Das Wichtigste in Kürze
  • Im Handel finden Sie verschiedene Arten von Zapfhähnen: Schankhähne, Zapfhähne für Getränkespender und Anschlaghähne. Als rostfrei und besonders robust gelten Zapfhähne aus Messing oder Edelstahl. Schankhähne sollten mit einer Schaumtaste und einem Durchflussregler ausgestattet sein.

Zapfhahn Test

1. Welche Typen von Zapfhähnen unterscheiden diverse Tests im Internet?

Zapfhahn ist nicht gleich Zapfhahn: Denn wie diverse Tests von Zapfhähnen im Internet feststellen, gibt es verschiedene Typen. Welchen Zapfhahn Sie kaufen sollten, hängt von dem Verwendungszweck und Ihrer Anlage bzw. dem Fass ab. Besitzen Sie eine Bar mit einer Bierzapfanlage? Sind Sie auf der Suche nach einem Fasshahn, um Bier oder Wein aus einem Holzfass zapfen zu können? Oder benötigen Sie einen Zapfhahn für einen Getränkespender? Für eine bessere Übersicht haben wir die verschiedenen Arten von Zapfhähnen für Sie aufgelistet:

Zapfahn-Typ Beschreibung
Schankhahn
  • klassischer Zapfhahn für Bier
  • kann an Bars oder Fässer angeschlossen werden
  • überwiegende Verwendung in Gastronomie oder Hotellerie
  • Gewinde von 35 mm
Zapfhahn für Getränkespender
  • für Getränkespender, z. B. Wasserspender
  • ideal für Büros
  • Gewinde von 16 mm
Anschlaghahn
  • Zapfhahn für Bierfass oder Weinfass
  • wird mit einem Hammer bzw. Schlegel in das Fass geschlagen
  • oft aus Kunststoff oder Holz gefertigt

2. Aus welchem Material sind die besten Zapfhähne gefertigt?

Die meisten in der Gastronomie verwendeten Zapfhähne sind aus Messing oder Edelstahl. Messing- oder Edelstahl-Zapfhähne haben den Vorteil, robust, aber auch rost- und korrosionsfrei zu sein.

In unserem Zapfhahn-Vergleich finden Sie außerdem einige Zapfhähne aus Holz oder Kunststoff. Dies betrifft für gewöhnlich Anschlag-Zapfhähne, welche per Schlegel in ein Fass getrieben werden. Diese sind weniger robust und Fasshähne aus Holz können zudem bei längerer Verwendung und Kontakt mit Flüssigkeit aufquellen. Diese Hähne eignen sich daher eher für den seltenen Gebrauch, beispielsweise als Party-Highlight.

Achten Sie beim Kauf auf eine ausreichende Dichtung des Zapfhahns: In Zapfhahn-Sets sind für gewöhnlich dichtende Silikonringe enthalten.

Beim Kauf eines Bier-Zapfhahns sollten Sie zudem darauf achten, dass dieser mit einer Schaumtaste sowie einem Durchflussregler ausgestattet ist. So können Sie den Fluss des Bieres optimal einstellen und eine Schaumkrone zaubern.

3. Wie wird ein Zapfhahn gereinigt?

Auch die Reinigung hängt vom Zapfhahn-Typ ab. Den Hahn eines Getränkespenders können Sie einfach auseinandermontieren und gelegentlich mit etwas Spülmittel und warmem Wasser reinigen.

Etwas komplizierter beschreiben diverse Zapfhahn-Tests im Internet die Reinigung von Schankhähnen. Für eine gelegentliche Reinigung sind im Handel spezielle Reinigungsbürstchen erhältlich, mit denen Sie den Hahn säubern können. Die Oberflächen können Sie mit Desinfektionsmittel abwischen.

Für eine gründliche Reinigung des gesamten Systems, wie sie in der Gastronomie regelmäßig durchgeführt werden sollte, müssen Sie ein Reinigungsset mit Reinigungsmittel an die Anlage anschließen und dieses durchlaufen lassen.

Quellenverzeichnis