Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Sie suchen einen intensiven Rotwein, den Sie zu herzhaften Gerichten wie Wildbraten, Lammkeule oder Filetsteak servieren können? Dann bietet sich ein trockener, eleganter Barolo-Wein mit würzigen und fruchtigen Aromen an, dessen Trauben in der italienischen Region Piemont angebaut werden.
Wählen Sie jetzt einen Barolo-Wein aus unserer Vergleichstabelle, der in einer großen 1,5-Liter-Abfüllung angeboten wird, wenn Sie diesen zu einem besonderen Anlass mit mehreren Freunden genießen möchten. Auch für größere Feierlichkeiten sind die Magnumflaschen, diversen Online-Tests zufolge, perfekt geeignet. Überzeugt hat uns hier im Oktober 2025 besonders das Modell Lo Zoccolaio Barolo DOCG Riserva Ravera*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. mit seinen Eigenschaften.
in Weinbergen angebaut, die für besonders hochwertige Trauben bekannt sind
sehr gut als Geschenk geeignet
besonders komplexes Geschmacksprofil
sehr intensiver Geschmack
lange gereift
als Begleitwein für viele Gerichte geeignet
sehr gut als Geschenk geeignet
besonders komplexes Geschmacksprofil
als Begleitwein für viele Gerichte geeignet
lange gereift
von Hand verlesen
besonders komplexes Geschmacksprofil
als Begleitwein für viele Gerichte geeignet
lange gereift
von traditionsreichem Familienunternehmen hergestellt
besonders komplexes Geschmacksprofil
sehr intensiver Geschmack
als Begleitwein für viele Gerichte geeignet
inkl. Holzbox
drei verschiedene Weinsorten enthalten
sehr gut als Geschenk geeignet
Weitere Produktinfos
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Lieferzeit*
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Bald wieder verfügbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Zum Angebot*
Erhältlich bei*
Inhaltsverzeichnis
Barolo-Wein Vergleich 2025
Die besten Barolo-Weine: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Lo Zoccolaio Barolo DOCG Riserva Ravera
Lo Zoccolaio Barolo Rotwein
Batasiolo Barolo DOCG Brunate
Batasiolo Barolo DOCG Riserva
Fontanafredda Barolo DOCG Proprietà
Pietro Rinaldi Barolo DOCG
Fontanafredda Serralunga D'Alba Barolo DOCG
Canti Barolo DOCG
Ricossa Barolo DOCG
mehr anzeigen
Barolo-Weine-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Barolo-Weine Test oder Vergleich
Was ist das Besondere an Baroloweinen?
Wie schmeckt Barolo-Wein Tests im Internet zufolge?
Warum ist die korrekte Serviertemperatur entscheidend?
Kommentare zum Barolo-Wein Vergleich
Hat Ihnen dieser Barolo-Wein Vergleich gefallen?
5,0 / 5 (1) Bewertungen
Barolo-Wein-Vergleich teilen:
Die besten Barolo-Weine: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Lo Zoccolaio Barolo DOCG Riserva Ravera
Vergleichssieger
Lo Zoccolaio Barolo DOCG Riserva Ravera
noch keine Bewertungen
ab 77,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 1 im Barolo-Wein VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Lo Zoccolaio Barolo DOCG Riserva Ravera:
Der Lo Zoccolaio-Barolo DOCG Riserva Ravera Rotwein hat einen sehr intensiven Geschmack, was uns überzeugt hat. Im Vergleich zu anderem Barolo-Wein ist er lange gereift und verfügt über eine besonders ansprechende Verpackung. Außerdem ist er sehr gut als Geschenk geeignet.
10/2025
Technische Details
Modell
Lo Zoccolaio Barolo DOCG Riserva Ravera
Aroma
Getrocknete Rosen
Geschmacksintensität
Aromatisch
Vorteile
sehr intensiver Geschmack
lange gereift
besonders ansprechende Verpackung
sehr gut als Geschenk geeignet
Nachteile
nicht frei von Zusatz- und Konservierungsstoffen
Fragen und Antworten zu Lo Zoccolaio Barolo DOCG Riserva Ravera
In welcher Menge wird der Rotwein Barolo-DOCG-Riserva-Ravera von Lo Zoccolaio geliefert?
