Das Wichtigste in Kürze
  • Im Sortiment von Arensberger finden Sie unterschiedliche Matratzentypen, die auf die Bedürfnisse verschiedener Schlaftypen eingehen.
  • Wählen Sie zwischen bis zu 30 cm hohen Matratzen für Boxspringbetten, wärmenden Memory-Matratzen oder auch Federkernmatratzen mit hohem Raumgewicht.
  • Dank der zahlreichen erhältlichen Größen können Sie Arensberger-Matratzen sowohl alleine als auch bequem zu zweit nutzen.

Arensberger-Matratze-Test: Zu sehen ist eine Frau, die erholsam auf einer Matratze schläft.

Eine Arensberger-Matratze liegt im Vergleich zu Matratzen anderer Hersteller im mittleren Preissegment, wie zahlreiche Online-Tests bestätigen. Arensberger-Matratzen werden seit 2004 am Standort in Nerdlen in Rheinland-Pfalz entwickelt. Dabei ist Arensberger eine Marke des mittelständischen Unternehmens Albatros International GmbH.

Zum Produktportfolio des Matratzenherstellers Arensberger zählen mehrere Federkern- sowie unterschiedliche Schaummatratzen – darunter Taschenfederkernmatratzen, Kaltschaummatratzen oder auch Visco-Schaummatratzen.

In unserem Arensberger-Matratzen-Vergleich erfahren Sie, worin die Unterschiede dieser Matratzenarten liegen und welche Arensberger-Matratze am besten zu Ihren Schlafgewohnheiten passt. Außerdem geben wir Ihnen wichtige Tipps zur optimalen Anzahl an Liegezonen und wie Sie den richtigen Härtegrad finden.

1. Welche Vor- und Nachteile bieten Ihnen Federkernmatratzen von Arensberger gegenüber Schaumstoffmatratzen?

Betrachten Sie die unterschiedlichen Arensberger-Matratzen im Vergleich, können Sie zunächst zwei Haupt-Kategorien unterscheiden: Federkernmatratzen sowie Schaumstoffmatratzen. Grundsätzlich können Sie folgende Vor- beziehungsweise Nachteile unterscheiden:

Vorteile Nachteile
Federkernmatratze + festes Liegegefühl

+ hohe Stabilität

+ gute Punktelastizität

+ gute Feuchteregulierung

+ optimal für Rücken- und Bauchschläfer

+ auch für Personen mit höherem Körpergewicht geeignet

- bedingt für Seitenschläfer geeignet

- höheres Eigengewicht der Matratze

- häufig teurer

- Geräuschentwicklung möglich

- kühlendes Gefühl

Schaumstoffmatratze + hohe Druckentlastung

+ sehr gute Punktelastizität

+ sehr gute Körperanpassung

+ für alle Schlaftypen

+ für Wärmeliebhaber

+ geräuscharmes Liegen

- für schwitzende Personen ungeeignet

- können zunächst chemisch riechen

- weicheres Liegegefühl möglich

2. Welche Matratzentypen von Arensberger gibt es und worin unterscheiden sie sich?

Innerhalb der Kategorien der Federkernmatratzen sowie der Schaumstoffmatratzen können Sie wiederum die Materialtypen Taschenfederkernmatratzen, Kaltschaummatratzen oder auch Visco-Schaummatratzen voneinander abgrenzen. Erfahren Sie, worin sich diese unterscheiden und welche Matratzen-Arten von Arensberger zu Ihren Schlafgewohnheiten passen.

Im Folgenden sehen Sie eine Übersicht über die verschiedenen Federkernmatratzen der Marke Arensberger:

Art Merkmale Empfohlen für
Bonellfederkern
  • geringe Anzahl an Federn
  • vergleichsweise preiswert
  • Menschen mit einem geringen Körpergewicht
  • Bauch- und Rückenschläfer
Taschenfederkern
  • Federn mit einzelnen Taschen
  • gute Punktelastizität
  • härteres Liegegefühl
  • hohe Formstabilität
  • Menschen mit einem hohen Körpergewicht
  • Menschen, die zum Schwitzen neigen
  • warme Schlafumgebungen
  • Bauch- und Rückenschläfer
Tonnentaschenfederkern
  • tonnenförmige Federn
  • weicheres Liegegefühl
  • häufig hochpreisiger
  • sehr hohe Formstabilität
  • Menschen mit einem hohen Körpergewicht
  • Menschen, die zum Schwitzen neigen
  • warme Schlafumgebungen
  • Bauch- und Rückenschläfer

