Vorteile
- mit VGA-Anschluss
- mit HDMI-Anschluss
Nachteile
- relativ geringe Anzahl an RAM-Steckplätze
ASRock-Mainboard Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Asrock J5040-ITX | Asrock B650M PRO RS | Asrock N100M | Asrock B760 Pro RS | Asrock B550 Extreme4 | Asrock A520M-ITX/AC | Asrock X399M Taichi | Asrock H510M-HVS R2.0 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Asrock J5040-ITX 09/2025 | Asrock B650M PRO RS 09/2025 | Asrock N100M 09/2025 | Asrock B760 Pro RS 09/2025 | Asrock B550 Extreme4 09/2025 | Asrock A520M-ITX/AC 09/2025 | Asrock X399M Taichi 09/2025 | Asrock H510M-HVS R2.0 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||||
Prozessor und Sockel | ||||||||
Mini-ATX 170 x 170 mm | Micro ATX 226 x 178 mm | Micro ATX 226 x 178 mm | ATX 305 x 208 mm | ATX 305 x 244 mm | Mini-ITX 170 x 170 mm | ATX 305 x 244 mm | Micro-ATX 197 x 188 mm | |
Sockel FCBGA1090 | Sockel AM5 | Sockel FCBGA1264 | Sockel LGA 1700 | Sockel AM4 | Sockel 1200 | Sockel TR4 | Sockel 1200 | |
Arbeitsspeicher des ASRock-Mainboards | ||||||||
2 Plätze | 4 Plätze | 1 Platz | 4 Plätze | 4 Plätze | 2 Plätze | 8 Plätze | 2 Plätze | |
8 GB | 64 GB | 32 GB | 128 GB | 128 GB | 64 GB | 128 GB | 64 GB | |
RAM-Speichertechnologie | DDR4 | SO-DIMM | DDR5 | DDR4 | DDR5 | DDR4 | DDR4 | DDR4 | DDR4 |
Laufwerke | ||||||||
Laufwerksanschlüsse |
|
|
|
|
|
|
|
|
Konnektivität | ||||||||
Netzwerkanschlüsse | 1 x RJ45 | 1 x RJ45 | 1 x RJ45 | 1 x RJ45 | 1 x RJ45 | 1 x RJ45 | 2 x RJ45 | 1 x RJ45 |
WLAN | Bluetooth | ||||||||
VGA | ||||||||
HDMI | ||||||||
DisplayPort | ||||||||
Stromanschlüsse |
|
|
|
|
|
|
|
|
Anzahl USB-Ports |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Eigenschaften | ||||||||
PCIe 2.0 | 1 x PCIe 4.0 1 x PCIe 3.0 | PCIe 3.0 | PCIe 5.0 | PCIe 4.0 | PCIe 3.0 | PCIe 3.0 | PCIe 4.0 | |
keine | 2 Stück | 1 Stück | 3 Stück | 2 Stück | 1 Stück | 4 Stück | 2 Stück | |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | 24 Monate | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | Demnächst lieferbar | Demnächst lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die richtige Wahl des Formfaktors beim Mainboard ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die Sie beim Zusammenstellen Ihres PCs treffen werden. Der Formfaktor bestimmt, welche Größe das Mainboard hat, welche Komponenten es aufnehmen kann und wie viel Platz es in Ihrem PC-Gehäuse einnimmt. Die häufigsten Formfaktoren für Mainboards sind ATX, micro-ATX und mini-ITX/mini-ATX, wie diverse ASRock-Mainboard-Tests im Internet zeigen.
Die meisten Desktop-PCs werden mit einem ATX-Mainboard ausgestattet. Dieses Format ist das am weitesten verbreitete und bietet die größte Auswahl an Komponenten. ATX-Mainboards sind auch die preiswerteste Wahl. Micro-ATX-Mainboards sind etwas kleiner als ATX-Mainboards, was bedeutet, dass sie in kleineren Gehäusen Platz finden. Dies ist eine gute Wahl, wenn Sie einen kompakteren PC bauen möchten.
Mini-ATX-Mainboards sind die kleinsten Mainboards auf dem Markt. Sie werden häufig in kleinen Formfaktor-PCs (SFF-PCs) und Netzwerkgeräten eingesetzt. Ein ASRock-Motherboard im Mini-ITX-Format, wie etwa das ASRock J5040-ITX-Mainboard, bietet in der Regel weniger Erweiterungsmöglichkeiten als seine größeren Pendants, aber dennoch eine gute Auswahl an integrierten Komponenten.