Mit 1,5 l ist der Rotwein von Lo Zoccolaio besonders ergiebig. Die meisten anderen Barolo-Weine aus unserem Vergleich werden in einer 0,75-l-Flasche geliefert.
Ist der Rotwein Barolo-DOCG-Riserva-Ravera von Lo Zoccolaio ansprechend verpackt?
Ja, im Unterschied zu vielen anderen Barolo-Weinen aus unserem Vergleich ist der Rotwein von Lo Zoccolaio in einer ansprechenden Holzbox verpackt und eignet sich daher auch gut als Geschenk.
Welchen Alkoholgehalt hat der Barolo-DOCG-Riserva-Ravera-Rotwein von Lo Zoccolaio?
Mit einem Alkoholgehalt von 14,5 Vol.-% liegt der Barolo-DOCG-Riserva-Ravera-Rotwein von Lo Zoccolaio im Mittelfeld unseres Vergleichs. Die anderen Barolo-Weine aus unserer Tabelle bewegen sich zwischen 13,5 und 16,5 Vol.-%.
Wie lange ist der Barolo-DOCG-Riserva-Ravera-Rotwein von Lo Zoccolaio gereift?
Die Lagerzeit des Barolo-DOCG-Riserva-Ravera-Rotweins von Lo Zoccolaio liegt bei mindestens 62 Monaten, wobei einfache Barolo-Weine, wie sie ebenfalls in unserem Vergleich zu finden sind, mindestens 38 Monate lagern und dadurch eine weniger hohe Aromenvielfalt bieten.
Wie schmeckt der Barolo-DOCG-Riserva-Ravera-Rotwein von Lo Zoccolaio?
Als trockener Wein schmeckt der Barolo-DOCG-Riserva-Ravera-Rotwein von Lo Zoccolaio vollmundig und intensiv, wobei sich Aromen aus Alpenblumen, getrockneten Rosen und edlem Holz erschmecken lassen. Im Unterschied dazu bieten einige Barolo-Weine aus unserem Vergleich eine fruchtig frische, leichtere Geschmacksnote mit noch vielfältigerem Aroma.
Lo Zoccolaio Barolo Rotwein
Preis-Leistungs-Sieger
Lo Zoccolaio Barolo Rotwein
13 Bewertungen
ab 33,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 2 im Barolo-Wein VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Lo Zoccolaio Barolo Rotwein:
Der Lo Zoccolaio Barolo DOCG präsentiert sich mit einer intensiven granatroten Farbe und einem komplexen Bouquet. Die 36-monatige Reifung in Holzfässern verleiht ihm ein harmonisches Aroma, das ideal zu Wildgerichten oder gereiftem Käse passt. Wir finden, dass er durch seine Handlese und sorgfältige Verarbeitung zu den charaktervollen Weinen seines Segments gehört.
10/2025
Technische Details
Modell
Lo Zoccolaio Barolo Rotwein
Aroma
Schwarzkirsche
Geschmacksintensität
Aromatisch
Vorteile
inkl. Holzbox
sehr gut als Geschenk geeignet
lange gereift
Nachteile
enthält Sulfite
Batasiolo Barolo DOCG Brunate
Batasiolo Barolo DOCG Brunate
4 Bewertungen
ab 57,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 3 im Barolo-Wein VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Batasiolo Barolo DOCG Brunate:
Der Batasiolo-Barolo Docg Brunate 2014 hat ein besonders komplexes Geschmacksprofil sowie einen sehr intensiven Geschmack. Gut gefallen hat uns, dass er in Weinbergen angebaut wird, die für besonders hochwertige Trauben bekannt sind. Außerdem ist er sehr gut als Geschenk geeignet.
10/2025
Technische Details
Modell
Batasiolo Barolo DOCG Brunate
Aroma
Weiße Blüten
Geschmacksintensität
Aromatisch
Vorteile
besonders komplexes Geschmacksprofil
sehr intensiver Geschmack
in Weinbergen angebaut, die für besonders hochwertige Trauben bekannt sind
sehr gut als Geschenk geeignet
Nachteile
nicht frei von Zusatz- und Konservierungsstoffen
Fragen und Antworten zu Batasiolo Barolo DOCG Brunate
Bei welcher Temperatur sollte man den Barolo Docg Brunate 2014 von Batasiolo trinken?
