Vorteile
- mit LCD Display
- mit LED Frontlicht
Nachteile
- nur 7 Gänge
Zündapp-E-Bike Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller |
---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() |
Modell | Zündapp X300 | Zündapp X20 | Zündapp XFS | Zündapp Z120 |
Zum Angebot | ||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Zündapp X300 09/2025 | Zündapp X20 09/2025 | Zündapp XFS 09/2025 | Zündapp Z120 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung |
Fahrrad-Typ | Cityrad | Klapprad | Mountainbike | Cityrad |
Rahmenformen |
|
|
|
|
155 - 180 cm | 150 - 190 cm | 170 - 190 cm | 155 - 185 cm | |
Leistungsdaten des Zündapp-E-Bikes | ||||
480 Wh | 400 Wh | 504 Wh | 374 Wh | |
bis 130 km | bis 120 km | bis 150 km | bis 115 km | |
Motorleistung | 250 W | 250 W | 250 W | 250 W |
25 km/h | 25 km/h | 25 km/h | 25 km/h | |
Ausstattung des Zündapp-E-Bikes | ||||
Scheibenbremsen | Scheibenbremsen | Scheibenbremsen | Rücktritt | |
Heckmotor 4 Stufen | Mittelmotor 4 Stufen | Heckmotor 5 Stufen | Frontmotor 5 Stufen | |
Schaltung Anzahl der Gänge | Nabenschaltung 7 Gänge | Nabenschaltung 7 Gänge | Kettenschaltung 27 Gänge | Nabenschaltung 3 Gänge |
Größe und Belastbarkeit | ||||
Radgröße | 28 Zoll | 20 Zoll | 27,5 Zoll | 28 Zoll |
Gewicht | 26,5 kg | 23 kg | 24,7 kg | 25 kg |
Max. zulässiges Gesamtgewicht | 120 kg | 120 kg | 120 kg | 120 kg |
weitere Farben |
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe |
Lieferzeit | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||
Erhältlich bei |
Der Akku (Lithium-Ionen, 36 V, 10,4 Ah, 374 Wh) ist beim Zündapp-E-Bike „Green 7.7“ über dem Hinterrad untergebracht, wie wir hier erkennen können.
Im allgemeinen Sprachgebrauch werden die Begriffe E-Bike, Pedelec oder auch Elektrofahrrad als Synonyme verwendet. Der Begriff Pedelec weist darauf hin, dass es sich um ein Fahrrad handelt, bei dem die Tretbewegung durch den Elektromotor unterstützt wird. Anders ausgedrückt: Ohne zu treten, kommen Sie mit einem solchen Zündapp-Elektrofahrrad nicht vorwärts.
Laut unserer Recherche weist der Hinterradmotor bei diesem Zündapp-E-Bike „Green 7.7“ der Marke Ananda eine Leistung von 250 W auf und ein Drehmoment von bis zu 40 Nm.
Räder, die mittels Elektromotor fahren, ohne dass gleichzeitig getreten werden muss, gelten nach der Straßenverkehrsordnung nicht als Fahrräder. Sie dürfen daher (anders als E-Bikes oder Pedelecs) nicht ohne Führerschein und Versicherung gefahren werden.
Übrigens: Die Motorunterstützung muss sich bei mehr als 25 km/h ausschalten. Sonst gilt wiederum Führerschein- und Versicherungspflicht.
Hier sehen wir das Zündapp-E-Bike „Green 7.7“ – ein 28-Zoll-Trekkingrad mit Aluminiumrahmen, bei dem uns das tiefer liegende Oberrohr auffällt.
Die Firma Zündapp wurde 1917 von Fritz Ludwig Neumeyer in Nürnberg gegründet. Sie war jahrzehntelang vor allem für Motorräder und Motorroller bekannt und auch im Motorradrennsport erfolgreich. Finanzielle Schwierigkeiten führten 1984 zum Verkauf der Marke nach China. Heute werden unter anderem wieder Motorräder, E-Bikes und auch Fahrräder unter dem Namen Zündapp vermarktet.
