Das Wichtigste in Kürze
  • Die meisten Axa-Kettenschlösser verfügen über eine sehr lange Kette von mindestens 90 cm, die ein problemloses Anschließen an verschiedenen Objekten (Straßenschilder, Geländer, Pfeiler, Bäume etc.) ermöglicht. Trotz ihrer Länge können Axa-Kettenschlösser in den meisten Taschen und Rucksäcken zusammengerollt verstaut werden. Sind Sie sehr viel unterwegs, dann sollten Sie vorzugsweise zu einem Modell greifen, das ein geringes Gewicht hat und Sie daher nicht zu stark belastet. Für den täglichen Gebrauch ist ein Axa-Kettenschloss, das nicht mehr als 2 kg wiegt, ideal.
Mehrere der getesteten Axa-Kettenschlösser hängen in einem Verkaufsregal.

In der Bildmitte erkennen wir ein das Axa-Kettenschloss „Absolute 5-90“. Es besteht aus einer 90 cm langen Kette mit 5 mm starken Gliedern.

1. Wie sicher sind Axa-Kettenschlösser laut Tests im Internet?

Haben Sie sich dazu entschieden, ein Axa-Kettenschloss zu kaufen, dann sollten Sie vor dem Kauf überlegen, für welchen Einsatzzweck Sie das Schloss genau brauchen. Möchten Sie Ihr Fahrrad für kurze Zeit an einem Ort abstellen, der vor Diebstahl relativ sicher ist, dann brauchen Sie ein anderes Schloss, als wenn Sie Ihr Zweirad an der Haupteinkaufsstraße in einer Großstadt abstellen möchten. Um Ihnen die Kaufentscheidung zu vereinfachen, teilt Axa seine Kettenschlösser in 25 Sicherheitsstufen ein. Diese werden folgendermaßen unterschieden:

– Level 1 bis 6: niedriger Schutz

– Level 7 bis 10: mittlerer Schutz

– Level 11 bis 25: hoher Schutz

Gut zu wissen: Besonders sichere Axa-Kettenschlösser (ab Level 15) eignen sich auch zum Absichern von Mopeds oder Motorrädern. Das Axa-Kettenschloss Procarat+ 105/10,5 mit einem Diebstahlschutz-Level von 18 wird für diese Zwecke laut verschiedenen Kundenbewertungen im Internet sehr gerne eingesetzt.

Auf einem Gitter liegt das Axa-Kettenschloss im Test.

Dieses Axa-Kettenschloss verfügt über einen manuellen Zylinderschutz, der das Schloss vor Schmutz und Feuchtigkeit schützt.

2. Axa-Kettenschloss mit Zahlenschloss oder Schlüsselschloss: Was ist besser?

Die besten Axa-Kettenschlösser mit Schlüsselschloss werden mit einem symmetrischen Schlüssel geliefert, der beidseitig verwendbar ist. Diese Art von Schlüssel hat sich in diversen Axa-Kettenschlösser-Tests im Internet als äußerst benutzerfreundlich herausgestellt.

Kettenschlösser von Axa mit Zahlenschloss haben wiederum den Vorteil, dass Sie bei der Bedienung Ihres Axa-Kettenschlosses für Ihr Fahrrad keinen Schlüssel benötigen. Und vor dem Problem, Ihren Schlüssel eventuell zu verlieren, stehen Sie also gar nicht erst. Im direkten Axa-Kettenschlösser-Vergleich zeigt sich allerdings, dass die meisten Modelle mit Zahlenschloss einen niedrigeren Diebstahlschutz vorweisen. Außerdem kann ein Dieb Sie beim Bedienen von Ihrem Kettenschloss beobachten, einen Blick auf Ihren Code erhaschen und so Ihr Fahrrad bei der nächsten Gelegenheit stehlen.

Vor einer grauen Wand in einem Regal lehnt ein Axa-Kettenschloss im Test.

Die textile Ummantelung des Axa-Kettenschlosses soll den Fahrradrahmen vor Lackschäden bewahren, wie wir erfahren.

3. Worauf sollte man beim Absichern achten?

Selbst das sicherste Axa-Kettenschloss bringt nichts, wenn Sie es an einem unpassenden Objekt festmachen. Wir empfehlen Ihnen, das Schloss immer an einem festen Objekt anzuschließen, das im Idealfall auch sehr hoch liegt. Zudem ist die Position am Fahrrad von Bedeutung. Am besten befestigen Sie das Schloss am Hinterrad Ihres Zweirads. Diverse Axa-Kettenschlösser-Tests im Internet haben gezeigt, dass viele Fahrräder auch aus Fahrradräumen oder Hinterhöfen geklaut werden. Schließen Sie Ihr Fahrrad deshalb auch in Ihrem Innenhof oder Garten immer ab. Finden Sie jetzt in unserer Vergleichstabelle Ihren persönlichen Axa-Kettenschloss-Testsieger mit dem besten Diebstahlschutz.

Seitenansicht eines getesteten Axa-Kettenschlosses auf einer hellen Fläche.

Mit einem Sicherheitslevel von 9 von 15 ist das Axa-Kettenschloss laut Hersteller für den Alltagsgebrauch gedacht.

axa kettenschloss test

Videos zum Thema Axa-Kettenschloss

In unserem neuesten Video „Fahrradschloss-Test 2023: Geknackt in Sekunden – die Test-Verlierer bei Stiftung Warentest“ wird das Axa-Kettenschloss unter die Lupe genommen. Erfahren Sie, wie dieses Sicherheitsschloss in nur wenigen Sekunden geknackt werden kann und warum es bei der renommierten Stiftung Warentest schlecht abgeschnitten hat. Verpassen Sie nicht diesen spannenden Testbericht und finden Sie heraus, welches Fahrradschloss Sie wirklich brauchen, um Ihr geliebtes Bike sicher zu schützen.

Das Youtube-Video handelt von einem Test eines Axa-Kettenschlosses. Der Vlogger zeigt, wie einfach das Schloss zu bedienen ist und wie sicher es ist. Zudem gibt er Tipps zur richtigen Anwendung und empfiehlt das Axa-Kettenschloss als eine gute Lösung zum Schutz von Fahrrädern.

Quellenverzeichnis