Das Wichtigste in Kürze
  • Wenn Sie einen 144-Hz-Monitor mit 27 Zoll kaufen, stehen Ihnen zwei verschiedene Typen zur Verfügung. Klassische Gaming-Monitore mit 144 Hz und 27 Zoll verfügen über einen Flatscreen, also ein flaches Panel. Darüber hinaus gibt es seit einigen Jahren auch Curved-Monitore mit 27 Zoll und 144 Hz. Diese weisen einen gebogenen Bildschirm auf. Laut verschiedener 144-Hz-27-Zoll-Monitor-Tests im Internet sorgt diese Form dafür, dass Sie noch tiefer in das Spielgeschehen eintauchen.

1. Welche Auflösung sollte ein 27-Zoll-Monitor mit 144 Hz laut Tests im Internet aufweisen?

Ein getesteter 27 Zoll großer144-Hz-Monitor befindet sich im Kaufhaus.

An dieser Stelle sehen wir einen LG-UltraGear-144Hz-Monitor, 27-Zoll, ein typischer Gaming Monitor mit IPS 1ms und QHD-Auflösung.

Meistens lösen 27-Zoll-Monitore mit 144 Hz mit Full-HD auf. Dies entspricht 1.920 x 1.080 Bildpunkten. Bessere bzw. höherwertige Modelle weisen hingegen eine WQHD-Auflösung auf. In diesem Fall werden auf dem 144-Hz-27-Zoll-Monitor 2.560 x 1.440 Pixel dargestellt. Die absolute Ausnahme ist ein 27 Zoll großer 144-Hz-Monitor mit 4K-Auflösung.

Entscheidend ist vor allem, wie gut die Grafikkarte Ihres PCs ist. Die meisten modernen GPUs unterstützen laut diverser 144-Hz-27-Zoll-Monitor-Tests im Internet dank ausreichender Rechenleistung hohe Auflösungen, um auch Spiele flüssig darzustellen. Genügt die Performance der verbauten Grafikkarte hingegen ohnehin nur für Gaming in Full-HD, mag auch ein 27-Zoll-Monitor mit 144 Hertz und 1.920 x 1.080 Pixeln Auflösung ausreichend sein.

2. Sind 144-Hz-Monitore nur zum Gaming geeignet?

Standfüße von einem getesteten 27 Zoll großen144-Hz-Monitor.

Als wichtige Information zu diesem LG-UltraGear-144Hz-Monitor, 27-Zoll, ordnen wir auch folgende Kompabilitäten ein: NVIDIA® G-SYNC® und AMD FreeSync™ Premium.

Nein, natürlich können Sie einen 27 Zoll großen PC-Monitor mit 144 Hz auch für alle möglichen anderen Anwendungen wie Office, Surfen im Internet oder dem Streamen von Videos nutzen. Der Vorteil von Modellen mit hoher Bildwiederholrate ist, dass sie eben auch zum Gaming gut geeignet sind, während Office-Monitore mit 60 oder 75 Hz aufgrund der geringeren Bildwiederholrate in diesem Bereich Nachteile aufweisen.

Aus gesundheitlichen Gründen raten wir in den meisten Fällen zu einem höhenverstellbaren Modell. Um den Nacken zu entlasten, sollte der Kopf beim Betrachten des Bildschirms leicht nach unten geneigt sein. Sollte Ihr Wunsch-Produkt nicht höhenverstellbar sein, muss dies allerdings noch kein Ausschlusskriterium sein. In solchen Fällen kann eine Monitorhalterung Abhilfe schaffen.

3. Wie wichtig sind Synctechnologien bei einem 144-Hz-Gaming-Monitor?

Ein eingeschalteter 27 Zoll großer144-Hz-Monitor im Test befindet sich als Ausstellungsstück in einem Kaufhaus.

Wie wir wissen, lässt sich die Neigung dieses LG-UltraGear-144Hz-Monitors, 27-Zoll, verändern, was für einen optimalen Blickwinkel und eine entspannte Haltung wichtig ist.

Die beiden Synctechnologien AMD FreeSync und Nvidia G-Sync sorgen dafür, dass die Bildwiederholrate des Monitors auf die GPU abgestimmt ist. Dies verhindert das sogenannte Tearing, also verwaschene Darstellungen bei schnellen Bewegungen.

Die besten 27-Zoll-Monitore mit 144 Hz unterstützen häufig beide, zumindest aber eine der beiden Technologien. Laut verschiedener Tests von 144-Hz-27-Zoll-Monitoren im Internet ist aber auch entscheidend, was die Grafiklösung des angeschlossenen PCs oder der Konsole unterstützt. Danach passend sollten Sie dann das entsprechende Modell aus der Tabelle unseres 144-Hz-27-Zoll-Monitor-Vergleich auswählen. Stammt die Grafikkarte zum Beispiel von Nvidia, ist ein Monitor mit 144 Hz, 27 Zoll und G-Sync die bessere Wahl.

144hz-monitor-27-zoll-test

Ein getesteter 144Hz Monitor mit 27 Zoll Größe und Standfüßen.

Das Design und die RGB-Beleuchtung des LG-UltraGear-144Hz-Monitors, 27-Zoll, punktet bei uns und vielen Gamern, wie wir feststellen.

Videos zum Thema 144Hz-Monitor 27 Zoll

In diesem YouTube-Clip präsentieren wir euch den ultimativen Gaming-Monitor: den LG 27GL83A-B. Mit einer Auflösung von 1440p und einer Bildwiederholungsrate von 144Hz bietet dieser Monitor ein absolut beeindruckendes Spielerlebnis. Begleitet von spannendem Gameplay zeigen wir euch alle Funktionen und Eigenschaften dieses fantastischen Bildschirms. Verpasst nicht dieses aufregende Review und taucht ein in die Welt des Gaming mit dem LG 27GL83A-B!

In diesem YouTube-Video erfahren Sie, warum ein 144Hz Monitor mit einer Bildschirmdiagonale von 27 Zoll vollkommen ausreicht für ein optimales Gaming-Erlebnis. Die vielfältigen Vorteile dieser Kombination werden anschaulich und überzeugend präsentiert. Lassen Sie sich von den Argumenten überzeugen und optimieren Sie Ihr Gaming-Erlebnis ohne zusätzliche Investitionen!

In diesem Video geht es um den GIGABYTE M32U 4K 144 Hz Gaming Monitor mit einer Größe von 27 Zoll. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie beim Kauf eines Monitors mit 144Hz achten sollten und warum dieser Monitor eine großartige Wahl ist. Erfahren Sie mehr über seine beeindruckende Bildqualität und die flüssige Darstellung von schnellen Spielen. Tauchen Sie ein in die Gaming-Welt mit dem GIGABYTE M32U 4K 144 Hz Monitor und erleben Sie Spiele in nie dagewesener Brillanz und Geschwindigkeit!

Quellenverzeichnis