Das Wichtigste in Kürze
  • WMF-Pfannen gibt es in verschiedenen Größen und Arten. Falls Sie gerne mit besonders hohen Temperaturen Ihr Essen zubereiten, sollten Sie unter anderem auf Aspekte wie Hitzebeständigkeit und Ofenfestigkeit achten.

WMF-Pfanne-Test

1. Was sagen diverse WMF-Pfannen-Tests im Internet zur Beschichtung?

Beim Kauf einer Pfanne sollte Sie nicht nur auf die Größe achten, sondern auch weitere Kriterien berücksichtigen. Egal ob eine WMF-Pfanne 28 cm oder nur 18 cm groß ist, laut diversen WMF-Pfannen-Tests im Internet ist die Beschichtung besonders wichtig. Bei WMF-Pfannen finden Sie hauptsächlich eine keramische sowie die PermaDur-Antihaftbeschichtung. Zudem gibt es Pfannen ohne jegliche Beschichtung. Keramische Antihaftbeschichtungen können dank ihrer guten Temperaturbeständigkeit punkten. Die PermaDur-Antihaftbeschichtungen sind unter anderem besonders kratzfest.

In einem Verkaufsregal hängen mehrere getestete WMF-Pfannen.

Dieses Bild zeigt in der Mitte die WMF-Pfanne „PermaDur Inspire“, bei der es sich in dem Fall um eine 24-cm-Pfanne handelt.

2. Welche Arten von Außenmaterial gibt es und worin unterscheiden sie sich?

Da WMF-Pfannen verschiedene Funktionen besitzen, werden diese auch aus unterschiedlichen Materialien hergestellt. Übliche Materialien, die in gängigen WMF-Pfannen-Vergleichen vorkommen, sind unter anderem Cromargan-Edelstahl, Schmiedeguss-Aluminium oder auch ein Mehrschichtmaterial. Cromargan ist ein Edelstahl, der problemlos in der Spülmaschine gereinigt werden kann und dabei rostfrei bleibt. Schmiedeguss-Aluminium hat den Vorteil, dass es sich besonders schnell aufwärmt. Eine WMF-Bratpfanne oder eine WMF-Grillpfanne, welche aus mehreren Schichten besteht, hat eine Mischung aus verschiedenen Materialien und ist somit ein perfekter Allrounder.

WMF-Pfanne im Test: Eine Pfanne lehnt an einem Regal.

Bei der Bezeichnung dieser WMF-Pfanne „PermaDur Inspire“ wird mit PermaDur auf eine langlebige Beschichtung hingewiesen.

Hinweis: Bevor Sie eine WMF-Pfanne kaufen, sollten Sie darauf achten, dass diese auch Ihrer Herdplattengröße entspricht. Der übliche Durchmesser der besten WMF-Pfannen liegt zwischen 18 und 22 cm. Sollte Ihre Pfanne im Vergleich zur Herdplatte zu groß ausfallen, kann es vorkommen, dass diese sich nicht gleichmäßig bzw. nicht ausreichend aufwärmt.

Auf dem Originalkarton steht eine WMF-Pfanne im Test in einem Verkaufsladen.

Es gibt diese WMF-Pfanne „PermaDur Inspire“ auch in anderen Größen, wie beispielsweise mit 28 cm.

3. Welche Funktionen haben die verschiedenen WMF-Pfannen?

Jeder Hobbykoch verdient eine perfekte WMF-Pfanne, daher existieren verschiedenste Modelle. Für jede Art von Zubereitung gibt es eine entsprechende Pfanne. Besonders bekannt sind unter anderem die WMF-Schmorpfannen, die WMF-Servierpfannen, die WMF-Induktionspfannen sowie die WMF-Profi-Resist-Pfannen. Für die etwas exotischere Küche gibt es zum Beispiel auch einen WMF-Wok. Laut gängiger WMF-Pfannen-Tests im Internet sind die meisten Pfannen bis zu 250 °C ofenfest. Das heißt, dass Sie zum Beispiel ein gutes Stück Fleisch auf dem Herd scharf anbraten und es anschließend im Ofen garen lassen können. So schaffen Sie es, zusätzlich zu den Grillstreifen ein zartes Steak zuzubereiten.

Videos zum Thema WMF-Pfanne

Im Youtube-Video geht es um die WMF 07.4140.6901 Pfanne mit einem Durchmesser von 20cm. Der Sprecher präsentiert das Produkt ausführlich und beschreibt die besonderen Eigenschaften wie die Antihaftbeschichtung und den Edelstahlgriff. Außerdem zeigt er Anwendungsbeispiele und gibt Tipps zur Pflege der Pfanne.

In diesem YouTube-Video wird die Antihaft-Schicht der WMF Pfannen kritisch unter die Lupe genommen. Es wird gezeigt, wie die Pfannen schnell anbrennen und ihre Teflon-Beschichtung dabei versagt. Im Vergleich dazu wird die Aldi Crofton Pfanne vorgestellt, die als ein Gewinner hervorgeht und mit ihrer langlebigen Antihaft-Wirkung überzeugt. Erfahre mehr über die Qualitätsunterschiede und finde heraus, welche Pfanne wirklich zuverlässig ist.

Quellenverzeichnis