Der Hersteller empfiehlt, den Barolo Docg Brunate 2014 von Batasiolo bei einer Temperatur zwischen 16 und 18 °C zu trinken.
Handelt es sich beim Barolo Docg Brunate 2014 von Batasiolo um einen komplexen Wein?
Ja, der Barolo Docg Brunate 2014 von Batasiolo ist ein Wein mit einem komplexen und intensiven Geschmacksprofil.
Wie schmeckt der Barolo Docg Brunate 2014 von Batasiolo?
Der Barolo Docg Brunate 2014 von Batasiolo ist ein aromatischer Wein, der ein Aroma von Pflaumenkompott, Lakritzen, weißen Blüten und Trockenfrüchten aufweist.
Wird der Rotweins Barolo DOCG Brunate des Herstellers Batasiolo mit einem Schraubverschluss verschlossen?
Der Barolo-Wein hat einen Korken, mit dem er verschlossen wird. Anders als beim Schraubverschluss kann er nicht wieder verschlossen werden.
Zu welchen Speisen passt der Barolo Docg Brunate 2014 von Batasiolo gut?
Der Barolo Docg Brunate 2014 von Batasiolo zu aromatischen Speisen wie Lamm, Wild, Braten und gereiftem Käse.
Batasiolo Barolo DOCG Riserva
Bestseller
Batasiolo Barolo DOCG Riserva
12 Bewertungen
ab 44,00 € (Bald wieder verfügbar)
Platz 4 im Barolo-Wein VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Batasiolo Barolo DOCG Riserva:
Der Batasiolo-Barolo DOCG Riserva hebt sich in unserem Vergleich als ein ziemlich teurer Rotwein aus Nebbiolo-Trauben hervor, der in der italienischen Region Piemont hergestellt wird. Zudem haben wir ermittelt, dass der lang gereifte Batasiolo-Barolo ein sehr komplexer sowie intensiver Wein mit hohem Alkoholgehalt ist. Dank seines würzigen, fruchtigen Geschmacks ist dieser Wein ein idealer Begleiter für Wildgerichte, gegrillte Steaks oder aromatische, ausdrucksvolle Käsesorten.
10/2025
Technische Details
Modell
Batasiolo Barolo DOCG Riserva
Aroma
Marmelade
Geschmacksintensität
Aromatisch
Vorteile
besonders komplexes Geschmacksprofil
sehr intensiver Geschmack
lange gereift
als Begleitwein für viele Gerichte geeignet
sehr gut als Geschenk geeignet
Nachteile
nicht frei von Zusatz- und Konservierungsstoffen
Fragen und Antworten zu Batasiolo Barolo DOCG Riserva
Gibt es Informationen zur Intensität des Geschmackes von dem Barolo Docg Riserva Wein von Batasiolo?
Der Hersteller des Barolo Docg Riserva Weins gibt an, dass dieser eine aromatische Geschmacksintensität aufweist.
Gibt es zwischen dem Barolo Docg Riserva Wein von Batasiolo und anderen Weinen aus der Vergleichstabelle Unterschiede?
Der Barolo Docg Riserva Wein von Batasiolo weist im Gegensatz zu anderen Weinen aus der Vergleichstabelle eine lange Lagerzeit von circa 62 Monaten auf.
Sind in dem Barolo Docg Riserva Wein von Batasiolo Zusatzstoffe enthalten?
Ja, in dem Barolo Docg Riserva Wein sind Zusatzstoffe und Konservierungsstoffe wie Sulfite enthalten.
Wie ist der Barolo Docg Riserva Wein von Batasiolo im Geschmack?
Kunden, die den Barolo Docg Riserva Wein gekauft haben, geben an, dass dieser ein trockener Wein ist, der einen vollmundigen und ausgewogenen Geschmack hat.
Wie viel Alkohol ist in dem Barolo Docg Riserva Wein von Batasiolo enthalten?
Der Barolo Docg Riserva Wein hat einen Alkoholgehalt von 14,5 Vol.-% und zählt damit zu den hochprozentigeren Weinen aus der Vergleichstabelle.