Möchten Sie ein ASRock-Mainboard kaufen, um es fürs Gaming zu nutzen, sollten Sie auf die Unterstützung mehrerer Grafikkarten achten, wie ASRock-Mainboard-Tests im Internet zeigen. Viele aktuelle Spiele erfordern eine leistungsstarke Hardware, und daher ist es ratsam, in ein Mainboard zu investieren, das mehrere Grafikkarten unterstützt.
Dies ermöglicht Ihnen nicht nur, die Leistung Ihres PCs zu steigern, sondern Sie können auch gleichzeitig mehrere Monitore anschließen und so Ihr Spielerlebnis optimieren. Sie erkennen dies an mehreren PCIe-x-16-Slots.
Die besten ASRock-Mainboards in unserer Vergleichstabelle erlauben das Einsetzen vierer Grafikkarten. Gängig sind allerdings eher zwei Slots, wie etwa bei einem Steel-Legend-Motherboard.
Beim Kauf eines ASRock-Motherboards sollten Sie ebenfalls auf die vorhandenen ASRock-Mainboard-Anschlüsse für Monitor, USB & Co. achten. Bei einem ASRock-Gaming-Mainboard ist auch die maximale Arbeitsspeicher-Kapazität wichtig. Je höher, desto besser.
Der Mainboard-Sockel ist eine Art Anschluss auf dem Mainboard, an den ein Prozessor angeschlossen werden kann. Dieser Anschluss ist in der Regel mit einer speziellen Befestigung versehen, sodass der Prozessor sicher angeschlossen werden kann. Mainboard-Sockel gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen, wie unser ASRock-Mainboard-Vergleich zeigt. Häufig wird am ASRock-Mainboard der AM4-Sockel genutzt. Wichtig ist, dass Ihr CPU zum Sockel des ASRock-Motherboard für Gaming & Co. passt.
In diesem YouTube-Video mit dem Titel „ASRock B450 Steel Legend | Preis Leistungs Wunder im Test!“ werfen wir einen Blick auf das beeindruckende Z590 Steel Legend Mainboard von ASRock. Wir untersuchen seine Leistung, seine Funktionen und seinen Preis, um herauszufinden, ob es wirklich ein Preis-Leistungs-Wunder ist. Von der Unterstützung der neuesten Prozessoren bis hin zu einer robusten Konstruktion bietet das ASRock Z590 Steel Legend alles, was Sie für ein leistungsstarkes und zuverlässiges Gaming-Erlebnis benötigen.
In diesem beeindruckenden YouTube-Video präsentiere ich euch den schnellsten Mini PC, den ich je gebaut habe! Ihr werdet staunen, was der ASRock DeskMini B660 alles kann. Von seiner leistungsstarken Grafikkarte bis hin zur blitzschnellen SSD – dieser Mini PC ist ein absolutes Kraftpaket. Lasst euch überraschen!
In dem YouTube-Video wird ein ASRock-Mainboard vorgestellt und ausführlich erklärt, wie man es einbaut und konfiguriert. Der Videomacher zeigt alle wichtigen Funktionen und Anschlüsse des Mainboards und gibt Tipps, wie man die Leistung optimal ausnutzen kann. Zudem werden verschiedene Benchmark-Tests durchgeführt, um die Performance des ASRock-Mainboards zu bewerten und zu vergleichen.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der ASRock-Mainboard-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für PC-Bastler und Gamer.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Anzahl RAM-Steckplätze | Max. Speicher | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Asrock J5040-ITX | ca. 185 € | 2 Plätze | 8 GB | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Asrock B650M PRO RS | ca. 123 € | 4 Plätze | 64 GB | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Asrock N100M | ca. 119 € | 1 Platz | 32 GB | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Asrock B760 Pro RS | ca. 100 € | 4 Plätze | 128 GB | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Asrock B550 Extreme4 | ca. 266 € | 4 Plätze | 128 GB | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Was genau ist ein RJ45-Anschluss? Ist der für normale LAN-Kabel?
Hallo Sascha,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem ASRock-Mainboard-Vergleich.
Ganz richtig! Der RJ45-Anschluss ist für klassische LAN-Kabel gedacht.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team