Im Vergleich sind Arensberger-Schaumstoff-Matratzen wahlweise mit Kaltschaum, Komfortschaum oder auch Gelschaum erhältlich:

Art Merkmale Empfohlen für
Kaltschaum
  • atmungsaktiv
  • hochwertiger und langlebiger als Komfortschaum
  • tendenziell weicheres Liegegefühl
  • speichert Wärme
  • alle Schlaftypen
  • unruhige Schläfer
  • Allergiker
  • Personen mit einem niedrigen bis mittleren Körpergewicht
  • Menschen, deren Rücken entlastet werden soll
  • wärmeliebende Personen
Komfortschaum
  • sehr atmungsaktiv
  • häufig preiswert
  • alle Schlaftypen
  • unruhige Schläfer
  • Allergiker
  • Personen mit einem niedrigen bis mittleren Körpergewicht
  • wärmeliebende Personen
Gel- oder Memoryschaum
  • häufig hochpreisiger
  • passt sich dem Körper an
  • sehr weiches Liegegefühl
  • hohe Druckentlastung
  • Seiten- und Rückenschläfer
  • Menschen, die sich nachts wenig bewegen
  • Allergiker
  • wärmeliebende Personen

Manche Modelle im Sortiment von Arensberger wie die Deluxx-9-Zonen-Taschenfederkernmatratze kombinieren beispielsweise die Vorteile einer Federkern- und einer Kaltschaummatratze. Auch Modelle wie die 9-Zonen-Deluxx-Taschenfederkernmatratze von Arensberger besteht ebenfalls wie die Matratze Sofia von Arensberger aus beiden Materialien, lediglich ist sie in 7 statt 9 Liegezonen unterteilt.

Andere Modelle wie die Arensberger-Flexx-7-Zonen-3D-Memory-Kaltschaum-Matratze greifen die Vorteile einer Kaltschaummatratze auf und ergänzen diese durch eine Memory-Schicht. Die Serie Arensberger Relaxx mit 7 Zonen sowie die Arensberger Relaxx mit 9 Zonen geht noch einen Schritt weiter: Neben Kaltschaum und Memory ist dieser Matratze eine zusätzliche Gel-Schicht zugefügt.

3. Auf welche Kriterien sollten Sie beim Kauf Ihrer Arensberger-Matratze diversen Tests zufolge achten?

3.1. Die optimale Anzahl an Liegezonen

Neben unterschiedlichen Matratzenkernen bietet Arensberger Matratzen mit einer unterschiedlichen Anzahl an Liegezonen.

Wie viele Liegezonen eine Matratze für Sie haben sollte, hängt vor allem von Ihrer Körpergröße ab: Das Standardmaß bilden 7-Zonen-Matratzen für mittelgroße Menschen, wie beispielsweise die Visco-Kaltschaum-Matratzen von Arensberger wie die Flexx-7-Zonen-3D-Memory-Kaltschaum-Matratze oder auch die Relaxe-Matratze mit 7 Zonen. Auch einige Modelle mit Taschenfederkern werden als 7-Zonen-Matratzen angeboten, wie die Serien Springxx, Alessia oder Emilia.

Umgekehrtes gilt für Menschen mit einer Körpergröße von über 2 m: Für Sie bieten 9-Zonen-Matratzen von Arensberger vergrößerte Bereiche, um ein optimales Einsinken in die Matratze zu ermöglichen. Als solche erhalten Sie zum Beispiel von Arensberger die Relaxx-9-Zonen-Matratze oder auch die Arensberger-Matratze Deluxx mit 9 Zonen.

Hinweis: Personen mit einer Körpergröße von unter 1,60 m sollten sich für möglichst wenig – oder auch gar keine – Liegezonen entscheiden, da die größeren Abstände einer z. B. 7-Zonen-Matratze hier nicht passend sein können.

