Vorteile
- viele Packungsgrößen
- Müsli frei
- Mit dem Superfood-Komplex
Nachteile
- nicht wiederverschließbar
Wolfsblut-Hundefutter Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Wolfsblut Green Valley Adult | Wolfsblut Cold River Adult | Wolfsblut - Mixpaket Trockenfutter | Wolfsblut B01B9T1JLO | Wolfsblut Wild Pacific 4 Sorten Fisch | Wolfsblut Wild Duck Nassfutter 27882 | Wolfsblut Breite Kekse für Hunde | Wolfsblut Range Lamb Puppy |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Wolfsblut Green Valley Adult 09/2025 | Wolfsblut Cold River Adult 09/2025 | Wolfsblut - Mixpaket Trockenfutter 09/2025 | Wolfsblut B01B9T1JLO 09/2025 | Wolfsblut Wild Pacific 4 Sorten Fisch 09/2025 | Wolfsblut Wild Duck Nassfutter 27882 09/2025 | Wolfsblut Breite Kekse für Hunde 09/2025 | Wolfsblut Range Lamb Puppy 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Allgemeines | ||||||||
Futter-Typ Nassfutter | Trockenfutter | Trockenfutter | Trockenfutter | Trockenfutter | Nassfutter | Nassfutter | Nassfutter | Trockenfutter | Trockenfutter |
Geschmacksrichtung | Grünes Tal | Forelle / Süßkartoffel | verschiedene Sorten | Truthahn | Fisch | Ente | Breiter glatter Cracker | Lamm / Reis |
Inhalt Grundpreis | 2 kg 9,35 € pro Kilo | 2 kg 8,25 € pro Kilo | 8 kg 9,31 € pro Kilo | 6 x 0.395 kg 10,04 € pro Kilo | 6 x 0.395 kg 9,03 € pro Kilo | 6 x 0.395 kg 7,57 € pro Kilo | 0.225 kg 37,24 € pro Kilo | 2 kg 7,50 € pro Kilo |
In weiteren Größen erhältlich |
|
|
|
|
|
|
|
|
Geeignet für | ||||||||
Altersempfehlung | Ausgewachsen Kleine Hunde: ab 6 Monaten Große Hunde: ab 8 Monaten | Ausgewachsen Kleine Hunde: ab 6 Monaten Große Hunde: ab 8 Monaten | Ausgewachsen Kleine Hunde: ab 6 Monaten Große Hunde: ab 8 Monaten | Ausgewachsen Kleine Hunde: ab 6 Monaten Große Hunde: ab 8 Monaten | für alle Altersstufen geeignet | für alle Altersstufen geeignet | Ausgewachsen Kleine Hunde: ab 6 Monaten Große Hunde: ab 8 Monaten | Welpe ab 4 Wochen |
Für allergische Hunde geeignet | ||||||||
Inhaltsstoffe | ||||||||
Rohfettzusatz pro kg in Prozent | 0 % | sehr wenig, 9 % | sehr wenig, 10 % | mittel, 12 % | sehr wenig, 3 % | sehr wenig, 6,5 % | mittel, 11 % | viel, 18 % |
Ohne Getreide | ||||||||
Ohne Zucker | ||||||||
Ohne Konservierungsstoffe | ||||||||
Ohne Geschmacksverstärker | ||||||||
Futter-Nutzen | ||||||||
Gesundheitliche Wirkung stärkt die Knochen, lässt das Fell mehr glänzen etc. | Weizenfrei, Glutenfrei, Glutenfreies Getreide, Roggenfrei, Dinkelfrei | u. a. Herz & Kreislauf, Immunsystem, Haut & Fell | u. a. Herz & Kreislauf, Immunsystem, Haut & Fell | u. a. gut für Allergiker | u. a. Herz, Immunsystem, Haut und Fell | u. a. gut für das Immunsystem | Kein Zucker, keine Farb-, Duft-, Lock-, Bulk- oder Konservierungsstoffe und keine chemischen Antioxidantien | u. a. Herz & Kreislauf, Immunsystem, Haut & Fell |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Seit vielen tausend Jahren ist der Hund an unserer Seite und noch immer gehört er zu den beliebtesten Haustieren in Deutschland. Im Jahr 2016 zählten sich gut acht Millionen Menschen in Deutschland zu den Hundebesitzern (Quelle: VuMA). Um dem besten Freund des Menschen ein langes und gesundes Leben zu ermöglichen, braucht der Hund nicht nur genügend Auslauf, sondern ebenfalls die richtige Ernährung.
