Das Wichtigste in Kürze
  • Die Wahl des Babyspielzeugs ist herausfordernd, da das Angebot von Rasseln bis Greiflingen vielseitig und auf verschiedene Bedürfnisse abgestimmt ist.
  • Mit einem sinnvollen Babyspielzeug werden neben der Motorik auch der Gleichgewichtssinn trainiert und der Seh-, Tast- sowie Hörsinn angeregt.
  • Laut Online-Tests gibt es Baby-Spielzeug ab 0 bis 12 Monaten.

Baby-Spielzeug-Test: Ein lächelndes Baby mit bunten Bauklötzen.

Baby-Spielzeug ist nicht nur eine unterhaltsame Beschäftigung für die Kleinsten, sondern spielt eine zentrale Rolle in der frühkindlichen Entwicklung. Es unterstützt die Sinne, regt die Motorik an und hilft Babys dabei, ihre Umwelt besser zu verstehen. Dieser Ratgeber erklärt, warum Baby-Spielzeug wichtig ist, welche Arten es gibt und worauf Sie beim Kauf und der Pflege achten sollten.

1. Warum ist Baby-Spielzeug für die frühkindliche Entwicklung sinnvoll?

Die Entwicklung von Babys geht rasant voran und kann mithilfe von Spielwaren pädagogisch gefördert und unterstützt werden. Laut Online-Tests kann Baby-Spielzeug unter anderem sowohl die Fein- und Grobmotorik verbessern und weiterentwickeln als auch den Gleichgewichtssinn stärken.

Baby-Spielzeug im Test: Mehrere verschiedene Spielzeuge stehen in einem Regal.

Dieses Infantino-Baby-Spielzeug-Set für das Bad enthält vier einzelne Spielzeuge.

Zudem wecken Spielwaren für Babys die Neugierde und der Bewegungs- sowie Entdeckerdrang der Neugeborenen werden gestillt und trainiert. Eine Rassel für Babys kann beispielsweise den Tast- und Hörsinn aktivieren, wohingegen Greif- und Beißringe nicht nur eine lindernde Wirkung beim Zahnen haben, sondern die Augen-Hand-Koordination sowie die Feinmotorik durch das Greifen und Tasten verbessern.

Babyspielzeug wie Kuscheltiere, Schmusedecken oder Schnuffeltücher vermitteln den Babys Geborgenheit und Schutz und haben eine beruhigende Wirkung. Gleichzeitig animieren die unterschiedlichen Materialien zum Greifen und Anfassen, was wiederum eine Vielzahl an neuen Eindrücken sowie Erlebnissen vermittelt. Des Weiteren wird durch das Spielen die Kreativität sowie die Fantasie von Babys angeregt und die individuellen Fähigkeiten werden geschult.

Baby-Spielzeug im Test: Eine reihe süßer Kuscheltiere vor einer blauen Wand.

Kuscheltiere sind aufgrund ihres weichen Stoffs bereits bei Babys sehr beliebt. Achten Sie darauf, dass das Kuscheltier keine verschluckbaren Kleinteile (aufgenähte Augen etc.) enthält.

2. Welche Arten von Baby-Spielzeug gibt es?

Es gibt eine Vielzahl von Spielzeugarten, die speziell auf die Bedürfnisse von Babys abgestimmt sind. Hier sind die wichtigsten Kategorien:

2.1. Greifspielzeug

Greifspielzeug ist ideal für Babys, die ihre ersten motorischen Fähigkeiten entwickeln. Es hilft, den Greifreflex zu trainieren und fördert die Hand-Augen-Koordination. Beispiele sind Rasseln, Beißringe oder weiche Greiflinge aus Holz oder Stoff. Besonders beliebt sind Modelle mit verschiedenen Texturen, die auch den Tastsinn anregen. Greifspielzeug zählt zu Baby-Spielzeug welches ab 0-3 Monate bereits gut geeignet sind.

