Das Wichtigste in Kürze
  • Das Trockenshampoo von Batiste sorgt für einen frischen und voluminösen Haaransatz. In unserem Batiste-Trockenshampoo-Vergleich finden Sie eine umfangreiche Auswahl, um verschiedene Haarfarben behandeln zu können.

batiste-trockenshampoo-test

1. Was sagen diverse Batiste-Trockenshampoo-Tests im Internet zur Wirkung?

Trockenshampoo stehend.

Hier: das Batiste-Trockenshampoo für dunkles Haar. Es ist frei von Silikonen und gibt Ihrem Haar zusätzliches Volumen.

Der Zweck eines Trockenshampoos ist es, die Haare sowie den Haaransatz wie frisch gewaschen aussehen zu lassen. Bei Zeitmangel, eingeschränkter Mobilität oder keinen vorhandenen Sanitäranlagen ist die Nutzung eines Trockenshampoos eine einfache und schnelle Alternative zur Haarwäsche.

Batiste-Trockenshampo im Test: Ansicht der Spraydose mit Sprühkopf.

Das Batiste-Trockenshampoo ist, wie wir hier erkennen, mit einem Druckventil ausgestattet, das sich präzise dosieren lässt, was wichtig für eine gezielte Anwendung am Haaransatz ist.

Das beste Batiste-Trockenshampoo enthält Farbpigmente, sodass das Produkt sich Ihrer Haarfarbe anpasst. Einen Grauschleier sollte es jedoch nicht hinterlassen, vor allem nicht auf dunklen Haaren. Wenn doch, können Sie diesen laut diversen Batiste-Trockenshampoo-Tests im Internet mit dem Handtuch ausrubbeln oder der Bürste auskämmen.

Batiste-Trockenshampo im Test: Ansicht der Spraydose für dunkles Haar mit Premium Formulierung.

Dieses Batiste-Trockenshampoo trägt das Siegel „Premium-Formulierung Farb-Technologie“, das auf die Rezeptur mit mikronisierten Farbstoffen hinweist, wie wir herausfinden.

Das Batiste-Trockenshampoo für blonde Haare kann mitunter einen leicht rötlichen Effekt haben. Doch auch dieser lässt sich durch Einmassieren oder Ausbürsten einfach vermeiden, wie diverse Online-Tests von Batiste-Trockenshampoo zeigen.

Während es ein spezielles Batiste-Trockenshampoo für braune Haare und ein Batiste-Trockenshampoo für schwarze Haare gibt, finden Sie außerdem auch das Batiste-Trockenshampoo in Roségold. Dieses ist für jede Haarfarbe geeignet.

2. Worauf sollten Sie bei der Anwendung achten?

Ansicht der Spraydose mit Batiste-Trockenshampoo im Test.

Dieses Batiste-Trockenshampoo mit Farbpigmenten für dunkles Haar enthält 200 ml (120 g) und verspricht uns sichtbare Frische ganz ohne Wasser.

Bei der Anwendung des Trockenshampoos spielt die Dosierung eine wichtige Rolle. Zu viel des Trockenshampoos kann schnell das Gegenteil bewirken. Zum Teil wirken die Haare fettig, bei anderen macht sich eine Überdosierung in trockenen Haaren und schuppigem Haaransatz bemerkbar. Auch ein Verkleben der Haare ist möglich.

Batiste-Trockeshampoo Original classic fresh.

Das vergleichsweise preisgünstige Batiste-Trockeshampoo Original Classic Fresh ist für normales Haar geeignet und bei Anwendern sehr beliebt.

Das getestete Batiste-Trockenshampo in der Spraydose mit Sprühkopf.

Hier sehen wir: Das Batiste-Trockenshampoo ist mit einem einfach zu bedienenden Standard-Sprühkopf ausgestattet, der den Inhalt gleichmäßig verteilt.

Achten Sie zudem darauf, das Mittel nicht direkt von oben auf die Haare zu sprühen. Um Volumen zu erzeugen, sollten Sie es ähnlich wie ein Batiste-Haarspray auch auf das Unterhaar geben. Heben Sie hierzu die obere Haarpartie leicht an und sprühen Sie das Trockenshampoo aus ca. 30 cm Entfernung auf den Haaransatz.

Tipp: Wenden Sie das Trockenshampoo kopfüber an, erzeugt dies einen noch voluminöseren Effekt.

3. Wie oft sollten Sie Batiste-Trockenshampoo nutzen?

Ansicht der Anwendungsbeschreibung auf der Spraydose mit Batiste-Trockenshampoo im Test.

Dieses Batiste-Trockenshampoo lässt sich in den vier Schritten anwenden, die uns hier präsentiert werden: vom Aufsprühen in Partien bis zum Ausbürsten für ein gepflegtes Finish.

Batiste-Trockenshampo-Test: Ansicht der Produktbeschreibung auf der Spraydose.

Batiste-Trockenshampoo setzt laut unseren Informationen auf eine recycelbare Verpackung und eine Formel mit Kakaosamen-Extrakt.

Im Allgemeinen ist ein Trockenshampoo eher unbedenklich und hilft, Fett und Talg von der Kopfhaut zu lösen. Dabei kann es allerdings auch schnell zu trockener und gereizter Kopfhaut kommen.

Sollten Sie ein Batiste-Trockenshampoo kaufen, ist es daher laut diversen Batiste-Trockenshampoo-Tests im Internet wichtig, dieses maximal zwei- bis dreimal hintereinander anzuwenden. Anschließend sollten Sie Ihre Haare wieder nass waschen.

Batiste-Trockeshampoo Volumen.

Batiste-Trockenshampoos können effektive Wirkstoffe wie Kollagen enthalten. Diese sorgen für besonders voluminöse Haare.

Nutzen Sie das Produkt nur gelegentlich, beispielsweise auf Reisen, kann ein Batiste-Trockenshampoo im Mini-Format die richtige Wahl sein. Dieses Batiste-Trockenshampoo sorgt neben Volumen und Glanz auch für ein besonders duftendes Finish.

Batiste-Trockenshampo im Test: Ansicht des Sprühkopfs der Spraydose.

Batiste-Trockenshampoo sollte stets in gut belüfteten Räumen verwendet und vor Gebrauch kräftig geschüttelt werden, um die Pigmente optimal zu verteilen, wie wir auf der Anwendungsanleitung lesen.

Videos zum Thema Batiste-Trockenshampoo

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um die neuen Batiste Trockenshampoos, die wahre Haarhelden sind! Mit dem Fokus auf dem Produkt Trockenshampoo Kirsche werden in diesem Video die Vorteile, Anwendungsmöglichkeiten und das Ergebnis bei verschiedenen Haartypen veranschaulicht. Egal, ob Sie nach einem schnellen Frische-Kick für Ihre Haare suchen oder Ihr Styling auffrischen möchten, das Batiste Trockenshampoo Kirsche ist Ihr perfekter Begleiter!

In diesem YouTube-Clip des SAT.1 Frühstücksfernsehens wird Trockenshampoo im Test genauer unter die Lupe genommen. Dabei wird der Vergleich zwischen einem günstigen und einem teuren Shampoo angestellt. Der Fokus liegt hierbei auf dem beliebten Batiste-Trockenshampoo. Erfahre, welches der beiden Produkte in puncto Wirksamkeit, Duft und Preis-Leistungsverhältnis die Nase vorn hat.

Quellenverzeichnis