Das Wichtigste in Kürze
  • Eine manuelle Zitruspresse ist die günstige, platzsparende Alternative zur automatischen Zitruspresse. Sie muss nicht zwingend viel Kraftaufwand bedeuten. Die Form des Presskegels spielt dabei eine maßgebliche Rolle. Eine ungünstige Form belässt zudem auch zu viel restliches Fruchtfleisch mit Saft in der Frucht.
  • Ein guter Auffangbehälter sorgt dafür, dass der beim Pressen gewonnene Saft ohne viel Verlust direkt verzehrt werden kann. Ein schlechter Behälter beispielsweise ohne Ausgusslippe oder gar keiner sorgt im wahrsten Sinne des Wortes eher für „Sauerei“.
  • Wenn Sie Ihren Zitrussaft gerne ohne Fruchtstückchen und Kerne genießen, sollten Sie auf ein feinmaschiges Sieb achten. Ein zu feines Sieb lässt jedoch den Saft zwischen den aufgefangenen Resten nicht gut durch.

Zitruspressen-Test

1. Zitruspressen-manuell-Test 2025 – Fazit: Mit einem blütenförmigen Presskegel lassen sich unterschiedliche Zitrusfrüchte am leichtesten pressen

Sauer macht lustig! Und besonders viel Lust und Freude hat uns dieser Zitruspressen-manuell-Vergleich bereitet. Der für uns angenehmste Teil war natürlich die Verkostung von frisch gepresstem Orangensaft. Unser Test hat gezeigt: Es gab einige Unterschiede in der aufzuwendenden Kraft, mit der wir die Zitrusfrüchte durch oder auf die Presse gedrückt haben. Die meisten Pressen lassen sich besonders leicht und angenehm als Zange oder als Handpresse mit einem gut geformten Presskegel bedienen. Aber auch die Handreinigung der einzelnen Pressen war nicht immer ohne.

Die getestete Zitruspresse (manuell) vor Zitronen auf einer Holzfläche.

Hier sehen wir eine manuelle Zitruspresse, die einen transparenten Glasbehälter mit einem griffigen Kunststoffaufsatz kombiniert.

Es gibt verschiedene Formen von Zitruspressen und Presskegeln. Die beste Art und Form hängt von persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Sie sollten sich also, bevor Sie eine Zitruspresse in manuell kaufen, überlegen, wie oft und wie viel Saft Sie von welcher Frucht produzieren möchten, für welchen Zweck Sie welche Funktionen benötigen und wie viel Platz Ihnen zur Verfügung steht.

Zangenpressen sind zwar einfach in der Anwendung und platzsparend, tropfen jedoch gerne daneben. Zudem passt nicht jede Fruchtgröße in die vorgefertigte Form. Eine klassische Handpresse benötigt mit der richtigen Form des Presskegels auch nicht viel Kraftaufwand und mit einem separaten Auffangbehälter (idealerweise mit Ausgusslippe versehen) bewahren Sie jeden guten Tropfen Zitrussaft.

Unsere Empfehlung: Eine Handpresse mit einem großen blütenförmigen Presskegel, der spitz zuläuft wie bei der Emsa-Zitruspresse, ist optimal für ein vielseitiges Auspressen verschiedenster Zitrusfrüchte. Für ein spezifisches Pressen nur von Zitronen oder nur von Orangen gibt es verschiedene Aufsätze, die sich optimal an die Form der jeweiligen Zitrusfrucht anpassen.

2. Welche Arten von Zitruspressen gibt es?

Presse für Zitrusfrüchte

Je nach Menge des benötigten Zitrussaftes gibt es unterschiedliche Behälter. Eine aufgedruckte Maßangabe in Litern ist dabei praktisch.

Es gibt verschiedene Arten von Zitruspressen. Um Ihnen eine optimale Kaufberatung bieten zu können, haben wir Ihnen die unterschiedlichen Formen wie folgt aufgelistet:

  1. Handpresse: Eine Handpresse ist die einfachste Form einer Zitruspresse. Sie besteht aus einem kegelförmigen Presskegel, auf den die Frucht gedrückt wird, um den Saft zu extrahieren.
  2. Zangenpresse: Eine Zangenpresse besteht aus zwei Hebeln, die wie eine Zange geöffnet und geschlossen werden können. Ein kegelförmiger Presskegel wird auf die Frucht gelegt und durch Schließen der Zange der Saft extrahiert. Sie ist allerdings eher eine Zitronenpresse als eine Orangenpresse.
  3. Elektrische Presse: Eine elektrische Presse funktioniert ähnlich wie eine Handpresse, nur dass sie elektrisch betrieben wird. Der Pressvorgang wird automatisch durchgeführt.
  4. Hebel-Saftpresse: Eine Hebel-Presse hat einen Hebel, der den Presskegel auf die Frucht drückt, um den Saft zu extrahieren.
  5. Manuelle Entsaftermaschine: Eine manuelle Entsaftermaschine ist eine Maschine, die manuell betrieben wird und für die Verarbeitung größerer Mengen von Zitrusfrüchten geeignet ist. Sie kann auch für andere Arten von Obst und Gemüse verwendet werden.
Zitruspresse (manuell) im Test: Nahaufnahme des Hänkels.

Durch den gezackten Rand am Presskegel ermöglicht diese manuelle Zitruspresse wie wir feststellen ein effektives Auspressen ohne großen Kraftaufwand.

Die Wahl einer guten Zitruspresse hängt von persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab, wie z. B. der Menge des produzierten Safts, der Häufigkeit der Verwendung und dem verfügbaren Budget. Wir haben uns in diesem Zitruspressen-Test voll auf manuelle Handpressen und Zangenpressen konzentriert. Für den normalen häuslichen Gebrauch sind diese die günstigste, platzsparendste und praktikabelste Wahl.

3. So haben wir getestet

beste manuelle Zitruspresse

Diese Rösle-Zitruspresse besteht aus Edelstahl. Der Presskegel ist am besten für Zitronen geeignet.

Um sicherzustellen, dass Sie die beste manuelle Zitruspresse kaufen, haben wir für Sie einen ausgiebigen Zitruspressen-Test inklusive Zweckentfremdung und Saftpause durchgeführt.

Wir haben Zitrusfrüchte in jeder Größe und Form besorgt und diese an jeder der aufgeführten Pressen für Zitrusfrüchte getestet. Darunter kleine Limetten, Zitronen, Orangen und extra große Grapefruits.

Zitruspresse (manuell)-Test: Die Presse von oben auf einer Holzfläche.

Bei dieser manuelle Zitruspresse erkennen wir hier einen fein gelochten Einsatz, der Kerne zuverlässig auffängt und die Reinigung deutlich vereinfacht.

Dabei haben wir besonderes Augenmerk auf das Material, die Handhabung, den Kraftaufwand, das Sieb, den Ausguss, die Saftausbeute und die Reste, die in der Frucht übrig bleiben, gelegt. Des Weiteren haben wir die einzelnen Presselemente von Hand gereinigt und dabei darauf geachtet, wie schnell und unkompliziert das geht. Anschließend haben wir für Sie einen Manuellen-Zitruspressen-Testsieger auserkoren.

Es gibt auch elektrische Zitruspressen, welche meist eine gewisse Größe aufweisen und sich nicht so leicht reinigen lassen. Für diesen Zitruspressen-manuell-Vergleich haben wir keine elektrischen Zitruspressen hinzugezogen, sondern uns auf die manuellen konzentriert. Wir haben dabei den Fokus auf die wichtigsten Hersteller gelegt.

Eine getestete Zitruspresse (manuell) steht vor einer Flasche mit Aufdruck.

Die manuelle Zitruspresse eignet sich für den täglichen Einsatz, da alle Teile laut diverser Händler spülmaschinengeeignet sind.

Die Zangenpresse sorgt zwar für minimalen Kraftaufwand, ist jedoch aufgrund des Anwendungsbereiches und der Spritzgefahr eher zur Anwendung beim Kochen geeignet, beispielsweise für die Zugabe eines Spritzers Zitrussaft über der Pfanne für den herzhaften Frischekick einer zubereiteten Speise. Ein gutes Glas Orangensaft lässt sich hiermit nur bedingt auspressen. Eine Zangenpresse ist somit am ehesten eine Zitronenpresse.

Vielseitiger in Form und Größe der Zitrusfrucht ist die Handpresse. Handpresse ist jedoch nicht gleich Handpresse. Es gibt verschiedenartige Formen an Presskegeln, grob- oder feinmaschige Siebe oder geschickte separate und weniger praktische Auffangbehälter.

In unserem Zitruspressen-Test finden Sie Zitronen- und Orangenpressen von verschiedenen Marken wie WMF, Westmark, Rösle, Fackelmann, Lechin und Emsa. Auch Hersteller wie Zulay, HomeTeck, Heruio und Oxo wurden in unseren Test von Hand-Zitruspressen einbezogen.

Praxistest: Alle Zitruspressen wurden eigenständig gekauft und unabhängig geprüft. Untersucht wurden die Pressen vor allem auf einfaches Pressen und die reine Saftausbeute.

Zitruspresse (manuell) getestet: Neben dem Glas liegt der Deckel.

Der breite Schraubverschluss der manuellen Zitruspresse sorgt für eine dichte Verbindung zwischen Glas und Pressaufsatz, wie wir erfahren.

4. Wie funktioniert eine Zitruspresse?

Welche Zitrusfrucht ist die gesündeste?

Alle Zitrusfrüchte haben gesundheitliche Vorteile, jedoch gibt es einige Unterschiede im Nährstoffgehalt. Hier eine Auflistung der gesündesten Zitrusfrüchte:

  • Grapefruit: Grapefruits sind reich an Vitamin C, Folsäure, Kalium, Ballaststoffen und Antioxidantien.
  • Orangen: Orangen sind eine ausgezeichnete Quelle für Vitamin C, Folsäure, Kalium, Ballaststoffe und Antioxidantien.
  • Zitronen: Zitronen sind reich an Vitamin C und Flavonoiden, die als Antioxidantien wirken.
  • Limetten: Limetten enthalten Vitamin C, Folsäure und Kalium sowie eine Vielzahl von Antioxidantien.

Es ist wichtig zu beachten, dass die gesündesten Zitrusfrüchte diejenigen sind, die frisch und vollständig reif geerntet werden, da sie dann den höchsten Nährwert haben.

Bei einer herkömmlichen manuellen Handpresse funktioniert das Pressen ganz klassisch. Zunächst wird die Zitrusfrucht halbiert und mit der Schnittseite nach unten auf den kegelförmigen Presskegel gelegt. Anschließend wird die Frucht auf den Presskegel gedrückt, um den Saft aus der Frucht zu extrahieren. Der Saft fließt dann über den Presskegel in eine Auffangschale. Meist bleiben bei den einfachen einteiligen Handpressen die Kerne und das Fruchtfleisch auf einer separat abgesetzten und beispielsweise mit Noppen versehenen Ebene hängen. Die meisten Handpressen jedoch verfügen mittlerweile über ein Sieb, in dem das Fruchtfleisch und die Kerne aufgefangen werden und einen separaten, abnehmbaren Auffangbehälter, in den der reine Zitrussaft dann abfließt.

Eine Hand drückt eine Zitrone an der getesteten Zitruspresse (manuell) aus.

Beim Auspressen sorgt die manuelle Zitruspresse laut unseren Informationen mit ihrer konischen Form für eine gleichmäßige Saftausbeute.

Insgesamt ist eine Handpresse mit Auffangbehälter eine praktische und effiziente Möglichkeit, um Zitrusfrüchte zu pressen und den Saft aufzufangen, ohne dass ein weiteres separates Gefäß für den Ausschank benötigt wird. Im Idealfall ist dieser Behälter separiert vom Sieb und mit einer Ausgusslippe zum erleichterten Ausschank versehen. So kann dieser leichter entleert oder gereinigt werden. Presskegel und Sieb sind meist verbunden und fungieren als Deckel des Auffangbehälters.

Eine Zangen-Zitruspresse funktioniert hingegen etwas anders. Sie besteht aus zwei Hebeln, die wie eine Zange geöffnet und geschlossen werden können. An einem Ende der Zange befindet sich ein kegelförmiger Presskegel, der auf die aufgeschnittene Hälfte einer Zitrusfrucht wie einer Zitrone oder Orange platziert wird. Wenn die Zange geschlossen wird, drückt der Presskegel auf die Frucht und presst den Saft aus der Frucht heraus.

Manuelle Zitruspresse Vergleich

Gut zu wissen: Die Zitrusfrucht sollte nicht wie auf dem Bild mit der Schnittseite zum Kegel in die Zange gelegt werden. Sie sollte korrekterweise mit der Schale zum Kegel platziert werden, damit die Zange die Frucht beim Pressen umstülpt und sie so restlos entleert.

Auch interessant: Die Hebelwirkung der Zangenpresse sorgt für minimalen Kraftaufwand.

4. Eigenschaften: Auf die Form des Presskegels und Größe der Sieböffnungen kommt es an

Bevor Sie sich entweder eine kleine Zitronenpresse oder eine große Orangenpresse zulegen, sollten Sie einige Faktoren beachten. Das Sieb, das Material und der Presskegel spielen dabei eine zentrale Rolle.