2.2. Sensorikspielzeug

Dieses Spielzeug spricht die Sinne der Babys gezielt an. Es enthält oft leuchtende Farben, Geräusche, unterschiedliche Materialien oder bewegliche Teile.

Blick von oben auf ein verpacktes Baby-Spielzeug, das zum testen auf einem roten Hocker liegt.

Der violette Oktopus des Infantino-Baby-Spielzeug-Sets kann Wasser spritzen, wie wir erfahren.

Krabbeldecken mit Spiegeln, knisternden Elementen oder quietschenden Figuren sind typische Beispiele. Sensorikspielzeug fördert die Wahrnehmung und regt die Neugier an. Dieses Baby-Spielzeug ist ab 6 Monate gut geeignet.

2.3. Motorikspielzeug

Motorik-Spielzeug für das Baby wie Stapelwürfel, Kugelbahnen oder Motorikschleifen unterstützt die Entwicklung der Feinmotorik. Es fordert die Kinder heraus, ihre Bewegungen zu koordinieren, und regt das logische Denken an. Ab etwa sechs Monaten können Babys einfache Motorikspielzeuge nutzen, die ihre motorischen Fähigkeiten trainieren. Motorikspiele als Baby-Spielzeug ist ab 8 Monate etwa geeignet.

2.4. Musikspielzeug

Musikspielzeug wie Klangstäbe, kleine Trommeln oder Spieluhren fördert das Gehör und die musikalische Entwicklung. Auch ein Spielzeug-Xylophon wird von den Kleinen gerne angenommen. Schon einfache Klänge können beruhigend wirken oder das Rhythmusgefühl stärken. Viele Babys lieben Musikspielzeuge, die Lieder oder Reime abspielen und dabei Tasten oder Lichter enthalten. Baby-Musik-Spielzeug wird vor allem ab circa 7 Monaten als Baby-Spielzeug angenommen.

2.5. Interaktives Spielzeug

Interaktives Spielzeug verbindet verschiedene Lernelemente und regt Babys dazu an, aktiv zu spielen.

Im Test: Detailansicht eines verpackten Baby-Spielzeugs.

Laut Hersteller ist dieses Infantino-Baby-Spielzeug-Set für die Hand-Augen-Koordination förderlich.

Beispiele sind Lerncomputer, Activity-Würfel oder sprechende Plüschtiere. Diese Spielzeuge fördern nicht nur die kognitive Entwicklung, sondern auch die soziale Interaktion, da Babys auf Aktionen reagieren. Interaktives Spielzeug gibt es als Baby-Spielzeug ab 9 – 10 Monate.

2.6. Kreatives und freies Spielzeug

Kreatives Spielzeug wie Knetmasse, einfache Malutensilien (z. B. ungiftige Fingerfarben) oder Bauklötze regt die Fantasie und das freie Spiel an. Solche Spielsachen sind besonders vielseitig und bieten den Kindern Raum, eigene Ideen zu entwickeln. Dieses eignet sich als Baby-Spielzeug ab 1 Jahr.

Baby-Spielzeug im Test: Hier ein bunter Greifling aus Holz. Das Baby blick gespannt darauf.

Das natürliche, glatte Holz eignet sich gut für kleine Babyhände zum Greifen und Erkunden.

3. Was sind die Kriterien für die Auswahl von Babyspielzeug?

Die Auswahl des richtigen Baby-Spielzeugs erfordert sorgfältige Überlegungen, um sicherzustellen, dass es sowohl sicher als auch förderlich für die Entwicklung ist. Hier sind sowohl das Alter des Babys als auch die Materialien entscheidend. Zudem sollten Sie auf Qualitätssiegel achten.

