- Eine aufblasbare Krabbelrolle ist von einer weichen Plüsch- oder Kunststoffhülle umgeben. Durch die ungefährliche weiche Oberfläche können sich die kleinen Kinder und Babys beim Spielen mit der Krabbelrolle nicht verletzen.
- Eine Krabbelrolle mit Musik bringt den Vorteil mit, dass sie das Gehör der Kleinen schult und jede Bewegung mit einer akustischen Resonanz „belohnt“.
- Eine Krabbelrolle ist als sinnvolles, gesundheitlich unbedenkliches Spielzeug anzusehen, das ein Kind mit all seinen Sinnen zum spielerischen Entdecken einlädt.
Die motorische Entwicklung kann bei Kindern sehr unterschiedlich verlaufen. Während manche Kinder zunächst auf dem Po über den Boden rutschen, krabbeln andere bereits auf allen Vieren. Forschern zufolge ist das selbstständige Krabbeln als wichtiger Entwicklungsprozess anzusehen.
Denn ein Kleinkind beginnt mit dem Krabbeln erstmals, seine motorischen Fähigkeiten zu trainieren und auf diese Weise die Umgebung zu erkunden. Die ausgeführten Überkreuzbewegungen sprechen die in beiden Gehirnhälften gebildeten Synapsen an. Die daraus resultierende verstärkte Wahrnehmung spricht unter anderem den Teil des Gehirnes an, der später für das Lesen und Schreiben verantwortlich ist.
Doch wie lässt sich die beginnende, wichtige Krabbelphase eines Kleinkindes fördern und unterstützen? Mit einem nützlichen, haptisch greifbaren und akustisch ansprechenden Spielzeug wie der Krabbelrolle. Solch eine Krabbelrolle regt das Baby an, sich zu bewegen und trainiert auf spielerische Weise die motorischen Korrdinationsabläufe. Bereits wenige Minuten am Tag genügen, damit ein Kleinkind in der Krabbelrolle aus Stoff seine motorischen Fähigkeiten schrittweise erlernt.
Die Neugier weckenden Krabbel-Rollen gibt es allerdings in unterschiedlichen Varianten sowie verschiedenen Materialien und Farben zu kaufen. Unsere übersichtliche Kaufberatung verrät, worauf es beim Kauf von Krabbelrollen zu achten gilt. Danach finden Sie mühelos Ihren persönlichen Krabbelrolle-Testsieger.
1. Ab welchem Alter ist eine Krabbelrolle sinnvoll?
Eine Krabbelrolle ohne Schadstoffe bringt die motorische Entwicklung von Kleinkindern auf spielerische Weise voran. Ab dem 5. bis 6. Lebensmonat beginnen Kleinkinder mit dem Krabbeln. Spätestens ab dem 6. bis 8. Lebensmonat ist der Erwerb einer aufblasbaren Krabbelrolle aus Stoff sinnvoll. Eine Krabbelrolle mit Musik und rasselnden Geräuschen schult neben dem Tastsinn den Hörsinn des Kindes.
Auch für Babys kann eine Krabbelrolle ein sinnvolles Spielzeug sein. Ein wenige Wochen altes Baby kann zwar noch nicht krabbeln, jedoch nimmt es die Motive auf der Krabbelrolle wahr. Um zu diesem Zeitpunkt den Sehsinn und die damit verbundene Farbwahrnehmung des Babys zu fördern, kann eine Krabbeldecke oder Krabbelrolle also durchaus sinnvoll sein.
2. Welche Krabbelrollen-Arten gibt es?
Bei einer Krabbelrolle gibt es zwei unterschiedliche Kategorien: Produkte mit eingebautem haptischen oder akustischen Zubehör und Krabbelrollen ohne integriertes Zubehör. Eine Krabbelrolle ohne integriertes Zubehör gibt es meist günstig zu kaufen. Sie eignet sich mit ihren hübschen Motiven besonders für jüngere Kinder und Babys, welche das Krabbeln gerade erst erlernen.
2.1. Krabbelrolle-Typen ohne Musik und eingebautem Spielzeug
Eine günstige Krabbelrolle bringt keine Musik mit und besitzt im Innenraum kein zusätzliches Spielzeug. Sie ist leicht gefüttert und ideal für das Herumkrabbeln des Babys auf der Rolle ausgerichtet. Wenn Sie die Krabbelrolle in der Waschmaschine oder mit der Hand waschen möchten, sollten Sie eine musiklose Krabbelrolle mit abnehmbarem Bezug kaufen.
Je bunter und farbenfroher die Krabbelrolle gestaltet ist, desto interessanter ist sie optisch für das Kind. Sie erhalten eine günstige Krabbelrolle beispielsweise mit Raupe-, Giraffe- oder Schmetterling-Motiv. Solche Krabbelrollen sprechen gleichermaßen Mädchen wie Jungen an. Wenn Sie einen Jungen haben, sollten Sie eine mit Löwen, Strandmotiven oder Autos illustrierte Krabbelrolle kaufen.
2.2. Krabbelrolle mit akustischem und haptischem Zubehör
Eine Krabbelrolle mit Rasselgeräuschen, Musiktönen oder strukturellem Mix gibt Ihrem Kind zusätzliche audiovisuelle Anreize. Die Geräuschelemente sind auch für Babys und Kleinkinder interessant, die noch nicht zu krabbeln begonnen haben.
Neben den einfachen Krabbelrollen ohne Zubehör können Sie Krabbelrollen mit integriertem Spielzeug, Rasselbällen oder Musikgeräuschen kaufen. Sie sollten hierbei eindeutig zwischen stoffüberzogenen Krabbelrollen und Plastik-Krabbelrollen unterscheiden. Eine Krabbelrolle aus Plastik ist meist transparent, sodass ein Kind durch diese hindurchschauen kann. Krabbelrollen, die einen Stoff-Überzug besitzen, sind hingegen angenehm weich und komfortabel beschaffen.
Die Vorteile und Nachteile einer Krabbelrolle aus Stoff oder Plastik können Sie hier nachlesen:
-
Vorteile
- haptisch angenehm
- weiche Oberfläche
- Bezug meist in der Maschine oder per Hand waschbar
-
Nachteile
- manche Krabbelrollen enthalten schädliche Plastikteile
- abwischbarer Bezug fühlt sich kalt auf der Babyhaut an
Krabbelrollen mit einer grifffesten Oberfläche helfen den Kindern dabei sich abzustützen. Auf diese Weise lässt sich die Krabbelrolle außerdem für die ersten richtigen Gehversuche nutzen. Bei den ersten aufrechten Greif- und Gehversuchen sollte Ihr Kind zwingend unter Aufsicht stehen und nicht alleine an der Krabbelrolle sein. Für größtmögliche Sicherheit sorgen Sie, indem Sie eine Krabbeldecke als Untergrund verwenden und alle potentiell hinderlichen Gegenstände außer Reichweite des Kindes aufbewahren. Damit vermindern Sie die Gefahr, dass Ihr Kleinkind bei den ersten Geh- und Stehversuchen an der Krabbelrolle hinfällt und sich verletzt.
3. Kaufkriterien für Krabbelrollen: Darauf müssen Sie achten
3.1. Material
Sie können im Allgmeinen abwischbare Rollen aus Plastik/Kunststoff sowie maschinenwaschbare Rollen mit einem abnehmbaren Velours/Plüschbezug voneinander abgrenzen. Die nachfolgende Tabelle informiert Sie über die unterschiedlichen Eigenschaften der Materialien.
Velours/Plüsch | Kunststoff |
---|---|
![]() Plüschstoffe sind für ihre weiche Oberflächenbeschaffenheit bekannt. |
![]() Polyester bringt sehr knitter- und formfeste Eigenschaften mit. |
Veloursstoffe sind für ihre Weichheit bekannt. Oftmals wird der Stoff zur Herstellung von Polster-, Kissen-, Decken- oder Vorhangsbezügen verwendet. Ein Plüschbezug aus Stoff, in dem die aufblasbare Krabbelrolle steckt, ist meist nur bei 30 °C waschbar. | Synthetische Kunststoffe aus Polyester sind robust, langlebig und formfest. Da sich Polyester-Fasern nicht dehnen, ist das Material der Krabbelrolle als pflegeleicht einzustufen. Als Innenmaterial verwendet, polstert das Polyester die Krabbelrolle gut, während der weiche Plüschstoff den äußeren Bezug bildet. |
Krabbelrollen aus Plastik eignen sich dank ihrer robusten Form eher für ältere Kinder, die gern auf der Rolle herumturnen. Krabbelrollen mit einem abnehmbaren Bezug fühlen sich haptisch angenehmer und weicher an, weshalb sie eher zu jüngeren Kinder und Babys mit sensibler Haut passen.
3.2. Gestaltung und Design
Das praktische Spiel- und Lernzubehör können Sie laut allgemeinen Krabbelrollen-Tests aus dem Internet in verschiedenen Designs kaufen. Die Motivauswahl ist schier unendlich, wobei alle Krabbelrollen bunt und farbenfroh gestaltet sind. Die Motive der Krabbelrollen bilden meist unterschiedliche Tiere ab, beispielsweise Raupen, Schmetterlinge, Giraffen, Löwen und andere bei Kindern beliebte Tiere. Auch Serien- oder Disneyfiguren wie Winnie Pooh sind auf einer Krabbelrolle zu finden.
Neben den Winnie-Pooh- oder Tiermotiv-Krabbelrollen schmücken bestimmte Landschaften oder Themengebiete die Krabbelrollen. Jungs zeigen sich oftmals von einer Krabbelrolle mit einem Bauernhof begeistert, während Mädchen lieber mit einer Maus-Krabbelrolle spielen. Welches Design der zylinderförmigen Krabbelrolle das richtige ist, hängt stark von den persönlichen Vorlieben des Kindes ab.
3.3. Ausstattung und Zubehör
Sie haben beim Kauf einer Krabbelrolle die Wahl zwischen beschichteten Rollen, Rollen mit Musik, integrierten Rasseln, Spielzeugen, Beißringen und Spiegeln. Welche dieser Extras sich für Ihr Kind eignen, hängt stark mit dem Verwendungszweck der Krabbelrolle zusammen. Grundsätzlich sammeln die kleinen neugierigen Entdecker mit einer Krabbelrolle erst intuitive Seh-, Hör- und Greiferfahrungen.
Wenn Ihnen ein besonders geschultes Gehör bei Ihrem Kind wichtig ist, sollten Sie eine Krabbelrolle mit Rasselbällen wählen oder eine Krabbelrolle, die auf Knopfdruck Musik spielt.
Falls Ihr Kind jedoch sehr sensibel auf Geräusche reagiert, sollten Sie stattdessen zu einer einfachen Krabbelrolle ohne Rasselbälle greifen. Integriertes Spielzeug in der Krabbelrolle ist dann als sinnvoll anzusehen, wenn Sie ein kleines Kind unter 10 Monaten haben. Ältere Kleinkinder begeistern sich mehr für die akustischen Geräusche und einen ansprechenden Strukturmix. Das reine Spielzeug erweckt nicht mehr so einfach ihr Interesse. Aus diesem Grund hat eine Krabbelrolle mit Musik oftmals eine Altersempfehlung ab mindestens 8 bis 10 Monaten.
Wenn Sie die Krabbelrolle draußen im Park verwenden möchten, benötigen Sie in jedem Fall ein Produkt mit einem abwischbaren oder maschinenwaschbaren Stoffbezug. Sofern Sie die Krabbelrolle im Innenraum verwenden, sollten Sie ein Produkt mit einem rutschfesten Stoff verwenden.
Bevor Sie eine Krabbelrolle kaufen, sollten Sie zu diesem Zweck einen Krabbelrolle-Vergleich heranziehen. Die Rutschfestigkeit der Krabbelrolle muss vor allem auf Laminat- und Parkettböden gewährleistet sein. Sollte die Krabbelrolle während der Benutzung rutschen, benötigen Sie eine zusätzliche Bodenmatte. Dann steht die Krabbelrolle sicher, sodass das Kind beim Spielen nicht wegrutscht.
3.4. Maße und Größe der Krabbelrolle
Die Größe einer Krabbelrolle muss mit dem Entwicklungsstand des Kindes einhergehen. Sie sollte so gewählt sein, dass sich das Kind im Inneren der Krabbelrolle frei und nicht eingeengt bewegen kann.
Da ein Kind auch im Alter von ein bis zwei Jahren Freude an der Krabbelrolle hat, sollten Sie besser eine Krabbelrolle mit großen Abmessungen bevorzugen.
4. Was sind die besten Pflege- und Reinigungshinweise zur Krabbelrolle?
Beim Kauf eines Produktes aus einem Krabbelrolle-Vergleich 2021 sollten Sie auf jeden Fall den Aspekt der Reinigung und Pflege nicht außer Acht lassen. Denn beim täglichen Spiel wird das äußere Material einer Krabbelrolle schnell in Mitleidenschaft gezogen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie die Krabbelrolle aus dem Vergleich entweder mit einem feuchten Tuch abwischen oder den abnehmbaren Bezug in der Waschmaschine reinigen.
Sie sollten sich exakt an die Anleitung der Hersteller halten und die angegebene Maximaltemperatur beim Waschen nicht überschreiten. Viele Krabbelrollen von Sigikid, Haba oder Fehn sind lediglich bei einer Temperatur von 30 °C maschinenwaschbar und müssen anschließend an der Luft trocknen. Sofern die Krabbelrolle einen abwischbaren Bezug mitbringt, kann sie problemlos mit feuchten Tuch abgewischt werden. In unserer Liste mit Produkten aus dem Krabbelrolle-Vergleich können Sie auf einen Blick einsehen, welche Produkte leicht oder schwierig zu reinigen sind.
5. Worauf sollte beim Umgang mit der Krabbelrolle geachtet werden?
Der Umgang mit einer Krabbelrolle ist nahezu selbsterklärend. Legen Sie die für Sie beste Krabbelrolle vor dem Kind ab und warten Sie auf seine Reaktion. Da die farbenfrohe, bunte Krabbelrolle mit all ihren Extras von ganz alleine die Aufmerksamkeit des Kindes auf sich zieht, beginnt es von selbst diese anzufassen und spielerisch innen wie außen tastend zu erkunden. Achten Sie allerdings darauf, Ihr Kind während des Spielens zu beaufsichtigen. Zwar ist eine Krabbelrolle nicht als gefährlich einzustufen, da sie keine scharfen Kanten oder verschluckbaren Kleinteile enthält. Doch besteht bei Krabbelrollen mit integriertem Spielzeug ein gewisses Restrisiko. Ein Kleinkind könnte beispielsweise die Rasselbälle in den Mund nehmen oder unkontrolliert in der Krabbelrolle umherrollen.
6. Krabbelrolle-Tests bei der Stiftung Warentest: Wurden die Krabbelrollen verglichen?
Krabbelrollen und Schadstoffe – worauf Sie achten sollten
Sie sollten stets eine Krabbelrolle ohne Schadstoffe kaufen. Hierbei kann Ihnen lediglich ein detaillierter Krabbelrollen-Vergleich mit vielen renommierten Marken Aufschluss geben, ob das jeweilige Produkt schadstofffrei ist oder nicht. Selbst der aufblasbare Stoffkörper in der Krabbelrolle bringt oftmals einen gewissen Anteil an BPA im Plastik mit, der insbesondere bei jüngeren Kindern die körperliche Entwicklung hemmen kann.
Aktuell gibt es im Gegensatz zu Vergleich.org noch keinen Krabbelrollen-Test der Siftung Warentest. Somit können Sie bei der Stiftung Warentest keinen Krabbelrolle-Vergleich einsehen. Wenn Sie genauere Informationen zum Thema Schadstoffbelastung und Umweltgifte im Zusammenhang mit einem allgemeinen Krabbelrolle-Test aus dem Internet nachlesen möchten, liefert der Öko-Test-Ratgeber wichtige Informationen.
Auch die zum Krabbeln benötigten Krabbelschuhe können giftige Stoffe enthalten. Laut Öko-Test sei besonders die geruchlose Substanz Formamid hervorzuheben, die über die Haut aufgenommen wird und als fruchtschädigend einstufbar ist. Um neben der für die Motorik förderliche Krabbelrolle das passende schadstoffreie Zubehör griffbereit zu haben, könnte der Krabbelschuhe-Test von Öko-Test also für Sie interessant sein.
7. Fragen und Antworten rund um das Thema Krabbelrolle
7.1. Welches sind die bekanntesten Krabbelrollen-Hersteller?
Playmobil und Ravensburger gehören beim Kinderspielzeug zu den renommiertesten Herstellern. Bei Krabbelrollen geben wiederum andere Marken den Ton an, darunter Chicco, Haba, Fehn, Sigikid, Fisher Price oder Jako-o. Um die für das eigene Kind richtige Krabbelrolle zu finden, lohnt sich ein Online-Preisvergleich auf Vergleich.org, der die Modelle aus den allgemeinen Krabbelrollen-Tests im Internet detailliert und übersichtlich zusammenstellt und bewertet.