Der Hersteller Wolfsblut deckt mit seinen Produkten die individuellen Bedürfnisse Ihres treuen Vierbeiners ab und ist durch seine getreidefreie Kost und verschiedenen Fleischsorten besonders gut für die Allergiker unter den Hunden geeignet.
In unserem Wolfsblut-Hundefutter-Vergleich 2025 zeigen wir Ihnen, was Sie bei der Auswahl des passenden Produkts beachten müssen und erklären Ihnen, was die Vor- und Nachteile von Trockenfutter gegenüber Nassfutter sind.
Hunde unterscheiden sich nicht nur in ihrer Größe, sondern auch darin, welche Ansprüche sie an ihr Futter haben.
Hunde bleiben genauso wenig von Allergien verschont wie Menschen. Ein Beispiel bilden die Irish Setter, die dazu neigen, eine allergische Reaktion auf Getreide zu entwickeln.
Allergien zeigen sich unter anderem durch Magen-Darm-Probleme oder ständiges Kratzen.
Mit einem Allergietest oder einer Ausschlussdiät stellt der Tierarzt den Auslöser fest. Anschließend sollte dieser vermieden werden. Zusätzlich ist es ratsam, Sorten wie Pferd, Kamel oder Ziege zu füttern. Diese Arten von Fleisch werden normalerweise nicht oft gefüttert, sodass der Hund in den meisten Fällen noch keine Allergien entwickeln konnte.
Wie Der Focus in seinem Artikel über eine gute Hundeernährung erklärt, muss das Füttern von Trockenfutter nicht schlechter sein als Barfen oder selbstständiges Kochen. Vielmehr kommt es darauf an, ob alle wichtigen Stoffe, wie beispielsweise Vitamine und Mineralstoffe, in dem Futter enthalten sind.
Wie viel von welchem Mineral und Vitamin aber benötigt wird, hängt davon ab, um was für einen Hunde-Typ es sich genau handelt. Bevor Sie daher Wolfsblut-Hundefutter kaufen, sollten Sie recherchieren, was für ein Futter Ihr Hund wirklich braucht.
Für einen besseren Überblick haben wir für Sie die wichtigsten Futter-Arten zusammengefasst.
Überschüssiges Calcium wird von Welpen nicht ausgeschieden. Es setzt sich an den Knochen ab und verformt diese.
Bei der Ernährung von Welpen kann vieles schief gehen. Allem voran bei der Entwicklung des Skeletts, das sich bei einer zu hohen Calcium-Konzentration verwächst. Bei großen und sehr großen Hunderassen, wie beispielsweise dem Wolfshund, tritt die Verformung noch stärker auf als bei kleineren Rassen.
Achten Sie daher darauf, dass es sich bei dem ausgesuchten Produkt um Wolfsblut-Hundefutter für Welpen handelt.
Dieses wird als Wolfsblut-Hundefutter-Puppy ausgewiesen. Da der Calcium-Anteil bei diesem Futter eine bestimmte Obergrenze nicht überschreiten darf, ist Ihr Hund vor zu viel Calcium geschützt.
Hundefutter der Firma WOLFSBLUT finden Sie im Handel in vielen Geschmacksrichtungen mit unterschiedlichen Fleisch- und Fischarten.
Deutsche Doggen haben einen erhöhten Energiebedarf. Hier lohnt es sich, wenig Futter mit hohem Energieanteil zu geben.
Suchen Sie ein passendes Hundefutter für Ihren erwachsenen Hund, dann haben Sie, was das Finanzielle angeht, einen guten Spielraum bei Wolfsblut. Während 15-kg-Trockenfutter für Welpen um die 70 Euro kosten kann, bekommen Sie die gleiche Menge für ausgewachsene Hunde bereits ab ca. 60 Euro.
Nassfutter für alle Altersstufen kostet für sechs Dosen à 395 g um die 20 Euro. Für 15 kg Nassfutter würden Sie also umgerechnet etwa 120 Euro bezahlen.
Achten Sie aber darauf, wie hoch der Energiebedarf Ihres Hundes ausfällt. Dies ist unter anderem davon abhängig, zu welcher Rasse Ihr Hund gehört.
Retriever-Rassen oder Beagle gehören beispielsweise zu den Hunderassen mit einem niedrigeren Energiebedarf. Sie neigen eher als andere Hunderassen dazu, übergewichtig zu werden.
