Vorteile
- Lehne verstellbar
- Drehkurbel ist abnehmbar
- besonders leichte Handhabung
Nachteile
- keine weiteren Varianten verfügbar
Beinspreizer Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Bad Company Pro Mechanische Beinstrecker | Kwon Beinspreizer in Metall | S.B.J. - Sportland Beinspreizer | Kwon Flexi Max | KWON 554094040 | MuscleForge Beinspreizer | Jiuzcare Beinspreizer | Ieenay Ballett Beinverlängerung Maschine |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Bad Company Pro Mechanische Beinstrecker 09/2025 | Kwon Beinspreizer in Metall 09/2025 | S.B.J. - Sportland Beinspreizer 09/2025 | Kwon Flexi Max 09/2025 | KWON 554094040 09/2025 | MuscleForge Beinspreizer 09/2025 | Jiuzcare Beinspreizer 09/2025 | Ieenay Ballett Beinverlängerung Maschine 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
Ausführung | ||||||||
mechanisch | manuell | manuell | manuell | mechanisch | manuell | manuell | manuell | |
Einfachheit der Einstellung einstellbar über | Drehkurbel | Zugstange | Zugstange | Zugband | Drehkurbel | Zugstange | Zugstange | Zugstange |
Wertigkeit abgeleitet von Kundenbewertungen | sehr gut | sehr gut | sehr gut | gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut |
Funktionalität und Ausstattung | ||||||||
Spreizungsgrad stufenlos einstellbar | ||||||||
Polsterung | Beinablage, Sitz- und Rückenfläche | Fußauflage und Handgriff |
Fußauflage und Handgriff | Beinablage, Sitz- und Rückenfläche | Fußauflage und Handgriff | Fußauflage und Handgriff | Fußauflage und Handgriff | |
Weitere Merkmale | ||||||||
Material | Stahl | Metall | Stahl | Polyamid | Metall | Aluminium | Edelstahl | Edelstahl |
Farbe | Schwarz | Schwarz | Blau | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Silber | Silber |
Weitere Varianten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Was haben Ballett, Kickboxen, Karate und Kung Fu gemeinsam? Bei ihnen spielt der Spagat als eine Dehnübung eine wichtige Rolle. Eine große Hilfe auf dem Weg zum Spagat ist ein manueller oder mechanischer Beinspreizer.
Während es im Ballett auch auf den Spagat als solches ankommt, geht es im Kampfsport eher um die erhöhte Dehnfähigkeit, die durch das Erlernen eines Spagates erreicht wird. Diese sorgt nicht nur für ein geringeres Verletzungsrisiko, sondern verhilft auch zu einer höheren Geschwindigkeit bei der Ausführung der Kicks aufgrund schnellerer Muskelkontraktion.
Ganz egal, ob Sie sich für einen Beinspreizer von Kwon, Bad Company oder einer anderen Marke entscheiden – wichtig ist, dass der Spagat-Trainer in Bezug auf die max. Gewichtsbelastung und die max. Spannweite zu Ihrem Körper passt und mit ihm die von Ihnen anvisierten Trainingsziele erreichbar sind.
Möchten Sie sich zum Beispiel über einen normalen Spagat hinaus dehnen, achten Sie darauf, dass der Grad der Spreizung bei Ihrem Spagat-Trainer über 180 Grad einstellbar ist. Neben weiteren Einzelheiten zu diesen und weiteren Kaufkriterien, die wichtig sind, wenn Sie einen Beinspreizer kaufen möchten, erfahren Sie bei uns unter anderem auch, warum ein manueller oder mechanischer Beinspreizer sinnvoll ist.
Beim Damenspagat (auch Längsspagat) begeben Sie sich in einen maximalen Ausfallschritt und strecken somit ein Bein nach vorne und das andere nach hinten.
Es gibt grundsätzlich zwei verschiedene Arten von Beinspreizern. Die einen funktionieren mechanisch, die anderen manuell. Auf beiden trainieren Sie den sogenannten Herrenspagat (auch Seitspagat oder Querspagat), bei dem Sie Ihre Beine in eine maximale Grätsche bringen. Bei den mechanischen Beinspreizern platzieren Sie Ihre Beine auf dem Gerät und dehnen diese dann unter Zuhilfenahme der Mechanik des Beinspreizers, während die Dehnung bei einem manuellen Beinspreizer/Spagattrainer durch eigene Kraftausübung mit den Armen stattfindet.
Bei den mechanischen Beinspreizern wird die Einstellung des Spreizgrades in der Regel über eine Drehkurbel vorgenommen, bei den manuellen entweder über eine Zugstange oder ein Zugband. Somit gibt es im Ergebnis drei verschiedene Beinspreizer-Typen.
