, kann auch original belgische Biergläser von den einzelnen Brauereien verwenden.

Belgisches Bier im Test: Mehrere Flaschen stehen neben anderen Produkten in einem Regal.

Das braune „Leffe“ (belgisches Bier) in der Bildmitte weist einen Alkoholgehalt von 6,5 % auf und ist damit ein vergleichsweise starkes Bier.

2. Ist ein Abteibier das gleiche wie ein Trappistenbier?

Nicht unbedingt. Als Abteibiere werden Biere bezeichnet, die zwar auf Grundlage überlieferter Klosterrezepturen gebraut werden, deren Herstellung aber nicht mehr im Kloster stattfinden muss, sondern von weltlichen Brauereien meist gegen eine Lizenzgebühr übernommen wird.

Ein Trappistenbier hingegen wird auch heute noch in einem Kloster von den Trappistenmönchen bzw. unter deren Aufsicht gebraut. Die Verkaufserlöse dienen der Finanzierung des Klosterlebens, während Überschüsse in wohltätige Zwecke fließen. Von den weltweit 12 existierenden Trappistenbrauereien liegen sechs in Belgien.

Belgisches Bier-Test: Eine Flasche leicht horizontal auf einem Karton liegend.

Typisch für dunkle Biere ist der stärkere Malzgeschmack, der von der kräftigeren Röstung verursacht wird, was auch für dieses belgische Bier „Leffe“ gilt.

3. Welches Bier aus Belgien empfehlen Tests von belgischem Bier im Internet?

Ob fruchtig oder würzig, hell oder dunkel, mit hohem Alkoholgehalt oder ein besonders leichtes Bier – hier kommen auch Tests von belgischem Bier im Internet zu unterschiedlichen Ergebnissen. Orientieren können Sie sich an den unterschiedlichen Auszeichnungen und Awards, denn bei internationalen Bierwettbewerben punktet belgisches Bier: Leffe gehört zum Beispiel zu den besten belgischen Bieren, aber auch Duvel, Grimbergen, La Trappe oder Delirium Tremens – um nur ein paar zu nennen – findet man auf den Bestenlisten.

Belgisches Bier getestet: Nahaufnahme des Labels auf der Flasche.

Dieses belgische Bier „Leffe“ hat einen Brennwert von 57 kcal pro 100 ml, wie wir feststellen.

Welches belgische Bier Sie kaufen, sollten Sie unter anderem nach Jahreszeit und Anlass entscheiden. Ein Blondbier, ein Witbier oder ein Fruchtbier eignet sich zum Beispiel als erfrischender Durstlöscher nach einem heißen Sommertag. Ein dunkles Dubbel, ein malziges Tripel oder das vollmundige Quadrupel sind hingegen eher als Winterbiere bekannt.

Videos zum Thema Belgisches Bier

In diesem spannenden YouTube-Video „Chimay Grande Reserve (Blue) – Blind Taste Test“ haben wir uns einer Herausforderung gestellt und dieses berühmte belgische Bier in einem Blindverkostungstest probiert. Tauchen Sie mit uns ein in die Welt des Chimay Grande Reserve und erfahren Sie, wie es im Vergleich zu anderen Sorten abschneidet. Lassen Sie sich von unseren ehrlichen und detaillierten Geschmacksbeschreibungen überraschen und finden Sie heraus, ob dieses erstklassige Bier Ihrem Gaumen schmeichelt.

Willkommen zu unserem YouTube-Video „Belgisches Bier mit 10,5 Prozent getestet“! In diesem Video präsentieren wir verschiedene Sorten belgisches Bier und nehmen dabei speziell auf den Alkoholgehalt von 10,5 Prozent Bezug. Tauche mit uns ein in die Welt des belgischen Biers und erfahre mehr über seine Besonderheiten, Aromen und Herstellungsprozesse. Lass dich inspirieren und entdecke deine neue Lieblingssorte belgisches Bier!

Quellenverzeichnis