Das Wichtigste in Kürze
  • Holzvergaser von ATMOS, ein tschechischer Hersteller für Holz- und Kohlevergaserkessel sowie Pellets- und ATMOS-Holzvergaser-Kombikessel, werden in verschiedenen Ausführungen angeboten. So findet sich für jedes individuelle Bedürfnis das passende Exemplar. Alle erhältlichen Holzvergaser des 1963 gegründeten Unternehmens sind BaFa-förderungsfähig und mit dem Energielabel A+ ausgestattet.

1. Wo liegen die Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen im ATMOS-Holzvergaser-Vergleich?

Laut im Internet zu findenden Tests zu ATMOS-Holzvergasern differieren die Öfen in erster Linie hinsichtlich ihrer Nennwärmeleistung und ihrer allgemeinen Abmessungen in puncto Füllraum und Wassertank.

Der Vorteil eines optimal dimensionierten Füllraums – beispielsweise ab einem Fassungsvermögen von mindestens 125 Litern – ist zum einen, die Kompatibilität mit vergleichsweise großen Holzscheiten. Zum anderen verlängert sich der Zeitraum, bis neues Brennmaterial nachgelegt werden muss. Der Wassertank fungiert gleichzeitig als Wärmespeicher. Mit der Masse an eingefülltem Wasser steigt die Wärmespeicherfähigkeit des Kessels.

Ebenfalls ein Hauptunterscheidungskriterium ist die Nennwärmeleistung. Einige der besten ATMOS-Holzvergaser, darunter viele Exemplare aus der ATMOS-GSE-Holzvergaser-Reihe, kommen von Haus aus mit einer Leistung von etwa 25 bis knapp 50 kW. Beim ATMOS-Holzvergaser DC 25 GSE handelt es sich beispielsweise um einen 25-kW-Holzvergaser von ATMOS. Der ATMOS DC 30 GSE ist ein 30-kW-ATMOS-Holzvergaser und der ATMOS DC 40 GSE ein 40-kW-ATMOS-Holzvergaser.

Während es bei anderen Holzvergaser-Herstellern der Fall ist, gibt es bei ATMOS bisher keinen Holzvergaser mit Lambdaregelung als Ausstattung ab Werk.

2. Welchen Stellenwert hat ATMOS-Holzvergaser-Tests im Internet zufolge der Wirkungsgrad der Öfen?

Wie die gängigsten ATMOS-Holzvergaser-Tests im Internet deutlich machen, sollten Sie stets auf den Wirkungsgrad der Geräte achten. Er gibt Auskunft darüber, wie viel Energie im Verhältnis zum zugefügten Brennmaterial tatsächlich erzeugt wird. Der Wert entscheidet also maßgeblich über die Effizienz des Holzvergasers und ist deswegen eine der wichtigsten Kennzahlen, wenn Sie einen ATMOS-Holzvergaser kaufen möchten.

3. Warum ist das Heizen mit einem Holzvergaser umweltfreundlicher?

Unter den Heizungen gelten die Holzvergaser im Allgemeinen als besonders umweltbewusst. Das liegt vor allem daran, dass es sich bei dem benötigten Brennmaterial um einen nachwachsenden Rohstoff und nicht um einen fossilen Brennstoff handelt, wie es etwa bei Erdgas, Erdöl oder Braunkohle der Fall ist.

Darüber hinaus verbrennt das Holz in einem Holzvergaser mit einem höheren Wirkungsgrad. Die Heizmethode ist dadurch deutlich effizienter. Die CO?-Emission ist hingegen entschieden geringer – wenn nicht sogar neutral. Ebenso wenig werden umweltbedenkliche Schadstoffe wie Schwefeldioxid ausgestoßen.

atmos-holzvergaser-test

Videos zum Thema Atmos-Holzvergaser

Im heutigen Video geben wir Ihnen einen Einblick in die Befeuerung und das Anheizen des Atmos DC 18 GSE Geräts. Mit seiner innovativen Technologie und hocheffizienten Verbrennung sorgt der DC 18 GSE für wohlige Wärme und spart gleichzeitig Energie. Lassen Sie sich von unserer Anleitung inspirieren und erfahren Sie, wie einfach und schnell Sie Ihr Zuhause mit diesem fortschrittlichen Atmos Produkt beheizen können!

In diesem Video erhalten Sie brandneue Informationen zu den beeindruckenden ATMOS-Holzvergasern DC25GSP, DC30GSP und PX15. Erfahren Sie alles über die fortschrittliche Technologie, die hinter diesen leistungsstarken Geräten steckt und wie sie eine effiziente Holzverbrennung ermöglichen. Lassen Sie sich von den Features und Vorteilen dieser beeindruckenden Holzvergaser überzeugen und lernen Sie, wie sie Ihre Heizkosten reduzieren können. Seien Sie bereit für eine aufregende Präsentation, bei der kein Aprilscherz dabei ist!