Vorteile
- faserverstärkt
- wasserdampfdurchlässig
- filzbar
- mit Haftzusatz
- maschinell verarbeitbar
Nachteile
- nicht besonders ergiebig
Armierungsmörtel Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Sakret 27KAMsan | Sopro Tilefest Extra FF 450 | Baumit ProContact DC 56 | Baufit VWS Klebe- und Armierungsmörtel | Weber Therm 300 | Bostik Ardafix Flex | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Sakret 27KAMsan 09/2025 | Sopro Tilefest Extra FF 450 09/2025 | Baumit ProContact DC 56 10/2025 | Baufit VWS Klebe- und Armierungsmörtel 09/2025 | Weber Therm 300 10/2025 | Bostik Ardafix Flex 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
Menge Preis pro kg | 25 kg 1,26 € pro 1 kg | 25 kg 1,48 € pro 1 kg | 25 kg 1,60 € pro 1 kg | 25 kg 15,84 € pro 1 kg | 30 kg 1,00 € pro 1 kg | 25 kg 1,07 € pro 1 kg | ||
Farbe | Grau | Grau | keine Herstellerangabe | Grau | Grau | Grau | ||
4 kg / m² | 4 kg / m² | keine Herstellerangabe | 4 - 5 kg / m² | 6 kg / m² | 4 kg / m² | |||
5 - 6 kg / m² | 5 - 6 kg / m² | keine Herstellerangabe | 4 - 5 kg / m² | 4,3 kg / m² | 5 - 6 kg / m² | |||
Mischverhältnis | 0,2 l / 1 kg | 0,2 l / 1 kg | Mischverhältnis | keine Herstellerangabe | 0,75 l / 1 kg | 0,2 l / 1 kg | ||
Anwendungsbereich Innen | Außen | ||||||||
Maschinell verarbeitbar | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||||||
120 min | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | |||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Zement, Mörtel und Beton sind Baustoffe, die zum Großteil aus ähnlichen Zusammensetzungen bestehen. Oftmals unterscheiden sich diese Stoffe lediglich in einer Komponente. Mörtel besteht aus einem Bindemittel, beispielsweise Zement, Kalk, Kalkhydrat oder Kunstharz, Sand und Wasser. Die Wahl des Bindemittels sorgt dabei für unterschiedliche Mörtelarten mit jeweils anderen Eigenschaften. Grundsätzlich wird Mörtel als Verbindung im Mauerwerk oder zum Verputzen von Wänden benutzt. Putze können dabei in zwei unterschiedliche Gruppen eingeteilt werden. Putze mit mineralischen Bindemitteln, z. B. Normalputze oder Leichtputze, und Putze mit organischen Bindemitteln wie Kunstharzputze. Zu der Gruppe der Putze mit organischem Bindemittel zählt auch der Armierungsmörtel. Der Armierungsmörtel verfügt über einen besonders hohen Kunstharzanteil, welcher dafür sorgt, dass der Armierungsputz besonders strapazierfähig wird.
Je nach Zusammensetzung haben Putzmörtel unterschiedliche Eigenschaften, woraus sich ihre jeweilige Verwendung ableiten lässt. Putzmörtel werden beim Bau oder bei der Renovierung von Gebäuden zum Einsatz gebracht. Je nach Anwendungsbereich unterscheidet man zwischen Außen-, Innen-, Unter- und Oberputz. Der Armierungsmörtel hat aufgrund seines hohen Kunstharzanteils die Eigenschaft, besonders zugfest zu sein. In Kombination mit Armierungsgewebe eignet sich der Klebe- und Armierungsmörtel ideal, um Rissen im Mauerwerk vorzubeugen. Im Gegensatz zu anderen Putzen ist Armierungsputz allerdings nicht besonders druckfest, weshalb er ausschließlich als Unterputz verwendet wird. Andere Mörtelarten, wie z. B. Leichtputze, eignen sich daher besser als Sicht- bzw. Oberputz.
Hinweis: Armierungsmörtel ist kein genormtes Produkt mit festen Bestandteilen. In der Regel wird der Armierungsmörtel von den jeweiligen Herstellern, wie beispielsweise der Akurit-SK-Leicht oder der Weber-Armierungsmörtel, auf die jeweiligen Wärmeverbundsysteme abgestimmt, um sich ideal mit diesen zu verbinden.
