Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Mainboard ist die zentrale Platine eines Computers, auf der sämtliche Komponenten miteinander verbunden sind. ASRock ist seit 2002 Hersteller von Mainboards und glänzt mit hoher Qualität.

asrock-mainboard-test

1. Welchen Formfaktor benötigt das neue Mainboard?

Die richtige Wahl des Formfaktors beim Mainboard ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die Sie beim Zusammenstellen Ihres PCs treffen werden. Der Formfaktor bestimmt, welche Größe das Mainboard hat, welche Komponenten es aufnehmen kann und wie viel Platz es in Ihrem PC-Gehäuse einnimmt. Die häufigsten Formfaktoren für Mainboards sind ATX, micro-ATX und mini-ITX/mini-ATX, wie diverse ASRock-Mainboard-Tests im Internet zeigen.

Die meisten Desktop-PCs werden mit einem ATX-Mainboard ausgestattet. Dieses Format ist das am weitesten verbreitete und bietet die größte Auswahl an Komponenten. ATX-Mainboards sind auch die preiswerteste Wahl. Micro-ATX-Mainboards sind etwas kleiner als ATX-Mainboards, was bedeutet, dass sie in kleineren Gehäusen Platz finden. Dies ist eine gute Wahl, wenn Sie einen kompakteren PC bauen möchten.

Mini-ATX-Mainboards sind die kleinsten Mainboards auf dem Markt. Sie werden häufig in kleinen Formfaktor-PCs (SFF-PCs) und Netzwerkgeräten eingesetzt. Ein ASRock-Motherboard im Mini-ITX-Format, wie etwa das ASRock J5040-ITX-Mainboard, bietet in der Regel weniger Erweiterungsmöglichkeiten als seine größeren Pendants, aber dennoch eine gute Auswahl an integrierten Komponenten.

2. Welches Mainboard eignet sich fürs Gaming?

Möchten Sie ein ASRock-Mainboard kaufen, um es fürs Gaming zu nutzen, sollten Sie auf die Unterstützung mehrerer Grafikkarten achten, wie ASRock-Mainboard-Tests im Internet zeigen. Viele aktuelle Spiele erfordern eine leistungsstarke Hardware, und daher ist es ratsam, in ein Mainboard zu investieren, das mehrere Grafikkarten unterstützt.

Dies ermöglicht Ihnen nicht nur, die Leistung Ihres PCs zu steigern, sondern Sie können auch gleichzeitig mehrere Monitore anschließen und so Ihr Spielerlebnis optimieren. Sie erkennen dies an mehreren PCIe-x-16-Slots.

Die besten ASRock-Mainboards in unserer Vergleichstabelle erlauben das Einsetzen vierer Grafikkarten. Gängig sind allerdings eher zwei Slots, wie etwa bei einem Steel-Legend-Motherboard.

3. Worauf sollte beim Kauf eines ASRock-Mainboards, Tests im Internet zufolge, geachtet werden?

Beim Kauf eines ASRock-Motherboards sollten Sie ebenfalls auf die vorhandenen ASRock-Mainboard-Anschlüsse für Monitor, USB & Co. achten. Bei einem ASRock-Gaming-Mainboard ist auch die maximale Arbeitsspeicher-Kapazität wichtig. Je höher, desto besser.

Der Mainboard-Sockel ist eine Art Anschluss auf dem Mainboard, an den ein Prozessor angeschlossen werden kann. Dieser Anschluss ist in der Regel mit einer speziellen Befestigung versehen, sodass der Prozessor sicher angeschlossen werden kann. Mainboard-Sockel gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen, wie unser ASRock-Mainboard-Vergleich zeigt. Häufig wird am ASRock-Mainboard der AM4-Sockel genutzt. Wichtig ist, dass Ihr CPU zum Sockel des ASRock-Motherboard für Gaming & Co. passt.

Videos zum Thema ASRock-Mainboard

In diesem YouTube-Video mit dem Titel „ASRock B450 Steel Legend | Preis Leistungs Wunder im Test!“ werfen wir einen Blick auf das beeindruckende Z590 Steel Legend Mainboard von ASRock. Wir untersuchen seine Leistung, seine Funktionen und seinen Preis, um herauszufinden, ob es wirklich ein Preis-Leistungs-Wunder ist. Von der Unterstützung der neuesten Prozessoren bis hin zu einer robusten Konstruktion bietet das ASRock Z590 Steel Legend alles, was Sie für ein leistungsstarkes und zuverlässiges Gaming-Erlebnis benötigen.

In diesem beeindruckenden YouTube-Video präsentiere ich euch den schnellsten Mini PC, den ich je gebaut habe! Ihr werdet staunen, was der ASRock DeskMini B660 alles kann. Von seiner leistungsstarken Grafikkarte bis hin zur blitzschnellen SSD – dieser Mini PC ist ein absolutes Kraftpaket. Lasst euch überraschen!

In dem YouTube-Video wird ein ASRock-Mainboard vorgestellt und ausführlich erklärt, wie man es einbaut und konfiguriert. Der Videomacher zeigt alle wichtigen Funktionen und Anschlüsse des Mainboards und gibt Tipps, wie man die Leistung optimal ausnutzen kann. Zudem werden verschiedene Benchmark-Tests durchgeführt, um die Performance des ASRock-Mainboards zu bewerten und zu vergleichen.

Quellenverzeichnis