Unter den Heizungen gelten die Holzvergaser im Allgemeinen als besonders umweltbewusst. Das liegt vor allem daran, dass es sich bei dem benötigten Brennmaterial um einen nachwachsenden Rohstoff und nicht um einen fossilen Brennstoff handelt, wie es etwa bei Erdgas, Erdöl oder Braunkohle der Fall ist.
Darüber hinaus verbrennt das Holz in einem Holzvergaser mit einem höheren Wirkungsgrad. Die Heizmethode ist dadurch deutlich effizienter. Die CO?-Emission ist hingegen entschieden geringer – wenn nicht sogar neutral. Ebenso wenig werden umweltbedenkliche Schadstoffe wie Schwefeldioxid ausgestoßen.

Videos zum Thema Atmos-Holzvergaser
Im heutigen Video geben wir Ihnen einen Einblick in die Befeuerung und das Anheizen des Atmos DC 18 GSE Geräts. Mit seiner innovativen Technologie und hocheffizienten Verbrennung sorgt der DC 18 GSE für wohlige Wärme und spart gleichzeitig Energie. Lassen Sie sich von unserer Anleitung inspirieren und erfahren Sie, wie einfach und schnell Sie Ihr Zuhause mit diesem fortschrittlichen Atmos Produkt beheizen können!
In diesem Video erhalten Sie brandneue Informationen zu den beeindruckenden ATMOS-Holzvergasern DC25GSP, DC30GSP und PX15. Erfahren Sie alles über die fortschrittliche Technologie, die hinter diesen leistungsstarken Geräten steckt und wie sie eine effiziente Holzverbrennung ermöglichen. Lassen Sie sich von den Features und Vorteilen dieser beeindruckenden Holzvergaser überzeugen und lernen Sie, wie sie Ihre Heizkosten reduzieren können. Seien Sie bereit für eine aufregende Präsentation, bei der kein Aprilscherz dabei ist!
Hallo!
Welches Holz ist für die Holzvergaser am besten geeignet?
Gruß
Manuel Schwiegel
Hallo Herr Schwiegel,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem ATMOS-Holzvergaser-Vergleich.
Grundsätzlich schreibt ATMOS – sowie alle anderen Hersteller von Holzvergasern – keine besondere Holzart zum Verheizen vor. Sie können sowohl mit Hart- als auch mit Weichholz arbeiten.
Nadelholz ist zum Beispiel bekannt dafür, für schnelle Wärme zu sorgen. Laubhölzer verbrennen hingegen langsamer und erzeugen damit länger Wärme. Natürlich ist ebenso entscheidend, wie trocken das von Ihnen verwendete Holz ist.
Wir freuen uns, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org