Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Augenbrauenstift ist ein praktischer Begleiter für alle, die nicht von Natur aus mit vollen, buschigen Augenbrauen gesegnet sind. Er füllt Lücken in den Brauen auf und intensiviert die Farbe. Um ein natürliches Ergebnis zu erzielen, sollte der Stift allerdings immer den richtigen – also dem eigenen Haar ähnlichen – Ton haben, zum Beispiel Dark Brown für dunkle Haare.
  • Neben der Wahl des Farbtons sollte beim Augenbrauenstift-Kauf auch auf die Präzision geachtet werden. Wollen Sie kleine Härchen nachzeichnen, empfiehlt sich ein Stift mit einem Bürstchen für die Brauen und mit einer kleinen, präzisen Spitze, mit dem akkurat gearbeitet werden kann.
  • Um die Augenbrauen zusätzlich in Form zu halten, kann nach dem Auftrag des Farbstiftes für einen guten Halt noch ein fixierendes Gel verwendet werden. So bleiben die Augenbrauen den ganzen Tag in ihrer gewünschten Form.

Anwendung Augenbrauenstift

Die Augen sind vielleicht das Fenster zur Seele, doch was wäre ein Fenster ohne Rahmen? Perfekt geformte Augenbrauen vollenden nicht nur jeden Make-Up-Look, sondern rahmen auch das Gesicht. Kein Wunder, dass 40 % der deutschen Frauen mindestens einmal die Woche zum Augenbrauenstift greifen, wie eine Statista-Umfrage aus dem Jahr 2017 zeigt.

Doch woran erkennt man eigentlich einen guten Augenbrauenstift? Wie können Sie den besten Augenbrauenstift auswählen? Halten die Hersteller das, was sie versprechen? In unserem Augenbrauenstift-Vergleich 2025 haben wir das beliebte Make-up-Produkt anhand verschiedener Merkmale – Eigenschaften, Anwendung, Inhaltsstoffe – praxisnah bewertet.

Augenbrauenstift- Spitze in Nahaufnahme.

Wir haben uns die Spitze der Augenbrauenstifte genauer angeschaut. Eine dünne Spitze ermöglicht uns ein präzises Auftragen, feine Linien und die Nachahmung von natürlichen Härchen. Dadurch sehen die Augenbrauen besonders natürlich aus.

Wir zeigen Ihnen in unserer Kaufberatung, was Ihr persönlicher Augenbrauenstift-Vergleichssieger können sollte, wie Sie die perfekten Brauen zeichnen und helfen bei der Farbauswahl. Zudem beraten wir zum Thema Inhaltsstoffe und zeigen, worauf Sie für den besten Augenbrauenstift achten müssen.

Vielleicht interessiert Sie auch

Im Test: Mehrere unterschiedliche Augenbrauenstifte nebeneinander auf einem Holztisch.

Wir sind uns sicher, dass häufig mehrere oder eine ganze Reihe von Augenbrauenstiften benutzt werden, wie hier beispielsweise der Goof-Proof-Augenbrauenstift von Benefit oder einer von Catrice.

1. Herausdrehbar, zum Anspitzen oder filzig: Welche Augenbrauenstiften-Typen gibt es?

Auf dem Markt gibt es viele Arten von Augenbrauenstiften. Einige sind zum Herausdrehen, manche muss man anspitzen, andere wiederum haben eine Art Filzspitze. Wir haben uns in unserem Augenbrauenstift-Vergleich alle drei Kategorien angesehen:

Art des Stifts Beschreibung Detailaufnahme
herausdrehbarer Augenbrauenstift
  • Mine lässt sich über ein Gewinde am Ende des Stiftes herausdrehen
  • muss nicht angespitzt werden
  • oftmals wenig Produkt enthalten
Herausdrehbarer Augenbrauenstift
anspitzbarer Augenbrauenstift
  • Mine muss regelmäßig angespitzt werden
  • oftmals viel Produkt enthalten
Augenbrauenstift-anspitzen
Augenbrauenstift mit Filzspitze
  • flüssiger Augenbrauenstift mit Filzspitze
  • oftmals wasserfest
Filzspitze Augenbrauenstift
Bis auf die Augenbrauenstifte mit einer Filzspitze beinhalten viele Produkte neben dem eigentlichen Stift ein kleines Bürstchen für die Brauen, das sich direkt auf der gegenüberliegenden Seite des Stiftes befindet. Mit dem Brauen-Bürstchen lassen sich die Augenbrauen in Form kämmen und die aufgetragene Farbe kann für einen guten Halt verblendet werden.
Augenbrauenstift mit Bürstchen

2. Feine Mine für kleine Härchenzeichnung: Präzision und Auftrag der Stifte

Die unterschiedlichen Augenbrauen-Typen spielen auch hinsichtlich der Präzision eine wichtige Rolle. So lässt sich mit den klassischen Augenbrauenstiften zum Anspitzen zwar am Anfang sehr präzise arbeiten, bei Abnutzung der Mine ist dies jedoch nicht mehr gewährleistet.

