Das Wichtigste in Kürze
  • Auto-Luftmatratzen gibt es sowohl für die Rückbank als auch für den Kofferraum. Je nach Modell finden bis zu zwei Erwachsene Platz.
  • Achten Sie auf die richtige Größe der Auto-Luftmatratze für maximalen Komfort. Im Kombi empfehlen sich andere Größen als beispielsweise in einem Camper oder SUV.
  • Ein angenehmer Stoffbezug sorgt für mehr Gemütlichkeit bei der Übernachtung im Pkw. Auch ein integriertes Kopfteil erhöht die Bequemlichkeit.

Auto-Luftmatratzen im Test: Provisorisches Bett im Kofferraum mit schönem Ausblick
Spontaner Roadtrip, geplanter Camping-Urlaub oder vielleicht sogar aus der Not heraus. Es gibt viele Gründe, um eine oder mehrere Nächte outdoor im eigenen Pkw zu übernachten. Das ist nur dann bequem und erholsam, wenn Sie über die passende Auto-Luftmatratze verfügen. Die Schlafunterlage gibt es für alle Fahrzeugklassen und kann entweder auf der Rückbank oder mit umgeklappten Sitzen im Kofferraum einen Schlafplatz bieten.

Wir präsentieren Ihnen wichtige Qualitätskriterien für eine Auto-Luftmatratze, stellen Ihnen verschiedene Größen für verschiedene Fahrzeugklassen vor und zeigen, wie Sie die Matratze für unterwegs problemlos aufblasen.

1. Welche Vorteile bietet eine aufblasbare Auto-Luftmatratze?

Eine Auto-Luftmatratze im Kofferraum eignet sich ideal für Roadtrips, Festivals oder spontane Übernachtungen ohne Hotelkosten. Dabei funktionieren Sie die Rückbank oder den Kofferraum binnen kürzester Zeit zu einem Bett um. Mit der bequemen Schlafunterlage für Ihr Auto können Sie Ihr Nachtlager jederzeit dort aufschlagen, wo Sie gerade sind. Das spart Ihnen natürlich Geld bei Übernachtungen, macht Sie unterwegs aber auch möglichst unabhängig.

Die Matratze lässt sich zudem schnell aufblasen und ist innerhalb weniger Minuten einsatzbereit. Besonders praktisch: Am nächsten Morgen lassen Sie einfach die Luft raus und rollen die Auto-Luftmatratze platzsparend zusammen. So können Sie sich selbst im Kleinwagen problemlos verstauen und Sie haben nach wie vor genügend Platz für zusätzliches Gepäck.

Die SUV-Auto-Luftmatratze sorgt zudem für eine gerade und weiche Liegefläche. Die Übernachtung im Auto ist zwar rein theoretisch auch ohne Auto-Luftmatratze möglich, aber wesentlich unbequemer. Zudem sorgt die luftgepolsterte Unterlage für eine isolierende Schicht zwischen Ihnen und dem kalten Kofferraum-Ladeboden.

Auto-Luftmatratze getestet: Eine bequeme Sitzgelegenheit im Camper-Van

Die Auto-Luftmatratze können Sie auch zum Sofa umfunktionieren.

2. Welche Arten von Auto-Luftmatratzen gibt es?

In Ihrem Auto-Luftmatratzen-Test werden Sie schnell auf verschiedene Modelle stoßen. Wenn Sie beispielsweise alleine auf der Rückbank schlafen möchten, kommt eine Kofferraum-Auto-Luftmatratze nur bedingt infrage.

Online und im Handel können Sie aus diesen Auto-Luftmatratzen wählen:

Art der Auto-Luftmatratze Eigenschaften
Kofferraum-Auto-Luftmatratze
  • Bietet Platz für 2 Personen
  • Verschiedene Längen für Kombi, SUV und Kompaktwagen
Rückbank-Auto-Luftmatratze
  • Spezielle Stützen für den Fußraum sorgen für gerade Liegefläche
  • Für 1 Person oder auch für 2 Personen erhältlich
Vordersitz-Auto-Luftmatratze
  • Nicht jedes Modell passt in jedes Auto
  • Achten Sie auf spezielle Form (Aussparung für Schalthebel)

Die Vordersitz-Auto-Luftmatratze ist nur bedingt empfehlenswert, da hier beim Schlafen häufig die Mittelkonsole, der Schalthebel oder das Lenkrad stören. Da hier eine bestimmte Form notwendig ist, kann dadurch im Vergleich auch der Preis etwas höher ausfallen.

3. Welche Kaufkriterien sollten Sie in einem Auto-Luftmatratzen-Test berücksichtigen?

Auf der Suche nach der besten Auto-Luftmatratze sollten Sie einige wichtige Kaufkriterien kennen. Die Auswahl reicht von günstigen No-Name-Produkten bis hin zu hochwertigen Luftmatratzen mit mehreren Luftkammern. Worauf bei Qualität, Größe und Komfort besonders zu achten ist, wollen wir Ihnen nun im Folgenden etwas genauer vorstellen.

3.1. Markenqualität oder No-Name-Produkt?

Eine Auto-Luftmatratze für den Rücksitz oder Kofferraum gibt es sowohl in Premiumqualität als auch günstig von No-Name-Herstellern. Wenn Sie die Auto-Luftmatratze nur hin und wieder oder vielleicht sogar nur für einen einmaligen Anlass benötigen, reicht auch die günstige Variante aus. Wenn Sie auf Roadtrips jedoch häufiger im Auto übernachten wollen, lohnt sich die Investition in ein teureres Modell.

Bekannte Hersteller von Auto-Luftmatratzen sind:

  • Rocktrail
  • Vinteky
  • Zoiibuy
  • Sinbide
  • Mooderff

Neben einer bequemen Oberfläche profitieren Sie hier zudem auch meist von einem höherwertigem Ventil. So wird sichergestellt, dass nachts möglichst wenig Luft entweicht und Sie auch morgens noch gut gebettet aufwachen. Vor allem bei einer Kombi-Auto-Luftmatratze für zwei Personen ist das wichtig. Durch den Druck des Gewichts von zwei Personen kann durch ein schlechtes Ventil merklich Luft entweichen.

Auto-Luftmatratze getestet: Mädchen mit Hund auf einer Luftmatratze im Kofferraum

Bei der Reise mit Haustieren sollte die Oberfläche der Auto-Luftmatratze leicht zu reinigen sein.

» Mehr Informationen

3.2. Wie pumpt man eine Auto-Luftmatratze auf?

Es gibt zwei Möglichkeiten, um die Pkw-Luftmatratze aufzupumpen. Sie können entweder auf eine elektrische Pumpe zurückgreifen oder eine manuelle Pumpe nutzen. Achten Sie jedoch darauf, dass elektrische Pumpen nahezu immer über den Zigarettenanzünder mit Strom versorgt werden. Dieser zählt heutzutage jedoch nicht mehr in allen Fahrzeugen zur Standard-Ausstattung.

Hinweis: Achten Sie beim Kauf darauf, dass die praktische elektrische Luftpumpe für den Zigarettenanzünder direkt im Lieferumfang enthalten ist. So sparen Sie sich die Suche nach passendem Zubehör und ein schneller und unkomplizierter Aufbau ist garantiert.

Nicht immer ist eine Pumpe im Lieferumfang inkludiert. Wichtig ist dann, dass zumindest Düsenaufsätze für das Ventil mitgeliefert werden. Ansonsten besteht häufig das Problem, dass beim Aufpumpen direkt wieder Luft aus dem Ventil entweicht.

» Mehr Informationen

3.3. Welche Auto-Luftmatratze passt in mein Auto?

Bevor Sie eine Auto-Luftmatratze mit 2 m auswählen, sollten Sie noch einmal nachmessen. Die Luftmatratze sollte niemals breiter oder länger als die verfügbare Fläche im Auto sein. Im Zweifelsfall greifen Sie zu einem Produkt mit etwas kleineren Maßen. Ist die Pkw-Luftmatratze nämlich zu groß, wölbt sich die Liegefläche und das ist einfach unangenehm.

Es gibt einige Standardmaße, die Sie berücksichtigen können. Beispielsweise passt eine 100×200-Auto-Luftmatratze in nahezu jeden Kofferraum und auch auf nahezu jede Rückbank. Die Kombi-Auto-Luftmatratze darf jedoch natürlich etwas länger sein als jene für den Kleinwagen. Immerhin wollen Sie nachts ja möglichst bequem im Fahrzeug schlafen.

Vor allem für geläufige Camper-Fahrzeuge gibt es perfekt passende Produkte. Die VW-T6-Matratzen sind dann genau auf die Fahrzeuggröße zugeschnitten und versprechen hohen Komfort. Die Auto-Luftmatratze für Kleinwagen oder SUVs hingegen ist meist universell und unabhängig von Marke und Modell nutzbar.

» Mehr Informationen

4. Wie bequem sind Auto-Luftmatratzen?

Komfort spielt bei der Auto-Luftmatratze für den Rücksitz oder Kofferraum eine entscheidende Rolle. Einige Modelle bestehen aus mehreren Luftkammern, was sehr zu empfehlen ist. So variieren Sie beim Aufpumpen den Härtegrad ganz individuell. Zudem sorgen mehrere Luftkammern für eine höhere Lebensdauer, da sich der Druck beim Liegen wesentlich besser verteilen kann.

Tipp: Besonders bequem sind Luftmatratzen mit Stoffüberzug, da diese haptisch an das eigene Bett erinnern. Der warme und weiche Stoff ist sowohl im Sommer als auch im Winter praktisch. In kalten Nächten frieren sie weniger, während der Bezug an heißen Tagen Feuchtigkeit aufnehmen kann.

Achten Sie auch darauf, ob bereits Stützpolster und Kissen aus Luft integriert sind und ob die Auto-Luftmatratze für die Rückbank oder den Kofferraum über ein Kopfteil verfügt. Dank des leicht erhöhten Kopfbereichs benötigen Sie dann nicht extra ein Daunenkissen und können dennoch den gewohnten Schlafkomfort genießen.

Auto-Luftmatratze im Test: Braunes Modell im Kofferraum eines Kombis

Eine Auto-Luftmatratze für den Kombi muss schmal sein, darf dafür aber eine gewisse Länge haben.

5. FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Thema Auto-Luftmatratze

5.1. Wie verhindert man, dass die Matratze rutscht?

Einfache Abhilfe schaffen zusätzliche Luftpolster, die bei manchen Auto-Luftmatratzen direkt als Zubehör beiliegen. Sie können in Ihrem Auto-Luftmatratzen-Test zudem auch speziell auf eine rutschfeste Unterseite achten. Natürlich hilft es auch, wenn die Matratze möglichst perfekt ins Auto passt und durch die Türen oder Heckklappe gestützt wird.
» Mehr Informationen

5.2. Wie kann man eine Auto-Luftmatratze reinigen?

Die Automatratze ohne Bezug reinigen Sie ganz einfach mit einem feuchten Tuch. Die glatte Oberfläche verschmutzt aber ohnehin nur schwer und setzt auch kaum Staub an. Wenn das Luftbett über einen Stoffbezug verfügt, können Sie diesen per Reißverschluss abnehmen und anschließend in der Waschmaschine reinigen.
» Mehr Informationen

5.3. Wie belastbar sind Auto-Luftmatratzen?

Hochwertige Auto-Luftmatratzen halten einem Gewicht von bis zu 300 kg stand. Selbst zwei Personen können so problemlos nebeneinander schlafen. Eine Auto-Luftmatratze für den Kleinwagen ist hingegen meist für eine Person konzipiert und oft nur mit einem Gewicht von bis zu 150 kg belastbar. Hier lohnt sich vorab also stets der Blick in die Produktbeschreibung.

» Mehr Informationen

5.4. Kann ich eine Wasser-Luftmatratze im Auto verwenden?

Während Luftmatratzen für den Pool oder das Meer tagsüber zum Entspannen einladen, sind sie als Schlafstätte im Auto eher ungeeignet. Bei diesen günstigen Produkten entweicht schnell die Luft und noch dazu ist die Liegefläche auf Dauer nicht wirklich bequem. Auch das Oberflächenmaterial bringt bei vielen Wasser-Luftmatratzen oft einen unangenehmen Eigengeruch mit sich.

5.5. Darf man auf einer Camping-Luftmatratze im Auto schlafen?

Ihre SUV-Auto-Luftmatratze dürfen Sie jederzeit nutzen, um Ihre Fahrtüchtigkeit wiederherzustellen. Zwar ist Wildcamping verboten und auch auf den meisten Parkplätzen nicht erlaubt, gegen ein Nickerchen ist aber nichts einzuwenden. Mit diesem kleinen Trick können Sie also bedenkenlos mit der Luftmatratze im Auto auf Reisen gehen.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Auto-Luftmatratze

In dem YouTube-Video „Auto-Gadgets: Eine Luftmatratze für dein Auto“ liegt der Fokus auf einer praktischen Auto-Luftmatratze, die bequemes Schlafen oder Entspannen im Fahrzeug ermöglicht. Die hochwertige Matratze ist einfach aufzublasen und passt perfekt in den Innenraum jedes Autos. Ideal für lange Fahrten, Campingabenteuer oder spontane Übernachtungen unterwegs.

Quellenverzeichnis