Fontanafredda Barolo DOCG Proprietà
Fontanafredda Barolo DOCG Proprietà
noch keine Bewertungen
ab 59,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 5 im Barolo-Wein VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Fontanafredda Barolo DOCG Proprietà:
Der Barolo DOCG Proprietà von Fontanafredda ist ein italienischer Rotwein im oberen Preisbereich unseres Vergleichs. Hervorzuheben ist laut Kundenmeinungen der vollmundige sowie ausgewogene Geschmack sowie die vergleichsweise lange Lagerzeit von mindestens 38 Monaten.
10/2025
Technische Details
Modell
Fontanafredda Barolo DOCG Proprietà
Aroma
Brombeere
Geschmacksintensität
Aromatisch
Vorteile
besonders komplexes Geschmacksprofil
als Begleitwein für viele Gerichte geeignet
lange gereift
von Hand verlesen
Nachteile
nicht frei von Zusatz- und Konservierungsstoffen
Pietro Rinaldi Barolo DOCG
Pietro Rinaldi Barolo DOCG
6 Bewertungen
ab 28,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 6 im Barolo-Wein VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Pietro Rinaldi Barolo DOCG:
Von Pietro Rinaldi ist der trockene Barolo DOCG von 2011 und ordnet sich in den mittleren Preisbereich unseres Vergleichs ein. Uns überzeugte in erster Linie die rubinrote Farbe des Weins sowie die Aromen von schwarzen sowie roten Beeren.
10/2025
Technische Details
Modell
Pietro Rinaldi Barolo DOCG
Aroma
Schwarze Beeren
Geschmacksintensität
Aromatisch
Vorteile
besonders komplexes Geschmacksprofil
als Begleitwein für viele Gerichte geeignet
lange gereift
von traditionsreichem Familienunternehmen hergestellt
Nachteile
nicht frei von Zusatz- und Konservierungsstoffen
Fontanafredda Serralunga D'Alba Barolo DOCG
Fontanafredda Serralunga D'Alba Barolo DOCG
8 Bewertungen
ab 35,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 7 im Barolo-Wein VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Fontanafredda Serralunga D'Alba Barolo DOCG:
Der Fontanafredda-Serralunga D'Alba Barolo DOCG Trocken hat uns insbesondere aufgrund des besonders komplexen Geschmacksprofils von sich übrzeugt. Darüber hinaus, verfügt er über einen sehr intensiven Geschmack und ist
als Begleitwein für viele Gerichte geeignet.
10/2025
Technische Details
Modell
Fontanafredda Serralunga D'Alba Barolo DOCG
Aroma
Vanille
Geschmacksintensität
Aromatisch
Vorteile
besonders komplexes Geschmacksprofil
sehr intensiver Geschmack
als Begleitwein für viele Gerichte geeignet
Nachteile
nicht frei von Zusatz- und Konservierungsstoffen
Fragen und Antworten zu Fontanafredda Serralunga D'Alba Barolo DOCG
Braucht man ein spezielles Werkzeug, um den Fontanafredda Serralunga D'Alba Barolo DOCG-Wein öffnen zu können?
Der Wein ist mit einem Korken verschlossen. Dieser kann mit einem handelsüblichen Korkenzieher aus dem Drogeriemarkt geöffnet werden.
Ist der Rotwein Serralunga D'Alba Barolo DOCG des Herstellers Fontanafredda mit einem Drehverschluss ausgestattet?
Nein, der Barolo-Wein wird mit einem Korken verschlossen. Das ist bei allen Weinen aus unserem Vergleich der Fall.
Wie lange wurde der Fontanafredda Serralunga D'Alba Barolo DOCG Wein gelagert?
Der Wein wurde insgesamt 38 Monate gelagert, da es sich lediglich um einen einfachen Barolo-Wein handelt. Riserva-Barolo-Weine lagern dagegen mindestens 62 Monate und schmecken dementsprechend intensiver.
Wie viel Alkoholgehalt hat der Fontanafredda Serralunga D'Alba Barolo DOCG Wein?
Der Fontanafredda Serralunga D'Alba Barolo DOCG Wein hat einen Alkoholgehalt von 13,5 Vol.-%. Andere Produkte aus unserer Vergleichstabelle haben einen ähnlich hohen Alkoholgehalt.
Zu welchen Gerichten passt der Fontanafredda Serralunga D'Alba Barolo DOCG Wein am besten?