Ein wesentlicher Unterschied zwischen den Varianten mit Zugband und Zugstange ist die Position, in der der Spagat geübt wird. Bei den mechanischen Beinspreizern und den manuellen Spagattrainern mit Zugstange findet das Training mit dem Beinspreizer sitzend statt. Trainieren Sie mit einem manuellen Beintrainer mit Zugband, stehen Sie und ziehen ein Bein nach oben in den Spagat.
Alle drei Varianten haben ihre Vor- und Nachteile:
Beinspreizer-Typen | Vor- und Nachteile |
---|---|
Mechanischer Beinspreizer mit Drehkurbel![]() | Grad der Dehnung besonders genau einstellbar Kurbel kann häufig abgenommen werden, dadurch weitere Übungen mit dem Beinspreizer möglich verfügt meist über eine verstellbare Rückenlehne auch für Fortgeschrittene geeignet hochpreisige Variante größerer Platzbedarf | Kurbel muss nicht festgehalten werden
Manueller Beinspreizer mit Zugstange![]() | lässt sich zusammenklappen und leicht transportieren Zugstange kann beim Üben im Weg sein für Fortgeschrittene unter Umständen nicht ausreichend | günstiger als mechanische Beinspreizer
Manueller Beinspreizer mit Zugband![]() | lässt sich einfach transportieren teilweise Befestigung an der Decke notwendig | oftmals günstigste Variante
Es gibt auch Beinspreizer für Babys. Diese gehören aber einer anderen Kategorie an und spielen deshalb in unserem Beinspreizer-Vergleich auf Vergleich.org und in diversen Spagattrainer-Tests im Internet keine Rolle. Ihr Ziel ist nicht das Lernen eines Spagates. Der Beinspreizer für Babys gehört in den Bereich Gesundheit. Es handelt sich dabei um eine Spreizhose, die Babys zur Korrektur einer Fehlstellung der Hüfte angezogen wird.
Sind Sie Anfänger und suchen einen günstigen Beinspreizer, dann versuchen Sie es mit einem manuellen Beinspreizer oder Spagattrainer.
Pauschal können wir Ihnen hinsichtlich des Beinspreizer-Types keine Kaufberatung geben. Es kommt unter anderem darauf an, wie fortgeschritten Sie sind, welche Trainingsziele Sie erreichen wollen und wo und wie oft der Beinspreizer zum Einsatz kommen soll.
Sind Sie noch Anfänger und möchten Sie den Beinspreizer nur hin und wieder nutzen, raten wir Ihnen zu einem manuellen Modell. Diese sind günstiger in der Anschaffung und benötigen weniger Platz, sind aber hinsichtlich des erreichbaren Trainingsziels meist schwächer. Sie sind also nicht in vollem Umfang zu empfehlen.
Sind Sie beim Spagattraining bereits fortgeschritten und haben Sie das Ziel, über den normalen Spagat hinaus zu trainieren, ist ein mechanischer Beinspreizer mit einem max. Grad der Spreizung über 180 Grad besser für Sie geeignet. Auch als Anfänger sollten Sie sich für ein solches Modell entscheiden, wenn Sie eine regelmäßige Nutzung anstreben und über den nötigen Platz verfügen.
Die folgenden Kaufkriterien zählen zu den wichtigsten Merkmalen eines Beinspreizers und werden auch in diversen Beinspreizer-Tests im Internet immer wieder thematisiert.
Der max. Grad der Spreizung eines Beinspreizers gibt an, wie weit Sie Ihre Beine mit ihm spreizen können – die entsprechende Flexibilität Ihrer Muskeln vorausgesetzt. Der Spreizungsgrad eines Beinspreizers ist im Normalfall stufenlos verstellbar, damit Sie die Trainingsintensität nach und nach langsam steigern können.
Wollen Sie einen normalen Spagat trainieren, reicht ein Spreizungsgrad von 180 Grad. Möchten Sie darüber hinaus gehen, achten Sie darauf, dass der Beinspreizer Ihrer Wahl einen größeren Spreizungsgrad aufweist.
Damit Sie mit dem Beinspreizer trainieren können, muss dessen max. Spannweite dafür ausreichen, dass Sie Ihre Beine komplett durchstrecken können.
Das von Ihnen benötigte Mindestmaß entspricht in etwa Ihrer doppelten Innenbeinlänge.
Bei den manuellen Beinspreizern ist eine Dehnung ab einem gewissen Punkt nicht mehr möglich, wenn die Spannweite für Sie zu klein ist. Sehr unangenehm und schmerzhaft kann es hingegen bei einem mechanischen Modell in einem solchen Fall sein, weil Ihre Beine dann nicht komplett aufliegen.
Manuelle Beinspreizer mit einem Zugband sind in der Regel nicht gepolstert, da sie aus einem weicheren Material bestehen. Bei allen anderen Varianten ist eine Polsterung wichtig, damit Sie sich keine Druckstellen oder schlimmere Verletzungen zuziehen.
Mechanische Beinspreizer oder Spagattrainer weisen in den meisten Fällen Polsterungen an der Beinablage sowie der Sitz- und Rückenfläche auf. Manuelle Beinspreizer mit Zugstange verfügen im Normalfall über gepolsterte Fußauflagen und Handgriffe.
In Sachen Gewicht sind zwei Punkte wichtig. Zum einen das Eigengewicht des Beinspreizers. Dieser sollte nicht zu schwer sein, wenn Sie ihn an verschiedenen Orten nutzen möchten.
Praktisch sind bei den mechanischen Beinspreizern auch Rollen für den Transport und entsprechende Transportgriffe, um Sie zu verschieben.
Insbesondere bei den mechanischen Beinspreizern, auf die Sie sich setzen, ist die maximale Gewichtsbelastung ein weiterer wichtiger Punkt, den Sie beachten sollten. Damit das Gerät nicht unter Ihnen zusammenbricht oder anderweitig Schaden nimmt, sollte es Ihr Gewicht aushalten.
Hinsichtlich des Materials sind die meisten metallenen Beinspreizer aus Stahl gefertigt. Neben den Beinspreizern aus Metall gibt es aber auch noch Beinspreizer aus ganz anderen Materialien. Dabei handelt es sich um die manuellen Beinspreizer mit einem Zugband. Diese bestehen häufig aus besonders reißfestem Polyamid oder hautfreundlicher Baumwolle.
Die Farbe ist Geschmackssache. Die meisten Beinspreizer sind in dunklen Farben, wie zum Beispiel Schwarz, Anthrazit und Blau, gehalten. Insbesondere bei den Modellen mit Zugband stehen teilweise auch andere Farben wie Rosa zur Wahl.
Während Sie in Sportgeschäften vor Ort in der Regel nur eine kleine Auswahl an Beinspreizern finden, hält das Internet eine besonders breite Palette an Spagattrainern für Sie bereit. Haben Sie sich bereits auf ein Modell festgelegt, weil Sie zum Beispiel bereits im Fitnessstudio mit diesem Beinspreizer trainiert haben, ist die Wahrscheinlichkeit fündig zu werden somit online deutlich größer als in einem Geschäft.
Tipp: Die Beinspreizer aus unserem Beinspreizer-Vergleich 2025 erhalten Sie zum Beispiel alle bei Amazon.
Der Kauf über das Internet bietet Ihnen aber auch Vorteile, wenn Sie sich noch nicht festgelegt haben. Aufgrund der großen Vielfalt an verschiedenen Geräten haben Sie dort viel bessere Vergleichsmöglichkeiten, um den für Sie besten Beinspreizer zu finden.
Stiftung Warentest und Öko-Test sind Ihnen bei der Kaufentscheidung in Bezug auf einen Beinspreizer keine große Hilfe. Beide Testinstitute haben bisher noch keinen Beinspreizer-Test veröffentlicht und somit auch noch keinen Beinspreizer-Testsieger gekürt.
Achtung: Es gibt verschiedene Ideen im Internet zu dem Thema „Beinspreizer selber bauen“, um die Anschaffungskosten für ein solches Gerät zu sparen. Dabei kommen Dinge wie Pflanzenroller, Skateboards und Seile zum Einsatz. Von solchen abenteuerlichen Konstruktionen raten wir von Vergleich.org wegen der Verletzungsgefahr aber dringend ab. Statt sich selber einen Beinspreizer zu bauen, investieren Sie lieber etwas mehr Zeit in die Suche nach einem günstigen Beinspreizer.
Abschließend erfahren Sie an dieser Stelle auf Vergleich.org nun noch, warum das Training mit einem Beinspreizer nicht nur im Zusammenhang mit Kampfsport, Ballett, Yoga und Co. sinnvoll ist, was für das Training wichtig ist und bei welchen Herstellern ein manueller oder mechanischer Beinspreizer/Spagattrainer auf der Produktliste steht.
Um einen Spagat zu machen, müssen Ihre Muskeln sehr flexibel sein.
So wie ein Bauchtrainer sinnvoll ist, um die Bauchmuskeln zu trainieren, gibt es verschiedene sinnvolle Beintrainer für ein effektives Beintraining. Während Sie mit einer Beinpresse und einem Beinstrecker insbesondere die Oberschenkelmuskeln kräftigen, ist ein manueller oder mechanischer Beinspreizer dazu da, die Flexibilität der Bein- und Hüftmuskulatur zu trainieren.
Damit ist das Training mit einem Beinspreizer sinnvoll, wenn Sie einen Spagat lernen möchten, denn für diesen benötigen Sie ein hohes Maß an Flexibilität. Aber auch wenn Sie keinen Spagat üben wollen, kann das Dehnen mit einem Beinspreizer für Sie sinnvoll sein. Denn trainierte Muskeln, die stark und flexibel sind, sind nicht nur beim Sport vorteilhaft, um die Verletzungsgefahr zu minimieren, sondern auch im normalen Alltag.
» Mehr InformationenMöchten Sie mithilfe eines Beinspreizers einen Spagat trainieren, ist es wichtig, dass Sie über einen längeren Zeitraum und intensiv trainieren. Allerdings dürfen Sie es mit dem Training mit dem Spagat-Trainer auch nicht übertreiben und sollten deshalb ausreichend Pausen zur Regeneration einplanen.
Vor dem Training mit dem Spagat-Trainer ist ein intensives Aufwärmen der Muskeln durch zum Beispiel Seilspringen oder Laufen unbedingt notwendig.
Beim Training mit dem Beinspreizer/Spagattrainer müssen Sie bis an Ihre Grenzen gehen und die Dehnung dann für ungefähr 60 bis 90 Sekunden halten. Nur so verbessern Sie Ihre Dehnfähigkeit nachhaltig. Seien Sie aber nicht zu ungeduldig und gehen Sie nicht über Ihre Grenzen hinaus. Dafür ist es wichtig, dass Sie beim Dehnen immer langsam und mit Bedacht vorgehen.
» Mehr InformationenDas Beherrschen eines Spagats bringt auch im Kampfsport viele Vorteile mit sich.
Es gibt viele verschiedene Hersteller, die auch Beinspreizer/Spagattrainer in ihrem Sortiment haben. Aufgrund der vielen Vorteile, die das Training mit einem Beinspreizer im Kampfsport bietet, wie zum Beispiel die Verringerung der Verletzungsgefahr und die Beschleunigung der Kicks, bieten auch viele Marken aus dem Bereich Kampfsport Beinspreizer beziehungsweise Spagat-Trainer an. Dazu zählen unter anderem auch die Beinspreizer von Kwon.
In Beinspreizer-Tests im Internet tauchen deshalb auch vor allem folgende Namen immer wieder auf:
In diesem aufregenden YouTube-Clip geht es um den ultimativen Beinspreizer-Test, bei dem wir verschiedene Geräte auf ihre Wirksamkeit und Benutzerfreundlichkeit prüfen. Sei dabei, wenn unser Spagat-Trainer seine Flexibilität auf den Prüfstand stellt und wir herausfinden, welcher Beinspreizer wirklich hält was er verspricht. Lass dich inspirieren und finde heraus, welcher Beinspreizer auch deine Spagat-Fähigkeiten auf ein neues Level bringen kann!
Das Youtube-Video handelt von Beinspreizern, einem Gerät, das die Beine auseinander dehnt. Es zeigt eine detaillierte Anleitung zur korrekten Verwendung und erklärt die Vorteile und möglichen Risiken des Einsatzes eines Beinspreizers für die Flexibilität und Stärkung der Beinmuskulatur. Das Video bietet auch hilfreiche Tipps, um Verletzungen zu vermeiden und die Anwendung an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Beinspreizer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Sportler und Turner.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Wertigkeit abgeleitet von Kundenbewertungen | Spreizungsgrad stufenlos einstellbar | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Bad Company Pro Mechanische Beinstrecker | ca. 229 € | sehr gut | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Kwon Beinspreizer in Metall | ca. 44 € | sehr gut | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | S.B.J. - Sportland Beinspreizer | ca. 61 € | sehr gut | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Kwon Flexi Max | ca. 46 € | gut | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | KWON 554094040 | ca. 500 € | sehr gut | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ich kann keinen Spagat, würde das aber so gerne ändern. Wie lange dauert es, bis man einen Spagat kann?
Liebe Ines,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Beinspreizer-Vergleich.
Wie lange es braucht, um einen Spagat zu lernen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Je nach Beweglichkeit, Alter und Trainingsintensität dauert es unterschiedlich lang.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Üben. Bleiben Sie geduldig und achten Sie beim Training immer auf Ihre persönlichen Grenzen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team