Das Wichtigste in Kürze
  • Anschlagwinkel sind ein wichtiges Werkzeug bei Schlossern, Tischlern, Zimmermännern und Möbelbauern. In der Regel wird ein solcher Winkel als DIN-Prüfwerkzeug genutzt.

anschlagwinkel-test

1. Welches Material sollte ein Anschlagwinkel haben?

Der Anschlagwinkel als Werkzeug ähnelt dem Winkelmesser und sollte im Idealfall aus Edelstahl, Aluminium oder Metall bestehen. Diversen Anschlagwinkel-Tests im Internet nach sind diese drei Materialien besonders robust und langlebig. Insbesondere Edelstahl und Aluminium triumphieren in Sachen Langlebigkeit, da beide Materialien nicht nur stabil, sondern auch rostfrei sind. Achten Sie bei einem günstigen Anschlagwinkel aus Metall darauf, dass er gut verarbeitet ist. Einige Modelle besitzen scharfe Kanten, an denen Sie sich verletzen können.

Anschlagwinkel aus Holz sind zwar auch beliebt, haben aber einen großen Nachteil: Es ist ein empfindliches Material. Holz kann sich verziehen und damit ungenau werden, genauso wie es schnell Kerben bekommt oder sich anderweitig abnutzen kann. Wenigstens die Zunge sollte aus Metall bestehen.

2. Was für Unterschiede gibt es bei Anschlagwinkel-Werkzeugen?

Neben dem Material gibt es Unterschiede in der Größe und auch in der Verstellbarkeit und Biegsamkeit, die Sie beachten sollten, wenn Sie einen Anschlagwinkel kaufen möchten. Während ein Anschlagwinkel mit einer Schenkellänge von 200 cm als klein beschrieben werden kann, lässt sich ein Anschlagwinkel als groß bezeichnen, wenn sein Schenkel über 500 mm erreicht.

Tipp: Ab und zu lassen sich Anschlagwinkel biegen. Das Metall ist dann nicht starr, sondern flexibel. Winkel dieser Art schmiegen sich optimal an ein Werkstück an, sodass Sie messen und prüfen können, ohne den Winkel neu anzusetzen.

Als Präzisions-Anschlagwinkel werden generell die Modelle bezeichnet, die mit einem Millimetermaß ausgestattet sind. Nur wenige Winkel besitzen eine solche Maßeinheit nicht. Grundsätzlich sind die Einheiten auf dem Anschlagwinkel sowohl metrisch als auch zollig zu finden.

Ein Anschlagwinkel, der verstellbar ist, lässt sich als klassischer Anschlagwinkel im 90-Grad-Winkel nutzen, gleichzeitig aber auch als 45-Grad-Anschlagwinkel. Diese Art lässt sich nach Belieben verstellen und nutzen.

3. Welche Kriterien sind Online-Tests zum Anschlagwinkel nach sonst noch wichtig?

Diverse Tests zum Anschlagwinkel im Internet erklären, dass auch das Gewicht des Anschlagwinkels berücksichtigt werden sollte. Unser Anschlagwinkel-Vergleich zeigt, dass die meisten Modelle zwischen 100 und knapp 500 g wiegen. Der beste Anschlagwinkel hinsichtlich des Gewichts aus unserer Tabelle bringt gerade einmal 90 g auf die Waage.

Ein geringes Gewicht ist vorteilhaft, damit Sie den Winkel auch über längere Zeit hinweg bequem in der Hand halten können, ohne dass diese sich verkrampft oder ermüdet.

Hier geht es zu unserem Anschlagwinkeldreieck-Vergleich.

Videos zum Thema Anschlagwinkel

In diesem Youtube-Video von Jonas Winkler erfahren Sie einen einfachen Trick, um ungenaue Winkel zu retten. Er erklärt anschaulich, wie Sie einen Anschlagwinkel verwenden können, um präzise Messungen durchzuführen. Mit diesem nützlichen Tipp werden Sie keine ungenauen Winkel mehr haben.

Quellenverzeichnis