Hier raten wir Ihnen zu einem Trockenfutter von Wolfsblut, das fettärmer ist oder gleich zu einem Nassfutter, da dieses weniger Fett beinhaltet. Beispiele für Trockenfutter sind die Geschmacksrichtungen Forelle und Süßkartoffel sowie Ente und Kartoffel, die beide nur einen Fettgehalt von etwa 9 % pro Kilo haben. Bei den Nassfuttern empfehlen wir Ihnen, Fisch zu kaufen. Hier liegt der Fettgehalt zwischen 3 % und 4,7 %.
Um das Immunsystem zu stärken, sollten Hundefutter für Senioren u. a. mehr B-Vitamine und Zink enthalten.
In den meisten Fällen lassen es ältere Hunde geruhsamer angehen. Anstelle des früheren ausgelassenen Tobens schlafen sie mehr und bewegen sich langsamer. Dementsprechend müssen Sie die Ernährung anpassen.
Füttern Sie Ihren Hund weiter mit dem Wolfsblut-Futter, das er in seiner erwachsenen Lebensphase bekommen hat und in den gleichen Mengen, wird er letztendlich an Übergewicht leiden.
Das beste Wolfsblut-Hundefutter für Senioren ist daher jenes, das Ihrem Hund wenig Fett, aber viele Ballaststoffe gibt.
Wir empfehlen Ihnen das Trockenfutter von Wolfsblut für Senioren – beispielsweise mit Kamel und Süßkartoffeln. Dieses hat nicht nur einen Fettgehalt von 10 % pro Kilo, sondern ist durch die Süßkartoffel auch besonders ballaststoffreich.
Neben Fleisch oder Fisch enthält WOLFSBLUT Futter reichlich Gemüse, Kräuter und Beeren für eine optimale Nährstoffversorgung.
Es reicht nicht aus, für kleinere Hunde das normale Futter zu verdoppeln. Nährstoffe und Energiebedarf müssen an den Hund angepasst werden.
Nicht nur das Alter wirkt sich auf die Ernährung Ihres Hundes aus, sondern ebenso seine Größe. Neben Hundefutter, das für alle Hunderassen geeignet ist, gibt es Wolfsblut-Hundefutter auch speziell für kleine Rassen und für große Rassen.
Ein Unterschied zwischen dem normalen Trockenfutter und dem Trockenfutter speziell für kleinere Hunde ist beispielsweise die Größe der enthaltenen Stückchen. Diese fallen bei den Sorten, die extra für die kleineren Rassen gedacht sind, kleiner aus und sind somit leichter für den Hund zu kauen.
Einer der wichtigsten Punkte ist, dass kleinere Hunde mehr Energie benötigen als ihre größeren Verwandten. Dies liegt daran, dass sie im Verhältnis zu ihrem Körpervolumen eine größere Körperoberfläche haben.
Infolgedessen kühlen kleine Hunde schneller aus und verbrauchen mehr Energie, um sich warm zu halten.
Alt ist nicht gleich alt. Ob Ihr Hund bereits zum alten Eisen gehört oder noch herumrennt wie ein junger Hüpfer, liegt auch an seiner Größe. Kleinere Hunderassen gehören nämlich erst mit einem ungefähren Alter von zehn Jahren zu den Senioren. Mittlere und große Hunderasse hingegen werden bereits zwischen dem siebten und neunten Lebensjahr zum Hunde-Opa.
Wer keine Zeit hat, für seinen Hund zu kochen, der greift zu dem Hundefutter aus dem Zoofachgeschäft. Dieses kann in zwei Kategorien unterteilt werden: Nassfutter und Trockenfutter. Der Hersteller Wolfsblut bietet Nassfutter und Trockenfutter an.
Damit Sie entscheiden können, welche der beiden Sorten von Wolfsblut-Hundefutter für Sie günstig ist, stellen wir sie Ihnen in einer Liste vor.
Hundefutter-Typ | Beschreibung |
---|---|
Nassfutter![]() | Nassfutter besteht zwischen 60 % und 84 % aus Wasser. Der Wasserhaushalt Ihres Hundes ist somit durch das Nassfutter bestens geregelt. Gleichzeitig führt der erhöhte Wassergehalt allerdings dazu, dass Nassfutter wesentlich schneller verdirbt als Trockenfutter. Haben Sie eine Hunderasse, die einen geringen Energiebedarf hat, dafür aber leidenschaftlich gerne frisst, lohnt sich für Sie das Wolfsblut-Nassfutter. Dieses ist nicht so energiereich wie Trockenfutter, weshalb Sie mehr verfüttern können, ohne dass Ihr Hund sofort zunimmt. |
Trockenfutter | Im Gegensatz zu Nassfutter hat Trockenfutter nur einen Wassergehalt zwischen 3 % und 12 %. Wollen Sie dieses Ihrem Hund füttern, sollten Sie immer darauf achten, dass er genug Wasser nebenbei zu sich nimmt. Durch den geringen Wassergehalt lässt sich Trockenfutter länger lagern als Nassfutter, während Sie aufgrund der hohen Energiedichte nur wenig Futter an Ihren Hund verfüttern müssen, um diesen satt zu bekommen. |
Wollen Sie Geld sparen und Ihren Hund dennoch auf lange Zeit satt bekommen, so raten wir Ihnen zu Trockenfutter.
