Im Angelsport entwickeln sich nicht nur die Angelruten weiter, sondern auch das Zubehör. In einem gut sortierten Angelshop finden Sie inzwischen gleich mehrere Angelschirm-Typen, die sich durch ihre Eigenschaften voneinander unterscheiden:
- klassischer Angelschirm (diverse Durchmesser)
- Angelschirm mit Seitenwand (auch Brolly genannt)
- Angelschirm mit Überwurf (ebenfalls Brolly oder Schirmzelt genannt)
2.1. Ein praktisches Leichtgewicht: Der klassische Angelschirm
Die einfachste Variante eines Angelschirms sieht aus wie ein größerer Regenschirm und schützt gegen leichten Wind und Regen. Wenn Sie bereits eine schwere Angeltasche zu tragen haben, ist diese Angelschirm-Art laut Online-Tests von Angelschirmen die beste Lösung für Sie.
Leichte Modelle wiegen unter 2,5 Kilogramm und können mit einer Hand getragen werden. Für Angelausflüge, bei denen Sie Ihren Angelplatz häufig wechseln, ist diese Variante der beste Angelschirm für Sie. Starkem Wind kann ein leichter Angelschirm oft aber nicht standhalten.
2.2. Abgeschirmt: Angelschirm mit Seitenwand bietet mehr Schutz

Zebco-Angelschirm mit Seitenwand.
Durch eine Folie oder zusätzlichen Stoff können Sie Ihren Angelschirm wetterfester machen. Der Angelschirm wird dazu über einen Reißverschluss mit der Folie verbunden und dient als Rückwand.
Heringe oder Erdnägel spannen die Seitenwand und schirmen Sie zudem vor neugierigen Blicken ab.
Solche Konstruktionen werden im Fachjargon als Brolly bezeichnet, was lediglich „Regenschirm“ bedeutet. Es handelt sich im Wesentlichen um ein leichtes Schirmzelt mit mit Fliegenschutz.
Bei schrägem Regeneinfall oder leichtem Wind bietet diese Angelschirm-Art sehr guten Schutz. Standortwechsel sind nach wie vor möglich, da auch mit diesem Schirmzelt mit Fliegenschutz der Auf- und Abbau recht einfach zu bewerkstelligen ist.
Einziger Nachteil: Wenn sich der Wind dreht oder bei starkem Wind wird das Material im wahrsten Sinne des Wortes auf eine harte Zerreißprobe gestellt. Der Windschutz macht den Angelschirm dann sehr windanfällig. Daher ist das leichte Schirmzelt als Fliegenschutz, bei leichtem Regen und leichtem Wind und gegen Sonne eine gute Wahl.
2.3. Angelschirm mit Überwurf: Vom Brolly zum Schirmzelt

Angelschirm mit Überwurf.
Wenn die Seitenwand komplett um den Schirm führt und sie diese komplett schließen können, wird Ihr Brolly zum Schirmzelt, vergleichbar mit einem Karpfen-Zelt.
Wie beim einfachen Brolly wird die Seitenwand oft mit einem Reißverschluss an dem Angelschirm befestigt. Eine Sonderform, die aufwendiger aufzubauen, aber rundum geschützt ist, ist ein Schirmzelt mit Überwurf. Sie erhalten einen Angelschirm von Balzer beispielsweise auch mit Überwurf.
Für diese Alternative zum Karpfen-Zelt spannen Sie den Überzug durch Erdnägel und Schnüre über Ihren angeschrägten Angelschirm.
Auf den Lieferumfang achten
Wenn Sie einen Angelschirm mit Seitenwand oder Überwurf kaufen, sind Heringe oder gute Erdnägel von Vorteil. Nicht immer sind diese beim Kauf eines Angelschirms im Lieferumfang enthalten, weshalb Sie in einem solchen Fall rechtzeitig Zeltheringe bestellen sollten. Lassen Sie sich doch von unserem Zeltheringe-Vergleich inspirieren (zum Erdnägel-Vergleich).

Beim Angeln ist der Angelschirm ideal für häufige Standortwechsel und spontane Ausflüge. Je nach Durchmesser und Material eignen sich Angelschirme auch als Sonnenschirme für den Strand.
Der Boden an meinem Angelplatz ist etwas fester. Habe Bedenken, dass da ein Angelschirm überhaupt richtig halten würde.
Gibt es da einen Spezialschirm? Ich will nichts Großes mit Heringen und Drumherum. Nur einen einfachen Angelschirm für den Sommer.
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Angelschirm-Vergleich.
Den Stand von einem Angelschirm können Sie durch einen zusätzlichen Erdspieß verbessern. Hersteller wie Zebco und DD-Tackle bieten solche Erdspieße für Angelschirme im Schnitt für 5 Euro an.
Auch für festere Böden sind diese Schirmständerspieße geeignet.
Petri Heil
Ihr Team vom Vergleich.org