Haben Sie also keinen Anspitzer zur Hand, könnte es mit der präzisen Härchenzeichnung hier also schnell mal etwas schwieriger werden. Ein Nachteil dieser Stifte besteht ebenso in der oftmals etwas harten Mine, die einen Auftrag erschwert. Die im Vergleich untersuchten Produkte konnten jedoch fast alle mit einer cremigen Applikation punkten.

Abgeschrägter Stift

Weniger präzise im Auftrag: Augenbrauenstift mit abgeschrägter Mine.

Das Problem einer zu harten Mine kommt bei den herausdrehbaren Augenbrauenstiften eher selten vor. In unserem Vergleich waren alle Produkte dieser Kategorie cremig und ließen sich angenehm auf der Braue verteilen. Unterschiede gibt es hier allerdings in der Präzision.

So gibt es einige Stifte, die mit einer abgeschrägten Mine ausgestattet sind. Diese erleichtert zwar den Auftrag, ist aber vor allem nach einer gewissen Nutzungsdauer nicht mehr scharf genug, um kleine Härchen zu zeichnen. Gehören Sie zu den Personen, die von Natur aus bereits mit vollen Augenbrauen gesegnet sind und diese nur etwas auffüllen oder schattieren möchten, können Sie durchaus einen Blick auf diese Kategorie von Produkten werfen.

Wie sich im Vergleich gezeigt hat, sind die besten Augenbrauenstifte mit einer Filzspitze besonders präzise, allerdings meist nicht sehr farbintensiv. Der Vorteil an diesen Produkten: die Haltbarkeit. Da sie auf der Haut antrocknen, haben Sie einen besonders guten Halt, und die Augenbrauen verlieren den Tag über nicht an Farbe, was verschiedene Augenbrauenstift-Tests im Internet ebenfalls betonen. Der Nachteil: Die Spitze trocknet relativ schnell aus.

Augenbrauenstift Feine Linien

Um den für Sie besten Augenbrauenstift zu finden, sollte die Frage im Vordergrund stehen: Was möchte ich? Was sind meine Bedürfnisse?

Wünschen Sie sich ein präzises, sehr definiertes Ergebnis, greifen Sie zu einem Eyebrow Pencil mit einer spitzen, besonders feinen Mine, mit dem sich kleine Härchen exakt nach- und einzeichnen lassen.

Sollen Ihre von Natur aus schon vollen Augenbrauen einfach nur ein wenig aufgefüllt werden? Dann reicht auch Stift mit einer dickeren Mine und mit weniger Farbabgabe um Ihre Augenbrauen nur sanft zu schattieren.

Ein getesteter Augenbrauenstift vertikal auf einer Holzfläche liegend.

Hier sehen wir einen Benefit-Augenbrauenstift, der in 12 Farbvarianten erhältlich ist, was unseres Erachtens eine sehr gute Farbauswahl darstellt.

3. Augenbrauenstifte von Blond bis Schwarz: Der richtige Farbton sollte es sein

Augenbrauenstift für Rotschöpfe?

Für Personen mit naturroten oder granatrot gefärbten Haaren ist die Auswahl an Stiften für die Augenbrauen begrenzt. Einige Marken bieten spezielle Produkte in roten Nuancen an. Wer hier nicht fündig wird, kann umdenken: Lipliner in verschiedenen Rot- oder Rot-Braun-Tönen können ebenso als Augenbrauenstift umfunktioniert werden.

Wollen Sie bei Ihren Augenbrauen auf einen natürlichen Look setzen? Dann greifen Sie zu einer Farbe, die einen Ton heller ist als Ihre natürliche Augenbrauenfarbe. Dark Brown wäre demnach für sehr dunkle Haare eine gute Wahl. Lieben Sie es dramatisch, wählen Sie ruhig einen ihrer Naturfarbe entsprechenden Farbton.

Bei der Wahl des Farbtons kommt es allerdings nicht nur darauf an, wie hell oder dunkel die Farbe ist. Auch der Unterton spielt eine wichtige Rolle. Dieser sollte immer zur eigenen Haar- und Augenbrauenfarbe passen. Die Farbe Dark Brown kann demnach in einem kühlen oder warmen Farbton verfügbar sein.

  • Sind Sie ein kühler Haartyp? Dann wählen Sie auch Ihren Augenbrauenstift in einer kühlen, recht aschigen Nuance aus.
  • Haben Sie eine warme Haarfarbe, greifen Sie auch bei Ihren Augenbrauen zu einer warmen Farbe. So verhindern Sie, dass sich die Farbe zu sehr von Ihrem Augenbrauen- und Haarton abhebt und garantieren ein natürliches Ergebnis.

augenbrauengel-testNur wenige Hersteller von Augenbrauenstiften besitzen eine große Farbpalette. In unserem Vergleich schwankte die Farbauswahl zwischen drei und neun Farben, wobei neun eine absolute Ausnahme darstellte. Besonders Blond- oder Rotschöpfe müssen oft lange auf die Suche nach einem geeigneten Produkt gehen. Tendenziell lässt sich feststellen, dass die Farbauswahl im höherpreisigen Produktsegment besser ist als im niedrigen.

Augenbrauenstift getestet: Nahaufnahme eines Stiftes ohne Kappe auf einer Holzfläche.

Bei diesem Benefit-Augenbrauenstift ist eine haarfeine Minie enthalten, mit der feine Striche zum Auffüllen der Brauen gezogen werden, wie wir erfahren.

4. Schritt für Schritt erklärt: Wie wird ein Augenbrauenstift richtig angewendet?

Bevor Sie mit dem Nachzeichnen Ihrer Augenbrauen beginnen, sollten diese zunächst in Form gebracht werden. Anfangs- und Endpunkt sowie der höchste Punkt der Braue sollten dabei einem bestimmten Schema folgen. An folgende Anleitung können Sie sich dabei halten:

Ziel Anleitung
Anfangspunkt der Augenbraue Halten Sie einen schmalen Stift oder einen Wimpernbürstchen an Ihren Nasenflügel. An der Stelle, an der sich Stift und Braue treffen, liegt der ideale Anfangspunkt. Wollen Sie Ihre Nase optisch etwas verschmälern, lassen Sie die Augenbrauen je nach Schmalheitsgrad der Nase etwas weiter zur Gesichtsmitte hin beginnen.
Höchster Punkt der Augenbraue Legen Sie den Stift an Ihrem Nasenflügel an und schieben Sie ihn über die Iris weiter. Der Schnittpunkt von Iris und Ihrer Braue markiert den höchsten Punkt.
Endpunkt der Augenbraue Schieben Sie den Stift – welcher immer noch am Nasenflügel anliegt – weiter über den äußeren Augenwinkel. Der Schnittpunkt zwischen äußerem Augenwinkel und Augenbraue markiert das optimale Ende.

Nachdem die Augenbrauenform festgelegt wurde, kann es an das Ausmalen der Brauen gehen:

  1. Augenbrauenstift und Setting Gel.

    Ein Augenmerk wurde auch auf die Haltbarkeit auf den Brauen gelegt. Dabei kann die Verwendung eines Setting-Gels nach dem Augenbrauenstift helfen. Das Setting-Gel sorgt dafür, dass unsere Augenbrauenhaare den ganzen Tag an Ort und Stelle bleiben.

    Bürsten Sie Ihre Augenbrauen mit einem Augenbrauen- und Wimpernbürstchen durch. Einige Stifte verfügen bereits über solch ein Bürstchen und erleichtern so die Handhabung.

  2. Zeichnen Sie mit dem Augenbrauenstift immer wieder feine, sanfte Striche in die Braue – dabei sollten Sie immer in Haarwuchsrichtung zeichnen, um ein natürliches Ergebnis zu erreichen.
  3. Bürsten Sie die Brauen nach dem Farbauftrag immer wieder aus, um die Farbe zu verblenden und gleichmäßig zu verteilen.
  4. Der vordere Bereich der Braue sollte immer etwas heller sein als der hintere Teil. Seien Sie daher vorsichtig beim Ausfüllen Ihrer Augenbrauen. Sind die Striche zu dunkel oder die Kanten zu hart, wirkt dies schnell unnatürlich.
  5. Fällt es Ihnen schwer, mit einer leichten Hand Ihre Brauen zu definieren, können Sie auch alternativ eine hellere Farbe für den vorderen Bereich nutzen.

