Das Wichtigste in Kürze
  • Zwerghasenfutter gibt es in unterschiedlichen Darreichungsformen wie Strukturfutter, Pellets und herkömmlichem Trockenfutter. Diese finden Sie auch in unserem Zwergkaninchenfutter-Vergleich. Einschlägige Zwergkaninchenfutter-Tests im Internet haben gezeigt, dass vor allem Strukturfutter gut für die Tiere ist. Es fördert den Zahnabrieb und hat zudem noch viele wertvolle Bestandteile.

1. Welche Hauptbestandteile sollten auf der Futterliste für Ihr Zwergkaninchen stehen?

Viele Besitzer legen Wert auf ein getreidefreies Zwergkaninchenfutter. Zu viel Getreide führt bei Zwergkaninchen zu Fettleibigkeit. Deshalb sollte die erste Wahl immer Zwergkaninchenfutter ohne Getreide sein, um die Tiere möglichst artgerecht zu halten.

Zwergkaninchenfutter im Test: Mehrere Packungen unterschiedlicher Sorten stehen in einem Regal.

Mit diesem Bild zeigt uns der Fotograf gleich mehrere Multifit-Zwergkaninchenfutter-Sorten, was Abwechslung im Napf verspricht.

Auch einem Futter ohne Zucker sollten Sie immer den Vorzug geben. Das beste Zwergkaninchenfutter sollte einen möglichst hohen Rohfasergehalt aufweisen.

Eine Packung getestetes Zwergkaninchenfutter steht vor einem Plakat mit Nagetieren.

Dieses Multifit-Zwergkaninchenfutter „Alfalfa“ ist laut unseren Informationen in Packungsgrößen mit 2,5 kg, 5 kg und 12,5 kg Inhalt erhältlich.

Als Hauptbestandteile eignen sich vor allem verschiedene Gräser, Spitzwegerich, Löwenzahn, Brennnesselblätter, sowie verschiedene Saaten und Gemüsesorten wie Karotten- und Pastinakenwürfel.

2. Welche Futtermenge benötigen Sie für ein Zwergkaninchen?

Zwergkaninchen haben einen sogenannten Stopfmagen. Dies bedeutet, dass die Tiere den ganzen Tag über in kleinen Mengen futtern. Wie viel Futter ein Zwergkaninchen frisst, richtet sich nach einer einfachen Rechnung. Pro Körpergewicht pro Tier sollten Sie etwa 40 bis 60 Gramm Futter am Tag bereitstellen.

Eine Packung Zwergkaninchenfutter liegt zum testen auf einem hellen Fliesenboden.

In diesem Multifit-Zwergkaninchenfutter „Alfalfa“ sind unter anderem auch Gemüse, Getreide, Kräuter und Früchte enthalten.

Zwergkaninchenfutter gibt es in unterschiedlichen Packungsgrößen. Sollten Sie mehrere Tiere halten, können Sie einen 25-kg-Sack Zwergkaninchenfutter wählen. Trocken und luftdicht verpackt hält das Futter für eine lange Zeit.

Tipp: Sie sind auf der Suche nach dem besten Kaninchenfutter oder nach Futter für Ihr Meerschweinchen? Dieses finden Sie in unserem Kaninchenfutter– und Meerschweinchenfutter-Vergleich.

3. Hat die Stiftung Warentest bereits einen Zwergkaninchenfutter-Test durchgeführt?

Bisher gibt es keine einschlägigen Tests von Zwergkaninchenfutter der Stiftung Warentest. Wenn Sie Zwergkaninchenfutter kaufen, sollten Sie darauf achten, ob es für junge und ältere Tiere gleichermaßen geeignet ist.

Auf der Verpackung von Zwergkaninchenfutter im Test steht groß die Sorte und Geschmacksrichtung.

Dieses Multifit-Zwergkaninchenfutter „Alfalfa“ soll für einen guten Zahnabrieb sorgen, was bei den ständig wachsenden Nagerzähnen wichtig ist.

Jungtiere benötigen besonders viele Nährstoffe, wohingegen ältere Zwergkaninchen besonders faserreiches Futter benötigen, um Zahnproblemen im Alter vorzubeugen.

Zwergkaninchenfutter-Test