Das Wichtigste in Kürze
  • Airbrushpistolen sind Druckluft-Spritzpistolen, die in ihrer Erscheinungsform und Größe einem Kugelschreiber ähneln. So können Sie das Gerät gut in die Hand nehmen und damit filigrane Arbeiten durchführen. Bei Airbrushpistolen wird mittels Luftdruck Farbe durch die kleine Düsenöffnung am vorderen Ende gesprüht. Diese haben bei den gängigsten Modellen einen Durchmesser von 0,2 bis 0,5 mm. Möchten Sie das Gerät für sehr kleine Flächen nutzen, wie zum Beispiel im Bereich des Nageldesigns oder Modellbaus, dann empfehlen wir Ihnen eine Airbrushpistole zu kaufen, die einen möglichst geringen Düsendurchmesser von 0,2 bis 0,3 mm hat.
  • Für die Verwendung von Airbrushpistolen ist der Anschluss eines Airbrush-Kompressors erforderlich. Dieser erzeugt die Druckluft, die durch das Gerät strömt und die Farbe aus diesem herausbefördert. In der Regel ist der Arbeitsdruck variabel steuerbar zwischen 1 und 2,5 bar. In verschiedenen Airbrushpistolen-Tests finden Sie auch Airbrush-Sets, in denen der Kompressor bereits enthalten ist. Sind Sie auf der Suche nach einem Startpaket, dann empfehlen wir Ihnen, eine Airbrushpistole mit Kompressor auszuwählen.
  • Die Farbe wird in der Regel in einen kleinen Farbtank, der sich am vorderen Ende der Pistole befindet, gefüllt. Dessen Größe liegt meist zwischen 2 und 15 ml. Die besten Airbrushpistolen werden mit zwei unterschiedlich großen Tanks geliefert, sodass Sie diese je nach Bedarf wechseln können. Verschiedene Airbrushpistolen-Tests im Internet erläutern, dass besonders die Reinigung der Geräte wichtig ist, um ein Verkleben der Düsen zu vermeiden. Spezielle Reinigungsbürsten und -nadeln dafür finden Sie im Bereich des Airbrush-Zubehörs. Um Ihre Airbrushpistole immer in bestem Zustand zu wissen und die Lebensdauer des Gerätes zu erhöhen, empfehlen wir Ihnen, dieses nach jeder Nutzung gründlich zu reinigen.

Airbrushpistole-Test

1. Worauf sollten Sie achten, bevor Sie eine Airbrush Pistole kaufen?

Selbst für diejenigen, die beabsichtigen, die Druckluft-Spritzpistole auf Amateurniveau zu verwenden, ist es vorzuziehen, zu einem Modell von solider Qualität zu greifen, das widerstandsfähig und nicht übermäßig schwer ist. Außerdem sollte die Druckluft Farbspritzpistole leicht zerlegbar sein und erlauben, problemlos Ersatzteile nachkaufen zu können. Denn nach jedem Gebrauch ist es ausgesprochen wichtig, das Instrument vollständig auseinanderzunehmen und alle Einzelteile sorgfältig zu reinigen.

Mit der Airbrush können Sie verschiedene Arten von Farben verwenden, von wasserbasierten Acrylfarben bis hin zu lösungsmittelbasierten Farben. Die Wahl hängt im Wesentlichen von der Art der auszuführenden Arbeiten ab. Für Skizzen, Zeichnungen und Kunstwerke werden hauptsächlich wasserlösliche Acrylfarben verwendet, welche günstig und leicht zu verdünnen und auch für Anfänger ideal geeignet sind.

Im Test: Eine Airbrushpistole und ihre Zubehörschläuche beide in Originalverpackung an einem grauen Lochbrett lehnend.

Hier sehen wir ein Craftomat-Airbrushpistolen-Set – bei Craftomat handelt es sich um eine Eigenmarke von bauhaus.

Soll stattdessen mit einer Airbrush für Modellbau gearbeitet, oder die Karosserie, ein Möbelstück oder Fingernägel dekoriert werden, bietet es sich an, auf spezielle Lacke zurückzugreifen. Wenn die Airbrush zum Dekorieren von Süßigkeiten, Kuchen und Gebäck verwendet wird, müssen natürlich die entsprechenden Lebensmittelfarben verwendet werden.

Eine Alternative zu den Airbrush Pistolen mit Kompressor stellt die Druckluft Farbspritzpistole zur Anwendung mit einer handlichen, kleinen Druckluftdose dar. Diese Airbrush Pistole eignet sich sowohl für Anfänger, die ein funktionelles und solides Instrument wünschen, als auch für Dekorateure im Modellbau oder für Konditoren, die auf höchste Präzision Wert legen. Das leichte, dünne, besonders wendige Werkzeug zerstäubt die Farbe perfekt, erzeugt ebenfalls dünne, feine Linien und lässt sich dabei, wie schon erwähnt, an eine herkömmliche Druckluftdose anschließen.

Airbrushpistole getestet: Die verpackten Schläuche lehnen an einer Betonwand.

Zu diesem 5-teiligen Craftomat-Airbrushpistolen-Set gehören unseres Wissens neben der Airbrushpistole mit Anschlussschlauch auch geeignete Farbbehälter, ein Behälterschlauch sowie ein passender Schraubenschlüssel.

2. Womit lässt sich eine Airbrush Pistole reinigen?

Wir empfehlen Ihnen für die Reinigung Ihrer Airbrush einen haushaltsüblichen Glasreiniger oder speziellen Airbrush-Reiniger zu verwenden. Glasreiniger sollten Sie allerdings mit 50 % Wasser verdünnen, damit er nicht zu aggressiv wirkt und vermieden wird, dass die empfindlichen Dichtungen beschädigt werden. Sie sollten wie folgt vorgehen:

Nach der Anwendung Ihrer Airbrush entleeren Sie den Farbtank und füllen ihn mit der Reinigungsflüssigkeit. Wattestäbchen oder im Airbrush Set enthaltene Bürstchen dienen dabei zum akkuraten Säubern.
Danach geben Sie eine neue Spüllösung in den Farbtank und lassen diese mittels Druckluft durch die Sprühdüse austreten. Nach mehrmaligem Sprühen ist die Düse sauber.

Eine verpackte Airbrushpistole im Test liegt auf einem grauen Teppich.

Wie wir erfahren, darf bei diesem Craftomat-Airbrushpistolen-Set mit max. 3 bar Druck gearbeitet werden.

3. Welches Zubehör ist für Airbrushpistolen erhältlich?

Wenn Sie gleich ein vollständiges Airbrush Set kaufen wollen, lohnt ein genauerer Blick in unseren Airbrush-Set-Vergleich. Es stehen ebenfalls praktische Hilfsmittel wie eine Airbrush-Absauganlage sowie ein professioneller Airbrush-Kompressor zum leistungsstarken Betrieb Ihrer Airbrush zur Verfügung.

Airbrushpistole getestet: Nahaufnahme der Verpackung mit Infromationen.

Laut unseren Informationen ist diese Craftomat-Airbrushpistole bespielsweise für Arbeiten beim Modellbau-Hobby geeignet.

Airbrushpistole im Test: Nahaufnahme des Sets in seiner transparenten Verpackung.

Wir finden bei diesem Craftomat-Airbrushpistolen-Set die Wechselbehälter praktisch, die einen schnelleren Arbeitsablauf ermöglichen.

Videos zum Thema Airbrushpistole

In diesem Video zeige ich euch das Unboxing und mache eine ehrliche Bewertung des preiswerten Timbertech Airbrush Kits mit Luftkompressor, Modell ABPST05. Ich zeige euch alle enthaltenen Komponenten und zeige auch, wie einfach es ist, sie zusammenzubauen. Anschließend werde ich die Airbrush-Funktion und Leistung des Kits testen und meine unvoreingenommene Meinung dazu abgeben.

Entdecken Sie die BD-130K Airbrushpistole in dieser aufschlussreichen Produktvorstellung. Egal, ob Sie ein erfahrener Modellbauer sind oder gerade erst anfangen, mit dieser Spritzpistole können Sie Ihre Kreativität zum Ausdruck bringen. Lassen Sie sich von der Präzision und Vielseitigkeit dieses Werkzeugs begeistern und erleben Sie hautnah, wie Sie Ihre Modelle mit professionellen Airbrush-Effekten zum Leben erwecken können.

Quellenverzeichnis