Vorteile
- kabellos
- mit Abschaltautomatik
- wiederaufladbar
Nachteile
- ohne LED-Anzeige
Bartglätter Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Rehoyo Bartglätter | Lidasen CH S-600 | Vikicon Bartglätter | INVJOY schnurloser Bartglätter | INVJOY Bartglätter | Anlan Bartglätter | Axceed Bartglätter | Fayleer Bartglätter |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Rehoyo Bartglätter 09/2025 | Lidasen CH S-600 09/2025 | Vikicon Bartglätter 09/2025 | INVJOY schnurloser Bartglätter 09/2025 | INVJOY Bartglätter 09/2025 | Anlan Bartglätter 09/2025 | Axceed Bartglätter 09/2025 | Fayleer Bartglätter 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Temperaturfunktionen | ||||||||
Temperaturstufen | 3 | 3 | 3 | 3 | 9 | 5 | 5 | 6 |
Mindesttemperatur | 160 °C | 170 °C | 170 °C | 150 °C | 120 °C | 140 °C | 120 °C | 120 °C |
Höchsttemperatur | 200 °C | 210 °C | 210 °C | 200 °C | 200 °C | 200 °C | 200 °C | 120 °C |
Betriebseigenschaften | ||||||||
schnelles Aufheizen | keine Herstellerangabe | 30 s | 30 s | 60 s | 60 s | 30 s | 30 s | 30 s |
automatisches Abschalten | 20 min | 15 min | 30 min | 30 min | 45 min | keine Herstellerangabe | 30 min | 30 min |
Praktische Eigenschaften | ||||||||
Lock-Funktion | ||||||||
drehbares Kabel | kabellos | |||||||
LED-Anzeige | ||||||||
Material | Keramik | Keramik | Aluminium | Advanced Ionic Heat Technology | Keramik | Keramik | Keramik | Keramik |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wie der Bartglätter-Vergleich zeigt, können sich Mindesttemperatur sowie Maximaltemperatur der elektrischen Bartglätter von Modell zu Modell stark unterscheiden. Dies gilt insbesondere für die Mindesttemperatur. Während die Mindesteinstellung einiger Geräte schon bei 180 °C endet, schaffen Spitzengeräte eine Minimaltemperatur von nur 120 °C.
Niedrige Temperaturen sind besonders schonend für Ihr Haar und besser geeignet für weiches Barthaar und dünnes Kopfhaar. Wählen Sie daher ein Modell mit einer Mindesttemperatur von maximal 150 °C aus der Vergleichstabelle, wenn Sie Ihr Haar möglichst schonend behandeln wollen.
Männer, die einen Bartglätter für langes oder dickes Barthaar nutzen wollen, sollten hingegen einen Bartglätter kaufen, der hohe Temperaturen von 230 °C erreicht. Männer mit mittellangen Bärten können sich entsprechend in der Mitte, also um etwa 180 °C bis 200 °C orientieren.
Übrigens sind Bartglätter laut diverser Tests auf Amazon & Co. hauptsächlich als Geräte mit Kabelverbindung erhältlich. Der Grund dafür liegt darin, dass Bartglätter mit Akku gar nicht oder nur schwer über längeren Zeitraum die hohen Temperaturen halten können. Ob Bartglätter von BMK, Royal-Bartglätter oder Bartglätter von einem anderen Hersteller: Der Markt wird dominiert von Geräten mit Netzbetrieb.
Eine weitere praktische Eigenschaft ist die Schnellaufheizfunktion. Wie aus diversen Bartglätter-Tests im Internet ersichtlich wird, bieten die meisten Hersteller diese Funktion. So brauchen die Geräte in der Regel lediglich 30 Sekunden, um ihre Betriebstemperatur zu erreichen. Bedenken Sie jedoch, dass es etwas länger dauern kann, bis die Maximaltemperatur erreicht wird.
Eine sicherheitsrelevante Funktion ist die automatisierte Abschaltung des Bartglätters. Auch diese ist üblicherweise Standard in den gängigen Geräten. Die Funktion stellt sicher, dass der Bartglätter sich nicht versehentlich weiter aufheizt, wenn er längst zur Seite gelegt worden ist.
In diesem YouTube-Video stellen wir euch den neuen Vikicon Axe 2.0 Bartglätter vor. Der kabellose Glätter ist mit einem integrierten Akku ausgestattet, was ein praktisches Styling ohne lästiges Kabel ermöglicht. Mit seinem innovativen Design und der hochwertigen Qualität ist der Vikicon Axe 2.0 Bartglätter das ideale Werkzeug, um deinen Bart in Sekundenschnelle glatt und gepflegt aussehen zu lassen.
In diesem YouTube-Video geht es um die Frage, warum Bartglätter nicht praktisch sind. Es werden die Vorteile von Föhn und Bürste im Vergleich zum Bartglätter beleuchtet und praktische Anwendungsbeispiele gezeigt. Eine kritische und informative Zusammenfassung für Männer mit Bart.
Das Youtube-Video zeigt einen Mann mit einem wilden, krausen Bart, der einen Bartglätter verwendet, um seinen Bart zu glätten. Der Vlogger erklärt ausführlich die Funktionsweise des Geräts und gibt Tipps zur korrekten Anwendung. Am Ende des Videos präsentiert er stolz seinen glatten, gepflegten Bart und gibt eine klare Kaufempfehlung für den Bartglätter.
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Bartglätter-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Männer und Groomer.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Höchsttemperatur | schnelles Aufheizen | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Rehoyo Bartglätter | ca. 44 € | 200 °C | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Lidasen CH S-600 | ca. 27 € | 210 °C | 30 s | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Vikicon Bartglätter | ca. 26 € | 210 °C | 30 s | ![]() ![]() | |
Platz 4 | INVJOY schnurloser Bartglätter | ca. 52 € | 200 °C | 60 s | ![]() ![]() | |
Platz 5 | INVJOY Bartglätter | ca. 29 € | 200 °C | 60 s | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Soll man den Bart vorher mit Öl einreiben oder ähnliches wegen der hohen temperatur vom bartkamn? Hab gehört soll sonst nicht gut sein für den Bart?
Hallo Mango,
wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Bartglätter-Vergleich.
Eine vorherige Behandlung des Bartes ist nach unserem Kenntnisstand nicht notwendig. Viele Geräte sind so ausgestattet, dass die Temperatur stufenweise eingestellt werden.
Wenn Sie sich Sorgen um mögliche Schäden an Ihrem Barthaar machen, empfehlen wir ein Gerät, welches auch niedrigere Temperaturen ermöglicht. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Glätten des Haares bei geringeren Temperaturen in der Regel auch mehr Zeit in Anspruch nimmt.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hey,
woher weiß ich denn, welche der Temperatur der Bartglätter gerade hat?
Grüße
Rene
Sehr geehrter Herr Polkert,
vielen Dank, dass Sie sich für unseren Bartglätter-Vergleich interessieren.
Am einfachsten lässt sich die Temperatur ablesen, wenn der Bartglätter über ein entsprechendes Display verfügt. Bei einigen Geräten wird somit die Temperatur sogar in Echtzeit angezeigt. Die einfachere Variante sind Temperaturstufen, die je nach Hersteller für eine bestimmte Temperatur stehen. So kann die Temperatur durch einfaches Schalterumlegen angepasst werden.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team