Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Barolo-Rotwein passt hervorragend zu herzhaften Fleischgerichten, zum Beispiel zu Wild, Rindersteak, Lamm und Kalb, und ist daher auch der perfekte Begleiter zu einem hochwertigen Grillmenü. Aber auch zu Pasta und Risotto mit kräftigen Saucen, zu mittelkräftigem und gereiftem Käse, wird er gerne serviert. In einigen Barolo-Wein-Tests im Internet wird außerdem darauf hingewiesen, dass er mit Wildgeflügel wie Ente sehr gut harmoniert.
Vor einem Regal auf dem Boden steht ein getesteter Barolo-Wein.

Dieses Bild zeigt uns einen Terre-da-Vino-Barolo-Wein, der im italienischen Piemont angebaut wird.

1. Was ist das Besondere an Baroloweinen?

Wenn Sie einen Barolo-Wein kaufen, entscheiden Sie sich damit für einen trockenen, meist kräftigen Rotwein. Die Barolo-Wein-Herkunft ist an offizielle Vorgaben gebunden. Nur, wenn der Wein aus einer von elf Gemeinden aus dem Gebiet der Langhe im norditalienischen Piemont stammt, darf er als Barolo verkauft werden.

Zudem ist als Barolo-Rebsorte ausschließlich die Nebbiolo-Traube zugelassen. Der aus dieser speziellen Barolo-Traube gewonnene Grundwein muss mindestens 38 Monate reifen, wovon er 18 Monate im Eichenfass verbringt. Für einen Barolo Riserva sind gar 62 Monate Lagerzeit vorgeschrieben, wie diverse Barolo-Wein-Tests online belegen.

Mehrere Flaschen des getesteten Barolo-Weins in einem Verkaufsregal neben anderen Weinen.

Der Terre-da-Vino-Barolo-Wein in der Bildmitte wir ausschließlich aus den Trauben der Nebbiolo-Rebe hergestellt.

Sind Sie generell an intensiven Rotweinen interessiert und möchten Sie sich auch über andere Sorten informieren, könnten Sie unsere folgenden Vergleiche ebenfalls interessieren:

Barolo-Wein im Test: Nahaufnahme des Labels der Flasche.

Der Winzer beschreibt diesen Terre-da-Vino-Barolo-Wein als kräftig, elegant und kraftvoll mit markanter Struktur.

2. Wie schmeckt Barolo-Wein Tests im Internet zufolge?

Der typische Barolo-Geschmack zeichnet sich durch deutliche Eichen- und Lakritznoten sowie durch eine Basis roter Früchte wie Kirschen, Erdbeeren und Himbeeren aus. Darüber hinaus entscheiden die unterschiedlichen Lagerzeiten und Barolo-Jahrgänge über geschmackliche Feinheiten und die letztlich wahrnehmbare Komplexität der Abfüllungen.

Hinweis: Als besonders aromatisch gelten zum Beispiel Barolo-Weine von 2015, da es sich um ein besonders heißes und sonniges Jahr handelte, das die Entwicklung aromatischer Trauben förderte.

Einige Sorten aus unserem Barolo-Wein-Vergleich sind außerdem von deutlichen Leder-, Schokoladen-, Teer- und Vanillenoten geprägt, wohingegen andere wesentlich blumiger daherkommen. Auch würzige Noten wie Zimt und Nelke sind keine Seltenheit und runden ein vielschichtiges Geschmacksprofil oft sehr schön ab.

Auf einer karierten Fläche liegt eine Flasche des Barolo-Weins im Test.

Mit einem Alkoholgehalt von 14 % ist dieser Terre-da-Vino-Barolo-Wein ein starker Rotwein, der bedacht genossen werden will.

3. Warum ist die korrekte Serviertemperatur entscheidend?

Die vom Hersteller empfohlene Trink- oder Serviertemperatur gibt an, in welchem Temperaturbereich der Barolo-Wein seine Aromen am besten entfaltet. Grundsätzlich gilt dabei, dass ein Wein umso „wärmer“ serviert werden kann, je kräftiger und trockener er ausfällt. Die beste Barolo-Wein-Temperatur ist also abhängig vom jeweiligen Charakter der Abfüllung.

Oftmals sind für sehr schwere Barolo-Weine daher Trinktemperaturen von 18 bis 20 Grad Celsius empfohlen, wohingegen besonders fruchtige Varianten eher zwischen 16 und 18 Grad genossen werden sollten.

barolo wein test

Videos zum Thema Barolo-Wein

In diesem spannenden YouTube-Clip „Der Discounter-Wein-Test Teil 13“ nehmen wir die Barolo-Weine von Aldi, Lidl und anderen Discountern genauer unter die Lupe. Begleite uns auf eine aromatische Reise durch die verschiedenen Geschmacksnoten und lassen dich überraschen, welcher günstige Barolo-Wein am Ende als Sieger hervorgeht. Tauche ein in die Welt der italienischen Weine und entdecke, welcher Discounter hier den Gaumen verwöhnt!

Willkommen zu unserem Video über Barolo, den berühmten Rotwein aus Italien! Begleiten Sie uns auf eine Weinverkostung in Serralunga d’Alba, im Herzen des Piemonts, wo wir Ihnen die Spitzenweine dieser Region präsentieren. Erfahren Sie mehr über die Geschichte, die Eigenschaften und den einzigartigen Geschmack des Barolo und lassen Sie sich von der authentischen Atmosphäre der Weinberge verzaubern. Tauchen Sie ein in die Welt des Barolos und lassen Sie sich von seiner Eleganz und Komplexität überzeugen!

Quellenverzeichnis