Vorteile
- Phasen regelbar
- kräftiger Bass
- sehr robust
Nachteile
- hohes Eigengewicht
Aktiv-Subwoofer Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | Neu ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Polk Audio Monitor XT12 | Canton AS 85.3 SC | Jbl BassPro SL2 | Magnat Alpha RS 8 | Canton ASF 75 SC | Polk Audio HTS 10 | Hifonics ZX-82A | mivoc SW1100A |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Polk Audio Monitor XT12 10/2025 | Canton AS 85.3 SC 10/2025 | Jbl BassPro SL2 10/2025 | Magnat Alpha RS 8 10/2025 | Canton ASF 75 SC 10/2025 | Polk Audio HTS 10 10/2025 | Hifonics ZX-82A 10/2025 | mivoc SW1100A 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |||||
Eigenschaften des Aktiv-Subwoofers | ||||||||
besonders präzise | besonders präzise | besonders präzise | besonders präzise | besonders präzise | besonders präzise | sehr präzise | besonders präzise | |
24 - 160 Hz | 25 - 200 Hz | 35 - 120 Hz | 25 - 200 Hz | 33 - 200 Hz | 30 - 120 Hz | 45 - 150 Hz | 25 - 250 Hz | |
50 W | 150 W | 125 W | 160 W | 60 W | 200 W | 200 W | 120 W | |
Regelbare Phasen | per Umschalter | per Umschalter | per Umschalter | per Umschalter | per Umschalter | per Umschalter | per Umschalter | per Umschalter |
Integrierter Verstärker | ||||||||
Allgemeine Produktinformationen | ||||||||
Subwoofer-Durchmesser | 30,48 cm | 22 cm | 20 cm | 20 cm | 20 cm | 25 cm | 20 cm | 25 cm |
Unterbringung im Fahrzeug | nicht für den Einbau im Fahrzeug geeignet | Kofferraum | unter dem Sitz | Kofferraum | unter dem Sitz | Kofferraum | Kofferraum | Kofferraum |
Maße H x B x T | 41,8 x 40,7 x 45,6 cm | 44,96 x 25,4 x 37,08 cm | 7 x 34 x 25 cm | 37 x 26 x 35 cm | 41 x 43 x 15,5 cm | 41 x 38 x 42 cm | 25 x 25 x 25 cm | 41 x 35 x 35 cm |
Geringes Gewicht | 17,7 kg | 12 kg | 2,5 kg | 8,5 kg | 9,2 kg | 17,12 kg | 7 kg | 16,6 kg |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | 2 Jahre | 12 Monate | 1 Jahr | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Suchen Sie ein High-End-Subwoofer haben wir diese nochmal separat verglichen.
Der Philips-Aktiv-Subwoofer, der uns hier gezeigt wird, ist ein gebrauchtes Gerät zu dem es auch eine passende Soundbar gibt.
Insbesondere dann, wenn Sie schon eine Soundanlage besitzen und vorwiegend deren Klang optimieren möchten, bietet sich ein Aktiv-Subwoofer, diversen Tests im Internet zufolge, an. Das liegt daran, dass er bereits über einen integrierten Verstärker verfügt und Sie ihn damit im Handumdrehen in Ihr bestehendes Setup integrieren können.
Dazu werden die „Woofer“ in einigen Fällen bereits mit den nötigen Anschlusskabeln geliefert: einem Cinch-Kabel zur Verbindung mit der Audioquelle und gegebenenfalls mit einem Netzkabel zur Stromversorgung.
Generell sind Aktiv-Subwoofer aufgrund der vereinfachten Installation, des geringeren Platzbedarfes und der bereits beim Kauf perfekten Abstimmung von Subwoofer und Verstärker inzwischen die beliebtere und häufiger angebotene Variante im Gegensatz zu passiven Subwoofern.
Suchen Sie nach weiteren Ergänzungen für Ihre Soundanlage, schauen Sie sich doch auch unsere folgenden Ratgeber an:
Das schlichte, schwarze Design dieses Philips-Aktiv-Subwoofers passt in quasi jede Einrichtung, wie wir feststellen.
Möchten Sie einen Aktiv-Subwoofer von Yamaha, Sony oder Teufel in Ihrem Heimkino oder Wohnzimmer aufstellen, sollten Sie dabei auf die lokalen Gegebenheiten Rücksicht nehmen. So empfiehlt es sich zum Beispiel nicht, einen Subwoofer direkt neben einem Schrank voller Gläser, Geschirr oder anderer leicht beweglicher Gegenstände zu platzieren.
Die durch den Bass entstehenden Vibrationen können nämlich dafür sorgen, dass die Erschütterungen diese klappern und klirren lassen, was den eigentlichen Effekt des Aktiv-Subwoofers in Ihrem Heimkino zunichte macht.
Um ein Dröhnen des Bodens zu vermeiden, auf dem Sie den Aktiv-Subwoofer ersten Tests unterziehen, können Sie zudem nach unten spitz zulaufende Füßchen zukaufen und anbringen, sogenannte Spikes.
