Das Wichtigste in Kürze
  • Ein kabelloses Ansteckmikrofon verhilft Ihnen zu einer tollen Tonqualität bei Videoaufnahmen und stört nicht im Bild.

1. Welchen Vorteil hat ein kabelloses Ansteckmikrofon?

Mikrofone gibt es viele, aber wenn Sie Videoaufzeichnungen planen, sollten sie nicht im Bild stören. Perfekt ist es, wenn das Ansteckmikrofon kabellos mit der Kamera verbunden werden kann. Genauso einfach können Sie solche Mikrofone kabellos mit dem Handy verbinden, und das Ansteckmikrofon kabellos mit dem PC zu verbinden ist auch kein Problem.

Die Receiver verfügen über entsprechende Schnittstellen zum Anschluss an das Aufnahmegerät. Meist lässt sich bei angeschlossenem Receiver über USB das Ansteckmikrofon kabellos mit diesem verbinden. Natürlich kann ein kabelloses Ansteckmikrofon auch mit dem iPhone verbunden werden. Genauso ist des möglich, das Mikrofon mit der PS4 kabellos zu verbinden. So lässt sich das Mikrofon kabellos für Karaoke oder Computerspiele einsetzen. Wenn das Mikrofon eine andere Schnittstelle hat, verwenden Sie einfach einen passenden Adapter.

Der Ton wird bei den Produkten in unserem Kabelloses-Ansteckmikrofon-Vergleich via Funk vom Transmitter zum Receiver übertragen.

Mikrofone, die kabellos über Bluetooth mit dem aufnehmenden Gerät verbunden werden können, sind noch eine absolute Ausnahme. Daher befindet sich derzeit kein Ansteckmikrofon mit Bluetooth und kabelloser Verbindung in unserem Vergleich.

2. Welche Produktunterschiede gibt es?

Wenn Sie ein Ansteckmikrofon mit kabelloser Übertragung kaufen wollen, sollten Sie vor allem auf eine gute Akkulaufzeit achten. Diese liegt zwischen 5 und 10 Stunden. Bei guten Akkus vermeiden Sie, dass Ihnen während der Aufzeichnung versehentlich der Ton ausgeht.

Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Reichweite der Funkübertragung, also wie groß der Abstand zwischen Transmitter und Receiver sein kann. Dieser liegt zwischen 20 und 120 m. Bei größeren Aufnahmesets ist es also sehr wichtig, darauf zu achten, dass die Reichweite groß genug ist.

Kabellos heißt übrigens nicht, dass es gar kein Kabel gibt. Bei manchen Produkten ist der Transmitter zwar direkt mit dem Mikrofon verbaut, häufiger ist es aber so, dass er unauffällig in der Hosentasche verstaut wird und dann ein kurzes Kabel zum Mikrofon führt.

Renommierte Marken wie Rode haben Ansteckmikrofone mit kabelloser Übertragung im Angebot. Natürlich können Sie auch ein Ansteckmikrofon mit kabelloser Technik von Sennheiser erwerben. Allerdings gibt es zahlreiche günstigere Marken, die mit den technischen Werten mithalten können. Das beste Ansteckmikrofon zum kabellosen Aufnehmen muss also keinen bekannten Namen tragen.

3. Gibt es unabhängige Kabelloses-Ansteckmikrofon-Tests im Internet?

Fachzeitschriften führen regelmäßig unabhängige Kabelloses-Ansteckmikrofon-Tests durch. Dabei sind die Experten regelmäßig überzeugt von dem guten Sound, den die winzigen Mikrofone bei den Ansteckmikrofon-kabellos-Tests aufzeichnen.

Hier geht es zu unserem Ansteckmikrofon-Funk-Vergleich.

Ansteckmikrofon-kabellos-Test

Videos zum Thema Ansteckmikrofon kabellos

In diesem Video präsentieren wir euch das Wireless Lavalier Mikrofon für iPhone – ein kabelloses Ansteckmikrofon, das eure Aufnahmen auf ein professionelles Level hebt. In unserem Unboxing zeigen wir euch alle enthaltenen Komponenten und geben euch anschließend eine ausführliche Anleitung zur Installation und Nutzung des Mikrofons. Mit seiner hervorragenden Signalqualität und der einfachen Bedienung ist dieses Ansteckmikrofon die perfekte Wahl für alle Content Creator und Vlogger da draußen. Lasst uns gemeinsam die Welt der hochwertigen Audioaufnahmen entdecken!

In dem YouTube-Video wird ein kabelloses Ansteckmikrofon vorgestellt, dass sich ideal für Vlogger, Interviewer oder Youtuber eignet. Der Sprecher erklärt die verschiedenen Funktionen des Mikrofons, wie die hohe Audioqualität, die einfache Verbindung über Bluetooth und die praktische Befestigung an der Kleidung. Während des Videos werden auch verschiedene Beispiel-Aufnahmen gezeigt, um die Klangqualität des Mikrofons zu demonstrieren.

Quellenverzeichnis