3.2. Den richtigen Härtegrad finden

Möchten Sie eine Arensberger-Matratze kaufen, ist der Härtegrad ein entscheidendes Merkmal. Diesen sollten Sie passend zu Ihrem Körpergewicht und bevorzugten Liegegefühl wählen:

Härtegrad Liegegefühl Empfohlenes Körpergewicht
H1 weich bis ca. 60 kg
H2 mittel bis ca. 80 kg
H3 hart über 80 kg
H4 sehr hart über 100 kg
Arensberger-Matratze-Test: Zu sehen ist eine Frau, die seitlich auf einer Matratze liegt und deren Körperpartien optimal in die Matratze einsinken.

Beim Liegen auf der Matratze sollten Ihre Körperpartien optimal in die Matratze einsinken und Ihre Wirbelsäule gerade bleiben.

3.3. Die richtige Größe finden

Die optimale Matratzengröße ist zunächst von der Anzahl der Personen, die auf der Matratze Platz finden sollen, abhängig. Möchten Sie beispielsweise eine Doppelbett-Matratze zu zweit nutzen, erhalten Sie Arensberger-Matratzen im Maß 180 x 200 cm.

Idealerweise sollte sich das Körpergewicht beider Personen nicht mehr als 10 kg unterscheiden, um eine 180×200-cm-Paar-Matratze von Arensberger zu nutzen. Andernfalls raten zahlreiche Arensberger-Matratzen-Tests im Internet lieber zu einzelnen Matratzen und beispielsweise einem zusätzlichen Matratzen-Topper – für eine durchgängige Liegefläche.

Ebenfalls zu zweit können Sie eine sogenannte Queensize-Matratze von Arensberger in 160 x 200 cm nutzen. Hingegen bietet eine Matratze von Arensberger in 140 x 200 cm einer Person großzügige Bewegungsfreiheit. Auch für Gäste oder gelegentliches Übernachten kann eine 140×200-cm-Arensberger-Matratze ausreichend sein. Gleichzeitig nimmt sie in einem beispielsweise kombinierten Gäste- und Arbeitszimmer nicht so viel Platz ein wie eine größere 160×200-cm-Matratze von Arensberger.

3.4. Die richtige Höhe finden

Grundsätzlich empfehlen Online-Tests Arensberger-Federkern-Matratzen mit einer Höhe von 25 bis 30 cm. Beispielsweise erhalten Sie die Arensberger-Deluxx-Matratze mit 30 cm für eine hohe Belastbarkeit. Hingegen misst die kombinierte Federkern-Gel-Matratze Emilia von Arensberg nur 23 cm.

Hinweis: Die Höhe einer Matratze kann Ihren Liegekomfort, die Stützwirkung sowie die Haltbarkeit beeinflussen.

Schaummatratzen können niedriger ausfallen als Matratze mit Federn. Im Sortiment von Arensberger ist die Relaxx mit 25 cm vergleichsweise hoch und bietet Ihnen damit einen hohen Komfort. Dafür ist sie allerdings hochpreisiger als beispielsweise die Arensberger Emilia mit einer Höhe von 23 cm.

Auch Ihr Körpergewicht sollten Sie bei der Matratzenhöhe berücksichtigen. Während leichtere Personen auch auf niedrigen Matratzen bequem schlafen können, sollten schwerere Personen ab einem Körpergewicht von 90 kg höhere Matratzen wählen für eine optimalere Unterstützung.

3.5. Hohes Raumgewicht sorgt für lange Lebenszeit

Um die beste Arensberger-Matratze für sich zu finden, sollten Sie auch auf das Raumgewicht achten. Dieses lässt sich aus der Höhe und dem Gewicht der Matratze bestimmen und gibt Ihnen Auskunft über die Langlebigkeit und Robustheit der Matratze.

Tipp: Idealerweise verfügt Ihre eine Matratze über ein Raumgewicht von mindestens 30 kg/m³. Die besten Arensberger-Modelle weisen ein Raumgewicht von über 70 kg/m³ auf.

