Das Wichtigste in Kürze
  • Während ein 32-Zoll-Monitor in der Regel ein Format von 16 : 9 aufweist, handelt es sich bei 34-Zoll-Monitoren meist um Ultrawide-Modelle. Das bedeutet, dass sie ein Seitenverhältnis von 21 : 9 haben und damit ein noch breiteres Bild bieten. Die Auflösung von 34-Zoll-Bildschirmen beträgt üblicherweise UWFHD (2.560 x 1.080 Pixel) oder UWQHD (3.440 x 1.440 Pixel). Ein 34-Zoll-Monitor mit 4K zählt hingegen zu den Ausnahmen.
Ein getesteter 34-Zoll-Monitor von schräg oben auf einer hellen Fläche.

Bei diesem HP-34-Zoll-Monitor „OMEN WQHD“ handelt es sich um einen Curved Gaming Monitor mit einer 165 Hz Bildwiederholungsrate.

1. Was unterscheidet einen 34-Zoll-Gaming-Monitor von einem Business-Bildschirm?

Möchten Sie einen 34-Zoll-Monitor kaufen, der gut zum Spielen von Videospielen geeignet ist, müssen Sie auf andere Kriterien achten als bei einem Business-Monitor. Für das Gaming sind laut verschiedener 34-Zoll-Monitor-Tests im Internet vor allem die Bildwiederholrate und die Reaktionszeit sowie die Synctechnologien entscheidend.

Die besten 34-Zoll-Monitore für das Gaming bieten eine hohe Aktualisierungsrate und eine möglichst minimale Reaktionszeit. Wir empfehlen 34-Zoll-Monitore mit mindestens 144 Hz und höchstens vier Millisekunden Reaktionszeit. Zudem sind AMD FreeSync und/oder Nvidia G-Sync gegen Tearing sinnvoll.

Wollen Sie hingegen primär mit dem Gerät arbeiten, sind andere Kriterien wie eine hohe Farbraumabdeckung, augenschonende Darstellung und Ergonomiefunktionen wichtiger. Dies bedeutet aber nicht, dass ein Gaming-Monitor nicht auch zum Arbeiten genutzt werden kann.

Im Test: Ein 34-Zoll-Monitor angeschaltet von vorne, daneben ein Kopfhörer.

Das gebogene Display dieses HP-34-Zoll-Monitors „OMEN WQHD“ bietet laut unseren Informationen eine Auflösung von 3440 x 1440 Pixel und ein Seitenverhältnis von 21 : 9.

2. Welche Vorteile bieten gekrümmte 34-Zoll-Monitore laut verschiedener Tests im Internet?

Bei den sogenannten Curved-Bildschirmen handelt es sich nicht um ein flaches, sondern ein gebogenes Panel. Viele Gamer schwören auf Curved-Monitore mit 34 Zoll, da der Spieler damit gefühlt tiefer in das Spielgeschehen eintauchen kann.

Bei solch großen Diagonalen ist ein gekrümmtes Modell aus unserem 34-Zoll-Monitor-Vergleich aber auch durchaus zum Arbeiten praktisch, da Sie auch an den Seiten des Bildschirms im 90-Grad-Winkel auf das Gerät schauen. Achten Sie darauf, dass die Krümmung des PC-Monitors mit 34 Zoll zum Sitzabstand passt.

Aus gesundheitlichen Gründen raten wir in den meisten Fällen zu einem höhenverstellbaren Modell. Um den Nacken zu entlasten, sollte der Kopf beim Betrachten des Bildschirms leicht nach unten geneigt sein. Sollte Ihr Wunsch-Produkt nicht höhenverstellbar sein, muss dies allerdings noch kein Ausschlusskriterium sein. In solchen Fällen kann eine Monitorhalterung Abhilfe schaffen.

34-Zoll-Monitor getestet: Nahaufnahme einer Ecke des 34-Zoll-Monitors mit Informaitonsaufkleber.

Wir meinen, dass dieser HP-34-Zoll-Monitor „OMEN WQHD“ für Gamer kaum Wünsche offen lässt, aber bei der Energieeffizienz (G) sehen wir noch Optimierungspotential, wie bei den meisten vergleichbaren Monitoren.

3. Welche Anschlüsse sollte ein Bildschirm mit 34 Zoll aufweisen?

Üblich sind mindestens ein HDMI- und ein DisplayPort-Anschluss. Diese gehören zum heutigen Standard beim Anschließen eines PCs oder Notebooks an einen Bildschirm. Laut diverser 34-Zoll-Monitor-Tests im Internet sind darüber hinaus auch andere Anschlüsse, wie beispielsweise ein USB-Hub, gängig. Wählen Sie einen 34-Zoll-Monitor mit USB-C und/oder USB-A, wenn Sie externe USB-Geräte direkt am Monitor anschließen und nicht unter den Schreibtisch zum PC zu kriechen wollen.

Videos zum Thema 34-Zoll-Monitor

Willkommen bei unserem YouTube-Video über den Huawei MateView GT 34! In diesem Video werden wir uns den ultrabreiten Gaming-Monitor mit integrierter Soundbar und den Allrounder-Qualitäten genauer ansehen. Erfahre alles über die beeindruckende Displaygröße, die immersiven Audiokapazitäten und die vielseitigen Funktionen, die diesem Monitor einen Platz in deinem Gaming-Setup sichern könnten.

In diesem spannenden YouTube-Video stellen wir euch die neuesten 34-Zoll Monitore von Samsung und Philips vor und testen, wie gut sie sich für das Home-Office eignen. Taucht ein in die Welt der Riesen-Bildschirme! Von ihrem beeindruckenden Design bis hin zur atemberaubenden Bildqualität – wir zeigen euch, was diese Monitore zu bieten haben. Erfahrt in unserem Testbericht, ob sie euren Arbeitsalltag effizienter und angenehmer gestalten können. Lasst euch inspirieren und findet den perfekten Begleiter für euer Home-Office!

Quellenverzeichnis