3.1. Alter

Sicherlich haben Sie sich schon einmal Fragen gestellt wie „Welche Art von Spielzeug für ein 7 Monate altes Baby?“ oder ähnliches. Wählen Sie Spielzeug, das dem Entwicklungsstand Ihres Babys entspricht. Spielzeug für Neugeborene sollte einfach gestaltet sein, während ältere Babys von Spielzeugen profitieren, die sie motorisch und kognitiv herausfordern. Die nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick:

Alter Geeignetes Spielzeug
Baby-Spielzeug 0-3 Monate
  • Greiflinge
  • Spieluhren
  • kontrastreiche Bilderbücher
  • Mobile
Baby-Spielzeug 6 Monate
  • Rasseln
  • Schnuffeltücher
  • Knisterspielzeug
Baby-Spielzeug 7 Monate
  • Stapelringe
  • Aktivitätswürfel
  • Greifbälle
Baby-Spielzeug 8 Monate
  • Bauklötze
  • Kuscheltiere
  • erstes Lauflernspielzeug
Baby-Spielzeug 9 Monate
  • Holzspielzeug
  • Tasten- und Drehspielzeug
  • Lernspielzeug mit Musik
Baby-Spielzeug 10 Monate
  • Bälle zum Rollen und Werfen
  • Steckpuzzle
  • Stapelwürfel (Montessori-Baby-Spielzeug)
Baby-Spielzeug 1 Jahr
  • Schiebetiere
  • Baukästen (Duplo)
  • Lernspielzeug

Bereits für Babys ab der Geburt gibt es Spielzeug über Dem Babybett. Oder auch als Spielzeug über dem Wickeltisch haben sich Baby-Mobile als sinnvoll erwiesen. Sie können beruhigend, als auch beschäftigend wirken.

Im Test: Ein Baby-Spielzeug steht in Originalverpackung vor einem Gitter.

Die einzelnen Teile dieses Infantino-Baby-Spielzeug-Sets können zusammengesteckt und auseinandergenommen werden.

Auch unter einen Spielbogen könne Sie Ihr Baby ab Geburt legen. Und welches Spielzeug für ein 3 Monate altes Baby? Wenn es wenige Monate alt ist, beginnt es nach den Figuren zu greifen. Später beginnt das Baby dann sich für Farben und Formen zu interessieren. Das Spielzeug wird anspruchsvoller. Sobald die Kinder mobil werden, werden dann Montessori-Baby-Spielzeuge wie Stapelsteine oder Holz-Steckspiele interessant.

Tipp: Bei Babys gilt immer, dass das Spielzeug in XXL sein sollte, sodass es nicht verschluckt werden kann.

3.2. Material

Achten Sie auf schadstofffreie Materialien, die für Babys unbedenklich sind. Beliebte Materialien sind Holz (z. B. lackiert mit speichelfesten Farben), Stoff und BPA-freier Kunststoff.

Baby-Holz-Spielzeug ist besonders langlebig und robust, bietet eine natürliche Haptik und ist oft in seiner Verarbeitung besonders sorgfältig. Doch welches Holz für Baby-Spielzeug ist gut? Für Babyspielzeug sind besonders hartholzige und umweltfreundliche Holzarten geeignet, die sowohl sicher als auch robust sind.

Baby-Spielzeug im Test: Ein Baby das mit Holzspielzeug spielt.

Das Baby greift nach den stabilen, handlichen Bausteinen, die aus natürlichem Holz gefertigt sind, und entdeckt mit neugierigem Blick die Formen. Das Spielzeug fördert spielerisch die Feinmotorik und regt die Sinne an.

Stoffspielzeuge sind weich, beruhigend und vielseitig, ideal für das Kuscheln und erste Greifversuche. Achten Sie bei Kunststoffspielzeugen darauf, dass sie frei von schädlichen Chemikalien wie BPA oder Phthalaten sind, um die Gesundheit Ihres Babys zu schützen.

Darüber hinaus sollte das Spielzeug keine scharfen Kanten oder kleine Teile aufweisen, die verschluckt werden könnten. Hochwertige Materialien sorgen nicht nur für Sicherheit, sondern tragen auch zur Förderung der taktilen und sensorischen Entwicklung bei.

3.3. Qualitätssiegel und Schadstofffreiheit

Spielzeug mit anerkannten Qualitätssiegeln wie „GS“ (Geprüfte Sicherheit) oder „TÜV geprüft“ bietet zusätzliche Sicherheit. Diese Siegel garantieren, dass das Spielzeug auf Schadstoffe und Sicherheitsrisiken geprüft wurde. Da Babys Spielzeug oft in den Mund nehmen, ist es wichtig, dass es frei von schädlichen Substanzen wie Phthalaten, Weichmachern oder giftigen Lacken ist.

Hinweis: Achten Sie darauf, dass das Spielzeug keine verschluckbaren Kleinteile oder scharfen Kanten hat. Es sollte stabil verarbeitet sein, um Bruchgefahr zu vermeiden.

4. Wie wird Baby-Spielzeug laut Tests im Internet richtig gereinigt?

Da Babys ihr Spielzeug häufig in den Mund nehmen, ist die regelmäßige Reinigung essenziell, um Keime zu entfernen und die Hygiene zu gewährleisten wie Baby-Spielzeug-Tests im Internet zeigen. Hier einige Tipps, wie Sie Baby-Spielzeug sauber halten können:

Für Holzspielzeug reicht es, es mit einem feuchten Tuch und mildem Seifenwasser abzuwischen. Achten Sie darauf, das Holz nicht einzuweichen, da es sonst aufquellen könnte und die Oberfläche beschädigt wird.

Stoffspielzeug wie Stofftiere oder Textilspielzeuge können in der Regel in der Waschmaschine gewaschen werden. Verwenden Sie dabei ein mildes Waschmittel und achten Sie auf die Pflegehinweise des Herstellers, um das Material nicht zu beschädigen.

Auf der Verpackung von getestetem Baby-Spielzeug stehen Informationen zu Funktionen.

Für die Sensorik bieten die vier Teile des Infantino-Baby-Spielzeug-Sets verschiedene Strukturen.

Kunststoffspielzeug lässt sich einfach mit warmem Wasser und einem milden Reiniger reinigen. Einige Kunststoffspielzeuge sind auch spülmaschinengeeignet, was die Reinigung erleichtert.

Elektronisches Spielzeug sollte nur oberflächlich mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Vermeiden Sie es, dass Wasser in die Elektronik eindringt, da dies die Funktionalität beeinträchtigen könnte.

Falls Ihr Baby krank ist, empfiehlt es sich, das Spielzeug zusätzlich mit einem babygeeigneten Desinfektionsmittel zu reinigen, um eine gründliche Keimreduktion zu gewährleisten.

5. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Baby-Spielzeug

5.1. Was tun wenn ein Baby am Spielzeug kaut?

Das Kauen am Spielzeug ist normal und gehört zur Erkundung der Umwelt. Stellen Sie sicher, dass das Spielzeug schadstofffrei und stabil verarbeitet ist. Beißringe sind speziell für diesen Zweck geeignet und bieten zusätzlich Linderung bei Zahnungsbeschwerden.

» Mehr Informationen

5.2. Ist batteriebetriebenes Spielzeug für Babys sicher?

Batteriebetriebenes Spielzeug ist sicher, wenn die Batteriefächer fest verschlossen sind und das Spielzeug keine verschluckbaren Teile enthält. Achten Sie darauf, dass die Lautstärke nicht zu hoch ist, um das Gehör des Babys zu schützen. Es ist wichtig, regelmäßig die Batterien zu überprüfen und auslaufende Batterien sofort zu entfernen.

» Mehr Informationen

5.3. Welche Hersteller bieten Baby-Spielzeug an?

Es gibt eine Vielzahl von Herstellern, die hochwertiges Baby-Spielzeug anbieten, das sowohl die Sicherheit als auch die Entwicklung der Kleinen fördert. Hier sind einige bekannte Marken, die sich auf Baby-Spielzeug spezialisiert haben:

HABA ist bekannt für seine hochwertigen Holzspielzeuge, die in Handarbeit gefertigt werden. Das Sortiment reicht von Greiflingen über Motorikspielzeuge bis hin zu Stapelwürfeln und Kugelbahnen. HABA legt besonderen Wert auf die Verwendung von umweltfreundlichen Materialien und lebensmittelechten Farben, die für Babys sicher sind. Beliebte Produkte sind HABA Greiflinge, Erste Stapelspiele, Motorikspielzeuge.

HAPE produziert umweltfreundliches Spielzeug aus nachhaltigem Holz und anderen natürlichen Materialien. Das Sortiment umfasst Sensorikspielzeug, Bauklötze, Lernspielzeuge und Musikspielzeug. HAPE legt großen Wert auf Bildungsaspekte, die das kreative Spiel und das Lernen der Kinder fördern. Beliebte Produkte sind beispielsweise HAPE Musikinstrumente, Greifspielzeug, Kugelbahnen.

Fehn ist bekannt für sein kuscheliges Babyspielzeug aus weichen Stoffen. Die Marke bietet vor allem Spieluhren, Greiflinge, Spieldecken und Lernspielzeuge an, die für Babys ab dem ersten Lebensmonat geeignet sind. Fehn-Spielzeug zeichnet sich durch sichere Materialien und beruhigende Designs aus, die das Wohlbefinden und die Entwicklung von Babys fördern. Fehn Spieluhren, Baby-Mobile und Greiflinge gelten als sehr beliebt.

Bieco ist eine Marke, die sich auf Babyspielzeug und Spielwaren für Kleinkinder spezialisiert hat. Das Sortiment umfasst Greiflinge, Rasseln, Spielsachen aus Holz und Motorikspielzeuge. Bieco setzt auf sichere, schadstofffreie Materialien und bietet eine breite Auswahl an Spielzeugen, die die sensorische und motorische Entwicklung der Kinder fördern. Beliebte Produkte: Bieco Greiflinge, Rasseln, Lernspielzeug.

Fisher-Price ist eine der bekanntesten Marken im Bereich Baby- und Kleinkinderspielzeug. Die Produkte sind bekannt für ihre pädagogischen und interaktiven Funktionen. Fisher-Price bietet Musikspielzeug, Lernspielzeuge, Activity-Würfel und Lauflernspielzeuge an, die das kognitive und motorische Wachstum von Babys fördern. Beliebte Produkte sind Fisher-Price Lernspielzeuge, Lauflernwagen und Musikspielzeug.

Baby-Spielzeug im Test: Ein Spielzeug von Fisher-Price das an einen Controller einer Spielekonsole erinnert.

Dieses Game-Pad von Fisher-Price ist ab 6 Monate geeignet. Die Knöpfe laden zum drücken und tasten ein. Jeder Knopfdruck löst ein Geräusch aus.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Baby-Spielzeug

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um die besten Spielzeuge für Babys und Kleinkinder. Tanja stellt fünf tolle Spielzeuge vor, die nicht nur Spaß machen, sondern auch die motorischen Fähigkeiten und die Sinnesentwicklung der Kleinen fördern. Von bunten Stapelringen über interaktive Plüschtiere bis hin zu einem spannenden Aktivitätscenter – hier ist für jeden kleinen Entdecker das passende Spielzeug dabei!

In diesem YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Stoffresten Ihr eigenes Spielzeug für Babies nähen können. Es werden verschiedene einfache und sicherheitsbewusste Designs vorgestellt, die speziell auf die Bedürfnisse und Entwicklung von Babys abgestimmt sind. Mit diesem DIY-Projekt können Sie nicht nur einzigartiges und persönliches Spielzeug schaffen, sondern auch effektiv Stoffreste wiederverwenden.

Quellenverzeichnis