3.6. Integrierter Matratzen-Topper

Einige Arensberger-Matratzen verfügen über einen integrierten Topper, der den Liegekomfort zusätzlich erhöhen soll. Im Gegensatz zum separaten Topper ist dieser fest mit der Matratze verbunden, sodass er nicht verrutschen kann. Darüber hinaus profitieren gerade breite Matratzen für zwei Personen von einer durchgehenden Liegefläche.

Zu den Modellen mit Topper gehören unter anderem die Viktoria-Matratze von Arensberger, die Alessia oder auch die Relaxx-Matratze. So sind beispielsweise die Arensberger-Viktoria-7-Zonen-Taschenfederkern-Matratze genau so wie die Alessia-7-Zonen-Taschenfederkern-Matratze von Arensberger mit einem Topper mit drei Schichten ausgestattet.

4. Wie können Sie eine Arensberger-Matratze richtig reinigen und pflegen?

Die richtige Reinigung und Pflege Ihrer Arensberger-Matratze sorgt es für ein hygienisches Schlafen. Zudem kann es dazu beitragen, die Lebensdauer der Matratze zu verlängern.

Achten Sie zunächst darauf, dass der Bezug der Matratze bestenfalls waschbar ist. Mit einem abziehbaren und waschbaren Bezug entfernen Sie Staub und Milben regelmäßig. Die besten Arensberger-Matratzen-Bezüge können Sie bei bis zu 60 °C in der Waschmaschine reinigen.

Worauf Sie bei Ihrer Federkern- beziehungsweise Ihrer Schaummatratze besonders achten sollten, haben wir Ihnen im Folgenden zusammengefasst:

Art Pflege-Tipps
Federkernmatratze
  • alle zwei bis drei Monate um 180° drehen – in der Regel nicht wenden
  • Bettdecke zurückschlagen zum Auslüften
  • Nassreinigung vermeiden – falls nötig feuchte Tücher verwenden
  • auf eine ausreichende Luftzirkulation durch den Lattenrost achten
Schaumstoffmatratze
  • regelmäßiges Drehen und Wenden
  • Auslüften an der frischen Luft oder am Fenster sinnvoll
  • auf Heizdecken verzichten, um Schaumstoff zu schonen

5. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Arensberger-Matratzen im Vergleich

5.1. Gibt es Arensberger-Matratzen für Kinder?

Zum Sortiment der Marke Arensberger gehören auch Baby- und Kindermatratzen aus Komfort- beziehungsweise Kaltschaum. Diese erhalten Sie unter anderem in den Größen 60 x 120 cm, verfügen häufig über einen weichen Härtegrad und sind mit einem bei bis zu 60 °C waschbaren Bezug ausgestattet.

Andere Modelle wie die Arensberger-Viktoria-7-Zonen-Matratze oder auch die Relaxx-7-Zonen-Wellness-Matratze von Arensberger sind aufgrund ihrer Liegezonen für Erwachsene konzipiert.

» Mehr Informationen

5.2. Was wiegt eine Arensberger-Matratze?

Das Gewicht einer Arensberger-Matratze hängt von ihrer Größe, Höhe und dem verwendeten Material ab. Schaummatratzen fallen in der Regel etwas leichter aus als Taschenfederkernmatratzen, da diese die zusätzlichen Metallfedern enthalten. Das Gewicht kann sich zudem durch die Anzahl der Federn erhöhen, weshalb Tonnentaschenfedermatratzen als besonders schwer gelten.

Im direkten Vergleich bringt eine 90×200-cm-Kaltschaummatratze von Arensberger etwa 10 bis 15 kg auf die Waage, während Federkernmatratzen modellabhängig bereits bis zu 25 kg wiegen können.

» Mehr Informationen

5.3. Gibt es einen Arensberger-Matratzen-Test der Stiftung Warentest?

Als unabhängiges Verbraucherportal testet die Stiftung Warentest regelmäßig unterschiedliche Produkte. In ihrer Ausgabe 02/2025 wurden 183 Matratzen verschiedener Typen und Hersteller verglichen. Darunter unter anderem Modelle der Anbieter Beco, f.a.n., Badenia Irisette, Emma, Schlaraffia und vielen mehr.

In diesem Test der Stiftung Warentest waren Arensberger-Matratzen leider nicht enthalten.

» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis