- unbeschichtet
- kompostierbar
- wasserdicht
- reißfest
- in weiteren Varianten verfügbar
- Der klassische Pappteller wurde bereits 1867 von Hermann Henschel erfunden. Neben der Funktion als Einwegteller wird mit Papptellern gerne gebastelt. Mit Papptellern zu basteln macht vor allem Kindern Spaß und es entstehen schöne Pappteller-Masken.
1. Worauf sollten Sie laut Pappteller-Tests im Internet beim Kauf achten?
In unserem Pappteller-Vergleich finden Sie Pappteller sowohl in runder Form als auch Pappteller in eckiger Form. Zudem gibt es sie neutral in weißer Farbe oder Pappteller in bunt. Vor allem die bunten Pappteller werden gerne auf Geburtstagspartys eingesetzt.
Gängige Pappteller-Tests im Internet haben gezeigt, dass vor allem bunte Pappteller meist eine Beschichtung aus Polypropylen aufweisen. Möchten Sie auf Ihren ökologischen Fußabdruck achten, wählen Sie besser unbeschichtete Teller.
Wenn Sie sich ein Pappteller-Set aussuchen, empfehlen wir Ihnen Pappteller zu kaufen, die in einer größeren Packung zu Ihnen nach Hause kommen. Bei 100 Stück Papptellern oder mehr profitieren Sie von einem guten Preis-Mengen-Verhältnis. Natürlich können Sie die Pappteller auch für längere Zeit im Schrank lagern, falls Sie nicht alle auf einmal verbraucht haben.
Tipp: Die besten Pappteller sollten als wasserfest gekennzeichnet sein, sodass Sie darauf auch Soßen, Dips oder andere Flüssigkeiten anrichten können, ohne dass der Teller durchweicht.
2. Können Pappteller auch mehrfach verwendet werden?
Tests von Papptellern im Internet haben gezeigt, dass diese nicht mehrfach verwendet werden sollten. Nicht umsonst tragen sie außerdem den Namen Einwegteller. Bei Tellern aus Pappe sollten Sie zwar schon darauf achten, dass sie wasserdicht und reißfest sind, allerdings können Sie die Teller nach einmaligem Gebrauch auch nicht mehr richtig reinigen, um sie hygienisch ein zweites Mal verwenden zu können. Neben Papptellern gibt es auch Boxen für take-away.
3. Können die Pappteller auch über den Kompost recycelt werden?
Wenn die Pappteller den Hinweis tragen, dass sie kompostierbar sind, dann ist es grundsätzlich möglich, sie in den Komposter zu geben. Zerreißen Sie die Teller am besten mehrere Male, so geben Sie den Bakterien mehr Angriffsfläche, damit sich die Teller schnell zersetzen. Sie sollten jedoch darauf achten, dass an den Tellern keine Fleischreste o. Ä. kleben, um kein Ungeziefer damit anzulocken. Haben Sie keinen Komposter zu Hause, können Sie die Pappteller natürlich auch über den Biomüll entsorgen.
Gibt der Pappteller-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Pappteller?
Unser Pappteller-Vergleich stellt 15 Pappteller von 14 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Yien, HAAGO, Fuyit, Papstar, Love Nature, IZoeL, Wertpack, ECOCLEO, BIOZOYG, ZIMAIC, Pritogo, HEKU, Le NAPPAGE ART des TABLE, Einweggeschirr & Besteck. Mehr Informationen »
Welche Pappteller aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Der günstigste Pappteller in unserem Vergleich kostet nur 5,73 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Papstar Pappteller gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Pappteller-Vergleich auf Vergleich.org einen Pappteller, welcher besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Ein Pappteller aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der Heku 30409 wurde 1450-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welcher Pappteller aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt der Papstar Pappteller, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.8 von 5 Sternen für den Pappteller wider. Mehr Informationen »
Welchen Pappteller aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere Pappteller aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 6-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Yien Pappteller, Haago S0948, Fuyit Einweggeschirr, Papstar Pappteller, Love Nature Ökologischer Einwegteller und IzoeL Party Pappteller. Mehr Informationen »
Welche Pappteller hat die VGL-Redaktion für den Pappteller-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 15 Pappteller für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Yien Pappteller, Haago S0948, Fuyit Einweggeschirr, Papstar Pappteller, Love Nature Ökologischer Einwegteller, IzoeL Party Pappteller, Wertpack Pappteller, Ecocleo Eco Pappteller, Biozoyg DTW0140673A, Zimaic Pappteller, Pritogo Pappteller, Heku 30409, Le nappage arts de la table 48715440G, Einweggeschirr & Besteck Pappteller und Biozoyg Take Away Pappteller. Mehr Informationen »
Quellenverzeichnis
- Einweg-Müll im Sommer: Pappteller & Holzbesteck richtig entsorgen - ÖKO-TEST https://www.oekotest.de/freizeit-technik/Einweg-Muell-im-Sommer-Pappteller-Holzbesteck-richtig-entsorgen_12759_1.html
Ich möchte mit meinen Kindern mit Papptellern basteln (bemalen). Welche eignen sich dafür am besten?
Liebe Marilyn,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Pappteller-Vergleich.
Um die Pappteller gut bemalen zu können, sollten Sie unbeschichtete Pappteller wählen. Sie sind ein reines Naturprodukt und die Farben haften am besten darauf.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen helfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team