Ein 15 kg schwerer Beutel Trockenfutter von Wolfsblut mit der Geschmacksrichtung Cold River kostet etwa 60 Euro. 12 Dosen Nasshundefutter à 200 g (also insgesamt etwa 2,4 kg) der gleichen Geschmacksrichtung bekommen Sie für rund ein Drittel. Für 15 Kilo Nassfutter müssten Sie also 75 Dosen kaufen, was etwa 130 Euro kosten würde.
Für einen schnellen Überblick haben wir für Sie die Vor- und Nachteile von Nass- und Trockenfutter kurz zusammengefasst:
Wenn Sie Ihrem Hund durchgängig Trockenfutter geben, müssen Sie darauf achten, dass sein Wasserhaushalt abgedeckt wird. Als eine ungefähre Regel gilt, dass der Hund bei Trockenfutter 40 bis 50 ml Wasser pro Kilogramm Körpergewicht des Hundes am Tag zu sich nehmen sollte. Wiegt Ihr Hund also beispielsweise etwa 20 kg, so müsste er zwischen 800 und 1.000 ml am Tag trinken.
Getreidezusätze im Hundefutter können bei Ihrem Vierbeiner eine Allergie oder Futterunverträglichkeiten auslösen.
In Ihrem Test 06/2016 schickte die Stiftung Warentest 23 Trockenfutter für Hunde auf den Prüfstand. Darunter waren fünf der Hundefutter getreidefrei. Zwei von ihnen schnitten mit der Note „gut“ ab.
Der Hersteller Wolfsblut wurde leider nicht unter den Test-Produkten aufgenommen. Insofern gibt es von der Stiftung Warentest noch keinen Wolfsblut-Hundefutter-Test und keinen Wolfsblut-Hundefutter-Testsieger.
Bei all den unterschiedlichen Hundefutter-Marken ist es oft nicht leicht sich zu entscheiden. Noch schwerer wird es, wenn man auf dem Gebiet der Hundeernährung noch keine Erfahrung hat.
Dabei gibt es einige Hersteller, welche Hundefutter verkaufen, deren Inhaltsstoffe nicht gesund für Ihren Hund sind.
Um Ihnen einen Überblick über einige der ungesunden Inhaltsstoffe zu geben, haben wir diese für Sie näher beleuchtet.
Um das Futter zu strecken, mischen einige Hersteller Getreide bei. In den seltensten Fällen wird dabei auf hochwertiges Getreide zurückgegriffen.
Solche Zusätze kommen Ihrem Hund von daher auch nicht in positiver Weise zugute. Ganz im Gegenteil wirken sie sich bei einigen Hunden negativ auf die Verdauung aus.
Wolfsblut-Hundefutter hingegen ist immer getreidefrei, wodurch einer Verdauungsstörung vorgebeugt wird. Gleichzeitig ist das Futter besonders dann gut geeignet, wenn Sie einen Hund besitzen, der über eine Getreide-Allergie verfügt.
Karotten und Süßkartoffeln gehören zu den natürlichen Geschmacksverstärkern. Diese schaden Ihrem Hund nicht.
Geschmacksverstärker machen das Essen nicht nur für uns Menschen genießbarer, sondern ebenfalls für unsere Hunde. Besonders bei der Tierfutterherstellung, die minderwertige Produkte nutzt, kommen künstliche Geschmacksverstärker zum Einsatz.
Die Verabreichung ungeeigneter Rohstoffe kann bei Hunden unter anderem zur Fettleibigkeit führen. Künstliche Geschmacksverstärker unterstützen den vermehrten Verzehr des schadhaften Hundefutters.
Um Ihren Hund gar nicht erst an Geschmacksverstärker zu gewöhnen und ihn vor einer ungewollten Gewichtszunahme zu schützen, verzichtet Wolfsblut gänzlich auf Geschmacksverstärker. Auf diese Weise geben Sie Ihrem vierbeinigen Freund nur Hundefutter, das gut verträglich für ihn ist und ihm die Nährstoffe (beispielsweise Mineralstoffe) gibt, die er benötigt.
Auch Hunde nehmen durch übermäßigen Zuckerkonsum zu. Auf das zusätzliche Füttern von Zucker sollten Sie verzichten.
Auch bei dem besten Freund des Menschen ist zu viel Zucker schädlich für die Zähne und das Gewicht. Ein Grund mehr, weshalb man den Bonbon lieber im eigenen Mund verschwinden lassen sollte, als ihn mit dem vierbeinigen Partner zu teilen.
Die Zuckermengen, die Ihr Hund wirklich benötigt, sind in jedem Rohprodukt vorhanden. So besitzt sogar eine Gurke (100 g) einen etwaigen Zuckergehalt von 1,7 g. Die Zuckermenge, die Ihr Hund braucht, wird also bereits über den normalen Verzehr des Futters aufgenommen.
Zusatzmengen an Zucker im Hundefutter sind deshalb eher schädlich für den Hund, als dass sie ihn bei seiner Ernährung unterstützen. Wir raten Ihnen deshalb, Hundefutter im Laden stehen zu lassen, das extra Zucker enthält.
Beim Hersteller Wolfsblut müssen Sie sich darüber allerdings keine Sorgen machen. Zusätzlicher Zucker ist weder in dem Nass- noch in dem Trockenfutter enthalten.
Als ungefähre Regel wird gesagt, dass die Umstellung auf Erwachsenen-Nahrung im Alter von vier bis sechs Monaten stattfinden sollte. Hierbei unterscheiden sich die Angaben zwischen den Welpenfuttern für kleinere und größere Rassen. Das liegt daran, dass kleinere Hunde schneller ausgewachsen sind, als ihre größeren Geschwister.
Ein kleiner Tipp: Stellen Sie das Futter nicht von heute auf morgen um. Auch Ihr Welpe muss sich erst einmal an das neue Futter gewöhnen, weshalb es sinnvoll ist, das neue Futter nach und nach zu erhöhen, bis es das alte Futter gänzlich ersetzt hat.
» Mehr InformationenSie finden auf der Rückseite vom WOLFSBLUT Futter generell eine Fütterungsempfehlung des Herstellers, die sich an verschiedene Gewichtsklassen richtet.
Im Grunde geht das durchaus. Tatsächlich wird die Wasseraufnahme durch eingeweichtes Trockenfutter erhöht. Allerdings bringt das Einweichen auch einige Nachteile mit sich:
Durch das aufgeweichte Trockenfutter wird auch der Kot Ihres Hundes weicher. Dadurch werden die Analbeutel nicht richtig entleert und können verstopfen. Darüber hinaus bilden sich in zu stark aufgeweichtem Trockenfutter schnell Bakterien, die bei Ihrem Hund Durchfall auslösen können.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Clip geht es um einen Hundefutter-Test des Wolfsblut Hundefutters. Erfahre, wie gut dieses Futter wirklich ist und alles über die richtige Hundeernährung. Begleite uns auf unseren Nature Trails und entdecke, wie Wolfsblut die natürlichen Bedürfnisse deines Hundes erfüllt.
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Wolfsblut-Hundefutter-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Hundebesitzer und Tierliebhaber.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Inhalt Grundpreis | In weiteren Größen erhältlich | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Wolfsblut Green Valley Adult | ca. 18 € | 2 kg 9,35 € pro Kilo |
| ![]() ![]() | |
Platz 2 | Wolfsblut Cold River Adult | ca. 16 € | 2 kg 8,25 € pro Kilo |
| ![]() ![]() | |
Platz 3 | Wolfsblut - Mixpaket Trockenfutter | ca. 74 € | 8 kg 9,31 € pro Kilo |
| ![]() ![]() | |
Platz 4 | Wolfsblut B01B9T1JLO | ca. 23 € | 6 x 0.395 kg 10,04 € pro Kilo |
| ![]() ![]() | |
Platz 5 | Wolfsblut Wild Pacific 4 Sorten Fisch | ca. 21 € | 6 x 0.395 kg 9,03 € pro Kilo |
| ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo ihr Lieben,
super schöne Tabelle und ein toller Ratgeber. Ich hatte extra nach einem getreidefreien Hundefutter für meine Labradorhündin gesucht und bin da auf eure Tabelle gestoßen.
Jetzt versuche ich es mal mit dem Wild und dem Fisch Futter von Wolfsblut.
Liebe Grüße!
Liebe Caro&Luna,
vielen Dank für das Lob.
Es freut uns, dass Sie ein passendes Futter für sich finden konnten.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr VGL-Team