Der Fontanafredda Serralunga D'Alba Barolo DOCG Wein passt zu Rind- und Kalbsfleisch sowie zu Schokolade.
Canti Barolo DOCG
Canti Barolo DOCG
44 Bewertungen
ab 20,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 11 im Barolo-Wein VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Canti Barolo DOCG:
Der Canti Barolo-D.O.C.G. Premium Estate ist als Begleitwein für viele Gerichte geeignet, was uns gut gefallen hat. Im Vergleich zu anderen Barolo-Weinen ist er mindestens 38 Monate lang gereift und hat einen milden Geschmack.
10/2025
Technische Details
Modell
Canti Barolo DOCG
Aroma
Gewürze
Geschmacksintensität
Mild
Vorteile
als Begleitwein für viele Gerichte geeignet
Nachteile
nicht frei von Zusatz- und Konservierungsstoffen
Fragen und Antworten zu Canti Barolo DOCG
Bei welcher Temperatur soll der Barolo-Wein D.O.C.G. von der Marke Canti getrunken werden?
Im Gegensatz zum normalen Rotwein, der bei Zimmertemperatur getrunken wird, sollte der Wein bei einer Temperatur von 8 bis 10 Grad Celsius getrunken werden.
Über welchen Alkoholgehalt verfügt der Barolo-Wein D.O.C.G. von Canti?
Dieser Barolo-Wein weist einen Alkoholgehalt von 13,5 Vol.-% auf. In unserem Vergleich finden Sie auch Produkte, die mehr Alkohol enthalten, stellenweise über 16 Vol.-%.
Wie viel Barolo-Wein D.O.C.G. von Canti wird geliefert?
Im Lieferumfang befindet sich, wie bei den meisten Produkten aus unserem Vergleich auch, 750 ml Barolo-Wein. Bei manchen Herstellern sind 1.500 ml Barolo-Wein in einer Flasche enthalten.
Wonach schmeckt der Barolo-Wein D.O.C.G. des Herstellers Canti?
Der Wein hat einen reichhaltigen und würzigen Geschmack nach dunklen Beeren mit einem kräftigen Tannin- und Lakritzaroma.
Zu welchem Essen passt der Barolo-Wein D.O.C.G. aus dem Hause Canti?
Als kräftiger, roter Wein passt dieser zum Braten, Wildfleisch und würzig zubereitetem roten Fleisch.
Ricossa Barolo DOCG
Ricossa Barolo DOCG
54 Bewertungen
ab 19,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 12 im Barolo-Wein VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Ricossa Barolo DOCG:
Der Ricossa-Barolo DOCG trocken hat ein besonders komplexes Geschmacksprofil, was uns überzeugt hat. Im Vergleich zu anderen Barolo-Weinen ist er als Begleitwein für viele Gerichte geeignet und hat eine Lagerzeit von mindestens 38 Monaten.
10/2025
Technische Details
Modell
Ricossa Barolo DOCG
Aroma
Kirsche
Geschmacksintensität
Ausgewogen
Vorteile
besonders komplexes Geschmacksprofil
als Begleitwein für viele Gerichte geeignet
Nachteile
nicht frei von Zusatz- und Konservierungsstoffen
Fragen und Antworten zu Ricossa Barolo DOCG
Kann man den Rotwein Barolo Docg der Marke Ricossa nach dem Öffnen mit dem Verschluss wieder zudrehen?
Nein, das ist nicht möglich. Wie die anderen Weine aus unserem Vergleich auch, ist der Barolo-Wein mit einem Korken ausgestattet.
Mit welchen Speisen lässt sich der Ricossa Barolo DOCG Wein gut kombinieren?
Der Ricossa Barolo DOCG Wein passt laut Hersteller gut zu Ente, Grillgerichten und Teriyaki-Ente. Auch Reis- und Pastagerichte sowie Reh-Grillsteak mit Gorgonzola und Parmesan werden empfohlen.
Welche Traubensorte wird für den Ricossa Barolo DOCG Wein verwendet?
Der Ricossa Barolo ist ein Rotwein, der laut den Angaben des Herstellers aus der Nebbiolo-Traubensorte hergestellt wird.
Wie ist der Charakter des Ricossa Barolo DOCG Weins?
Intensive Aromen von roten Früchten prägen den Duft des Ricossa Barolo. Dieser kräftige Rotwein hat laut Hersteller eine solide Konzentration und angenehme Tannine.