Manuelle Zitruspresse kaufen

Gut zu wissen: Ein gutes Sieb hat weder zu grobe noch zu feine Löcher.

4.1. Auf was müssen Sie beim Sieb achten?

Wenn Sie viel Wert darauf legen, dass in Ihrem frisch gepressten Zitrussaft weder Fruchtfleisch noch Kerne sind, sollten Sie darauf achten, dass das Sieb Ihrer Presse eher schmale bzw. feine Löcher aufweist, um die Stückchen gut aufzufangen. Sollten die Löcher allerdings zu fein sein, werden diese schnell durch die Fruchtreste verstopft und lassen dann auch keinen Saft mehr durch. Ein ausgewogenes Mittelmaß ist hier zu empfehlen.

Die getestete Zitruspresse (manuell) von der Seite auf einer Holzfläche.

Diese manuelle Zitruspresse besitzt eine ergonomische Griffform, die uns auch beim Halten mit feuchten Händen Halt bietet.

» Mehr Informationen

4.2. Welche Halterung hat sich in unserem Zitruspressen-Test am besten geschlagen?

Was die Handhabung der verschiedenen Pressen für Zitrusfrüchte betrifft, ist ein guter Griff für den Pressvorgang, aber auch für den Ausschank deutlich von Vorteil. In folgender Tabelle unseres Zitruspressen-Tests haben wir für Sie die Halterungen verschiedenster Kategorien einmal aufgelistet.

Halterung Eigenschaften
Manuelle Zitruspresse griff

Einfacher Griff zum Ausschank

verschafft einen angenehmen Halt beim Ausschank

stellt beim Pressvorgang keine Hilfe dar

Behälter lässt sich nicht aufhängen

Manuelle Zitruspresse Haltegriff mit Loch

Haltegriff mit Loch zum Ausschank

das Ausgießen wird erleichtert

ein Loch im Haltegriff sorgt für eine praktische Aufhängung des Gefäßes

bringt beim Pressen an sich keinen Vorteil

Manuelle Zitruspresse Halterung

Halterung für die Zitrusfrucht

die Hände bleiben sauber

rutschfester Griff

ein weiteres Teil zum Spülen

Manuelle Zitruspresse Zangengriff

Zangengriffe

lässt sich gut und mit wenig Kraftaufwand bedienen
kleinen Kinderhänden fällt das Zusammendrücken mit einer Hand schwer
» Mehr Informationen

4.3. Was müssen Sie beim Material der Zitruspressen beachten?

Manuelle Zitruspresse günstig

Am hochwertigsten ist eine Zitronenpresse aus Edelstahl in manueller Form oder eine Zitronenpresse aus Glas.

Hochwertige Materialien sind auch laut Stiftung Warentest bei Zitruspressen in manueller Form sehr wichtig. Schließlich kommt diese ständig in Kontakt mit Zitrussäure. Hochwertige Legierung oder säurebeständige Kunststoffe sind für die Langlebigkeit Ihrer Presse unerlässlich. Auch die Spülmaschinenfestigkeit der Presse bringt dabei deutliche Erleichterung im Haushalt. Diese Kunststoffe sind säurebeständig:

  • Polypropylen (PP)
  • Polytetrafluorethylen (PTFE)
  • Polyvinylchlorid (PVC)
  • Polysulfon (PSU)
  • Polyetheretherketon (PEEK)
  • Polymethylmethacrylat (PMMA)
  • Polycarbonat (PC)

Auch eine gewisse Bruchsicherheit ist bei den besten Zitruspressen in manueller Form von Nöten. Schließlich wird ein gewisser Druck aufgewendet und eine Garantie gegen Absturzgefahr kann nie gewährleistet werden. Je dünner ein Kunststoff, desto weniger bruchsicher ist er. Zitronenpressen aus Glas sind zwar hochwertig, jedoch ebenfalls nicht bruchsicher. Zitronenpressen aus Edelstahl können hier besonders punkten.

Hinweis: Die Zitruspresse aus Edelstahl in manueller Form, die der Marke WMF angehört, ist aus dem hauseigen hergestellten Material Cromargan. Dies ist eine spezielle Edelstahllegierung, welche hauptsächlich aus Chrom, Mangan und Nickel besteht. Cromargan ist bekannt für seine Langlebigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Pflegeleichtigkeit und seinen edlen Glanz. Es ist auch hygienisch und kann leicht gereinigt werden und ist dadurch in vielen Haushalten und in der Gastronomie unter Zitruspressen eine beliebte Wahl.

Neben der Zitruspresse (manuell) im Test von oben liegen Zitronen.