Einfache Krabbelrollen ohne Musikgeräusche – dafür mit Rasseln und/oder Sichtfenstern – kosten zwischen fünf und 25 Euro. Für eine kindgerechte Krabbelrolle mit vielen haptischen und akustischen Extras sollten Sie herstellerunabhängig einen preislichen Rahmen zwischen 20 bis 40 Euro einkalkulieren.
7.2. Ist die Krabbelrolle ein Lernspielzeug?
Eine Krabbelrolle mit abgebildetem Bauernhof oder anderen schönen Motiven ist kein Lernspielzeug im eigentlichen Sinne. Sie ist nicht zwingend erforderlich, damit das eigene Kind zu krabbeln lernt. Dennoch ist eine der auf Vergleich.org vorgestellten Krabbelrollen keineswegs als unnützes Kinderspielzeug anzusehen. Denn sie ist für den Bewegungsdrang des Kindes durchaus förderlich. Mit dem ungefährlichen Produkt sammelt das Kleinkind erste wichtige Erfahrungen, ehe es vollständig krabbeln kann. Die Krabbelrolle spricht den natürlichen Entdeckungsdrang der Kinder an und belohnt diese mit akustischen Signalen, Spielzeug oder greifbarem Zubehör.
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Krabbelrollen-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Krabbelrollen-Vergleich 9 Produkte von 7 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Vulli, Sigikid, Haba, Playgro, Bieco, Excras, Simba. Mehr Informationen »
Welche Krabbelrollen aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Playgro 40154 wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 16,99 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für eine Krabbelrolle ca. 25,72 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Krabbelrolle-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Krabbelrolle-Modell aus unserem Vergleich mit 1661 Kundenstimmen ist die sigikid 40609 Hase. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an eine Krabbelrolle aus dem Krabbelrollen-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die eine Krabbelrolle aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 1661 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde die sigikid 40609 Hase. Mehr Informationen »
Gab es unter den 9 im Krabbelrollen-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Krabbelrollen-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 2 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: VULLI 240117 Sophie la girafe und sigikid 40609 Hase Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Krabbelrolle-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 9 Krabbelrollen Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 7 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Krabbelrollen“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: VULLI 240117 Sophie la girafe, sigikid 40609 Hase, Sigikid Krabbelrolle XXL, HABA 302867 - Krabbelrolle Traumstadt, Playgro 40154, Bieco 11030402, Haba 303359 Mina, Leikance Baby Krabbelrolle und Simba 104010015 Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Krabbelrollen interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Krabbelrollen aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Haba Krabbelrolle“, „sigikid Krabbelrolle“ und „Fehn Krabbelrolle“. Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Musik- und Klanggeräusche | Vorteil des Krabbelrolle | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
VULLI 240117 Sophie la girafe | 23,43 | Nein | Abnehmbarer, weicher und waschbarer Stoffbezug | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
sigikid 40609 Hase | 24,99 | Ja | Krabbelrolle für Mädchen und Jungen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Sigikid Krabbelrolle XXL | 34,99 | Ja | Zahlreiche Spieloptionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
HABA 302867 - Krabbelrolle Traumstadt | 46,18 | Ja | Mehr als 10 Spielelementen zum Entdecken | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Playgro 40154 | 16,99 | Ja | Auditive Krabbelrolle | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bieco 11030402 | 17,99 | Nein | Sichtfenster zu beiden Seiten erhöhen den Krabbelspaß | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Haba 303359 Mina | 45,40 | Nein | Farbenfrohes Design | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Leikance Baby Krabbelrolle | 12,51 | Nein | Schönes Design | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Simba 104010015 | 8,99 | Nein | Zwei Kunststoffbälle im Inneren | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallöchen, sammelt sich am dem Plastik nicht schnell der Dreck der für den Staubsauger zu tief im Teppich sitzt? wenn die Rolle Sabber abbekommt, bleibt da bestimmt allerhand dran kleben. Oder?
Freundlichst
die Susan
Liebe Susan,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Krabbelrollen.
Wen Sie ein Baby haben und das noch dazu gerade das Krabbeln lernt, dann sollten Sie immer auf einen sauberen Boden achten. Tun Sie dies ohnehin, dann sind die Rückstände, die an der angefeuchteten Rolle kurzzeitig hängen bleiben, nicht schlimm. Sobald die Stelle getrocknet ist, streift sich die Verschmutzung durch die Bewegungen des Kindes automatisch ab.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team