Welche Apple-Watch-Ladestation Sie auch kaufen, die Anwendung ist nahezu immer die gleiche. Dabei wird das magnetische Ladekabel über einen Kabelweg in den Körper der Ladestation geklemmt. Die runde Ladefläche wird ein einer entsprechenden Aussparung positioniert, so dass Ladekabel und Körper letztlich die fertige Ladestation ergeben.
Dabei zeigt sich, dass sich Apple-Watch-Ladestationen von Belkin, Anker-Ladestationen für Apple-Watches sowie Modelle anderer Hersteller in der Bauweise durchaus unterscheiden. Je nachdem, wie die Hersteller die funktionellen Prioritäten gesetzt haben, lässt sich die Uhr in unterschiedlichen Positionen laden.
Am weitesten verbreitet ist die Variante, die Uhr auf der Seite liegend zu laden. Da sich das Display automatisch tariert, erinnert die liegende Uhr letztlich an einen Wecker. Häufig sind die Ladedocks relativ flach gehalten, so dass der niedrige Schwerpunkt, dafür sorgt, dass die Ladestation samt Uhr nicht umkippen kann.
Ein ähnliches Prinzip verfolgen Ladedocks, auf denen die Uhren mit dem Uhrenrücken flach aufliegen. Der Nachteil ist jedoch, dass Sie die Uhrzeit nur bei Draufsicht und nicht aus der Ferne ablesen können. Wählen Sie daher ein Modell, welches, z. B. durch einen Klappmechanismus, sowohl eine flache als auch eine seitliche Lademöglichkeit bietet. So garantiert die Ladestation größtmögliche Flexibilität.
Praktisch sind hingegen auch hochliegende Stationen, die eher Ständern gleichen, an denen die Uhr aufrecht angebracht wird. Ihr Vorteil: Durch die hohe Lage kann die Uhrzeit von weitem abgelesen werden. Jedoch kann solch ein Ständer bei Erschütterungen schneller umkippen. Apple-Watch-Ladestationen für die Wand sind ebenfalls erhältlich, jedoch eher selten.
Hallo. Ist das Ladekabel bei den Ladestationen gleich dabei?
Grüße
Mike
Hallo Mike,
wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Vergleich von Apple-Watch-Ladestationen.
Die meisten Ladestationen werden ohne Ladekabel geliefert. Dies hat den Hintergrund, dass für viele Anwender ein weiteres Ladekabel nicht notwendig ist, da sie bereits über eines verfügen.
Die Stationen sind üblicherweise so konstruiert, dass das Ladekabel passgenau in die Station geklemmt werden kann. Einige wenige Ladestationen bieten hingegen Ladekabel, die bereits fest mit der Station verbunden sind. Wählen Sie eine solche Station, wenn Sie vermeiden wollen, dass sich das Ladekabel von der Ladestation löst.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team