Das Wichtigste in Kürze
  • Ab Herbst werden die Straßenverhältnisse oft schwierig. Die Straßen sind nass und im Winter sogar vereist oder verschneit. Winterreifen verleihen Ihrem Auto auch im Winter die bestmögliche Stabilität und damit ein sicheres Fahren.

Winterreifen 235/55 R19 Test

1. Welche Eigenschaften besitzen die besten 235/55-R19-Winterreifen?

Diverse 235/55-R19-Winterreifen-Tests im Internet weisen auf den Geschwindigkeitsindex hin. Der Geschwindigkeitsindex gibt die maximal zulässige Geschwindigkeit der 235/55-19-Winterreifen an. Beispielsweise haben einige Autoreifen der Größe 235/55 R19 einen Geschwindigkeitsindex von V.

Dies bedeutet eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h. Laut diversen 235/55-R19-Winterreifen Tests im Internet sollte die angegebene Höchstgeschwindigkeit nicht überschritten werden.

Zudem sollten die Reifen auch bei Nässe einen möglichst kurzen Bremsweg aufweisen. Diese Information ist anhand der Nasshaftung ersichtlich. Einen besonders kurzen Bremsweg auf nassen Strecken haben Reifen mit der Nasshaftung A oder B.

Die Reifen der Größe 235/55 19 aus unserer Vergleichstabelle sind keine Kompletträder. Passende 235/55-R19-Alufelgen müssen separat erworben werden.

2. Sind Winterreifen auch im Sommer zugelassen?

Winterreifen bestehen aus einer weicheren Gummimischung als Sommerreifen. Das hat den Vorteil, dass sie bei niedrigen Temperaturen auf glatten oder verschneiten Straßen besser halten.

Für den Sommer sind Winterreifen nicht ausgelegt. Fahren Sie im Sommer mit Winterreifen, kann dies Ihre Bremsleistung verringern. Zudem müssen Sie öfter tanken und Ihr Auto verursacht mehr CO?-Emissionen. Geeignete Optionen für den Sommer sind somit Ganzjahresreifen oder Sommerreifen.

3. Was sagen diverse Online-Tests von 235/55-R19-Winterreifen zum Lastindex?

Der Tragfähigkeitsindex entspricht einem Zahlencode, der die maximale Belastung des Reifens bestimmt. In unserem 235/55-R19-Winterreifen-Vergleich liegt der Tragfähigkeitsindex vieler 235/55-R19-Winterreifen bei 105. Solche Reifen der Größe 235/55 R19 besitzen eine maximale Traglast von 925 Kilogramm pro Reifen.

Unter anderem besitzen 235/55-R19-Winterreifen von Hankook oder 235/55-R19-Winterreifen von Continental den Lastindex 105.

Zudem können Sie 235/55-R19-Winterreifen kaufen, die den Lastindex 101 besitzen. Diese Reifen können etwas weniger tragen und sollten somit mit maximal 825 Kilogramm pro Reifen belastet werden. Eine Überschreitung der maximalen Belastung kann die Reifen beschädigen und das Profil schneller abnutzen.

Videos zum Thema Winterreifen 235/55 R19

In dem YouTube-Video „Continental WinterContact TS 850 P: vít?z testu zimních pneu 18 (2017)“ wird das Produkt WinterContact TS 850 P CS von Continental präsentiert. Das Video zeigt, dass diese Winterreifen im Test von 2017 als Sieger hervorgegangen sind. Die Beschreibung konzentriert sich auf die Leistung und Qualität dieser Reifen in winterlichen Bedingungen.

In diesem aufschlussreichen YouTube-Video, präsentiert der ADAC den Winterreifentest 2021 für die Reifengröße 235/55 R19. Erfahre, welche Reifenmodelle in diesem Jahr als Gewinner hervorgingen und welche als Verlierer bezeichnet werden können. Der ADAC liefert detaillierte Informationen, Testszenarien und Bewertungen, um dir bei der Auswahl der besten Winterreifen für dein Fahrzeug zu helfen.

Quellenverzeichnis