Wenn Sie ein Zündapp-E-Bike kaufen, haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Arten von Elektrofahrrädern. Selbstverständlich gibt es Zündapp-E-Bikes für Damen genauso wie für Herren. Darüber hinaus gibt es Zündapp-E-Bikes als Klapprad, als Mountainbike wie zum Beispiel das Zündapp Z801 oder als Trekkingrad wie das Zündapp Green 7.7.
Wie wir herausfinden, wiegt dieses Zündapp-E-Bike „Green 7.7“ 24,8 kg, was wir für durchschnittlich halten.
Die besten Zündapp-E-Bikes haben eine möglichst große Akkukapazität und große Reichweite. Im Montainbike-Bereich kommt es auch besonders auf gute Bremsen an. Hier sind Scheibenbremsen die erste Wahl. Für den Einsatz als Cityrad oder Touren auf befestigten Wegen in mäßig steilem Gelände sind Felgen- oder Rücktrittbremsen ausreichend.
In diversen Online-Tests erhalten Zündapp-E-Bikes gute Noten unter anderem für Fahrkomfort und Reichweite. Es gibt Zündapp-E-Bikes mit 26-Zoll-Bereifung genauso wie mit 28 Zoll großen Rädern oder mit besonders kleinen 20-Zoll-Laufrädern, wie bei dem Klapprad Zündapp Z101. Diverse Tests von Zündapp-E-Bikes im Internet sagen aus, dass Zündapp-E-Bikes mit größeren Reifen mit weniger Kraftaufwand zu fahren sind.
Uns gefällt die Shimano-Altus-Schaltung mit 21 Gängen bei diesem Zündapp-E-Bike „Green 7.7“ besonders gut.
Weniger als 26 Zoll sollte demnach die Größe des Laufrades nicht betragen. Ausgenommen davon sind die Klappräder. Diese sind nicht unbedingt für große Touren gedacht, sondern hier liegt der Vorteil darin, dass sie leicht transportiert werden können.
In diesem YouTube-Video geht es um den ausführlichen Test des E-Bikes Green 3.7 E von Zündapp. Der Test beinhaltet eine detaillierte Beschreibung der Features und Funktionen des Fahrrads sowie eine ehrliche Bewertung seiner Leistung und Qualität. Außerdem werden mögliche Vor- und Nachteile des Zündapp Green 3.7 E beleuchtet, um potenziellen Käufern bei ihrer Entscheidung zu helfen.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Zündapp-E-Bike-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fahrradfahrer.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Rahmenformen | Empfohlene Körpergröße | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Zündapp X300 | ca. 2.399 € |
| 155 - 180 cm | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Zündapp X20 | ca. 2.290 € |
| 150 - 190 cm | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Zündapp XFS | ca. 1.699 € |
| 170 - 190 cm | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Zündapp Z120 | ca. 1.095 € |
| 155 - 185 cm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guter Tag liebes Team, ich wollte mal nachfragen wieso man nichts über das Zündapp -E Bike X400 findet.
Habt Ihr da vielleicht irgendetwas schon recherchiert.
Danke im voraus,
Herbert
Hallo Herbert,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Zündapp-E-Bike-Vergleich.
Leider hat es das von Ihnen gewünschte Produkt zur Zeit des Produktauswahlverfahrens nicht in unsere Vergleichstabelle geschafft.
Wir haben Ihre Anmerkung aber notiert und werden bei der nächsten Aktualisierung prüfen, ob eine Aufnahme Sinn ergibt.
Wir weisen zudem darauf hin, dass die Auswahl stets auch von tagesaktuellen Kriterien (Produktaktualität, Verfügbarkeit, Preis, Lieferzeiträume) abhängig ist.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo, ich habe eine Frage zur Schaltung bei den Zündapp-E-Bikes. Ich werde es für kleine Einkäufe und den Weg zur Arbeit nutzen. Alles keine großen Strecken und flaches Gelände. Wieviele Gänge sollte das Fahrrad dann haben? Danke schonmal und viele Grüße, Klaus
Guten Tag Klaus,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Zündapp-E-Bike-Vergleich.
In Ihrem Fall muss es keine Schaltung mit vielen Gängen sein. Ein Modell mit einer Nabenschaltung mit 3 Gängen sollte hier schon ausreichen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen mit unserer Antwort weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org