Das Wichtigste in Kürze
  • Wie Online-Tests von 1TB-HDDs zeigen, sind heutige Modelle durchweg mit einem SATA-III-Anschluss versehen. Dies ermöglicht hohe Datenübertragungsraten. Unterschieden wird zudem zwischen verschiedenen Verwendungszwecken. 1TB-Festplatten für NAS (Netzwerkspeicher) bzw. Server sind z. B. besonders ausfallsicher, dafür aber teurer. Günstiger sind die Desktop-Modelle aus unserem 1TB-HDD-Vergleich. Welches die beste 1TB-HDD für Sie ist, hängt also u. a. von der Verwendung und Ihrem Budget ab.
Im Test: Eine Hand hält eine 1TB-HDD mit dem Infoaufkleber nach vorn.

Hier sehen wir eine Western-Digital-1TB-HDD WD10EAVS. Sie bietet 1.000 GB Speicherkapazität und arbeitet mit SATA-II-Schnittstelle (3 Gbit/s).

1. Wo liegt der Unterschied zwischen einer externen und einer internen 1TB-HDD?

Die internen 1TB-HDDs von Toshiba, Seagate, Western Digital und Co sind für die Verwendung in Computern gedacht. Sie werden mit SATA angeschlossen und in dem Gerät verbaut.

Blick von schräg vorn auf eine getestete 1TB-HDD, die auf einer weißen Fläche liegt.

Wir finden heraus: Mit 5.400 U/min setzt diese Western-Digital-1TB-HDD auf stromsparende „GreenPower“-Technologie und leisen Betrieb.

Externe 1TB-HDD sind hingegen Massenspeicher, die über USB mit dem PC verbunden werden und in einem schützenden Gehäuse stecken. Externe Festplatten mit 1 Terabyte haben einen eigenen Vergleich.

2. Passt eine 3,5 Zoll große 1TB-HDD in einen Laptop?

Nur in wenige Notebooks passen die größeren 3,5-Zoll-Festplatten hinein. Bei den meisten Laptops benötigen Sie eine 2,5 Zoll große 1TB-HDD.

Detailansicht der Platine einer getesteten 1TB-HDD.

Die Western-Digital-1TB-HDD verfügt über einen 8-MB-Cache und eignet sich für den Einsatz in Desktop-PCs oder in externen Gehäusen, wie wir erfahren.

3. Was sagen 1TB-HDD-Tests zum Thema gebraucht kaufen?

In zahlreichen 1TB-HDD-Tests lässt sich nachlesen, dass generell vom Kauf gebrauchter 1TB-Festplatten abgeraten wird. Nur Experten können feststellen, ob diese bereits irgendwelche Schäden haben.

Eine Hand hält eine getestete 1TB-HDD mit Blick auf die Anschlüsse.

Mit der IntelliPower-Technologie optimiert die Western-Digital-1TB-HDD laut Hersteller die Drehzahl, den Cache und den Durchsatz für Energieeffizienz.

Dann riskieren Sie einen Datenverlust. Daher empfehlen wir, eine neue 1TB-HDD zu kaufen.

1tb-hdd-test

1-Terabyte-Festplatten sind mittlerweile sehr günstig und optimal für ein Backup der wichtigsten Daten.

Videos zum Thema 1TB-HDD

In diesem aufschlussreichen YouTube-Video von iDomiX erfahren Sie alles über die verschiedenen Farben bei Western Digital Festplatten. Der Fokus liegt dabei auf dem beeindruckenden Produkt WD Gold WD2005FBYZ, das Ihnen herausragende Leistung und Zuverlässigkeit bietet. iDomiX erklärt Ihnen, was die Farben Black, Blue, Red, Purple und Gold bei Western Digital wirklich bedeuten und welches Modell für welche Anforderungen geeignet ist. Tauchen Sie ein in die Welt der WD Festplatten und finden Sie die perfekte Lösung für Ihre Speicherbedürfnisse!

In diesem spannenden 4K-Video zeigen wir Ihnen einen cleveren Spartrick, wie Sie hunderte Euro beim Kauf einer 1TB-Festplatte sparen können. Erfahren Sie, wie Sie hochwertige HDDs zu unschlagbaren Preisen finden, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität eingehen zu müssen. Lassen Sie sich von unseren Tipps inspirieren und machen Sie sich bereit, Ihren Speicherplatz zu erweitern, ohne dabei Ihr Budget zu sprengen.

Das Youtube-Video zeigt einen ausführlichen Test und Review einer 1TB-HDD (Festplatte) auf einem Rechner. Der Videomacher demonstriert die Kapazität, Geschwindigkeit und Leistung der Festplatte, während er verschiedene Dateitypen, wie Videos, Musik und Dokumente, auf ihr speichert und abruft. Zudem gibt das Video praktische Tipps zur Verwendung und Pflege einer 1TB-HDD für eine optimale Leistung und Langlebigkeit.

Quellenverzeichnis