Beim Kauf eines Baby-Mobiles gilt es auf die folgenden Eigenschaften zu achten:
4.1. Design
Baby-Mobile-Tests im Internet haben gezeigt, dass farbenfrohe Designs besonders für Neugeborene und wenige Wochen alte Kinder geeignet sind. Ist Ihr Nachwuchs bereits einige Monate alt, findet er auch laut einigen Baby-Mobil-Tests im Internet Details wie gezeichnete Gesichter oder Pünktchen interessant. Hier können Sie also auch Pastellfarben wie beispielsweise ein Baby-Mobile mit skandinavischem Design wählen. Auch ein Baby-Mobile mit Traktoren kann spannend sein. Ein Baby-Mobile in schwarz-weiß könnte weniger gut geeignet sein, da sowohl Jungen als auch Mädchen beim Baby-Mobile Farben bevorzugen. Holzmobiles sind meist einfacher und geschlechtsneutral gehalten. Bevorzugen Sie für Ihr Baby-Mobile Rosa oder Hellblau, werden Sie größtenteils bei Plüschmobiles fündig.
Es gibt klassische Baby-Mobile mit Tieren. Beliebte Tiere sind hier Zootiere wie Elefanten, Giraffen und Zebras. Es gibt aber auch Baby-Mobiles mit Schafen und anderen Bauernhof-Tieren.
Hinweis: Sie müssen nicht zwischen einem Baby-Mobile für Mädchen oder einem Baby-Mobile für Jungen unterscheiden. In diesem Alter mögen Babys noch alle die gleichen Farben und Formen. Möchten Sie das Mobile beispielsweise an das Design im Kinderzimmer anpassen, so gibt es natürlich auch Baby-Mobile mit Traktoren oder Baby-Mobile mit rosa Wölkchen. Als schlichtes Design gibt es auch Baby-Mobiles mit Kugeln.
Bei einem Baby-Mobile mit Musik und Licht dagegen sollten Sie darauf achten, dass die Farben zwar kontrastreich sind, die Bewegungen des Baby-Mobiles mit Musik und Licht sollten jedoch nicht zu hektisch sein. Denn das führt dazu, dass so manches Baby auf die schnellen Lichtreflexe mit Überreizung reagiert. Natürlich gibt es auch Baby-Mobiles nur mit Musik und ohne Licht. Es gibt mittlerweile 3-in-1-Baby-Mobiles mit Projektor, bei denen Sie die Geschwindigkeit regulieren können, mit denen ein solches Mobile Bilder an die Wand projiziert.

Dieses Baby-Mobile ist mit kleinen Lichtern ausgestattet, die ein wenig Licht im Kinderzimmer spenden.
4.2. Halterung und Beweglichkeit
Soll das Babymobile an der Decke befestigt werden, ist keine zusätzliche Halterung nötig. So bieten Hersteller wie Sterntaler, Infantino, Chicco, Haba, Fehn und Fisher-Price ausschließlich Mobiles an, die bereits eine Deckenschlaufe besitzen. Möchten Sie das Baby-Mobile am Babybett oder am Kinderwagen befestigen, benötigen Sie zusätzlich eine Stabhalterung. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass die Befestigung wirklich sicher ist, wenn Sie ein Baby-Mobile aufhängen. So vermeiden Sie, dass es eventuell von der Decke fällt. Das gilt vor allem dann, wenn die Materialien des Baby-Mobiles relativ schwer sind.
Einige Mobiles schwingen leicht von allein, z. B. wenn sie aus sehr dünnen Holz-Blättchen oder Mini-Figuren gefertigt sind. So muss sich Ihr Baby nur im Stubenwagen bewegen. Schwerere Holzfiguren müssen meist angestupst werden, schwingen aber auch länger. Plüschelemente schwingen weniger lange, deshalb besitzen viele Plüsch-Mobiles extra Zweige, die schaukeln. Einige Baby-Mobiles mit Musik besitzen auch einen integrierten Motor. Dieser ist häufig an die Spieluhr gekoppelt. Viele Eltern finden eine Spieluhr Baby-freundlicher als elektronische Musik – Spieluhren laufen nur wenige Minuten, allerdings können Sie diese nicht abstellen.

Ein wichtiges Kaufkriterium für uns ist die einfache Handhabung und Anbringung des Baby-Mobiles GULLIGAST. Dadurch bringen wir es exakt dort an, wo das Baby es braucht.
4.3. Abnehmbare Figuren
Die Marke Haba bietet z.B. Mobiles an, deren Figuren per Magnet befestigt und kinderleicht abgenommen werden können. Ein Klettverschluss muss oft mit beiden Händen betätigt werden. Abnehmbare Figuren sind beispielsweise auf dem Wickeltisch als Baby-Mobile eine gute Idee – so können Sie Ihr Baby mit einer kleinen Vorstellung bei Laune halten. Sind die Figuren fest, können sie von neugierigen Kinderhänden nicht entfernt werden. Vielfach werden heute bei einem Baby-Mobil Materialien kombiniert, wenn es um die Figuren geht. Da gibt es beispielsweise Plüschfiguren mit eingebauter Knisterfolie, sodass der Säugling beim Drücken selbst Geräusche produziert.
4.4. Extras
Entscheiden Sie sich für ein Musik-Mobile, das haben Baby-Mobile-Tests im Netz gezeigt, ist eine Fernbedienung praktisch. So können Sie die Musik an- oder abschalten oder die Lautstärke regulieren, ohne Ihr Baby beim Einschlafen zu stören. Abnehmbares Spielzeug ist praktisch, wenn Ihr Kind einige Monate alt ist, so werden die Figuren zum Spielzeug, das Baby-Mobile hat also nicht ausgedient. Einige Artikel können an der Decke des Kinderwagens befestigt oder auch an der Autodecke angebracht werden. Besonders ein Musik-Mobile kann als Spieluhr Ihr Baby unterhalten, wenn es bei längeren Touren unruhig wird oder nicht einschlafen kann. Ein Mobile-Halter ist meist im Lieferumfang inbegriffen – wenn nicht, werden die Produkte auch separat angeboten. Musik-Mobiles benötigen Batterien – diese müssen häufig extra gekauft werden.
Hallo,
unser Baby ( 11 Wochen alt) schäft ohne Mobile, nur mit einem Teddybär in seinem Bett. Ist das Mobile für seine Entwicklung wichtig?
Liebe Leserin,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Baby-Mobile-Vergleich. Mobiles sind für viele Eltern hilfreich, denn sie helfen Kindern beim Einschlafen. Wenn Ihr Kleiner von selbst einschläft, benötigen Sie nicht unbedingt ein Mobile im Schlafzimmer. Achten Sie beim täglichen Spielen darauf, dass Sie seine Sinne stimulieren, um seine Entwicklung zu unterstützen.
Viele Grüße
das Vergleich.org-Team