Das Wichtigste in Kürze
  • Nicht nur digitale Multimeter werden verwendet, wenn gewisse elektrische Werte gemessen werden müssen. Bei einem Analog-Multimeter können Sie diverse Spannungen einstellen, um letztendlich äußerst korrekte Ergebnisse vom Multimeter zu erhalten.

Analog-Multimeter-Test

1. Was sagen diverse Analog-Multimeter-Tests im Internet zu den möglichen Messungen?

Ein analoges Messgerät kann verschiedene Kennzahlen messen, die besonders bei elektrischen Arbeiten äußerst wichtig sind. Die zwei meist verwendeten Messungen sind die Gleichspannungs- sowie die Wechselspannungsmessung. Die Gleichspannung hat im Stromkreis stets denselben Wert und ist daher am einfachsten zu messen. Die besten Analog-Multimeter können hier besonders genaue Werte ablesen. Das P-3201-Peaktech-Multimeter kann auch kleine Spannungen wie zum Beispiel 0,1 oder 2,5 V messen.

Laut diversen Online-Vergleichen von Analog-Multimetern sind die einzelnen Schritte in der Wechselspannungsmessung etwas größer. Das Voltcraft-Analog-Multimeter kann zum Beispiel einige Werte zwischen 10 und 500 V ablesen. Bei den meisten Analog-Multimetern fängt die Messung erst ab einem Wert von 10 V an. Alle Werte, die darunterliegen, sind eher schwer abzulesen.

2. Wie werden die Messergebnisse angezeigt?

Anders als bei einem digitalen Multimeter besitzt ein analoges Vielfachmessgerät keinen LCD-Bildschirm. Die Ergebnisse der Strommessung mit dem Analog-Multimeter werden ganz klassisch mithilfe einer Skala und einer dünnen Nadel angezeigt. Die Nadel bewegt sich dabei abhängig von den Messergebnissen von links nach rechts.

Da ein analoges Spannungsmessgerät laut diversen Analog-Multimeter-Tests im Internet auch Widerstände messen kann, kann es ebenso als analoges Ohmmeter eingesetzt werden.

3. Welche zusätzliche Messung ist mit einem analogen Multimessgerät möglich?

Bevor Sie ein Analog-Multimeter kaufen, sollten Sie wissen, ob die von Ihnen gewünschte Messung von dem Gerät unterstützt wird oder nicht. Laut diversen Analog-Multimeter-Tests im Internet kann neben der Gleichspannung und der Wechselspannung auch der Gleichstrom gemessen werden. Abhängig vom Wert wird dieser entweder in Milliampere oder Ampere angegeben.

Neben den elektrischen Messungen wird auch eine weitere Einheit von fast allen Multimetern unterstützt. Die Dezibel-Messung erfolgt innerhalb eines bestimmten Messbereichs. In der Regel liegt dieser Messbereich ungefähr zwischen -20 und +20 dB.

Videos zum Thema Analog-Multimeter

In diesem YouTube-Video von „reichelt packt’s an“ geht es um den direkten Vergleich von Analog- und Digital-Multimetern. Der Zuschauer erfährt, wie die Messgeräte funktionieren und welche Vor- und Nachteile sie jeweils haben. Dabei werden verschiedene Tests durchgeführt, um die Genauigkeit und Handhabung der beiden Gerätetypen zu vergleichen.

Das Youtube-Video zeigt verschiedene Modelle von Analog-Multimetern und ihre Funktionen. Es erklärt detailliert, wie man die Messwerte auf dem Display ablesen kann und wie man das Gerät richtig einstellt. Zudem gibt es praktische Tipps zur Fehlerdiagnose und zum sicheren Umgang mit dem Messgerät.

Quellenverzeichnis