Das Wichtigste in Kürze
  • Wenn Sie Ihre wichtigsten technischen Geräte oder die Ihrer Firma auch bei einem Stromausfall weiter nutzen wollen, sollten Sie sich eine APC-USV zulegen.

APC-USV-Test

1. Welchen Zweck haben APC-USVs?

Der Term APC-USV könnte für Sie etwas nichtssagend wirken, wenn Sie sich mit diesem Bereich noch nicht beschäftigt haben. Der Begriff ist aus zwei Bestandteilen zusammengesetzt: einmal dem Namen des renommierten Unternehmens und daneben der Abkürzung für „unterbrechungsfreie Stromversorgung“.

Wie alle USV-Typen hat auch die unterbrechungsfreie Stromversorgung von APC den Zweck, die wichtigsten technischen Geräte während eines Stromausfalls zu versorgen. Diese Geräte sind sowohl für Unternehmen als auch für den Privatgebrauch gedacht.

In diesem APC-USV-Vergleich klären wir Sie über die wichtigsten Eigenschaften der APC-Geräte auf. Zusätzlich finden Sie in unserer Vergleichstabelle viele Informationen, die nützlich für Sie sein könnten.

2. Was sagen diverse APC-USV-Tests im Internet zur Leistung?

Was Sie wissen sollten, wenn Sie eine APC-USV kaufen wollen, ist, dass ein USV-Gerät sich laut diversen APC-USV-Online-Tests im Internet in zwei Leistungen angeben lässt. Dabei handelt es sich um die Scheinleistung und die Wirkleistung.

Die Scheinleistung wird üblicherweise in VA angegeben, ausgeschrieben bedeutet das „Voltampere“. Die Scheinleistung beschreibt die Leistung, die dem Verbraucher zur Verfügung steht. Je höher diese ist, desto besser ist das USV-System für größere Aufgaben ausgelegt. So ist beispielsweise eine APC-USV mit 1.500 VA schlechter für große Aufgaben geeignet als eine APC-USV mit 3.000 VA.

Die Wirkleistung wird in W, also Watt, angegeben. Sie bestimmt, wie viel Arbeit vom Strom pro Sekunde verrichtet wird. Auch hier gilt, dass die beste APC-USV diejenige ist, die die größere Leistung vorweisen kann.

APC-USVs laufen üblicherweise unter einer Spannung von 230 V.

3. Wie groß sind APC-USVs?

Laut gängigen APC-USV-Online-Tests sind diese deutlich kleiner als handelsübliche Notstromaggregate. Trotzdem sollten Sie sich im Klaren darüber sein, dass die Geräte nicht klein und erst recht nicht leicht sind.

Häufig ist eine APC-USV mit 750 VA kleiner als Geräte mit größerer Scheinleistung. Trotzdem kann so ein Gerät auch schon einen halben Meter lang sein. Sie sollten sich also Platz schaffen, um das Gerät anschließen zu können.

Auch das Gewicht müssen Sie beim Kauf bedenken. Eine APC-USV kann über 30 kg wiegen und sollte somit nicht auf Erhöhungen gestellt werden, die leicht nachgeben könnten.

Videos zum Thema APC-USV

Dieses YouTube-Video bietet eine detaillierte Überprüfung der APC Back Ups Pro 900 USV, die speziell für den Notstrombedarf eines PCs entwickelt wurde. Es präsentiert die wichtigsten Funktionen und Vorteile dieser APC-USV und wie sie Ihren Computer vor Stromausfällen und Spannungsschwankungen schützt. Erfahren Sie, warum diese USV eine hervorragende Investition für Ihre Stromsicherheit ist.

In diesem YouTube-Clip zeigt iDomiX, wie man eine APC-USV an der DiskStation einrichtet, um eine zuverlässige Datensicherheit bei Stromausfällen zu gewährleisten. Lernen Sie, wie man die USV korrekt anschließt und konfiguriert, um Ihre wertvollen Daten zu schützen. Mit den einfachen Anweisungen von iDomiX sind Sie in kürzester Zeit bereit für den Fall der Fälle!

Quellenverzeichnis