Vorteile
- sehr hohe Bruchlast
- rostfrei
- hochwertiger meerestauglicher Edelstahl
Nachteile
- wirbellose Ausführung
Ankerwirbel Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Kong Usa Ankerverbinder | Nautika Ankerwirbel | Asudaro Ankerwirbel | Yacht Steel Ankerwirbel | Aramox Ankerwirbel | Zodl Design Power Ankerwirbel | Honunautic Ankerwirbel | ARBO-INOX Ankerwirbel |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Kong Usa Ankerverbinder 08/2025 | Nautika Ankerwirbel 09/2025 | Asudaro Ankerwirbel 09/2025 | Yacht Steel Ankerwirbel 09/2025 | Aramox Ankerwirbel 09/2025 | Zodl Design Power Ankerwirbel 09/2025 | Honunautic Ankerwirbel 08/2025 | ARBO-INOX Ankerwirbel 08/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Kettendurchmesser | 8/12 mm | 10/13 mm | 6/8 mm | 6/8 mm | 6/8 mm | 6/8 mm | 6/8 mm | 12 mm |
5.000 kg | 6.750 kg | 3.200 kg | 4.250 kg | 8.500 kg | 3.290 kg | 2.000 kg | 1.350 kg | |
Edelstahl AISI 316 | Edelstahl AISI 316 | Edelstahl AISI 316 | Edelstahl | Edelstahl AISI 316 | Edelstahl AISI 316 | Edelstahl AISI 316 | Edelstahl AISI 316 | |
Gelenk | ||||||||
Drehgelenk | ||||||||
Gebogen | ||||||||
Rostfrei | ||||||||
Länge | 100 mm | 120 mm | 230 mm | 84 mm | 230 mm | 90 mm | 90 mm | 66 mm |
Erscheinungsbild | glänzend | glänzend | glänzend | dunkel glänzend | glänzend | glänzend | glänzend | glänzend |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wie diverse Tests von Ankerwirbeln aus dem Internet zeigen, sind die Ankerverbinder in unterschiedliche Größen eingeteilt, die sich vor allem danach richten, für welche Art von Ankerkette die Ankerwirbel ausgelegt sind. Angegeben werden die Größen je nach geeignetem Kettendurchmesser.
Üblich sind vor allem 6-/8-mm-Ankerwirbel, die für einen Kettendurchmesser von sechs bis acht Millimetern und damit für mittelgroße Anker ausgelegt sind. Wählen Sie hingegen einen 10-/12-mm-Ankerwirbel aus der Vergleichstabelle, wenn Sie eine zehn bis zwölf Millimeter starke Ankerkette mit großem Anker verwenden.
Verschiedene Online-Tests von Ankerwirbeln kommen zu dem Ergebnis, dass die Funktionsfähigkeit der Verbinder maßgeblich von deren Konstruktionsweise abhängt. Die besten Ankerwirbel weisen mehrere Gelenke auf, um ein Verdrehen der Ankerkette zu verhindern.
Auffallend ist, dass häufig selbst einfachste Ankerwirbel mit einem Gelenk ausgestattet sind. In der Regel handelt es sich dabei um ein 360-Grad-Drehgelenk. Dieses verhindert das Eindrehen der Kette beim Einholen, aber auch das Verdrehen der Kette beim Schwojen.
Unter Schwojen versteht man das Drehen eines vor Anker liegenden Bootes in Wind und Strömung. Boote bewegen sich in einem Kreisbogen um den Anker, so dass sich die Ankerkette verdrehen kann.
Ist der Ankerwirbel mit einem zweiten Gelenk ausgestattet, ergeben sich weitere Vorteile. Neben dem Drehgelenk verfügen einige Modelle über ein Knickgelenk. Dieses zusätzliche Gelenk minimiert die Hebelwirkung beim Einholen des Ankers.
Zudem sind einige Ankerwirbel gebogen, das heißt, sie weisen einen mittigen Knick auf. Beispiele hierfür sind sogenannte Twist-Ankerwirbel sowie auch Trimmer-Ankerwirbel. Wählen Sie einen gebogenen Ankerwirbel aus der Vergleichstabelle, wenn Sie sicherstellen wollen, dass der Anker beim Einholen in den Ankerbeschlag die korrekte Position einnimmt.
Wer einen Ankerwirbel kaufen möchte, sollte auch die Qualität des Materials im Auge behalten. Schließlich nützt auch der beste Ankerwirbel nichts, wenn er den Kräften und Witterungen beim Einsatz nicht langfristig standhält.
Es zeigt sich, dass Ankerwirbel vorwiegend aus Edelstahl gefertigt sind. Edelstahl ist ein hochwertiges, besonders hartes und daher strapazierfähiges Metall und damit bestens geeignet um den teils starken Kräften, die insbesondere bei der Verwendung von großen Ankern wirken, standzuhalten.
Vor allem, wenn die Anker und Ankerketten auch auf hoher See eingesetzt werden, kommt der Materialwahl eine hohe Bedeutung zu. Wählen Sie daher ein Modell aus hochwertigem AISI-316-Edelstahl aus der Vergleichstabelle, wenn Sie von den positiven Korrosionseigenschaften dieses speziell für Meerwasser entwickelten Materials profitieren wollen.
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der Ankerwirbel-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Angler und Wassersportler.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Material | Gelenk | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Kong Usa Ankerverbinder | ca. 29 € | Edelstahl AISI 316 | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Nautika Ankerwirbel | ca. 43 € | Edelstahl AISI 316 | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Asudaro Ankerwirbel | ca. 30 € | Edelstahl AISI 316 | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Yacht Steel Ankerwirbel | ca. 48 € | Edelstahl | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Aramox Ankerwirbel | ca. 25 € | Edelstahl AISI 316 | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Und wie bringe ich den Ankerwirbel an die Kette bzw. den Anker?
Reinhold Ketzner
Sehr geehrter Herr Ketzner,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem Ankerwirbel-Vergleich.
In den meisten Fällen wird die Ankerwirbel per Schraubgewinde am Anker bzw. der Ankerkette befestigt. In der Regel wird hierzu ein Innensechskantschlüssel benötigt. Einigen Modellen liegt der passende Schlüssel bereits bei.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team