Das Wichtigste in Kürze
  • Erfreuen sich Bananen in Milchshakes oder als Saft schon lange großer Beliebtheit, so gelten Bananenliköre vielen meist noch als exotisch. Bananenlikör kann aus reifen gelben Bananen gewonnen werden, doch auch grüner Bananenlikör aus unreifen Bananen ist verbreitet. Wählen Sie jetzt ein Set von drei Flaschen aus dem Bananenlikör-Vergleich, wenn Sie die Liköre auf Vorrat kaufen und von einem besseren Preis-Mengen-Verhältnis profitieren wollen.
In einem grauen Regal steht eine Flasche des getesteten Bananenlikörs.

Dieses Foto zeigt uns einen Exquisit-Bananenlikör in einer 500-ml-Flasche.

1. In welchen Abfüllungen ist Bananen-Liqueur erhältlich?

Wer sich einen Likör aus Bananen vorstellt, der denkt vermutlich erst einmal an Afrika oder die Karibik – doch weit gefehlt! Besonders in Spanien gilt Bananenlikör als traditionelle Spezialität. Genauer gesagt, ist er auf den Kanaren stark verbreitet. So findet sich Bananenlikör auf Teneriffa in einer Vielzahl von Lokalen und sicher sind auch Touristen auf Gran Canaria Bananenlikör bereits im Urlaub begegnet. Griechischer Bananenlikör zählt ebenfalls zu den besten.

Üblicherweise werden die Liköre in Glasflaschen abgefüllt. Wie verschiedene Online-Tests von Bananenlikören zeigen, kann die Inhaltsmenge jedoch variieren. Üblich sind Flaschengrößen von 0,5 bis 0,7 Litern. Wählen Sie hingegen eine größere 1-Liter-Flasche aus der Vergleichstabelle, wenn Sie einen Bananenlikör kaufen wollen, der für eine größere Festivität bestimmt ist.

Mehrere Flaschen des Bananenlikör im Test stehen in einem Verkaufsregal neben anderen Produkten.

Wie uns hier deutlich wird, ist der Exquisit-Bananenlikör nur eine von mehreren Sorten aus der Produktreihe.

2. Laut verschiedener Online-Tests von Bananenlikör: Wie hoch ist der Alkoholgehalt der Liköre?

Wie verschiedene Online-Tests von Bananenlikören zeigen, kann sich der Alkoholgehalt der Liköre je nach Hersteller sehr unterscheiden. Üblich sind Bananenliköre mit einem Alkoholgehalt zwischen 15 und 30 Vol.-%. Wählen Sie einen milden Likör mit einem Alkoholgehalt zwischen 15 und 22 Vol.-% aus der Vergleichstabelle, wenn Sie den Likör pur genießen möchten.

Aufgrund ihres Geschmacks sind einige Bananenliköre vorwiegend dazu gedacht, in Mixgetränken verwendet zu werden. Hierzu zählen beispielsweise der Bananenlikör von Bols sowie der Likör von Monin. Wenn Sie einen Cocktail mit Bananenlikör mixen wollen, so finden sich im Internet zahlreiche Rezepte. Meist überzeugen die Cocktailvarianten mit einem fruchtig-exotischen Geschmack.

Zwar halten sich Liköre ungeöffnet meist mehrere Jahre, doch auch die besten Bananenliköre sind – sind sie erst einmal geöffnet – nicht ewig haltbar. Die Liköre sollten dunkel und kühl gelagert werden. Ein sicherer Drehverschluss sorgt dafür, dass sich der Alkohol bei längerer Lagerzeit nicht verflüchtigt.

Bananenlikör getestet: Nahaufnahme des Labels auf der Flasche.

Dieser Exquisit-Bananenlikör hat laut unseren Informationen einen Alkoholgehalt von 20 %.

3. Welche Zusatzstoffe sind in Bananenlikör erhalten?

Wie auch andere Liköre können Bananenliköre unterschiedliche Zusatzstoffe enthalten. Nur bedenkliche Zusatzstoffe müssen per Gesetz ausgewiesen werden, sodass nicht immer ganz klar ist, welche Zusatzstoffe zu den verwendeten Inhaltsstoffen zählen. Üblich sind jedoch Farbstoffe, künstliche Aromen und Zusatzstoffe wie Konservierungsmittel.

Konservierungsmittel sollen den Likör möglichst lange haltbar machen. Da Liköre jedoch allgemein sehr lange haltbar sind – je höher der Zucker- und Alkoholgehalt, desto länger halten sie –, wird auf Konservierungsmittel meist verzichtet. Anders verhält es sich mit künstlichen Aromen und Farbstoffen.

Eine Flasche des Bananenlikör im Test von oben auf einem Fließenboden liegend.

Wie wir erfahren, hat dieser Exquisit-Bananenlikör als Farbstoff Zuckerkulör ausgewiesen.

Insbesondere Farbstoffe werden häufig eingesetzt, um ein Produkt herzustellen, dessen Farbe den Geschmack frischer Bananen optisch unterstreicht. Wählen Sie einen Likör, der vollkommen auf Zusatzstoffe verzichtet, wenn Sie ein möglichst natürliches Produkt wünschen.

Bananenlikör-Test

Quellenverzeichnis