Der Tragfähigkeitsindex entspricht einem Zahlencode, der die maximale Belastung des Reifens bestimmt. In unserem 235/55-R19-Winterreifen-Vergleich liegt der Tragfähigkeitsindex vieler 235/55-R19-Winterreifen bei 105. Solche Reifen der Größe 235/55 R19 besitzen eine maximale Traglast von 925 Kilogramm pro Reifen.
Unter anderem besitzen 235/55-R19-Winterreifen von Hankook oder 235/55-R19-Winterreifen von Continental den Lastindex 105.
Zudem können Sie 235/55-R19-Winterreifen kaufen, die den Lastindex 101 besitzen. Diese Reifen können etwas weniger tragen und sollten somit mit maximal 825 Kilogramm pro Reifen belastet werden. Eine Überschreitung der maximalen Belastung kann die Reifen beschädigen und das Profil schneller abnutzen.
Videos zum Thema Winterreifen 235/55 R19
In dem YouTube-Video „Continental WinterContact TS 850 P: vít?z testu zimních pneu 18 (2017)“ wird das Produkt WinterContact TS 850 P CS von Continental präsentiert. Das Video zeigt, dass diese Winterreifen im Test von 2017 als Sieger hervorgegangen sind. Die Beschreibung konzentriert sich auf die Leistung und Qualität dieser Reifen in winterlichen Bedingungen.
In diesem aufschlussreichen YouTube-Video, präsentiert der ADAC den Winterreifentest 2021 für die Reifengröße 235/55 R19. Erfahre, welche Reifenmodelle in diesem Jahr als Gewinner hervorgingen und welche als Verlierer bezeichnet werden können. Der ADAC liefert detaillierte Informationen, Testszenarien und Bewertungen, um dir bei der Auswahl der besten Winterreifen für dein Fahrzeug zu helfen.
Hallo,
ich sehe bei vielen Reifen immer ein „XL“. Was bedeutet das?
Hallo Frau Emina,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 235/55-R19-Winterreifen-Vergleich.
Reifen mit der Kennzeichnung „XL“ sind zusätzlich verstärkt. Diese sind für mehr Gewicht ausgelegt und können mechanischen Beschädigungen besser vorbeugen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team