Das Wichtigste in Kürze
  • In unserem Zündapp-E-Bike-Vergleich haben wir sogenannte Pedelecs von Zündapp verglichen. Pedelecs sind Elektroräder, die nicht allein durch einen Motor angetrieben werden, sondern bei denen der Elektromotor lediglich das Treten unterstützt.

1. Gibt es einen Unterschied zwischen E-Bikes und Pedelecs?

Sattel und Gepäckträger von einem getesteten Zündapp-E-Bike.

Der Akku (Lithium-Ionen, 36 V, 10,4 Ah, 374 Wh) ist beim Zündapp-E-Bike „Green 7.7“ über dem Hinterrad untergebracht, wie wir hier erkennen können.

Im allgemeinen Sprachgebrauch werden die Begriffe E-Bike, Pedelec oder auch Elektrofahrrad als Synonyme verwendet. Der Begriff Pedelec weist darauf hin, dass es sich um ein Fahrrad handelt, bei dem die Tretbewegung durch den Elektromotor unterstützt wird. Anders ausgedrückt: Ohne zu treten, kommen Sie mit einem solchen Zündapp-Elektrofahrrad nicht vorwärts.

Im Test: Ein Zündapp-E-Bike von oben betrachtet steht auf grünem Kunstrasen.

Laut unserer Recherche weist der Hinterradmotor bei diesem Zündapp-E-Bike „Green 7.7“ der Marke Ananda eine Leistung von 250 W auf und ein Drehmoment von bis zu 40 Nm.

Räder, die mittels Elektromotor fahren, ohne dass gleichzeitig getreten werden muss, gelten nach der Straßenverkehrsordnung nicht als Fahrräder. Sie dürfen daher (anders als E-Bikes oder Pedelecs) nicht ohne Führerschein und Versicherung gefahren werden.

Übrigens: Die Motorunterstützung muss sich bei mehr als 25 km/h ausschalten. Sonst gilt wiederum Führerschein- und Versicherungspflicht.

2. Welche Arten von Zündapp-E-Bikes gibt es?

Vorderrad von einem getesteten Zündapp-E-Bike.

Hier sehen wir das Zündapp-E-Bike „Green 7.7“ – ein 28-Zoll-Trekkingrad mit Aluminiumrahmen, bei dem uns das tiefer liegende Oberrohr auffällt.

Die Firma Zündapp wurde 1917 von Fritz Ludwig Neumeyer in Nürnberg gegründet. Sie war jahrzehntelang vor allem für Motorräder und Motorroller bekannt und auch im Motorradrennsport erfolgreich. Finanzielle Schwierigkeiten führten 1984 zum Verkauf der Marke nach China. Heute werden unter anderem wieder Motorräder, E-Bikes und auch Fahrräder unter dem Namen Zündapp vermarktet.

Wenn Sie ein Zündapp-E-Bike kaufen, haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Arten von Elektrofahrrädern. Selbstverständlich gibt es Zündapp-E-Bikes für Damen genauso wie für Herren. Darüber hinaus gibt es Zündapp-E-Bikes als Klapprad, als Mountainbike wie zum Beispiel das Zündapp Z801 oder als Trekkingrad wie das Zündapp Green 7.7.

Zündapp-E-Bike getestet: Ansicht von hinten mit Blick auf den Hinterreifen mit Schutzblech und Gepäckträger.

Wie wir herausfinden, wiegt dieses Zündapp-E-Bike „Green 7.7“ 24,8 kg, was wir für durchschnittlich halten.

Die besten Zündapp-E-Bikes haben eine möglichst große Akkukapazität und große Reichweite. Im Montainbike-Bereich kommt es auch besonders auf gute Bremsen an. Hier sind Scheibenbremsen die erste Wahl. Für den Einsatz als Cityrad oder Touren auf befestigten Wegen in mäßig steilem Gelände sind Felgen- oder Rücktrittbremsen ausreichend.

3. Was sagen Online-Tests über Zündapp-E-Bikes?

In diversen Online-Tests erhalten Zündapp-E-Bikes gute Noten unter anderem für Fahrkomfort und Reichweite. Es gibt Zündapp-E-Bikes mit 26-Zoll-Bereifung genauso wie mit 28 Zoll großen Rädern oder mit besonders kleinen 20-Zoll-Laufrädern, wie bei dem Klapprad Zündapp Z101. Diverse Tests von Zündapp-E-Bikes im Internet sagen aus, dass Zündapp-E-Bikes mit größeren Reifen mit weniger Kraftaufwand zu fahren sind.

Seitenansicht eines getesteten Zündapp-E-Bikes, das mit einigen anderen Rädern auf Kunstrasen steht.

Uns gefällt die Shimano-Altus-Schaltung mit 21 Gängen bei diesem Zündapp-E-Bike „Green 7.7“ besonders gut.

Weniger als 26 Zoll sollte demnach die Größe des Laufrades nicht betragen. Ausgenommen davon sind die Klappräder. Diese sind nicht unbedingt für große Touren gedacht, sondern hier liegt der Vorteil darin, dass sie leicht transportiert werden können.

Videos zum Thema Zündapp-E-Bike

In diesem YouTube-Video geht es um den ausführlichen Test des E-Bikes Green 3.7 E von Zündapp. Der Test beinhaltet eine detaillierte Beschreibung der Features und Funktionen des Fahrrads sowie eine ehrliche Bewertung seiner Leistung und Qualität. Außerdem werden mögliche Vor- und Nachteile des Zündapp Green 3.7 E beleuchtet, um potenziellen Käufern bei ihrer Entscheidung zu helfen.

Quellenverzeichnis