Hinweis: Als Faustregel gilt außerdem, dass ein geringerer Tieftöner-Durchmesser gewählt werden sollte, je kleiner der Raum ist, in dem der Aktiv-Subwoofer von JBL, Pioneer oder Polk aufgestellt wird.
Suchen Sie nach einem Aktiv-Subwoofer für Ihr Auto, ist zudem die Gesamtgröße entscheidend. Große Modelle sind gut im Kofferraum platzierbar und sollten dort sicher befestigt werden. Flache Untersitz-Subwoofer lassen sich, wie ihr Beiname bereits verrät, unter dem Autositz verstauen und sorgen ebenfalls für satte Klänge während der Fahrt.
Laut unserer Recherche hat dieser Philips-Aktiv-Subwoofer eine Ausgangsleistung von 230 Watt.
Insbesondere für kleine Räume oder Fahrzeuge sind ein extragroßer Membran-Durchmesser und eine besonders hohe Nennleistung weniger ausschlaggebend. Wichtiger ist in nicht sehr weitläufigen Räumen stattdessen der Übertragungsbereich.
Dieser bestimmt, welche Höhen und Tiefen mithilfe des Aktiv-Subwoofers von Pioneer, Kenwood oder Canton wiedergegeben werden können. Die besten Modelle, wie etwa der Teufel S 6000, der auch in unserem Aktiv-Subwoofer-Vergleich mit am besten abschneidet, haben einen Übertragungsbereich von 25 bis 200 Hz.
Einige Modelle sind sogar imstande, nur 20 Hz wiederzugeben. Somit sind auch besonders tiefe Töne beziehungsweise Bässe klar und deutlich wiedergebbar. Die besten Aktiv-Subwoofer verfügen außerdem über einen Regler zur Anpassung des Frequenzbereiches. So können Sie diesen entsprechend des jeweils geschauten Films oder der gehörten Musik sowie in Relation zu Ihren Räumlichkeiten nachjustieren.
In diesem YouTube-Clip präsentiert der THOMAS ELECTRONIC ONLINE SHOP die bahnbrechende Neuheit des Jahres 2021: den KEF UniCore Subwoofer KC62. Erleben Sie die perfekte Symbiose aus Design, Leistung und Klangqualität in kompakter Form. Der KC62 sorgt für einen dynamischen und detailreichen Bass, der Ihr Klangerlebnis auf ein neues Level hebt. Seien Sie gespannt auf eine fesselnde Produktdemonstration und lassen Sie sich von der innovativen Technologie dieses Subwoofers beeindrucken.
In diesem spannenden Youtube-Video werfen wir einen genauen Blick auf die Vor- und Nachteile von Subwoofern im Vergleich zu Standlautsprechern. Sind Subwoofer eine sinnvolle Ergänzung für das perfekte Klangerlebnis oder eher suboptimale Spielerei? Wir teilen unsere Erfahrungen und Erkenntnisse und helfen dir dabei, die richtige Entscheidung zu treffen. Tauche ein in die Welt der Aktiv-Subwoofer und finde heraus, welches System am besten zu deinen individuellen Bedürfnissen passt!
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Aktiv-Subwoofer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Musikliebhaber.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Nennleistung (RMS) | Regelbare Grenzfrequenz | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Polk Audio Monitor XT12 | ca. 319 € | 50 W | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Canton AS 85.3 SC | ca. 248 € | 150 W | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Jbl BassPro SL2 | ca. 225 € | 125 W | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Magnat Alpha RS 8 | ca. 287 € | 160 W | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Canton ASF 75 SC | ca. 239 € | 60 W | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hi,
ich würde gerne einen Aktiv-Subwoofer in mein Auto einbauen. Vorzugsweise ein etwas größeres Modell für den Kofferraum. Was muss ich dabei beachten?
Beste Grüße
Nils
Lieber Nils,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Aktiv-Subwoofer-Vergleich.
Vor allem dann, wenn Sie noch nie einen ähnlichen Einbau vorgenommen haben, kann es ratsam sein, einen Fachmann hinzuzuziehen oder eine Werkstatt mit dem Einbau zu beauftragen. Wollen Sie das Projekt jedoch selbst angehen, stellen Sie zunächst einen sicheren Stand des Aktiv-Subwoofers sicher. Befestigen Sie ihn dazu beispielsweise mithilfe von Schrauben an der Kofferraum-Seitenwand.
Im Anschluss an die Positionierung folgt das Verlegen der Kabel. Schließlich müssen die Remote- und Cinch-Kabel bis zum Radio reichen. Idealerweise entfernen Sie dazu vorsichtig die Kunststoffverkleidung entlang der Beifahrerseite und ordnen die Kabel möglichst gerade und weder zu straff noch zu locker an. Anschließend muss der Subwoofer mit dem Strom verbunden werden. Führen Sie das entsprechende Kabel dazu auf der Fahrerseite unterhalb des Lenkrades in den Motorraum. Denken Sie an die Integration einer Sicherung, bevor das Kabel den Batteriekontakt erreicht und erden Sie den Subwoofer vorab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten und wünschen Ihnen viel Erfolg beim Einbau.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team