Das Wichtigste in Kürze
  • Zuckerrohr-Einwegteller aus 100 % Zuckerrohr sind vollständig biologisch abbaubar, können also kompostiert werden und sind deshalb besonders umweltschonend. Die runden oder eckigen Zuckerrohr-Teller, auch unter der Bezeichnung Bagasse-Geschirr bekannt, eignen sich hervorragend als Speise-, Grill-, Salat- oder Servierteller. Hier geht es zu unserem Pappteller-Vergleich.

1. Welche Vorteile haben Zuckerrohr-Teller im Vergleich zu herkömmlichen Einwegtellern?

Geschirr aus Zuckerrohr wird im Gegensatz zu Plastiktellern aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen. Wie sich in verschiedenen Online-Tests gezeigt hat, sind Zuckerrohr-Teller weitaus stabiler als normale Plastik- oder Papierteller, da diese aus den festen Fasern des Zuckerrohrs hergestellt werden. Teller aus Zuckerrohr sind in der Regel weiß und wirken deshalb sehr elegant und hochwertig. Dank ihrer zeitlosen Optik lassen sich die Einwegteller in fast jedes Tischdesign integrieren.

Zuckerrohr-Teller sind ideal für größere Festivitäten, bei denen besonders viel Geschirr benötigt wird. Vor allem für Gartenfeiern sind die bruchsicheren Teller zu empfehlen. Entgegen anderen Meinungen lassen sich auch auf Zuckerrohr-Einwegtellern Speisen ansprechend präsentieren.

2. Worauf sollten Sie beim Kauf von Zuckerrohr-Tellern laut Tests im Internet achten?

Bevor Sie Zuckerrohr-Teller kaufen, sollten Sie genau überlegen, welche Tellerform Sie am meisten anspricht und für Ihre Zwecke am besten geeignet ist. In unserem Vergleich haben Sie die Auswahl zwischen eckigen und runden Tellern in unterschiedlichen Größen. Die meisten Modelle haben einen Durchmesser zwischen 18 und 23 cm, entsprechen von ihren Abmessungen also klassischen Speisetellern.

Gebleichte Zuckerrohr-Teller überzeugen mit einem besonders strahlenden Weiß. Häufig sind aber genau diese Modelle nicht für die Verwendung in der Mikrowelle geeignet.

Gut zu wissen: Zwar sind die meisten Zuckerrohr-Teller mikrowellengeeignet, jedoch empfehlen Hersteller, die Teller nicht länger als 5 Minuten bei einer maximalen Temperatur von 100 °C in der Mikrowelle zu lassen. Der Grund: Die Teller aus Zuckerrohr könnten sich verformen und im schlimmsten Fall anbrennen.

Alle Einwegteller haben eine glatte Oberfläche, geteilte Zuckerrohr-Teller mit mehreren Segmenten finden sich deshalb nicht in unserem Vergleich.

3. Wie werden Zuckerrohr-Teller am besten entsorgt?

Da die Teller aus Zuckerrohr zu 100 % biologisch abbaubar sind, empfehlen gängige Online-Tests, die Zuckerrohr-Teller auf dem Kompost oder in der Bio-Tonne zu entsorgen. Dies gilt übrigens auch für Zuckerrohr-Besteck oder – Gläser. Beachten Sie, dass Sie bei der Entsorgung die übliche Haushaltsmenge nicht überschreiten sollten.

zuckerrohr teller test

Quellenverzeichnis