Wer einen Zirkel kaufen möchte, für den ist der maximal mögliche Kreisdurchmesser vermutlich das wichtigste Kaufkriterium. Der Kreisdurchmesser dient als Richtwert, um einzuordnen, welchen größtmöglichen Kreis der Zirkel zu zeichnen in der Lage ist. Üblicherweise liegt dieser Wert zwischen 220 mm und 400 mm.
Während ein niedriger Wert wie 220 mm für einen Kinder-Zirkel ausreichend ist, sollte ein Zirkel für die Schule in der Lage sein, mindestens einen Kreis von 300 mm oder besser 350 mm zu zeichnen. Wählen Sie daher insbesondere ein Modell mit 350 mm oder einem höheren Kreisdurchmesser aus der Vergleichstabelle, wenn der Zirkel für höhere Jahrgänge oder Abiturschüler gedacht ist.
Professionelle Geometrie-Zirkel, die für bestimmte Berufszweige oder Studiengänge geeignet sind, enthalten im Zirkel-Kasten meist eine Verlängerung. Die besten Zirkel schaffen mithilfe der Verlängerung einen Kreisdurchmesser von mehr als 600 mm.
Hier finen Sie weiteres Zubehör für die Mathematik:
Hallo. Sind Ersatzminen erhältlich?
Grüße
Ines B.
Hallo Ines,
vielen Dank, dass Sie sich für unseren Zirkel-Vergleich interessieren.
Ja, für die meisten Zirkel sind ohne Weiteres Ersatzminen erhältlich. Eine große Auswahl findet sich im Internet. Da die Zirkel in der Regel 2-mm-Minen verwenden, können diese meist auch herstellerübergreifend gewechselt werden.
Die gute Nachricht ist jedoch, dass nahezu alle Hersteller ihrem Zirkel-Etui bereits Ersatzminen beilegen. Wenn Sie befürchten, dass Ihr Minenverbrauch recht hoch ist, sollten Sie sich beim Kauf schon für ein Set mit vielen Wechselminen entscheiden.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team