Woher stammt der Ricossa Barolo DOCG Wein?
Der Ricossa Barolo DOCG Wein stammt aus Italien. Er wurde laut Hersteller in der Region Barolo hergestellt.
Barolo-Weine-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Barolo-Weine Test oder Vergleich
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen. Der Barolo-Wein-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Weinliebhaber.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Das Wichtigste in Kürze
Ein Barolo-Rotwein passt hervorragend zu herzhaften Fleischgerichten, zum Beispiel zu Wild, Rindersteak, Lamm und Kalb, und ist daher auch der perfekte Begleiter zu einem hochwertigen Grillmenü. Aber auch zu Pasta und Risotto mit kräftigen Saucen, zu mittelkräftigem und gereiftem Käse, wird er gerne serviert. In einigen Barolo-Wein-Tests im Internet wird außerdem darauf hingewiesen, dass er mit Wildgeflügel wie Ente sehr gut harmoniert.
Dieses Bild zeigt uns einen Terre-da-Vino-Barolo-Wein, der im italienischen Piemont angebaut wird.
1. Was ist das Besondere an Baroloweinen?
Wenn Sie einen Barolo-Wein kaufen, entscheiden Sie sich damit für einen trockenen, meist kräftigen Rotwein. Die Barolo-Wein-Herkunft ist an offizielle Vorgaben gebunden. Nur, wenn der Wein aus einer von elf Gemeinden aus dem Gebiet der Langhe im norditalienischen Piemont stammt, darf er als Barolo verkauft werden.
Zudem ist als Barolo-Rebsorte ausschließlich die Nebbiolo-Traube zugelassen. Der aus dieser speziellen Barolo-Traube gewonnene Grundwein muss mindestens 38 Monate reifen, wovon er 18 Monate im Eichenfass verbringt. Für einen Barolo Riserva sind gar 62 Monate Lagerzeit vorgeschrieben, wie diverse Barolo-Wein-Tests online belegen.
Der Terre-da-Vino-Barolo-Wein in der Bildmitte wir ausschließlich aus den Trauben der Nebbiolo-Rebe hergestellt.
Sind Sie generell an intensiven Rotweinen interessiert und möchten Sie sich auch über andere Sorten informieren, könnten Sie unsere folgenden Vergleiche ebenfalls interessieren:
Der Winzer beschreibt diesen Terre-da-Vino-Barolo-Wein als kräftig, elegant und kraftvoll mit markanter Struktur.
2. Wie schmeckt Barolo-Wein Tests im Internet zufolge?
Der typische Barolo-Geschmack zeichnet sich durch deutliche Eichen- und Lakritznoten sowie durch eine Basis roter Früchte wie Kirschen, Erdbeeren und Himbeeren aus. Darüber hinaus entscheiden die unterschiedlichen Lagerzeiten und Barolo-Jahrgänge über geschmackliche Feinheiten und die letztlich wahrnehmbare Komplexität der Abfüllungen.
Hinweis: Als besonders aromatisch gelten zum Beispiel Barolo-Weine von 2015, da es sich um ein besonders heißes und sonniges Jahr handelte, das die Entwicklung aromatischer Trauben förderte.
Einige Sorten aus unserem Barolo-Wein-Vergleich sind außerdem von deutlichen Leder-, Schokoladen-, Teer- und Vanillenoten geprägt, wohingegen andere wesentlich blumiger daherkommen. Auch würzige Noten wie Zimt und Nelke sind keine Seltenheit und runden ein vielschichtiges Geschmacksprofil oft sehr schön ab.
Mit einem Alkoholgehalt von 14 % ist dieser Terre-da-Vino-Barolo-Wein ein starker Rotwein, der bedacht genossen werden will.
3. Warum ist die korrekte Serviertemperatur entscheidend?
Die vom Hersteller empfohlene Trink- oder Serviertemperatur gibt an, in welchem Temperaturbereich der Barolo-Wein seine Aromen am besten entfaltet. Grundsätzlich gilt dabei, dass ein Wein umso „wärmer“ serviert werden kann, je kräftiger und trockener er ausfällt. Die beste Barolo-Wein-Temperatur ist also abhängig vom jeweiligen Charakter der Abfüllung.
Oftmals sind für sehr schwere Barolo-Weine daher Trinktemperaturen von 18 bis 20 Grad Celsius empfohlen, wohingegen besonders fruchtige Varianten eher zwischen 16 und 18 Grad genossen werden sollten.
Videos zum Thema Barolo-Wein
In diesem spannenden YouTube-Clip „Der Discounter-Wein-Test Teil 13“ nehmen wir die Barolo-Weine von Aldi, Lidl und anderen Discountern genauer unter die Lupe. Begleite uns auf eine aromatische Reise durch die verschiedenen Geschmacksnoten und lassen dich überraschen, welcher günstige Barolo-Wein am Ende als Sieger hervorgeht. Tauche ein in die Welt der italienischen Weine und entdecke, welcher Discounter hier den Gaumen verwöhnt!
Willkommen zu unserem Video über Barolo, den berühmten Rotwein aus Italien! Begleiten Sie uns auf eine Weinverkostung in Serralunga d’Alba, im Herzen des Piemonts, wo wir Ihnen die Spitzenweine dieser Region präsentieren. Erfahren Sie mehr über die Geschichte, die Eigenschaften und den einzigartigen Geschmack des Barolo und lassen Sie sich von der authentischen Atmosphäre der Weinberge verzaubern. Tauchen Sie ein in die Welt des Barolos und lassen Sie sich von seiner Eleganz und Komplexität überzeugen!
Barolo-Wein Vergleich 2025 im Überblick
Vergleichssieger
Lo Zoccolaio Barolo DOCG Riserva Ravera
Preis-Leistungs-Sieger
Lo Zoccolaio Barolo Rotwein
Batasiolo Barolo DOCG Brunate
Bestseller
Batasiolo Barolo DOCG Riserva
Fontanafredda Barolo DOCG Proprietà
Pietro Rinaldi Barolo DOCG
Fontanafredda Serralunga D'Alba Barolo DOCG
Lo Zoccolaio Barbera d'Alba + Langhe Baccanera + Barolo
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen. Der Barolo-Wein-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Weinliebhaber.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Zusammenfassung: Die besten Barolo-Weine in aller Kürze.
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Neutral und unabhängig:
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
Anspruchsvoll:
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ausverkaufte Barolo-Weine: Empfehlenswert und bald wieder verfügbar.
Batasiolo Barolo DOCG
Batasiolo Barolo DOCG
5 Bewertungen
Unsere Bewertung
sehr gut
Batasiolo Barolo DOCG
10/2025
Technische Details
Modell
Batasiolo Barolo DOCG
Aroma
Eiche
Geschmacksintensität
Ausgewogen
Vorteile
besonders komplexes Geschmacksprofil
als Begleitwein für viele Gerichte geeignet
Nachteile
nicht frei von Zusatz- und Konservierungsstoffen
Castelvecchio Barolo DOCG
Castelvecchio Barolo DOCG
42 Bewertungen
Unsere Bewertung
sehr gut
Castelvecchio Barolo DOCG
10/2025
Technische Details
Modell
Castelvecchio Barolo DOCG
Aroma
Gewürze
Geschmacksintensität
Ausgewogen
Vorteile
besonders komplexes Geschmacksprofil
Nachteile
nicht frei von Zusatz- und Konservierungsstoffen
Medaina Barolo Riserva DOCG
Medaina Barolo Riserva DOCG
noch keine Bewertungen
Unsere Bewertung
sehr gut
Medaina Barolo Riserva DOCG
10/2025
Technische Details
Modell
Medaina Barolo Riserva DOCG
Aroma
Keine Herstellerangabe
Geschmacksintensität
Aromatisch
Vorteile
besonders komplexes Geschmacksprofil
als Begleitwein für viele Gerichte geeignet
lange gereift
vergleichsweise alter Jahrgang (2010)
Nachteile
nicht frei von Zusatz- und Konservierungsstoffen
Pio Cesare Barolo DOCG
Pio Cesare Barolo DOCG
2 Bewertungen
Unsere Bewertung
sehr gut
Pio Cesare Barolo DOCG
10/2025
Technische Details
Modell
Pio Cesare Barolo DOCG
Aroma
Kirsche
Geschmacksintensität
Aromatisch
Vorteile
besonders komplexes Geschmacksprofil
sehr intensiver Geschmack
sehr gut als Geschenk geeignet
Nachteile
nicht frei von Zusatz- und Konservierungsstoffen
San Silvestro Barolo Serra dei Turchi
San Silvestro Barolo Serra dei Turchi
noch keine Bewertungen
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für San Silvestro Barolo Serra dei Turchi:
Der San Silvestro Barolo Serra dei Turchi 2018 Rotwein gilt als sehr aromatisch und komplex im Geschmack. Er ist ein schöner Begleitwein für viele Gerichte, da er lange gereift ist. Auch mögen wir die vegane Herstellung.
10/2025
Technische Details
Modell
San Silvestro Barolo Serra dei Turchi
Aroma
Dunkle Beeren
Geschmacksintensität
Aromatisch
Vorteile
besonders komplexes Geschmacksprofil
als Begleitwein für viele Gerichte geeignet
lange gereift
vegan
Nachteile
nicht frei von Zusatz- und Konservierungsstoffen
Serre dei Roveri Barolo DOCG
Serre dei Roveri Barolo DOCG
11 Bewertungen
Unsere Bewertung
gut
Serre dei Roveri Barolo DOCG
10/2025
Technische Details
Modell
Serre dei Roveri Barolo DOCG
Aroma
Kirsche
Geschmacksintensität
Ausgewogen
Vorteile
besonders komplexes Geschmacksprofil
als Begleitwein für viele Gerichte geeignet
Nachteile
nicht frei von Zusatz- und Konservierungsstoffen
Tenuta Rocca Barolo DOCG Bussia
Tenuta Rocca Barolo DOCG Bussia
1 Bewertungen
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Tenuta Rocca Barolo DOCG Bussia:
Der Barolo Bussia DOCG Monforte d'Alba von Tenuta Rocca hat im Vergleich zu anderem Barolo-Wein ein besonders komplexes Geschmacksprofil sowie einen sehr intensiven Geschmack. Überzeugt hat uns darüber hinaus, dass er
als Begleitwein für viele Gerichte geeignet und auch im 6er-Pack erhältlich ist.
10/2025
Technische Details
Modell
Tenuta Rocca Barolo DOCG Bussia
Aroma
Kirschen
Geschmacksintensität
Aromatisch
Vorteile
besonders komplexes Geschmacksprofil
sehr intensiver Geschmack
als Begleitwein für viele Gerichte geeignet
auch im 6er-Pack erhältlich
Nachteile
nicht frei von Zusatz- und Konservierungsstoffen
Fragen und Antworten zu Tenuta Rocca Barolo DOCG Bussia
Wie lange wurde der Barolo Bussia DOCG Monforte d'Alba gelagert?
Der Wein wurde 36 Monate gelagert, weshalb es sich um einen einfachen Barolo-Wein handelt. Riserva-Barolo-Weine lagern dagegen 62 Monate und schmecken dementsprechend aromatischer.
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Barolo-Wein Vergleich!
Kommentare (2) zum Barolo-Wein Vergleich 2025 Vergleich
Steffen
Hi,
ist Barolo-Wein vegan?
Grüße Steffen
Marc H. - Vergleich.org
Lieber Steffen,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Barolo-Wein-Vergleich.
Tatsächlich werden auch vegane Barolo-Weine angeboten. Die Auswahl ist jedoch bislang eher klein. Gerade Barolo wird noch immer häufig in traditionellen Verfahren hergestellt. Entsprechend kommen in vielen Winzereien weiterhin tierische Substanzen zur Klärung des Weins zum Einsatz. Konkreter handelt es sich dabei zum Beispiel um Gelatine, Milchprodukte oder Eiweiß.
Hi,
ist Barolo-Wein vegan?
Grüße
Steffen
Lieber Steffen,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Barolo-Wein-Vergleich.
Tatsächlich werden auch vegane Barolo-Weine angeboten. Die Auswahl ist jedoch bislang eher klein. Gerade Barolo wird noch immer häufig in traditionellen Verfahren hergestellt. Entsprechend kommen in vielen Winzereien weiterhin tierische Substanzen zur Klärung des Weins zum Einsatz. Konkreter handelt es sich dabei zum Beispiel um Gelatine, Milchprodukte oder Eiweiß.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team