Das Wichtigste in Kürze
  • Mit ihrem tiefen Reifenprofil und den Lamellen bringen die besten Winterreifen der Größe 245/35 R19 Sie auch an kalten und verschneiten Tagen sicher an Ihr Ziel.

Winterreifen-245/35-R19-Test

1. Wofür stehen die Ziffern 245/35 R19 bei Winterreifen?

Die erste Zahl 245 der Reifenkennzeichnung beschreibt die Breite des Winterreifens in Millimetern. Darauf folgt das prozentuale Verhältnis der Höhe zur Breite des Reifens. Der Buchstabe R steht für die radiale Bauart der Karkassenfäden und zu guter Letzt wird der Reifendurchmesser in Zoll angegeben.

Weitere Informationen sind in den darauffolgenden Buchstaben enthalten. So weisen Winterreifen der Größe 245/35 R19 93Y beispielsweise eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h auf. Neben diesen Modellen ist ein Großteil der angebotenen Winterreifen allerdings mit dem Index W gelabelt. Dieser Index gibt eine zulässige Maximalgeschwindigkeit von 270 km/h an.

2. Welche Vorteile beleuchten gängige Online-Tests von 245/35-R19-Winterreifen?

Die Winterreifen der Größe 245/35 R19 aus unserem Vergleich sind für eine besonders starke Nasshaftung bekannt. Diese Nasshaftung gibt an, wie lang oder kurz der Bremsweg Ihres Fahrzeugs auf nasser Fahrbahn ausfällt. Je höher der Grip der Reifen ist, desto schneller kommt Ihr Wagen zum Stehen. Der 245/35-R19-Winterreifen von Continental kann hierbei mit einer durchschnittlichen Nasshaftung der Klasse C überzeugen.

Gängige Online-Tests von Winterreifen der Größe 245/35 R19 weisen zudem auf die hohe maximale Tragfähigkeit der Winterreifen hin. Der Lastindex vieler Modelle beträgt 93, sodass ein einzelner Reifen ein Gewicht von 650 Kilogramm aushalten kann. Hierzu gehören unter anderem der 245/35-R19-Winterreifen von Hankook sowie der 245/35-R19-Reifen von Pirelli.

Hinweis: Bei Winterreifen der Größe 245/35 R19 XL handelt es sich um verstärkte Reifen, welche eine höhere Traglast versprechen.

3. Warum sollten Sie im Sommer auf 245/35-R19-Winterreifen verzichten?

Wenn Sie sich dazu entscheiden, 245/35-R19-Winterreifen zu kaufen, sollten sie besonders auf die Verarbeitung der Reifen achten, da diese sich von den gängigen Materialien der Sommer- oder Ganzjahresreifen unterscheidet.

Die Autoreifen können laut diversen Online-Tests von 245/35-R19-Winterreifen unterschiedliche Strukturen aufweisen. Während der Winterreifen aus einer weicheren Gummimischung besteht, weist der Sommerreifen eine härtere Reifenbeschaffenheit auf. Für Schnee und Glätte ist der Sommerreifen nicht geeignet, für warmen Asphalt ist der Winterreifen untauglich. Wenn Sie 45/35-R19-Winterreifen zur falschen Jahreszeit fahren, nutzt sich das Profil um einiges schneller ab.

Außerdem zeichnen sich Winterreifen durch zusätzliche Lamellen aus. Hierbei handelt es sich um Profileinschnitte, welche sich im Schnee verzahnen und somit einen stärkeren Halt gewährleisten.

Gibt der Winterreifen 245/35 R19-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Winterreifen 245/35 R19?

Unser Winterreifen 245/35 R19-Vergleich stellt 10 Winterreifen 245/35 R19 von 8 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Michelin, Continental, Pirelli, Bridgestone, Vredestein, Hankook, Tracmax, Tristar. Mehr Informationen »

Welche Winterreifen 245/35 R19 aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?

Der günstigste Winterreifen 245/35 R19 in unserem Vergleich kostet nur 70,82 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Continental Winterreifen WinterContact TS 830 P gut beraten. Mehr Informationen »

Gibt es im Winterreifen 245/35 R19-Vergleich auf Vergleich.org einen Winterreifen 245/35 R19, welcher besonders häufig von Kunden bewertet wurde?

Ein Winterreifen 245/35 R19 aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der Hankook Winterreifen Winter icept evo3 W330 wurde 171-mal bewertet. Mehr Informationen »

Welcher Winterreifen 245/35 R19 aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?

Die beste Bewertung erhielt der Continental Winterreifen WinterContact TS 860 S, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 5 von 5 Sternen für den Winterreifen 245/35 R19 wider. Mehr Informationen »

Welchen Winterreifen 245/35 R19 aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?

Da sich gleich mehrere Winterreifen 245/35 R19 aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 4-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Michelin Winterreifen Pilot Alpin PA4 UHP, Continental Winterreifen WinterContact TS 830 P, Continental Winterreifen WinterContact TS 860 S und Pirelli Winterreifen Sottozero 3 W. Mehr Informationen »

Welche Winterreifen 245/35 R19 hat die VGL-Redaktion für den Winterreifen 245/35 R19-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 10 Winterreifen 245/35 R19 für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Michelin Winterreifen Pilot Alpin PA4 UHP, Continental Winterreifen WinterContact TS 830 P, Continental Winterreifen WinterContact TS 860 S, Pirelli Winterreifen Sottozero 3 W, Bridgestone Winterreifen Blizzak LM005, Pirelli Winterreifen W 240 Sottozero 2, Vredestein Wintrac pro, Hankook Winterreifen Winter icept evo3 W330, Tracmax Winterreifen S 210 TL und Tristar Winterreifen Snowpower 2. Mehr Informationen »

Welches Schlagwort ist für Interessenten an der Kategorie „Winterreifen 245/35 R19“ außerdem noch relevant?

Wer sich auf der Suche nach einem Winterreifen 245/35 R19-Modell befindet, für den ist möglicherweise auch das Schlagwort „245/35 R19 Winterreifen“ relevant. Mehr Informationen »