Diese manuelle Zitruspresse punktet bei uns mit ihrem stabilen Glasfuß, der beim Pressen sicheren Stand auf glatten Arbeitsflächen gewährleistet.

» Mehr Informationen

4.4. Welcher Presskegel ist der beste?

Die Presskegel unserer Testobjekte hatten unterschiedliche Formen. Für eine möglichst einfache manuelle Anwendung zum Pressen verschiedenster Zitrusformen und -größen hat uns die Emsa-Zitruspresse mit blütenförmigem, spitz zulaufendem Presskegel am meisten zugesagt. Dieser blütenförmige Presskegel ermöglicht eine optimale Ausnutzung des Fruchtfleisches und des Safts, da er für jede Größe und Form der jeweiligen Zitrusfrucht passend ist und den maximalen Druck auf die Frucht ausübt, um diese restlos zu entleeren. Im Gegensatz dazu können flachere Presskegel nicht alle Bereiche der Frucht erfassen und lassen daher oft noch Saft im Fruchtfleisch zurück.

» Mehr Informationen

5. Ausstattung: Erlauben verschiedene Aufsätze auch eine vielseitige Verwendung?

Manuelle Zitruspresse Orange

Diese Lechin-Zitruspresse hat den anderen etwas voraus: Sie kann auch als Saftpresse in manueller Form für andere Obstsorten wie beispielsweise Trauben oder Melonen verwendet werden.

Für den Genuss von süßen, frischen Säften sind reine Limetten- oder Zitronenpressen eher ungeeignet. Nur wenige können den sauren Saft, der eher als Zugabe zu gekochten oder kalt zubereiteten Speisen dient, wirklich genießen. Als Saftpresse in manueller Form ist eine Art mit unterschiedlichen Aufsätzen gut geeignet. Die Saftausbeute von Trauben oder verschiedenen Beeren ist jedoch sehr gering und eher mühsam. Für die Einzelverkostung in geringer Menge aber dennoch eine günstige Alternative zum Entsafter.

Hier die Vor- und Nachteile von verschiedenen Aufsätzen:

    Vorteile
  • Die unterschiedlichen Kegel sind meist optimal an die jeweilige Fruchtsorte angepasst und ermöglichen so eine optimale Saftausbeute
  • erlaubt eine vielseitige Anwendung verschiedenster Fruchtsorten
    Nachteile
  • Je mehr Teile die Zitruspresse hat, desto unpraktischer ist die Handreinigung
  • Das Verstauen von Aufsätzen kann in einer kleinen Küche mit wenig Platz sehr unpraktisch sein
  • Das Wechseln von Aufsätzen kann beim Einrasten je nach Ausführung mühsam sein

Fazit: Für einen vielseitigen Einsatz von unterschiedlichen Fruchtsorten empfehlen wir eher die Zitruspresse mit blütenförmigem Presskegel. Diese ist einfacher in Handhabung und Reinigung sowie praktikabler beim Einräumen.

Die getestete Zitruspresse (manuell) vor einer Pflanze und Zitronen.

Mit dieser Art einer manuellen Zitruspresse lassen sich auch Limetten oder kleine Mandarinen verarbeiten, wie wir feststellen. Für größere wie Orangen oder Pampelmusen sind welche mit größerem Presskegel sinnvoller.

6. Fragen und Antworten zum Thema Zitruspressen

6.1. Welche Zitruspresse ist die schönste?

Wir finden, den ersten Platz für das schönste Zitronenpressen-Design bekommt die Lechin-Zitruspresse. Sie ist auch in verschiedenen Farben je nach Typ verfügbar. Doch über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten. Stöbern Sie doch einfach mal auf Amazon nach Zitronenpressen mit Design-Charakter.

» Mehr Informationen

6.2. Ist eine normale Handpresse oder eine Zangenpresse besser?

Für das Pressen unterschiedlicher Zitrusfrüchte in Form und Größe ist eine Handpresse eher geeignet, da in eine Zangenpresse nur eine Limette oder Zitrone hinein passt.

» Mehr Informationen

6.3. Welche Zitruspresse ist für Kinder am besten geeignet?

Bei einer Hand-Zitruspresse können auch schon die Kleinsten helfen. Sie ist ungefährlich und bereitet mit etwas Hilfe der Eltern auch viel Freude. Da Kinder jedoch nicht viel Ausdauer bei zu großem Kraftaufwand haben, wäre wohl eine automatische Zitruspresse (beispielsweise von Tefal) für größere Mengen Saft für die ganze Familie besser geeignet.

» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis