Vorteile
- hohe Auflösung
- leistungsstarker Prozessor
Nachteile
- wenig Anschlussmöglichkeiten
Asus-Gaming-Laptop Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Bestseller Neu ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Neu ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Asus ROG Zephyrus GX502LWS-HF030T | Asus ROG Strix G17 90NR08H4-M005T0 | Asus Rog Strix G18 G815LW-S9023W | Asus ROG Strix G17 G713RW-LL103W | Asus Tuf F17 FX706 | Asus ROG Strix G16 | Asus ROG Strix G17 G713QR-K4199W | Asus TUF Dash F15 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Asus ROG Zephyrus GX502LWS-HF030T 09/2025 | Asus ROG Strix G17 90NR08H4-M005T0 09/2025 | Asus Rog Strix G18 G815LW-S9023W 09/2025 | Asus ROG Strix G17 G713RW-LL103W 09/2025 | Asus Tuf F17 FX706 09/2025 | Asus ROG Strix G16 09/2025 | Asus ROG Strix G17 G713QR-K4199W 09/2025 | Asus TUF Dash F15 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung |
Technische Details des Asus-Gaming-Laptops | ||||||||
IPS | IPS | IPS | IPS | IPS | IPS | IPS | IPS | |
Bildschirmdiagonale | 15,6 Zoll | 17.3 Zoll | 18 Zoll | 17,3 Zoll | 15,6 Zoll | 16 Zoll | 17,3 Zoll | 15,6 Zoll |
Betriebssystem | Windows 10 Home | Windows 11 Home | Windows 11 Home | Windows 11 | Windows 11 Home | Windows 11 Home | Windows 11 Home | Windows 10 Home |
Prozessor (CPU) | Intel Core i7-10750H | AMD Ryzen 7 6800H 8 x 3,2 GHz (bis 4,7 GHz) | Intel Core Ultra 9 275HX 24 x 4,6 GHz (bis 5,4 GHz) | AMD Ryzen 9 6900HX | Intel i5-12450H 8 x 3,3 GHz (bis 4,4 GHz) | Intel Core i9-13980HX 25 x 4 GHz (bis 5,6 GHz) | AMD Ryzen 9-5900HX | Intel Core i7-11370H 4 x 3,3 GHz (bis 4,8 GHz) |
Arbeitsspeicher (RAM) | 32 GB | 16 GB | 32 GB | 32 GB | 16 GB | 16 GB | 16 GB | 16 GB |
keine Herstellerangabe | 360 Hz | 240 Hz | 240 Hz | 144 Hz | 165 GHz | keine Herstellerangabe | 144 Hz | |
Auflösung (max.) | 1920 x 1080 Pixel | 1.920 x 1.080 Pixel | 2.560 x 1.600 Pixel | 2.560 x 1.440 Pixels | 1.920 x 1.080 Pixel | 1.920 x 1.200 Pixel | 2560 x 1440 Pixel | 1.920 x 1.080 Pixel |
Grafikkarte | NVIDIA GeForce RTX 2070 | NVIDIA RTX 3060 | GeForce RTX 5080 | NVIDIA RTX 3070Ti 8GB | Nvidia GeForce RTX 3050Ti | NVIDIA GeForce RTX 4070 | NVIDIA RTX 3070 | NVIDIA GeForce RTX 3070 |
1-TB-SSD | 1-TB-SSD | 1-TB-SSD | 1-TB-SSD | 512-GB-SSD | 1-TB-SSD | 1-TB-SSD | 512-GB-SSD | |
Weitere Eigenschaften des Asus-Gaming-Laptops | ||||||||
Anschlüsse |
|
|
|
|
|
|
|
|
keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 8 h | |
Touchscreen | ||||||||
Kartenleser | ||||||||
WLAN | ||||||||
Optisches Laufwerk | ||||||||
RGB-Tastatur | ||||||||
Geringes Gewicht | keine Herstellerangabe | 2,9 kg | 3,2 kg | 2,9 kg | 2,0 kg | 2,5 kg | 2,7 kg | 2,0 kg |
Abmessungen (L x B x H) | keine Herstellerangaben | 39.5 x 28.2 x 2.34 cm | 39,9 x 29,8 x 3,2 cm | 39.5 x 28.2 x 2.34 cm | 36 x 25 x 2 cm | 42,1 x 33,6 x 10,7 cm | 39.5 x 28.2 x 2.34 cm | 36,0 x 25,0 x 2,0 cm |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Das ASUS-Gaming-Laptop „ROG Zephyrus“ wird mit Windows 11 Home ausgeliefert.
ASUS bietet seine Gaming-Laptops mit 15-Zoll- oder 17-Zoll-Display und in zwei unterschiedlichen Serien an:
Bei diesem ASUS-Gaming-Laptop „ROG Zephyrus“ handelt es sich um ein handliches 14-Zoll-Gerät mit OLED-Display.
ASUS-Gaming-Laptops bekommen Sie bei Amazon und in großen Elektronikfachmärkten. Unter anderem führen z. B. Media Markt und Saturn auch ASUS-Gaming-Laptops in verschiedenen Leistungsklassen und Größen.
Ein Bildschirm sequenziert Standbilder und erzeugt auf diese Weise die Vorstellung eines bewegten Bildes. Wie viele Bilder pro Sekunde der Monitor anzeigen kann, wird mithilfe der Bildfrequenz ausgedrückt.
Laut unseren Informationen ist dieses ASUS-Gaming-Laptop „ROG Zephyrus“ mit einem AMD Ryzen™ AI 9 HX 370 Processor ausgestattet.
Je höher der Wert ist, desto flüssiger werden die Bilder laut gängiger ASUS-Gaming-Laptop-Tests im Internet dargestellt.
Gut zu wissen: Die Bildfrequenz (in Hz) ist nicht zu verwechseln mit der Bildrate (in FPS). Letztere gibt an, wie viele Bilder eine Grafikkarte pro Sekunde erzeugen kann. In der Praxis entsprechen die angegebenen Hertz-Werte den FPS (Frames per Second). Das bedeutet, dass Sie für eine Bildfrequenz von 144 Hz eine Grafikkarte benötigen, die mindestens 144 FPS erzeugen kann.
Die Bildfrequenz ist ein sehr wichtiger Punkt und sollte mit Bedacht ausgewählt werden, denn sie hat maßgeblich Einfluss auf die Darstellung Ihres Spiels und wirkt sich überdies auch auf die Leistung aus.
Das ASUS-Gaming-Laptop „ROG Zephyrus“ ist auch in Anthrazit erhältlich.
Die nachfolgende Auflistung soll als Orientierungshilfe dienen, wenn Sie vorhaben, einen ASUS-Gaming-Laptop zu kaufen:
Neben Strategie- und Rollenspielen versuchen Sie doch auch mal Ihr Können in einer Online Spielothek. Durch unsere Löwen Play Erfahrungen bekommen Sie dafür einen guten Überblick.
Gaming-Laptops lassen sich im Vergleich zu Gaming-PCs nur deutlich schwerer und kostenintensiver nachrüsten, daher sollten Sie beim Kauf nicht an der falschen Stelle sparen. Achten Sie bei der Grafikkarte unbedingt darauf, dass es sich um ein Modell mit dediziertem Speicher (z. B. von AMD oder NVIDIA) handelt. Vor allem bei günstigen Notebooks setzen die Hersteller des Öfteren auf Grafiklösungen, bei denen sich die GPU im Main-Prozessor befindet.
Dieses ASUS-Gaming-Laptop „ROG Zephyrus“ hat 2 TB Speicherplatz, wie wir erfahren.
Darüber hinaus wird die Geschwindigkeit laut gängiger ASUS-Gaming-Laptop-Tests auch vom Arbeitsspeicher beeinflusst. Denn auch die schnellste Grafikkarte kann ihr volles Potenzial nicht ausschöpfen, wenn ein unterdimensionierter RAM sie ausbremst. Aus diesem Grund zählen 16-GB-Arbeitsspeicher bei Gaming-Laptops inzwischen zum Standard, die besten ASUS-Gaming-Laptops bieten aber sogar bis zu 32 GB RAM.
In diesem spannenden YouTube-Video stellen wir euch das ASUS TUF Dash F15 vor, ein Gaming-Laptop, das mit der leistungsstarken RTX 3070 Grafikkarte, einem ultraglatten 240Hz Display und dem Intel Core i7-11370H Prozessor beeindruckt. Taucht ein in eine Welt voller Gaming-Möglichkeiten und erlebt ultimative Performance sowie atemberaubende Bildqualität in einem schlanken und robusten Design. Freut euch auf rasante Action, flüssiges Gameplay und unvergessliche Gaming-Momente mit dem TUF Gaming Dash F15 von ASUS.
In diesem aufregenden YouTube-Video tauchen wir tief in die Gaming-Welt des ASUS ROG Strix G15 ein. Mit der beeindruckenden Kombination aus der leistungsstarken RTX 3050 Grafikkarte und dem Ryzen 7 4800H Prozessor wird dieser Laptop auf die Probe gestellt. Begleite uns auf einem spannenden Test in 17 verschiedenen Spielen und erlebe, wie dieser ASUS-Gaming-Laptop im Jahr 2022 abliefern kann. Sei dabei und verpasse nicht die Möglichkeit, einen detaillierten Einblick in die Gaming-Performance dieses beeindruckenden Geräts zu bekommen!
In diesem Youtube-Video wird der neue Asus-Gaming-Laptop vorgestellt, der speziell für Gamer entwickelt wurde. Der YouTuber präsentiert das beeindruckende Design, die leistungsstarke Hardware und die einzigartigen Funktionen dieses Laptops. Außerdem gibt er eine detaillierte Übersicht über die Gaming-Performance und zeigt beeindruckende Gameplay-Videos, die die unglaubliche Grafikqualität des Asus-Gaming-Laptops demonstrieren.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Asus-Gaming-Laptop-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gamer.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Betriebssystem | Prozessor (CPU) | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Asus ROG Zephyrus GX502LWS-HF030T | ca. 1.908 € | Windows 10 Home | Intel Core i7-10750H | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Asus ROG Strix G17 90NR08H4-M005T0 | ca. 2.240 € | Windows 11 Home | AMD Ryzen 7 6800H 8 x 3,2 GHz (bis 4,7 GHz) | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Asus Rog Strix G18 G815LW-S9023W | ca. 3.399 € | Windows 11 Home | Intel Core Ultra 9 275HX 24 x 4,6 GHz (bis 5,4 GHz) | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Asus ROG Strix G17 G713RW-LL103W | ca. 2.396 € | Windows 11 | AMD Ryzen 9 6900HX | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Asus Tuf F17 FX706 | ca. 1.425 € | Windows 11 Home | Intel i5-12450H 8 x 3,3 GHz (bis 4,4 GHz) | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken mir so einen Gaming-Laptop fürs Zocken und Video-Schneiden zuzulegen. Jetzt sind die Teile ja nicht gerade günstig – mit was für einer Lebensdauer kann ich denn da durchschnittlich so kalkulieren? Alle Jahre tauschen kommt bei dem Preis ja nicht in Frage.
Viele Grüße
Enno
Hallo Enno,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem ASUS-Gaming-Laptop-Vergleich.
Generell können Sie bei einem Mittelklasse-Gaming-Laptop von ein bis zwei Jahren Haltbarkeit ausgehen, bevor Sie ihn aufrüsten müssen, um auch für die neuesten Spielekracher gewappnet zu sein. Aber selbst wenn Sie bei der Anschaffung tiefer in die Tasche greifen und sich für ein High-End-Profi-Modell entscheiden, können Sie maximal für etwa 5 Jahre mit einer optimalen Leistung rechnen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team