Klebe- und Armierungsspachtel, wie der Armierungsmörtel auch genannt wird, hat verschiedene Einsatzgebiete beim Hausbau. In Tests von Armierungsmörtel im Internet werden die unterschiedlichen Eigenschaften betrachtet. Vor allem im Zusammenspiel mit dem Armierungsgewebe wird er oft bei der Sanierung von älterem Putz oder Rissen im Mauerwerk angewandt. Das Armierungsgewebe wird dabei in den Putz eingebettet und sorgt für einen deutlich widerstandsfähigeren Putz hinsichtlich Rissbildungen.
Armierungsmörtel für außen wird oft für die Außendämmung von Gebäuden verwendet. Als Armierungskleber für Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) eignet er sich sowohl zum Kleben von Styropor- als auch für Mineralwoll-Dämmungen. Auch im Innenbereich wird Armierungsmörtel im Bereich der Dämmung angewandt. Armierungsmörtel für innen dient zur Beschichtung von Mineraldämmplatten. Diverse Armierungsmörtel-Tests im Internet zeigen ebenfalls, dass auch das Kleben von Styrodur mit Armierungsmörtel möglich ist. Neben der Anwendung auf Dämmstoffplatten wird Armierungsmörtel ebenso als Unterputz bei Wandheizungen eingesetzt. Manche Produkte eignen sich zusätzlich als Fliesenkleber.
Möchten Sie Armierungsmörtel kaufen, sollten Sie sich vorab darüber informieren, welches Produkt am besten zu Ihren verwendeten Baumaterialien passt. Im Vergleich der Armierungsmörtel zeigen sich minimale Unterschiede in deren Zusammensetzungen und für die jeweilige Anwendung. Wählen Sie aus unserer Vergleichstabelle den besten Armierungsmörtel für sich aus.
In dem Youtube-Video wird das Produkt Knauf Sockel-SM Pro vorgestellt, welches ein hochwertiges, selbstnivellierender Sockelputz ist. Der Sockel-SM Pro ermöglicht eine schnelle und effiziente Verarbeitung, indem er Unebenheiten ausgleicht und einen perfekten Abschluss für den Sockelbereich schafft. Das Video zeigt detaillierte Anwendungsschritte und positive Kundenbewertungen, um die Vorteile des Knauf Sockel-SM Pro anschaulich zu präsentieren.
In dem Youtube-Video wird gezeigt, wie Armierungsmörtel aufgetragen und verwendet wird, um Betonplatten zu verstärken. Der Experte erklärt detailliert den Prozess der Armierung und gibt wertvolle Tipps zur richtigen Anwendung. Das Video zeigt auch Beispiele für typische Probleme und Lösungen beim Arbeiten mit Armierungsmörtel.
In diesem Video präsentieren wir euch den Knauf SM700 Pro, einen hochwertigen Klebe- und Armiermörtel, der perfekt für eure Bauvorhaben geeignet ist. Erfahrt, wie einfach und effektiv die Verarbeitung dieses Mörtels ist und wie er eine sichere und stabile Armierung gewährleistet. Begleitet uns auf dieser spannenden Reise in die Welt des Armierungsmörtels und lasst euch von den beeindruckenden Ergebnissen überzeugen.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Armierungsmörtel-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Bauarbeiter und Handwerker.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Verbrauch beim Kleben | Verbrauch beim Armieren | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Sakret 27KAMsan | ca. 31 € | 4 kg / m² | 5 - 6 kg / m² | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Sopro Tilefest Extra FF 450 | ca. 37 € | 4 kg / m² | 5 - 6 kg / m² | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Baumit ProContact DC 56 | ca. 39 € | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Baufit VWS Klebe- und Armierungsmörtel | ca. 395 € | 4 - 5 kg / m² | 4 - 5 kg / m² | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Weber Therm 300 | ca. 29 € | 6 kg / m² | 4,3 kg / m² | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, kann ich jeden Klebemörtel benutzen oder gibt es hier Unterschiede?
Hallo Herr Geiss,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Armierungsmörtel-Vergleich.
Grundsätzlich können Sie jeden Klebe- und Armierungsmörtel benutzen. Die einzelnen Produkte unterscheiden sich nur geringfügig in deren Bestandteilen. Möchten Sie den Klebe- und Armierungsmörtel mit WDV-Systemen benutzen, kann es von Vorteil sein, auf einen Mörtel vom selben Hersteller zurückzugreifen. Bei Armierungsmörtel handelt es sich nicht um ein genormtes Produkt. Die Hersteller stimmen ihre Produkte oftmals ideal aufeinander ab, um eine bestmögliche Verbindung zu ermöglichen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team