Jeder Hobbykoch verdient eine perfekte WMF-Pfanne, daher existieren verschiedenste Modelle. Für jede Art von Zubereitung gibt es eine entsprechende Pfanne. Besonders bekannt sind unter anderem die WMF-Schmorpfannen, die WMF-Servierpfannen, die WMF-Induktionspfannen sowie die WMF-Profi-Resist-Pfannen. Für die etwas exotischere Küche gibt es zum Beispiel auch einen WMF-Wok. Laut gängiger WMF-Pfannen-Tests im Internet sind die meisten Pfannen bis zu 250 °C ofenfest. Das heißt, dass Sie zum Beispiel ein gutes Stück Fleisch auf dem Herd scharf anbraten und es anschließend im Ofen garen lassen können. So schaffen Sie es, zusätzlich zu den Grillstreifen ein zartes Steak zuzubereiten.
Videos zum Thema WMF-Pfanne
Im Youtube-Video geht es um die WMF 07.4140.6901 Pfanne mit einem Durchmesser von 20cm. Der Sprecher präsentiert das Produkt ausführlich und beschreibt die besonderen Eigenschaften wie die Antihaftbeschichtung und den Edelstahlgriff. Außerdem zeigt er Anwendungsbeispiele und gibt Tipps zur Pflege der Pfanne.
In diesem YouTube-Video wird die Antihaft-Schicht der WMF Pfannen kritisch unter die Lupe genommen. Es wird gezeigt, wie die Pfannen schnell anbrennen und ihre Teflon-Beschichtung dabei versagt. Im Vergleich dazu wird die Aldi Crofton Pfanne vorgestellt, die als ein Gewinner hervorgeht und mit ihrer langlebigen Antihaft-Wirkung überzeugt. Erfahre mehr über die Qualitätsunterschiede und finde heraus, welche Pfanne wirklich zuverlässig ist.
Moin,
kann ich die Pfannen, die eine Ofenfestigkeit von nur 70 °C vorweisen, auch bei höheren Temperaturen in den Ofen schieben?
Grüße
Hallo Herr Henkele,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem WMF-Pfannen-Vergleich.
Pfannen, die eine Ofenfestigkeit von 70 °C aufweisen, sind nicht zur Zubereitung von Gerichten im Ofen geeignet, sondern nur zum Warmhalten. Zur Zubereitung im Ofen sollte die WMF-Pfanne eine Ofenfestigkeit von ca. 250 °C aufweisen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team