Augenbrauenstift Test

5. Inhaltsstoffe: Sind fast alle Stifte ohne Parabene?

Wie in anderen Kosmetika, gibt es auch bei Augenbrauenstiften teilweise kritische Inhaltsstoffe, auf die Sie achten sollten. Wir haben die wichtigsten Informationen zu fraglichen Inhaltsstoffen in Augenbrauenstiften einmal für Sie zusammengefasst.

5.1. Parabene

Parabene werden oftmals als günstiges Konservierungsmittel in verschiedenen Kosmetik-Produkten eingesetzt, um diese vor Keimen zu schützen. Schon seit längerem stehen sie wegen ihrer östrogenhaltigen Wirkung in der Kritik.

So wird befürchtet, dass sie – durch Anlagerung im menschlichen Körper – den Hormonhaushalt beeinflussen könnten. Obwohl diesbezüglich noch keine validen Studienergebnisse vorliegen, empfehlen wir Ihnen, auf Parabene in Ihrer Kosmetik weitestgehend zu verzichten. Umso besser, dass bis auf ein Produkt alle im Vergleich untersuchten Augenbrauenstifte frei von Parabenen sind.

Parabenfreie Augenbrauenstifte

Nur ein Produkt der Marke Catrice enthielt Parabene.

augenbrauengel-testWoran erkennen Sie Parabene? Um zu wissen, ob sich Parabene in Ihrem Augenbrauenstift oder weiterer Beauty-Artikel befinden, sollten Sie auf Wörter mit der Endung „-paraben“ – z.B. Methylparaben, Ethylparaben, Butylparaben.

5.2. Mineral- und Palmöl

Augenbrauenstift liegend.

Viele Augenbrauenstifte wie das von Benefit sind mit einer zusätzlichen Augenbrauenbürste ausgestattet. Diese hilft uns dabei, die Brauen in Form zu bringen, überschüssiges Produkt zu verteilen und ein natürliches Aussehen zu erzielen.

Mineralöle basieren – in den meisten Fällen – auf Erdöl. Auf der Haut erzeugen Sie eine Art Schutzfilm, der den Wasserverlust der Haut reduzieren soll. Das Problem an dieser Abdichtung ist allerdings, dass die Haut unter dem Film nicht mehr atmen kann und so der natürliche Regenerationsprozess erheblich verlangsamt wird. Zudem können wirksame Pflegestoffe nicht mehr ausreichend in die Haut eindringen.

Die meisten Augenbrauenstifte im Vergleich kommen zwar ohne Mineralöl aus, viele enthalten aber das sogenannte Palmöl. Anders als beim Mineralöl steht hier nicht die Wirkung in der Kritik, sondern die Gewinnung des Stoffes. Für den Anbau der Ölpalme werden weite Teile des Regenwaldes gerodet, was zu Artensterben und Erderwärmung führt.

augenbrauengel-testWoran erkennen Sie Mineral- und Palmöl? Folgende Begriffe deuten unter anderem auf Mineralöl in Ihrem Make-up hin: Paraffinum Liquidum, Paraffinum Subliquidum, Mineral Oil, Petrolatum, Ceresin. Wollen Sie auf Palmöl verzichten, achten Sie auf vor allem auf diese Wörter: Palmitate, Palmate, Caprylic Triglyceride, Glyceryl Laurate.

Im Test: Mehrere Augenbrauenstifte nebeneinander liegend auf einer Holzfläche.

An dieser Stelle ist erkennbar, dass auch der Catrice-Augenbrauenstift ein Brüstchen aufweist, genau wie der Benefit-Augenbrauenstift unseres Wissens.

6. Noch Fragen? FAQ zum Thema Augenbrauenstift

Konnten wir alle wichtigen Fragen für Sie klären? Haben Sie immer noch nicht Ihren persönlichen Augenbrauenstift-Testsieger gekürt? Im letzten Kapitel unseres Augenbrauenstift-Vergleichs beantworten wir, wie Ihr Augenbrauenstift länger hält, wo der Unterschied zwischen Augenbrauenstiften und Augenbrauen-Pomade liegt und was die Stiftung Warentest zum Thema Augenbrauen sagt.

6.1. Wie kann ich die Haltbarkeit meines Augenbrauenstiftes verlängern?

Bei der Haltbarkeit des Augenbrauenstiftes kann ein Augenbrauengel – transparent oder farbig – helfen. Dieses wird nach dem Augenbrauenstift aufgetragen und fixiert Farbe und Braue, wodurch alles in seiner gewünschten Form bleibt. Wünschen Sie besonders lange Haltbarkeit über mehrere Tage? Hier können Augenbrauenprodukte helfen, die abrieb-und wasserfest sind.

Augenbrauengel Anwendung

Eyebrows on Fleek: Augenbrauengel fixiert die Farbe und hält die Augenbrauen den ganzen Tag in Form.

» Mehr Informationen

6.2. Was ist besser: Augenbrauenstift oder Augenbrauen-Pomade?

Bei der Wahl des richtigen Augenbrauen-Produktes sollten Sie sich immer fragen, was Ihre Bedürfnisse sind. Wollen Sie ein natürliches oder ein akkurates Ergebnis? Die Vorteile eines Augenbrauenstiftes gegenüber einem Gel bzw. einer Pomade haben wir hier für Sie festgehalten:

    Vorteile
  • natürliches Ergebnis
  • einfache Handhabung
  • kein Pinsel notwendig
    Nachteile
  • wenig definiertes Ergebnis
  • geringere Haltbarkeit
  • weniger ergiebig
Augenbrauengel und Augenbrauenstift

Links: Augenbraue mit Augenbrauengel; rechts: Augenbraue mit Augenbrauenstift.

» Mehr Informationen

6.3. Hat die Stiftung Warentest bereits einen Augenbrauenstift-Test durchgeführt?

Die Stiftung Warentest hat bisher noch keinen Augenbrauenstift-Test veröffentlicht. Allerdings gab das Prüfinstitut in ihrer Ausgabe Ausgabe 11/2013 eine Warnung an die Personen heraus, die ihre Augenbrauen lieber färben als schminken.

In Augenbrauen- und Wimpernfarben, die in der Drogerie erhältlich sind, wurde vom Wissenschaftlichen Ausschuss für Verbrauchersicherheit ein bedenklicher Inhaltsstoff – 1,2,4-Trihydroxybenzol – identifiziert. Dieser kann allergische Reaktion und Hautausschläge hervorrufen. Ihre Augenbrauen und Wimpern sollten Sie also lieber vom Fachmann behandeln lassen. Dennoch: Wenn Sie einen Augenbrauenstift kaufen wollen, gibt es sowohl im High-End-Bereich als auch in der Drogerie gute Augenbrauenstifte als Alternative.

Augenbrauenstift getestet: Detailansicht des Aufdrucks auf einem Stift.

Wir denken, es ist mehr eine Frage der eigenen Fertigkeit und Vorlieben als die des Augenbrauenstifts (hier Benefit-Augenbrauenstift), wie natürlich oder wie perfekt das Ergebnis wird.

» Mehr Informationen

6.4. Was eignet sich zum Abschminken der Brauen?

Ihren Augenbrauenstift können Sie mit jedem handelüblichen Gesichtsreinigungsmittel entfernen. Ob Augen-Make-up-Entferner, Mizellenwasser, Reinigungsöl oder -milch. Augenbrauenstifte lassen sich – bis auf wenige Ausnahmen – leicht von den Brauen entfernen.

Nahaufnahme des Aufdrucks auf einem getesteten Augenbrauenstifts auf einem Holztisch.

Uns gefällt die strukturierte Grifffläche beim Benefit-Augenbrauenstift, die für einen guten Halt sorgt.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Augenbrauenstift

In diesem YouTube-Video wird der Anastasia Beverly Hills Brow Definer mit dem Brow Wiz verglichen, einem beliebten Produkt der Marke. Es werden die Vor- und Nachteile beider Produkte aufgezeigt, um den Zuschauern bei der Entscheidung zu helfen, welches Produkt für ihre Augenbrauen am besten geeignet ist. Außerdem werden nützliche Anwendungstipps und Tricks für perfekte Augenbrauen gegeben.

In diesem Video dreht sich alles um die besten Augenbrauenprodukte aus der Drogerie! Begleiten Sie mich in meiner Drogeriewoche, während ich verschiedene Augenbrauenstifte teste und meine Favoriten enthülle. Egal ob Anfänger oder Profi, hier finden Sie sicherlich den perfekten Augenbrauenstift für sich!

Im YouTube-Video „Epilator Augenbrauen Stift Test“ wird ein innovativer Augenbrauenstift zur perfekten Formgebung und Definition der Augenbrauen vorgestellt. Der Test umfasst eine detaillierte Vorführung der Anwendung sowie eine ehrliche Bewertung der Qualität, Haltbarkeit und Präzision des Stiftes. Dabei werden nützliche Tipps und Tricks gegeben, wie man mit dem Epilator Stift zu wunderschön geformten und natürlichen Augenbrauen gelangt.

Quellenverzeichnis